Piraten erklären das Internet Wiki – Das Wissen der Welt gehört der Welt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WebQuest 1. Thema: Ein Problem oder Rätsel soll gelöst werden. Eine Zusammenfassung wird erarbeitet. Man schafft ein kreatives Werk. Es handelt sich um.
Advertisements

HyperText Markup Language
WWW World Wide Web.
Vorgehensweise Website Besprechung am 11. Februar 2008 Gründung und Partnerunternehmen der Wirtschaftsuniversität Wien.
Webseiten, die gefunden werden Dr. Eduard Heindl, Heindl Internet AG Tübingen.
Was bedeutet das aus dem Hawaiianischen kommende Wort Wikiwiki?
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Doris Kocher, PH Freiburg
HTML - Einführung Richard Göbel.
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
Benutzen von Internetseiten
8. Mai 1999 Sven Röhr Informationen auf den Internetseiten des IfPol anbieten IfPol Präsentation für DozentInnen und MitarbeiterInnen am Institut für Politikwissenschaft.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Informationen finden und beurteilen
Ein Wikibook für die Mathematik der SEK II Das Mathebuch 2.0.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
How to use this powerpoint by yourself…
Die Bremer Stadtmusikanten
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
This presentation can be used for revision and use of vocabulary or grammar in a different and engaging way with either KS3 or 4 pupils. The revision.
Web 1.0 vs. Web 2.0.
HTML HyperText Markup Language Die Programmiersprache des WWW
Wikis und Wikipedia Michal Simko Otis Skopik.
Wikis als Quelle für Journalisten?. 1.1 Was sind Wikis? „wikiwiki“ = hawaiianisch für „schnell“ „wikiwiki“ = hawaiianisch für „schnell“ Sammlung von Seiten.
Wikis in der Projektarbeit
HTML Hypertext Markup Language
im Englisch-Unterricht
Der formelle Imperativ – the Imperative
Scripting: Einführung in die ‚Kunst‘ des Unterrichtens mit ICT.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
ForschungsreferatForschungsreferententreffen Gottschalkstraße und 23. Februar Kassel Forschungsreferenten.de Vorstellung des Internet-Portals.
ISIS Die Informationsplattform der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Arten von Suchwerkzeugen
HYPERLINK WAS IST DAS WEB 2.0? SEMANTIC WEB.
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 27. August 2007.
Rotkäppchen: Wie sieht sie aus? Richtig oder falsch?
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Dienstag: LZ: Asking about and expressing interest 1.Neue Vokabeln 2. LZ:Asking about and expressing interest 3. LZ: LZ: Da/Wo compounds Hausaufgaben:
VERBEN KONJUGIEREN. What is a verb? An ________ _______, mental __________ or ________.  Examples of verbs:  __________________________ actionword state.
Wikipedia & Co Fluch oder Segen? Elisabeth Blum Peter Outschar.
Indico Meeting Dennis Klein 4. August Übersicht  Korrespondenz CERN  Trouble Ticket Queue  Integration GSI-Accounts  Subversion & Wiki  Todo.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Webseiten – HTML Gliederung 1.Einführung in HTML 2.Aufbau einer einfachen Webseite.
Piraten erklären das Internet Podcasting – Immer informiert?
Interrogatives and Verbs
Die neuen Medien – immer etwas positives?
You need to use your mouse to see this presentation
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
Teil 1 von 2.
Deutsch 1 Die Familie Frau Spampinato
Hypertext 2015/2016.
Cloud Computing.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
You need to use your mouse to see this presentation
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Ist alles wahr im Internet ?
Anhang 11 Rechtmäßigkeit
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

Piraten erklären das Internet Wiki – Das Wissen der Welt gehört der Welt.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch2 Grundsätzliches Das Wiki ist ein Online-Werkzeug zum Speichern und Bearbeiten von Inhalten. Es ermöglicht Benutzern Informationen gemeinschaftlich anzulegen, einzusehen und zu überarbeiten.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch3 Geschichte Etymologie: Wiki (hawaiianisch für „schnell“) Kurz für WikiWikiWeb (SchnellSchnellNetz) Alliteration von QuickWeb Am wurde diese Form der Hypertexte von Ward Cunningham eingeführt. Im März 2007 wurde das Wort wiki in das Oxford English Dictionary aufgenommen.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch4 Etymologie Wiki wiki is the first Hawai'ian term I learned on my first visit to the islands. The airport counter agent directed me to take the wiki wiki bus between terminals. I said what? He explained that wiki wiki meant quick. I was to find the quick bus. I did pick up a book about the language before my return home. I learned many things from this but wiki wiki is the word that sticks the most. Do you have a long-standing interest in the Hawaiian language, or did you come by the Hawaiian word by other means?

