Dienstleistungsplan 2017 Planungsstand 20. Mai 2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie weit ist der Mond entfernt?
Advertisements

Maj i Gst Rico Randegger
Wohnbevölkerungsstand am 31. Dez. 2002
Normal.
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Rückblick 2009.
Zivilschutz Kanton Zürich Internet Dok/Mai 05 Dienstleistung in Wiederholungskursen Schutzdienstpflichtige (ausgebildet) Kader und Spezialisten Mindestens.
Wohnbevölkerungsstand am 31. Dez. 2002
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Ausblick 2010.
1 Geb Inf Br 12 Brigaderapport Das Wort zum Tag.
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Gemeinsam in der Verantwortung – gemeinsam sicher!
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Ausblick 2009.
Ausblick Es gilt das gesprochene Wort!
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Rückblick 2008.
Der Kommandant hat das Wort
Jahresrapport der Territorialregion 4 Es gilt das gesprochene Wort.
INTERREG IV und NRPKick-off-Meeting, 1. Februar INTERREG IV und Neue Regionalpolitik Kick-off-Meeting, 1. Februar 2008 Und die Schweiz? Rückblick.
Normal. geplant feindlich I II III.
Kurzübungen Zielsetzungen Festigungsstufe Fhr im Ei
Graubünden zurück Chur Glarus zurück Glarus Zurück St. Gallen.
Die vier Himmelsrichtungen
U "PARTNER" Dok C Übungsmodul der SOG zur Führungstätigkeit.
Zukunftswerkstatt Samstag, 23. Januar 2016, Uhr Bahnhofbuffet Olten.
Liechtenstein amtlich Fürstentum Liechtenstein. Liechtenstein Ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-
Berndt/Kleber Informationen zur gymnasialen Oberstufe für die 9. Jahrgangsstufe 1. Allgemeines 2. Abiturprüfung 4. Einbringungsverpflichtungen 3. Belegungsverpflichtungen.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Textraum für Inhaltsübersicht Ergebnis des Assessments xxx am xx.xx.xx und xx.xx.xx Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. Seite 1.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Bauwerksskizzen Vorgaben der F2 EP Thun,
Befragung zu kriminalpolitischen Einstellungen Jurastudierender Vorlesung Strafrecht BT I im SS 2011 Prof. Dr. Jörg Kinzig Lehrstuhl für Strafrecht und.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Die Schweiz in der Zwischenkriegszeit.
Roma, Sinti und Jenische Bettelverbot Zentrum für Demokratie Aarau
1 Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Roland Hohmann, BAFU Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Die Strategie des Bundesrates Internationale.
Die Schweiz.
Hagelzug vom 26. Mai 2009 Erarbeitet von: - Albert Frauchiger - Christoph Blatter - Emil Müller Sprecher:- Emil Müller.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.
Wo ist das? Interessante Orte in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und in der Schweiz.
Anreise öffentliche Verkehrsmittel Nach Schönenwerd von: Zürich45 min Bern45 min Basel60 min Biel60 min Luzern70 min St. Gallen120 min Lausanne120 min.
GEWA Info Anfang Q1 Abijg 2018 HerE / KuMi1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang APO-GOSt B Tagesordnung: Gesamtqualifikation FHR Berlinfahrt.
Vorstellung der BI Historie Das Vorhaben Großlogistik
Цели и задачи Закрепить лексику по теме «Внешность человека»
Schweizer Armee - HEER LVb Log „Ich, Ihr Einh Fw...!“
Radfahrausbildung 3./4. Schuljahr
Bei Cornelius, Adrian, David, Olaf III
Workshop- und Veranstaltungsprogramm 2005 / Anfang 2006
Nebensätze WENN + Konditional II.
30. Juli 2016 (Fotos von Helmut P. und Barbara P., Juli 2016)
PAUL-EHRLICH-SCHULE Lernfeld 3 Chemikanten
16. August HPC1 - WAH und LP21 - Aufträge nach LP 21
Gesellschaftliche Bedingungen des Aufwachsens Vorlesung Montag, 17
Schweiz - Suisse - Svizzera - Svizra - Switzerland
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
› › › › › › ENTWICKLUNG LÄRMENTGELTE Hannover, 24. Oktober
Freitag, 1. Juni Uhr im Festzelt Belp
Analyse der süddeutschen Varietäten
Abitur an der IGS Landau
Lesen mit Wiederholungen
Schulungspräsentation
Flammende Begeisterung aus dem Schnee von gestern
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze in Gleichungen nutzen
Termine Aufkl Bat 5 Jahresplanung bis 2016 (Stand )
Von fridolin asschenfeldt
Der Vortragstitel 4/4/ Dein Name
Rückbau der Brücke Bettrather Straße und die Anpassung der Radwegeführung auf der Brücke Viersener Straße über die Hermann-Piecq-Anlage.
Feuerwehrhindernisübung
Bereitschaft der Armee
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.
Parkmöglichkeiten Campus Metternich
 Präsentation transkript:

Dienstleistungsplan 2017 Planungsstand 20. Mai 2017

DLP 2017 (1) Stabskurse und Rapporte SK I/17 09.01.17 – 13.01.17 Stans SK II/17 03.07.17 – 07.07.17 NN SK III/17 23.10.17 – 27.10.17 NN Brigaderapport 27.01.17 Aarau Fach D Rap Inf Br 5 27.01.17 Aarau Auflösungsfeier 08.12.17 Aarau Kdt Rapport Inf Br 5 08.12.17 Aarau Kdt Rapport Mech Br 4 17.11.17 Aarau

