Fall 1: Indikation  Einzelzahnlücke Fall 2: Indikation  Freiendsituation Fall 3: Indikation  Schaltlücke Fall 4: Indikation  Schaltlücke & Augmentation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Tagungskalender Januar Februar März April.
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Tag der Allgemeinmedizin Verbundweiterbildung Chirurgischer Anteil
Nervus trigeminus (V) N. ophthalmicus Ganglion trigeminale Definition
ZE-Festzuschüsse „Spezial“
Bisphosphonat assoziierte Osteonekrose
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Parodontologiepraktikum Z-5
Mustername des Einreichers
Zeit.
Erbrechen und Apathie bei einer Katze
Deutsche Gesellschaft
Parodontologiepraktikum Z-5
...ich seh´es kommen !.
Isusimplantatarbeiten Kronen, Brücken & Prothesen
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Ein Jahr hat __ Monate. Ein Jahr hat __ Jahreszeiten.
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Endoprothese. Knieprothese
Fall 1 Studentenunterlagen.
Parodontologiepraktikum Z-5
Fallpräsentation Parodontologie
Klinische Akzeptanzsteigerung der Orthesen
Parodontalen Infektionen
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
Straumann® CARES® Guided Surgery
Tumororientierter Bestrahlungszeitplan in der präoperativen Radiotherapie des Rektumkarzinoms Vortrag Hanusch-Krankenhaus Wien, 30.Okt A.U.Schratter-Sehn.
Der Erotik Kalender 2005.
Zusammenfassung Falldokumentation 7 Max Mustermann, *1942
Wetter und Jahreszeiten
Crurale PTA im Sinne des Angiosom-Konzepts bei diabetischem Fußsyndrom
Hübsche Frauen Kalender 2008
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Humeruskopffraktur- operative Versorgung
Geprüfte Fortbildungsreihe zahntechnische Implantatprothetik
9. Meeting Phlebologie & Lymphologie
Season Project By Alex hartman
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
Deutsche Klinik für Diagnostik Wiesbaden PD Dr. Helmut Madjar INVASIVE DIAGNOSTIK Zytologie vs. Histologie.
Augmentation & Freiendsituation
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Temporale Präpositionen
OBERSCHWABENKLINIK Labordiagnostik Diskussion Hintergrund Eine neurochirurgische Ursache des akuten Abdomens Bildgebung Wir berichten über einen knapp.
Volldigitale, dreidimensionale Operationsplanung in der Dysgnathie-Chirurgie M. Neuhaus 1, A. Zeller 1, N.-C. Gellrich 1, M. Rana 1 1 Klinik und Poliklinik.
Semmelweis Universität Allgemeine Zahnarztliche Propedeutik Direktor: Krisztina, Dr. Márton Prothetische Arbeitsabläufe.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Biologische Breite Therapie: Extraktion und Implantat oder Kfo-Extrusion Patientin, 45 Jahre.
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Erstellt und bebildert von Nemo
Titel Semmelweis Universität Zahnmedizinische Fakultät Prothetik Klinik Direktor: Prof. Dr. Péter Hermann Student: Praktikumsleiter: Anfang und Anschluss.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Das Jahr von Frau Pody.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Fallpräsentation Studentin: Lehrer: Behandlung: Patient:
 Präsentation transkript:

Fall 1: Indikation  Einzelzahnlücke Fall 2: Indikation  Freiendsituation Fall 3: Indikation  Schaltlücke Fall 4: Indikation  Schaltlücke & Augmentation Fall 5: Indikation  unbezahnter UK Fall 6: Indikation  unbezahnter OK Fall 3: Indikation  Schaltlücke FALLPRÄSENTATION

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Therapie:  Extraktion der Zähne  DVT-Planung : Implantation Regio (02/2012)  Versorgung mit Einzelkronen PATIENT GEB Ausgangssituation:  g elockerte nicht mehr erhaltungswürdige Prämolaren im III.Quadranten  Schmerzen, Schwellung und Pusentleerung nach Trepanation von 34  Starke bukko-mesiale Kippung des Zahnes 35  Symptomatisch unauffälliger stark paradontal geschädigter Zahn 36

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke ÜBERBLICK – DIAGNOSTIK UND PLANUNG DVT - Aufnahmen Einzelzahnfilmaufnahmen 2009/Februar 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke AUSGANGSSITUATION Vor Extraktion 34, 35Nach Extraktion 34,

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke PRÄOPERATIVE DIAGNOSTIK – OPG-ANSICHT FEBRUAR 2012 RÖNTGENINSTITUT MESANTIS BERLIN 15mm interdental 1. Ausreichendes Knochenangebot regio 34 und Apikale Aufhellung am resizierten Zahn Retention und Verlagerung des Zahnes 48