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch5 Merkmale Das Wiki verfügt als stark vereinfachtes Web Content Management System (WCMS) über ● Versionsmanagement (Wiederherstellung) ● Auszeichnungssprache (Wikitext) ● Verknüpfung von Seiten (Hyperlinks) ● Metainformationsanbindung (Kategorien)

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch6 Philosophie Das Wiki verfolgt die Philosophie ● des offenen Zugriffs ● Wissen von allen ● Wissen für alle ● Transparenz vorhandenen Wissens ● DAS WISSEN DER WELT GEHÖRT DER WELT Das Wiki ist ein einfacher Weg Wissen im Internet bereit zu stellen.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch7 Wikipedia – Die Mutter aller Wikis Das bekannteste Wiki ist die Online- Enzyklopädie Wikipedia. Wiki – schnell & ~pedia - encyclopidia engl. Enzyklopädie => die schnelle Enzyklopädie von der amerik. Firma Bomis als Enzyklopädie eingeführt als WikiSystem unter wikipedia.com in Netz gestellt Seite auf der englischen Wikipedia erstellt.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch8 Deutsche Wikipedia Die Adresse der deutschen Wikipedia ist oder auch (Nur Weiterleitung) Zensurbestrebungen und der Streisand-Effekt Heilmann sperrt Weiterleitung

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch9 Wikipedia aktuelle Statistik

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch10 WikiLeaks – Das Ende der Geheimnisse Seite zum anonymen Veröffentlichen von Dokumenten, bei denen öffentliches Interesse angenommen wird. ● 2006 gegründet mit Sitz in Schweden ● Betreiber: Julian Assange & viele chin. Menschenrechtler ● Jährl. Kosten ca. $600,000 privat gedeckt ● Unterliegt der Zensur vieler Länder ● Steht unter dem Schutz der schwedischen Piratenpartei

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch11 Andere Wikis Wikis werden nach Schätzungen etwa in 50% der deutschen Firmen zur Wissenssammlung verwendet. Es gibt viele Wikis zu TV-Serien, in denen alles Wissen um Charaktere und Handlungen oder auch Fanfiction festgehalten wird. Beispiel: ● (Lindenstrasse) ● (Fernsehlexikon) ● (Satire und Nonsens) ● (Wiki der Piratenpartei)

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch12 Aufbau einer Wikiseite

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch13 Aufbau einer Wikiseite Suche Diskussion BearbeitenVersionsgeschichte

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch14 Aufbau einer Wikiseite Hyperlink Überschrift Artikeltext Teilüberschrift Kategorien

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch15 Qualität einer Wikiseite Wie kann bei einer unbekannten Anzahl, unbekannter Autoren, die teilweise anonym (nur mit Pseudonym) auftreten ein qualitativer Artikel entstehen? Was sind die Beweggründe der Autoren? Welche Mechanismen sichern die Qualität? Anreize: ● Soziale Anerkennung innerhalb des Netzwerks ● Wissen, dass eigenes Wissen von anderen anerkannt wird ● Auszeichnungen mittels Statistiken ● Qualitätssiegel und Hierarchien bei Benutzern

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch16 Qualität einer Wikiseite Am schreibt der Stern „Wikipedia schlägt Brockhaus“ mit 1,7 zu 2,7 Qualitätskriterien eines Artikels ● Richtigkeit, ● Vollständigkeit, ● Aktualität und ● Verständlichkeit Wikipedia ist schneller, heißt ja auch WIKI ;)

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch17 Qualität einer Wikiseite Exzellente Artikel Lesenswerte Artikel Informative Listen und Portale Exzellente Bilder Exzellente Aufnahmen

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch18 Qualität einer Wikiseite Gesichtete Version der Seite Geprüfte Version der Seite

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch19 Qualität gegen Manipulation und Vandalismus Da jeder Benutzer gleichzeitig auch Autor sein kann und nicht jeder Mensch edle Motive hat kommt es vor, dass Artikel manipuliert werden. Schutz durch Versionsverwaltung ● Rückkehr zu gesicherter Version ● Vergleich zwischen Versionen ● IP / Benutzer identifizieren ● Schutz/Sperren einer Version Qualität durch SELBSTREINIGUNG