DLP 2017 (2) FU Bat 5 01.05./08.05. – 26.05.17 Modul 2103, Frick Modul 2104, Spl Spittelberg FU Ber Aufkl Bat 4 22.05./29.05. – 16.06.17 Modul 1301, Bern Nord Modul 1312, Spl Sand Ber Trp Aufkl Bat 5 22.05./29.05. – 16.06.17 Modul 2104, Olten Modul 2106, Spl Langnau bei Reiden Inf Bat 11 30.10./06.11. – 24.11.17 Modul 1201, Hongrin Inf Bat 20 10.04./18*.04. – 05.05.17 Modul 4114, Spl Wichlen (*17.04. Ostermontag) Modul 4212, Walenstadt/St. Luzisteig/Mels – (GAZ Ost)

DLP 2017 (3) Inf Bat 56 02.01./09.01. – 27.01.17 WEF Rm Ei WEF Inf Bat 97 04.09./11.09. – 29.09.17 Modul 4114, Spl Wichlen Modul 4212, Walenstadt/St. Luzisteig/Mels – (GAZ Ost) Ber Trp Art Abt 10 06.03./13.03. – 31.03.17 Modul 1111, Bière + FFZ Bttr 5 Modul 4102, Elgg Modul 4104, Wattwil Modul 4110, Frauenfeld Modul 4201, Wil/Thur/Alttoggenburg Modul 4202, Weinfelden Modul 4203, Toggenburg/Säntisalpen

DLP 2017 (4) Simulatorgestützte Stabsübung (Sim SU) Stab Inf Br 5 27.02. – 03.03.17 Fhr Sim 95+, "SATURN QINQUE" Stäbe Trp Kö 27.02. – 03.03.17 Fhr Sim 95+, "SATURN QINQUE" Inf Br 5 Einh Kdt 28.02. – 03.03.17 Fhr Sim 95+, "SATURN QINQUE" Inf Br 5

Ausbildungsjahr 2017 - Übersicht Stab Inf Br 5 SK I, Stans 09.01. – 13.01. Br /FD Rap 27.01. SK II, NN 03.07. - 07.07. SK III, NN 23.10.- 27.10. Kdt Rap Mech Br 4 17.11. Kdt Rap Inf Br 5/Auflösungsfeier 08.12. Sim SU Fhr Sim 95+ 27.02. – 03.03. FDT FU Bat 5 01.05. – 05.05./ 08.05. – 26.05. FDT Inf Bat 20 10.04. – 14.04./ 18.04. – 05.05. FDT Aufkl Bat 5 22.05. – 26.05./ 29.05. – 16.06. Trp Kö Inf Br 5 FDT Inf Bat 56 02.01. – 06.01./ 09.01. - 27.01. FDT Art Abt 10 06.03. – 10.03./ 13.03. – 31.03. FDT Aufkl Bat 4 22.05. – 26.05./ 29.05. – 16.06. FDT Inf Bat 97 04.09. – 08.09./ 11.09. – 29.09. FDT Inf Bat 11 30.10. – 03.11./ 06.11. – 24.11. Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

WK Räume FU Bat 5 01.05./08.05. – 26.05.17 Art Abt 10 Module 2103, 2104 FU Ber Art Abt 10 06.03./13.03. – 31.03.17 Module 1111, 4102, 4104, 4110, 4201, 4202, 4203 Aufkl Bat 5 22.05./29.05. – 16.06.17 Module 2104, 2106 Inf Bat 20 10.04./18.04. – 05.05.17 Module 4114, 4212 Ber Trp Aufkl Bat 4 22.05./29.05. – 16.06.17 Module 1301, 1312 Inf Bat 97 04.09./11.09. – 29.09.17 Module 4114, 4212 Ber Trp Inf Bat 56 02.01./09.01. – 27.01.17 WEF Rm Ei WEF Inf Bat 11 30.10./06.11. – 24.11.17 Modul 1201 Ber Trp

Module Fhr- und Verbandsausbildung U Art Inhalt / Ausrichtung Decknamen 2017 A SU Aktionsplanung Inf Bat Aktionsplanung FU Bat "SPEER 17" / "SCHILD 17" "CONDOTTA 17" B VTU / Bat Gef S Aktionsführung Inf Bat Aktionsführung FU Bat C Aktionsplanung Aufkl Bat Aktionsplanung Art Abt "DEFENDA AUFKL 17" "DEFENDA ART 17" D VTU Aktionsführung Aufkl Bat Aktionsführung Art Abt E Sim SU Aktionsplanung / Aktionsführung auf Fhr Sim 95+ "SATURN CINQUE" F Bereitschaft "SUBITO 17"

Fhr- und Verbandsausbildung 2017 Modul Tage Datum Deckname FU Bat 5 A + B E F 1 + 3 5 1 09.05.2017 / 22.05. – 24.05.2017 27.02. – 03.03.2017 04.05.2017 (Vm) "CONDOTTA 17" "SATURN CINQUE" "SUBITO 17" Aufkl Bat 4 C + D 30.05.2017 / 12.06. – 14.06.2017 25.05.2017 (Vm) "DEFENDA AUFKL 17" Aufkl Bat 5 31.05.2017 / 12.06. – 14.06.2017 25.05.2017 (Nm) "DEFENDA AUFKL 17" Inf Bat 11 07.11.2017 / 20.11. – 22.11.2017 02.11.2017 (Vm) "SCHILD 17" (Bat Gef S) Inf Bat 20 19.04.2017 / 01.05. – 03.05.2017 13.04.2017 (Vm) "SPEER 17" Inf Bat 56 Inf Bat 97 12.09.2017 / 25.09. – 27.09.2017 07.09.2017 (Vm) Art Abt 10 14.03.2017 / 27.03. – 29.03.2017 09.03.2017 (Vm) "DEFENDA ART 17"