Satzformen, Funktionen, Sprechakte Durrell, S. 448-450.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kaffee trinken und Familie
Advertisements

Die deutsche Satzstellung
Classroom Commands German.
Wann… Lies die folgenden Sätze. Was bedeutet wann?
How to use wenn (when / if) in a sentence Also how to use da and weil …using the same rules.
Mehr Richtungen.
Wortstellung / Word Order
Kultur Read culture text p and respond to the following questions 1.What do you not have to do with your money when you go from country to country.
Guten Tag! Warm-up: Find the yellow flash cards and your notebook/journal. Agenda: REVIEW FOR QUIZ Play review game Video Partner Practice.
Sprechen You have 5 min to prepare and study your notes. Then you will speak for 30 sec about yourself. Include as much information as you can. Some questions.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
ROLE-PLAY OVERLAP You are in a German café To see the teachers card, click herehere Listen to the question and reply Ja, ich hätte gerne eine Cola und.
Classroom Commands German.
GERMAN 2013 Lektion 15.
Guten Tag! Warm up: Hol ein Buch – Level 3 Kapitel 1, Seite 6! Take a look at the first page! Agenda: Kapitel 1, Seite 6 Photos, Captions Vocabulary –
Niveau 3, Thema: “MODAL-PARTIKELN”
Lernziel: I will be able to use the command form in the du and ihr form (Buch Seite 224)
Subordinate (Dependant) and Coordinate (Independent) Conjunctions.
Deutsch Zwei
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Donnerstag! Das Ziel: You will use vocabulary to tell time and say when you do things.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag! Das Ziel: You will use vocabulary to tell time and say when you do things.
You need to use your mouse to see this presentation
Anton schläft . Aussagesatz Schläft Anton? Fragesatz Anton schlaf!
Was ist los mit dir?.
Der Imperativ.
A review Basics. Some conversations that can go back and forth: Person looking at the person eating: Guten Appetit! Schmeckt dir? Person eating: Danke.
Der formelle Imperativ – the Imperative
Typische Fehler.
The imperative tense is also known as the command forms. When giving commands, you can use only the understood subjects “you” or “we” in English. In German,
Freitag den 4. Juli 2008 Guten Tag Herr Polizist, Ich bin einbisschen verloren Können Sie mir helfen? Ich suche das Schloss! Natürlich kann ich helfen,
Willkommen in Berlin.
Dative Cont’d: Kapitel 10 B Verbs followed by the dative case.
GERM 1023 Kapitel 8 4 commands/polite requests/hin+her.
Schreiben 2003 paper 2 A 2. Bingo Imperativ  buy the bread at the bakery  get the milk at the grocery  eat the sausage  Verb first - who are you.
Survival Expressions.
Deutsch Eins Guten Morgen! O Heute ist Freitag! O Das Ziel: You will ask/answer questions about yourself and others O You will.
3. Was trinken Sie gern? What do you like to drink? A: Trinken Sie Tee oder Kaffee? Do you drink tea or coffee? B: Tee, bitte. Tea, please.
Page 2#3. Was trinken Sie gern? What do you like to drink? A: Trinken Sie Tee oder Kaffee? Do you drink tea or coffee? B: Tee, bitte. Tea, please.
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Im Restaurant.
Schreiben Sie fünf Sätze aus diesen Elementen. [Beispiel
Zugauskunft 7.19Uhr a. Wann fährt ein Zug nach Berlin ab?
GERMAN WORD ORDER ORDER s. Sentences are made up by placing a variety of words in a specific order. If the order is wrong, the sentence is difficult to.
COMMANDS imperative There are three command forms: formal familiar singular familiar plural.
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
Komm Mit! 1 Kapitel 8 Einkaufen gehen.
GRAMMATIK WIEDERHOLUNG. Personal pronouns Singular 1. ich I 2. du you informal 3. er, sie, es he, she, it Plural 1. wir we 2. ihr you informal 3. sie,
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Fragen Wo wohnen Chris und Richard? Was bekommt Chris? Woher ist der Brief? Wer arbeitet in Zürich? Wo ist Zürich? Wann fährt ein Zug nach Zürich ab? Wo.
Quiz: modal verbs Note which sentence is correct: a, b or c.
Imperativ What is the Imperative used for?
Das Wetter Lernziele: Heute: The „Wenn“ clause! - To describe and report the weather - To discuss activities done in different types of weather - To compare.
Kapitel 6 Zweite Stufe. Directions Look at the pictures and the sentences. These sentences are compound sentences. Notice how all the verbs in the sentence.
Interrogative and Relative Pronouns. Interrogative pronouns Used to ask questions –Wer nominativ –Wen akkusativ –Wem dativ –Wessen whose –Was (n or a)
Satzglieder -Erklärung-
Quiz: word order Word order rules with conjunctions
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
Englisch Grundlagen, Modal Verbs
Volume 1, Chapter 2.
You need to use your mouse to see this presentation
Lektion 15 miteinander leben Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
How Are You?.
E.O.I. Axarquía, Kathrin Salesch
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
Anton schläft . Aussagesatz Schläft Anton? Fragesatz Anton schlaf!
Wortschatz Mixed UP! Englisch
Klasse 1-4 Heute ist Mittwoch, der 25. Januar
Kundenberatung beim Verkehrsamt
Explanations and Classwork Practice
 Präsentation transkript:

