WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Advertisements

1 Copyright © 2011 The Nielsen Company. Confidential and proprietary. Consumer Confidence Quartal 2/2011 Basis: Alle Befragten. **EU reclassified for Q32008.
Konjunkturschwankungen
Österreichische Vertretung der Europäischen Kommission
Die Deutschen im Herbst 2008
Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar
1 Copyright © 2012 The Nielsen Company. Confidential and proprietary. Consumer Confidence Quartal 2/2012 CCI gestiegen CCI gesunken CCI unverändert CCI.
1 Copyright © 2012 The Nielsen Company. Confidential and proprietary. Consumer Confidence Quartal 2/2012 CCI gestiegen CCI gesunken CCI unverändert CCI.
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum Oktober 2013 Sonderauswertung: Werbung und Ethik 12. November 2013.
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – 3. Quartal 2012 Fachverband Werbung und Marktkommunikation 9. November 2012.
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
1 Copyright © 2012 The Nielsen Company. Confidential and proprietary. Consumer Confidence Quartal 2/2012 CCI gestiegen CCI gesunken CCI unverändert CCI.
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum Jänner 2014 Sonderauswertung: Lehrlingsausbildung 7. März 2014.
Stand: IG Metall, FB Grundsatzfragen
Seite 0 Winterthurer Konjunkturprognose 2/2013 August 2013.
Konjunkturzyklus Wachstumstrend – langfristige Entwicklung
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum April Mai 2014.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
Konjunktur aktuell: WKO Stmk-Konjunkturbarometer Jänner 2013 Fokus Arbeitsmarkt im Bereich KMU Arbeitgeberkuriensitzung
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2014 Sonderauswertung: Lehrlingsausbildung 7. März 2014.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Team –2–
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 9. November 2012.
Konjunkturperspektiven der M+E-Industrie Presse-Gespräch Martin Kannegiesser 22. Januar 2008.
Willkommen zu Hauptversammlung Mai 2015
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
VDMA Mobima-Bulletin September 2015 Mobima-Bulletin.
Generation Praktikum Praktika nach Studienabschluss und die Situation in Hamburg Die wichtigsten Ergebnisse.
VDMA Konjunkturbulletin Mai 2016 | Volkswirtschaft und Statistik Konjunkturbulletin.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Strukturwandelbarometer 2014 Aktuelle Ergebnisse der.
© Handwerkskammer für Oberfranken · Kerschensteinerstraße 7 · Bayreuth Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt in der Euregio Egrensis Erfahrungen,
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Wirtschaftsdeutsch. Volkswirtschaft der primäre Sektor der sekundäre Sektor der tertiäre Sektor.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
F-Dax Analysen Vom bis Signal für Trendwende Analyse vom Unter der Voraussetzung, dass 6312 hält, folgt ein steigendes.
VDMA Konjunkturbulletin Juni 2016 | Volkswirtschaft und Statistik Konjunkturbulletin.
Ein Jahr nach Ausbruch der Krise - wo stehen wir, was hilft uns weiter?
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge-Chance für Gemeinden Pressekonferenz am 17. Juni Unterlage Eine Studie von GfK im.
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge und Gemeinden - BL Eine Studie von GfK im Auftrag von Österreich Hilfsbereit in Kooperation.
VDMA Konjunkturbulletin Oktober 2016 | Volkswirtschaft und Statistik Konjunkturbulletin.
Konjunkturbulletin September 2017 Konjunkturbulletin
Konjunkturbulletin Januar 2017 Konjunkturbulletin
Das Bruttoinlandsprodukt im Land Bremen liegt weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das Land Bremen belegt mit Euro je EinwohnerIn Platz.
Mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Geschäft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober.
Konjunkturbulletin Juli 2017 Konjunkturbulletin
Das Wichtigste auf einen Blick
Konjunkturbulletin Juni 2017 Konjunkturbulletin
Konjunkturbulletin Dezember 2016 Konjunkturbulletin
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2017
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose Dezember 2006
Konjunkturblitzlicht 2. Halbjahr 2016, Metallhandwerk
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
Konjunkturbulletin Januar 2017 Konjunkturbulletin
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose 2011 und 2012 vom April 2011
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
WERBEBAROMETER Rückblick auf 1. Quartal 2006
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Zentralverband Hartwarenhandel e.V. Branchenlage Herbst 2018.
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2018
Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2019
 Präsentation transkript:

WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2016

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Werbeklimaindex April 2016: Methodik Analyse der Werbekonjunktur:  Rückblick 1. Quartal 2016  Aktuelle Lage im April 2016  Ausblick auf die kommenden 6 Monate Simples Prinzip zur Analyse:  Salden: Anteil positiver Antworten minus Anteil negativer Antworten Werte > 0  Verbesserung Werte = 0  Stagnation Werte < 0  Verschlechterung Je größer der Abstand von 0, desto deutlicher ist die positive bzw. negative Entwicklung Ergebnispräsentation nach monatlichem Wifo-Konjunkturtest Stichprobe: 89 Unternehmen mit Beschäftigten 2

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Werbeklimaindex 3 Werte sind Salden aus dem Anteil positiver und negativer Umfragewerte

