Projekt Basima: Informationen und Erfolgsfaktoren 1. Wer sind wir? 2. Projekt Basima 3. Erfolgsfaktoren 4. Fragen/Diskussion/Abschluss.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
Advertisements

1.Flächendeckender Aufbau von Kooperationen zwischen Sportorganisation und Senioreneinrichtungen im Kreis Borken 2.Schaffung eines funktionierenden Netzwerkes.
Psychische Gesundheit
Projekt Wegbegleitung Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit der röm.-kath. Kirche im Kanton Solothurn.
Lageranmeldung J&S und PBS Coaching
Transferstelle Bildung. Bildungspraxis Evaluation Entwicklung Steuerung Wissenschaft 2 Aufgabenstellung Förderung von Austausch und Wissenstransfer zwischen.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Thema Hauptast 1 Hauptast 2 Hauptast 6 Hauptast 3 Hauptast 5
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Das Kantonale Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Ein weiteres Puzzleteil im Schweizerischen Netzwerk (SNGS) Radix Gesundheitsförderung Schweizerisches.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17. Oktober.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
PBS Umweltpreis 2014 Die Klimaerwärmung, Energie- sowie Umweltprobleme sind Dinge, die dich beschäftigen? Dann ist der PBS Umweltpreis etwas für deine.
Unternehmensdesign Teilnehmerunterlagen Einreichen der Unterlagen gemäss Prüfungsdokumentation 1.01 Unternehmensdesign 1.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Wie waren deine Kollegen?
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
WINTERHALDENKINDERGARTEN Auf dem Weg zu inklusiven Modellen
St. Michael Dort wirkte Johannes Brenz als Prediger. Er reformierte die Stadt gemäßigt (ohne Bildersturm).
Dein Pfadi-Erlebnis im 2015
lebensstil versus Lebensstil
1 Ziele der Stiftung im Bereich Gesundes Körpergewicht Langfristiges Ziel (2018): ▐ Erhöhung des Anteils der Bevölkerung mit einem gesunden Körpergewicht.
Anwendungsprojekt zwischen der Universität St
Gesundheitsförderung und Suchtprävention im Kinder- und Jugendverband wwww.voila.ch /
 Organisation  Finanzierung  Inhalte Telefonberatung  Probleme Elternnotruf – 24h Hilfe und Beratung 1.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Kinderbeauftragte Aufgaben und Möglichkeiten der Beteiligung.
© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Die Schweizer Infrastrukturen gehören zu den weltbesten Die internationale Konkurrenz holt jedoch rasch auf.
Wissenstoto «Wer? Wo? Wie?». Wo befindet sich die Skulptur der berühmten Stadtmusikanten?
Schau mal zurück und sei ehrlich – war das nicht toll?
9 Thesen und Fragen zur Zukunft von PR in Zeiten von Social Media.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
Der individuelle Austausch an der Gutenbergschule Wiesbaden 2016 Gutenbergschule Wiesbaden.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: April 2016 Zürcher Lehrplan 21 Kurzinformation für Eltern.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Microsoft Praxistag für die Öffentliche Verwaltung 2010 Praxistag für die Öffentliche Verwaltung 2010 Management-Informationssystem in Öffentlichen Verwaltung.
Kantonalkonferenz, Heidi Fuchs: Basisstufe Muhen Elisabeth Vogt: Grundstufe PH/Brugg/Umiken Grund- und Basisstufe Begrüssung / Ablauf Organisatorisches.
PARTNERSCHAFT SCHWEIZ- RUMÄNIEN Geschichte 1991: Wiederaufleben von AGGR - Asociatia Ghidelor si Ghizilor din Romania 1993: AGGR wird Teilmitglied bei.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds Erfahrungen bei der Etablierung und Entwicklung eines.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Präsidentenkonferenz NWR 2013 Selbstverständnis und künftige Rollen von KRG in der Wissenslandschaft.
EDR Mitgliederverantstaltung/Ledenbijeenkomst 11-Oktober 2011 Haus des Gastes Lathen Nachhaltige Energie Nederland Deutschland.
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
Integrationshilfe Sprache als wichtige Voraussetzung für die Eingliederung „Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen.“ Es ist eine christliche.
Generalversammlung Interski Austria 25. Mai 2016 Servicestelle Wintersportwochen Dr. Martin Molecz.
:18:06 Moderne Welt. Das Handy links oder rechts vom Teller?
Küss mich, halt mich, lieb mich Musik: Helene Fischer – „Der der noch träumen kann, der kann die Welt verändern“ (ab Folie 7) Valentin Ein Tag der Liebe.
„In der Stadt.... Wer wohnt hier?“. „ DIE STADTBEWOHNER“
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
WIR+ 1.
«Voliere Zürich» Gemeindienstprojekt des RC Zürich Zoo
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
- Sollen Mütter arbeiten? Oder lieber zu Hause bleiben?
U10-SPIELSTERNE Name: Vereins logo
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Für die Menschen, die mir wichtig sind.....
Bürgermeister Stadt Eutin (Leitender Verwaltungsbeamter Süsel)
Hallo, ich… Hallo, ich heiße Karin, ich bin 8..
Freies WLAN in Hörstel.
U10-SPIELSTERNE Jetzt geht’s los !!!
Logo Abteilung Logo Team 1 Logo Team 3 Logo Team 2 Verant-wortlich
Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
U10-SPIELSTERNE Jetzt geht’s los !!!
Internetcafe von Senioren für Senioren/ i4s
Vereinsausrichtung Führung/Organisation
SPIELSTERNE von …………………..
„Aus der Schule … in den Beruf“
 Präsentation transkript:

Projekt Basima: Informationen und Erfolgsfaktoren 1. Wer sind wir? 2. Projekt Basima 3. Erfolgsfaktoren 4. Fragen/Diskussion/Abschluss

Pfadi Zytturm per Zytturm SchwanZug St. Johannes Pfadfinderinn en Abteilung Zug Gut Hirt

Basima = arab. „lächeln“ Ziel: Einstiegshürden beseitigen + Integration in Schweizer Gesellschaft Zielgruppe: Kinder mit Flüchtlingshintergrund aus der Stadt Zug (Status egal) Projektstand: Wir sind bereit!

Erfolgsfaktoren Information Eltern Leitende Kanton & PBS Behörden Netzwerke aktvieren Sachhilfe Wissenstransfer Langfristiges Denken Planung mit Kanton Geduld und Sorgfalt Klein beginnen

Fragen/Diskussion/Abschluss Tobi v/o Hanibal: Tobi Facebook -> Simon v/o Chap: Simon Facebook ->