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch20 Qualität der Wikipedia Fazit: „Wikipedia hat [..] einen großen Beitrag dazu geleistet, Wissen kostenlos zu machen. Wahr ist jedoch, dass man die Artikel stets mit Vorsicht behandeln sollte, da es leicht möglich ist, dass diese nicht nur Tatsachen enthalten. Wikipedia kann jedoch optimal genutzt werden, wenn man dessen Inhalt nicht als ultimative Informationsquelle, sondern als Hilfsmittel zur Anreicherung sowie der Möglichkeit zum Teilen des eigenen Wissens sieht.“ Quelle: Die Qualität von Wikipedia im Vergleich zu Traditionellen Enzyklopädien, Gregor Wolkensteiner, 2006

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch21 Kategorien Artikel können mit beliebig vielen Kategorien versehen werden. Diese dienen der Zuordnung eines Artikel zu bestimmten Themenkomplexen. Beispiel: Person, Schauspieler, geboren 1950, Oskargewinner Kategorien können anderen Kategorien angehören. Lebewesen > Eukaryoten > Opisthokonten > Vielzellige Tiere> Chordatiere > Wirbeltiere > Landwirbeltiere > Säugetiere > Primaten > Trockennasenaffen > Menschenartige > Menschen ;)

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch22 Namensräume Namensräume dienen der Gruppierung von Seiten. Typische Namensräume sind: ● Artikelnamensraum (ohne Bezeichner) ● Benutzer: ● Diskussion: ● Datei: ● Vorlage: ● Kategorie: ● Spezial:

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch23 Bearbeiten einer Wikiseite Wikiseiten können entweder neu angelegt werden indem ● Ein Link verfolgt wird, der noch nicht mit einem Artikel versehen ist ● Eine Suche zu dem gewünschten Thema erfolglos war Bestehende Wikiseiten können bearbeitet werden, wenn sie nicht geschützt sind und man eine etwaige Berechtigung besitzt.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch24 Diskussion einer Wikiseite Dienen der Absprache der Autoren vor der endgültigen Niederschrift im Artikel.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch25 WikiText Artikel werde in WikiText, einer sogenannten Auszeichnungssprache geschrieben. Diese hat eine einfache, relativ schnell zu lernende Syntax. Oft steht auch ein WYSIWYG-Editor bereit um bei der Formatierung zu helfen.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch26 WikiText

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch27 Vorschau Um unnötige Versionen zu vermeiden und damit den administrativen Aufwand zu vergrößern sollte stets von der Vorschau-Funktion Gebrauch gemacht werden. Damit kann angezeigt werden wie die Seite nach der Änderung aussieht.

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch28 WikiText Syntax (MediaWiki) ● Überschriften ● Je nach Ebene mit 2 oder mehr umschließenden Gleichzeichen == Überschrift == ● Listen ● nummerierte Listenelemente werden am Zeilenanfang mit einer Raute # gekennzeichnet ● allgemeine Listenelemente werden am Zeilenanfang mit einem Stern * gekennzeichnet ● Definitionslisten werden am Zeilenanfang mit einem Semikolon ; gekennzeichnet und sind fett

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch29 WikiText Syntax (MediaWiki) ● Absätze ● werden durch einen Zeilenumbruch erstellt. ● Fette Schrift ● wird durch umschließen des Textes mit 3 einfachen Anführungszeichen erstellt ● Kursive Schrift ● wird durch umschließen des Textes mit 2 einfachen Anführungszeichen erstellt ● Einrückungen ● werden durch Doppelpunkte am Zeilenanfang erstellt

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch30 WikiText Syntax (MediaWiki) ● Verweise ● interne Verweise auf andere Artikel werden mit doppelten eckigen Klammern erstellt. [[Name des Artikels|Beschreibender Text]] ● externe Verweise werden mit einfacher eckiger Klammer, gefolgt von der Adresse der Seite, einem Leerzeichen und dem Namen der Seite und schließender eckiger Klammer erzeugt. [ Google] ● Rahmen ● werden mit einem Leerzeichen am Zeilenanfang erstellt

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch31 Spielwiese Nun etwas Praxis. Aufgabe: Verfassen Sie einen Artikel über den australischen Senfbeutelhasen. Jeder bitte in einem neuen Absatz. Viel Spaß! :D oder besuchen Sie die Wikipedia Tour

Wiki 26.Aug 2010Referent: Alexander Reintzsch32 Das Lexikon Wikipedia Aus Wikipedia.org: Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autoren. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus wikiwiki, dem hawaiischen Wort für „sehr schnell“, und „encyclopedia“, dem englischsprachigen Wort für „Enzyklopädie“. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jedermann leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser ändern kann.