Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2012 Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Kopf und das Gesicht
Advertisements

Eine Präsentation von Matthias Kraemer
Erfolgskriterien für den privaten Hörfunk
Digital Divide in Deutschland
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
EINFACH IMMER URLAUB! Herzlich Willkommen bei Deutschlands erstem Ferienradio.
Programmreport TV Bayern Auswertung GfK Mai 2013.
Stand 03 | Die neue Basiskombi für den Osten. Kostenvorteile in allen Zielgruppen.
Freizeit... Was gibt da alles!.
Das Thema der Stunde heisst
Die deutschen Medien. Zeitungen 4,5 Mio pro Tag pro Tag pro Tag pro Tag 350 Tageszeitungen25 Mio Zeitungen pro Tag pro.
NLM  Abteilung Bürgerrundfunk  19/11/14 (NKL-) Begleitforschungspraxis Dr. Klaus-Jürgen Buchholz, NLM VFRÖ-Seminar Europäische Forschungsansätze und.
Wir malen den Hampelmann
Mediadaten 2015 Fernsehen für Oberfranken
hier ab vier Das MDR-Nachmittagsprogramm
Wie spät ist es? Es ist ... Offiziell: 24 Stunden-Uhr
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Der Stundenplan

SENDIAS-INFORMATIK CAFÉ Selbständigkeit im Alter in einer modernen digitalen Welt  das fördern und unterstützen wir alle 14 Tage im „Informatik-Café (IC)“
Das Thema der Stunde heisst “Die Massenmedien”. Der Rundfunkt Es gibt öffentlich rechtliche und private Fernseh – und Rundfunkveranstalter. Das sind selbständige.
Key Facts ma 2015 Radio II. Key Facts ma 2015 Radio II.
RPR Kombi Key Facts ma 2015 Radio II. RPR Kombi Key Facts ma 2015 Radio II.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 WERBEWIRKUNG HOCH ZWEI CROSSMEDIA-KAMPAGNEN RADIO UND ONLINE RAEL-Studie der RAB USA, 2007.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS – WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Herbst 2015.
Prognose zu den Marktanteilen der Betriebssysteme am Absatz vom Smartphones weltweit in den Jahren 2015 und 2019 Festnetz & Mobilfunk © Statista GmbH,
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN Studie: Mediennutzung parallel zu Online Radiozentrale GmbH.
Name der Präsentation / Kapitel Frühjahr 2010, Seite 1 Per Autopilot in den Einkaufskorb Per Autopilot in den Einkaufskorb Implizite Messung der Kaufimpulse.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. RADIOWERBUNG VERKAUFT! Radiozentrale, Frühjahr 2012.
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf STUDIE ZUR NUTZUNG VON UKW- UND ONLINERADIO EINE STUDIE DER RBC, MA HSH, SLM UND DER RADIOZENTRALE,
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: WAS RADIO BESONDERS GUT KANN Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2015.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. 6 GRÜNDE FÜR RADIOWERBUNG Radiozentrale, Frühjahr 2015.
Name der Präsentation / Kapitel Frühjahr 2010, Seite 1 Per Autopilot zum Markenerfolg Per Autopilot zum Markenerfolg Implizite Markenbildung durch Radiowerbung.
Wien, März TKP‘s und CPP‘s nach Saisonalitäten für 2014 KEY FACTS Saisonalität - TKPs und CPPs in der Zielgruppe E KEY FACTS JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDezØ.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Wien, März TKP‘s und CPP‘s nach Saisonalitäten für 2014 KEY FACTS Saisonalität - TKPs und CPPs in der Zielgruppe E KEY FACTS JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDezØ.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2014 NEON-Studie: DIE STIMMEN EINER GENERATION Auszüge aus den Ergebnissen der Studie zum.
Radiodays Europe 2013: WELCOME TO BERLIN. Welcome to Berlin. Berlin is HOT. Berlin is RADIO Radiodays Europe: 18-19/3 in Berlin ©: visit berlin/W.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2011 Radiozentrale GmbH – Sommer 2011.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2013 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2013.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2013 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2013.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2011 Radiozentrale GmbH – Frühjar 2011.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH –Frühling 2013 DIE WIRKUNG VON RADIOWERBUNG IM VERGLEICH ZU PLAKAT Quelle: RMS; MEDIA MARKT ANALYSEN.
6 GRÜNDE FÜR RADIOWERBUNG Radiozentrale GmbH, Sommer / Herbst 2016
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
DER 5-JAHRESVERGLEICH RADIO: MEHR, LÄNGER, JÜNGER
Radio ist Bilder im Kopf
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
WLAN-Radios: Mehr Geräte – steigende Nutzung
AUCH JUNGE RADIOHÖRER SIND WEITER TREU – UNTER 30 JÄHRIGE HÖREN NUR 1,7 VERSCHIEDENE PROGRAMME AM TAG (Durchschnitt: 1,6 Programme) Es werden.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
x x x x Es ist ... vor 7.00: 7 (Uhr) nach 7.55: 5 vor : 5 nach 7
ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2012
Radiowerbung - Statista-Dossier
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Call-to-Action: Radio pusht Websites
Call-to-Action: Radio pusht Websites
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Die Uhrzeit.
Schulneubau Hinrichsenstr.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
RPR Unternehmensgruppe
 Präsentation transkript:

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2012 Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. MA 2012 I TAGESREICHWEITE IN % NACH GESCHLECHT UND ALTER Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Mo-Fr, Uhr Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. MA 2012 I TAGESREICHWEITE IN % NACH ALTERSSPLITS Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Mo-Fr, Uhr Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. MA 2012 I TAGESREICHWEITE IN % NACH BERUFSTÄTIGKEIT Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Mo-Fr, Uhr Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. MA 2012 II VERWEILDAUER IN MINUTEN NACH GESCHLECHT UND ALTER Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Mo-Fr, Uhr Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. MA 2012 I VERWEILDAUER IN MINUTEN NACH ALTERSSPLITS Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Mo-Fr, Uhr Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. MA 2012 I VERWEILDAUER IN MINUTEN NACH BERUFSTÄTIGKEIT Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Mo-Fr, Uhr Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. MA 2012 I MARKTANTEILE ARD UND PRIVATE Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Marktanteile nach Hördauer Mo-Fr Radiozentrale GmbH – Frühjahr JahreErwachsene 10+

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Hörer pro Stunde in Mio. MA 2012 I STUNDENNETTOREICHWEITE ÜBER DEN TAG Jahre Gesamt Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Stundennettoreichweiten Mo-Fr 30,1 Mio. Hörer 15,7 Mio. Hörer Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012

Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. MA 2012 I STUNDENNETTOREICHWEITE ÜBER DEN TAG Quelle: ma 2012 Radio I, Radio Gesamt (inkl. werbefreier Programme), Stundennettoreichweiten Mo-Fr Hörer pro Stunde in Mio. 9,03 Mio. Hörer Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012