Satzformen, Funktionen, Sprechakte Durrell, S

Verbposition bestimmt den Satztyp. bestimmt den Satztyp. Anfangsstelle = Fragen, Imperativsätze Anfangsstelle = Fragen, Imperativsätze Zweite Stelle = Hauptsatz Zweite Stelle = Hauptsatz Endstelle = Nebensatz Endstelle = Nebensatz der Satz = sentence, clause der Satz = sentence, clause

Satznamen Declarative sentence = der Aussagesatz Declarative sentence = der Aussagesatz Question, Interrogative = der Fragesatz Question, Interrogative = der Fragesatz Exclamation = der Ausrufesatz Exclamation = der Ausrufesatz Command = der Befehlssatz Command = der Befehlssatz Form = Imperativ Form = Imperativ

Satznamen-2 Compound sentence Compound sentence X tut das, und Y tut es auch. X tut das, und Y tut es auch. Complex sentence Complex sentence X tut das, weil Y es tut. X tut das, weil Y es tut. Main clause = Hauptsatz Main clause = Hauptsatz Dependent, subordinate clause = Nebensatz Dependent, subordinate clause = Nebensatz

Speech acts (der Sprechakt) die kommunikativen Funktionen einer Äußerung (utterance) die kommunikativen Funktionen einer Äußerung (utterance) Machen Sie bitte das Fenster auf! Machen Sie bitte das Fenster auf! Satzform = Imperativ, Funktion = jemanden auffordern, das Fenster zu öffnen Satzform = Imperativ, Funktion = jemanden auffordern, das Fenster zu öffnen typische Sprechakte: begrüssen, Abschied nehmen, danken, Meinung geben, requests, complaints, questions, usw typische Sprechakte: begrüssen, Abschied nehmen, danken, Meinung geben, requests, complaints, questions, usw

Sprachform u. Funktionen keine 1 zu 1 Beziehung. keine 1 zu 1 Beziehung. requests/Aufforderungen - Viele Formen. requests/Aufforderungen - Viele Formen. Machen Sie das auf! Machen Sie das auf! Hier ist es aber warm. Hier ist es aber warm. Könntest du bitte das Fenster öffnen? Könntest du bitte das Fenster öffnen? Fenster auf, aber sofort! Fenster auf, aber sofort! Die Situation bestimmt die Form. Die Situation bestimmt die Form.

bitte Funktionen Funktionen signalisiert Aufford. signalisiert Aufford. Abschluß einer Sequenz Abschluß einer Sequenz markiert das Servieren vom Essen markiert das Servieren vom Essen signalisiert Bestätigung eines Standpunkts signalisiert Bestätigung eines Standpunkts Bedeutung Bedeutung please (Kaffee bitte) please (Kaffee bitte) Danke - bitte you’re welcome Danke - bitte you’re welcome Kellner: bitte “here you go” Kellner: bitte “here you go” also bitte - “there you go” [ I told you so] also bitte - “there you go” [ I told you so]