Satzformen, Funktionen, Sprechakte Durrell, S
Verbposition bestimmt den Satztyp. bestimmt den Satztyp. Anfangsstelle = Fragen, Imperativsätze Anfangsstelle = Fragen, Imperativsätze Zweite Stelle = Hauptsatz Zweite Stelle = Hauptsatz Endstelle = Nebensatz Endstelle = Nebensatz der Satz = sentence, clause der Satz = sentence, clause
Satznamen Declarative sentence = der Aussagesatz Declarative sentence = der Aussagesatz Question, Interrogative = der Fragesatz Question, Interrogative = der Fragesatz Exclamation = der Ausrufesatz Exclamation = der Ausrufesatz Command = der Befehlssatz Command = der Befehlssatz Form = Imperativ Form = Imperativ
Satznamen-2 Compound sentence Compound sentence X tut das, und Y tut es auch. X tut das, und Y tut es auch. Complex sentence Complex sentence X tut das, weil Y es tut. X tut das, weil Y es tut. Main clause = Hauptsatz Main clause = Hauptsatz Dependent, subordinate clause = Nebensatz Dependent, subordinate clause = Nebensatz
Speech acts (der Sprechakt) die kommunikativen Funktionen einer Äußerung (utterance) die kommunikativen Funktionen einer Äußerung (utterance) Machen Sie bitte das Fenster auf! Machen Sie bitte das Fenster auf! Satzform = Imperativ, Funktion = jemanden auffordern, das Fenster zu öffnen Satzform = Imperativ, Funktion = jemanden auffordern, das Fenster zu öffnen typische Sprechakte: begrüssen, Abschied nehmen, danken, Meinung geben, requests, complaints, questions, usw typische Sprechakte: begrüssen, Abschied nehmen, danken, Meinung geben, requests, complaints, questions, usw
Sprachform u. Funktionen keine 1 zu 1 Beziehung. keine 1 zu 1 Beziehung. requests/Aufforderungen - Viele Formen. requests/Aufforderungen - Viele Formen. Machen Sie das auf! Machen Sie das auf! Hier ist es aber warm. Hier ist es aber warm. Könntest du bitte das Fenster öffnen? Könntest du bitte das Fenster öffnen? Fenster auf, aber sofort! Fenster auf, aber sofort! Die Situation bestimmt die Form. Die Situation bestimmt die Form.
bitte Funktionen Funktionen signalisiert Aufford. signalisiert Aufford. Abschluß einer Sequenz Abschluß einer Sequenz markiert das Servieren vom Essen markiert das Servieren vom Essen signalisiert Bestätigung eines Standpunkts signalisiert Bestätigung eines Standpunkts Bedeutung Bedeutung please (Kaffee bitte) please (Kaffee bitte) Danke - bitte you’re welcome Danke - bitte you’re welcome Kellner: bitte “here you go” Kellner: bitte “here you go” also bitte - “there you go” [ I told you so] also bitte - “there you go” [ I told you so]