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Konjunktur-Uhr von 1997 bis Wie lese ich die „Konjunktur-Uhr"? Die Konjunktur–Uhr ist ein 4-Phasen Diagramm, mit dem sich der Verlauf eines Konjunkturzyklus gut verfolgen und analysieren lässt. Basis dafür ist der WIFO Konjunkturtest. Auf der X- Achse wird der Werbeklimaindex der vergangenen drei Monate, auf der Y-Achse die Erwartungen des Werbeklimaindex abgebildet. Sind die Auswertungen der im WIFO Konjunkturtest befragten Unternehmen zur Nachfrage und zu den Nachfrageerwartungen per Saldo schlecht, d. h. im Minus, so befindet sich die Konjunktur in der Rezession (Quadrant links unten). Gelangen die Nachfrageerwartungen ins Plus (bei noch schlechter Nachfrage), so gerät man in die Aufschwung-Phase (Quadrant links oben). Sind Nachfrage und Nachfrageerwartungen gut, d. h. im Plus, so herrscht Wachstum (Quadrant rechts oben). Drehen die Nachfrageerwartungen ins Minus (bei noch guter Nachfrage), so ist die Abschwung-Phase erreicht (Quadrant rechts unten). Darstellung der Ergebnisse der Werbung und Marktkommunikation

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Zusammenfassung Werbeklima April 2016 Der Werbeklimaindex sinkt auf +11 Punkte Allgemein mäßige Konjunktur in Österreich bremst die heimische Kommunikationsbranche Österreichische Kommunikationsunternehmen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage im April 2016 mit einem Saldo von -12 %-Punkten deutlich negativ Die Auftragsbücher sind mittelmäßig gefüllt Erwartungen zur Entwicklung von Geschäftslage (0 Punkte) und der Nachfrage (+3 Punkte) sind deutlich zurückgegangen Es wird immer schwieriger, den Mitarbeitstand zu halten (-3 Punkte) 5

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Nachfrage in den letzten drei Monaten 6  Die Nachfrage ist im 1. Quartal wieder gestiegen  29 % der Unternehmen berichten von einer verbesserten Nachfragesituation  13 % sahen sich mit einer Verschlechterung konfrontiert

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Entwicklung der Geschäftslage in den letzten drei Monaten 7  Auch die Geschäftslage hat sich ein wenig aufgehellt  24 % der Unternehmen gaben an, dass sich ihre Geschäftslage verbessert hat; 10 % sahen sich mit einer Verschlechterung konfrontiert  Dies ergibt einen Saldo von +14 Punkten

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Beurteilung der aktuellen Geschäftslage 8  Die seit Anfang 2014 anhaltende Schwäche setzt sich auch zu Beginn 2016 fort  Der Saldo liegt bei -12 Punkten  79 % der Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage als befriedigend  Jeder 6. Unternehmer meldet im April 2016 eine schlechte Geschäftslage

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Behinderungen der Geschäftstätigkeit 9 unzureichende Nachfrage Mangel an Arbeitskräften unzureichende Ausrüstung Finanzierungsprobleme sonstige Gründe

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Primäre Behinderungen der Geschäftstätigkeit 24 % melden unzureichende Nachfrage 18 % Mangel an Arbeitskräften 11 % Finanzierungsprobleme 5 % „sonstige Gründe“ 2 % unzureichende Ausrüstung 40 % geben an, zur Zeit keine Behinderungen zu erfahren 10

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Auftragsbestand 11  Die Auftragslage ist praktisch unverändert zum Herbst  72 % der Befragten melden ausreichende oder mehr als ausreichende Auftragsbestände  Dieser Wert liegt leicht über dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre (67 Punkte)  Mehr als jedes Vierte Unternehmen berichtet von zu geringen Auftragsbeständen

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Nachfrageerwartung 12  Unternehmer rechnen insgesamt mit einer schwachen Nachfrageentwicklung; der Saldo liegt bei nur +3 Punkten  76 % erwarten in den nächsten Monaten keine Veränderung  13 % gehen von steigender, 10 % von einer sinkenden Nachfrage aus

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Geschäftslage in den kommenden 6 Monaten 13  11 % der Unternehmen rechnen mit einer Verbesserung ihrer Geschäftslage; 11 % gehen von einer Verschlechterung aus  Dieser Saldo von Null liegt deutlich unter dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre (+15 Punkte)  Damit drohen die positiven Erwartungen vom Jahresanfang 2016 ins Negative zu drehen

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Beschäftigungserwartung 14  Auch bei der Beschäftigung kann sich die Werbung und Marktkommunikation der mäßigen Konjunkturlage nicht entziehen  9 % der befragten Unternehmen gaben an, neue Mitarbeiter aufnehmen zu wollen  13 % rechnen damit, Mitarbeiter abbauen zu müssen

Fachverband Werbung und Marktkommunikation EU Vertrauensindikator Werbung April  Die Werbekonjunktur im Euro-Raum bleibt weitgehend stabil  Deutsche Werbewirtschaft bleibt sehr optimistisch  Konjunktur in Mittel- und Ost-Europa noch positiv  Portugal bleibt weiterhin schwach  Frankreich wieder im Aufschwung  Griechenland bleibt weiterhin in der Krise  UK dreht ebenfalls ins Negative  Österreich nur mehr im Mittelfeld

Fachverband Werbung und Marktkommunikation Kontakt 16 Obfrau: Mag. Angelika Sery-Froschauer Geschäftsführer: Mag. Markus Deutsch Wiedner Hauptstraße 57/III/6, 1040 Wien T +43 (0) F +43 (0) E W