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke bukkal lingual okklusal PRÄOPERATIVE PLANUNG - DVT FEBRUAR 2012 RÖNTGENINSTITUT MESANTIS BERLIN

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Regio 35: 5,5 x 12 mmRegio 34: 5,5 x 12 mm 2x 3,6 x 9,5mm FEBRUAR 2012 RÖNTGENINSTITUT MESANTIS BERLIN PRÄOPERATIVE PLANUNG - DVT PRÄOPERATIVE PLANUNG – DVT (CROSS SECTION)PRÄOPERATIVE PLANUNG – DVT (CROSS SECTION)

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke ÜBERBLICK - CHIRURGISCHE PHASE PräoperativBohrungenInsertion In situ WundverschlussKontrollbild p.o. FEBRUAR 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Freigelegtes OP-Feld mit PilotbohrungenPräoperativer klinischer Zustand FEBRUAR 2012 CHIRURGISCHE PHASE – REGIO 34, 35 3mm dicke Mukosa 6mm attached Gingiva

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Implantatinsertion mit Einbringpfosten 2 x 3,6 x 9,5mm Einbringpfosten entfernt bukkal lingual FEBRUAR 2012 CHIRURGISCHE PHASE – REGIO 34, 35

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Kontrollbild p.o.Primärer Wundverschluss FEBRUAR 2012 CHIRURGISCHE PHASE – REGIO 34, 35

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke ÜBERBLICK - POSTOPERATIVE PHASE 3 Monate p.o. FreilegungWundverschluss GingivaformerImplantate in situ JUNI/JULI 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Zustand vor ImplantatfreilegungFreilegung (Gingivaformer: Höhe 5mm) JUNI 2012 POSTOPERATIVE PHASE – REGIO 34, 35

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Primärer Wundverschluss Wundzustand nach 2 Tagen JUNI 2012 POSTOPERATIVE PHASE – REGIO 34, 35

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Zustand nach 4 Wochen Gingivaformer 5mm Höhe bukkallingual JULI 2012 POSTOPERATIVE PHASE – REGIO 34, 35

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Kontrollbild nach 5 Monaten OPG – IMPLANTAT – KONTROLLBILD JULI 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke ÜBERBLICK - PROTHETISCHE PHASE AbformungAbdruck Gingivaformer Abutments FertigstellungKontrollbilder AUGUST/SEPTEMBER 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Abformpfosten (offene Abformung) Abdruck mit Abformpfosten PROTHETISCHE PHASE – REGIO 34, 35 AUGUST 2012 Meistermodell

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Gingivaformer: Höhe 5mm, konisch SEPTEMBER 2012 PROTHETISCHE PHASE – REGIO 34, 35

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Anprobe der Abutments PROTHETISCHE PHASE – REGIO 34, 35 SEPTEMBER 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Fertigstellung Gerüst PROTHETISCHE PHASE – REGIO 34, 35 SEPTEMBER 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Eingliederung der VMK-Kronen SEPTEMBER 2012 PROTHETISCHE ENDKONSTRUKTION 34, 35

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Einzelfilmaufnahme nach 7 Monaten vor und nach Eingliederung der Versorgung RÖNTGENAUFNAHMEN SEPTEMBER 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Modell mit Laborimplantaten Modell mit Kronenblock Modell mit Abutments Modell mit Gerüst ZAHNTECHNISCHER ABLAUF AUGUST/SEPTEMBER 2012

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke Februar 2012 Juli 2012 September ÜBERSICHT - RÖNTGENAUFNAHMEN

Ab Folie 9 Chirurgische Phase Ab Folie 13 Postoperative PhaseAb Folie 18 Prothetische Phase Ab Folie 4 Diagnostik und Planung GESAMTÜBERSICHTGESAMTÜBERSICHT

Pat. geb Fall 3: Indikation  Schaltlücke DVT-Untersuchung von Dr. Hans Donner, geb. am Klinik und rechtfertigende Indikation: 1.Unklare Knochenverhältnisse vor Implantation im Unterkiefer regio 35 DVT-Befunde vom Ausreichendes Knochenangebot regio 34 und Apikale Aufhellung am resizierten Zahn Knocheneinbruch an Zahn 37 distal 4. Apikale Parodontalspalterweiterung an Zahn Retention und Verlagerung des Zahnes Randständige Schleimhautschwellung im Sinus maxillaris beidseits Knochendichte : gering/mittel