Die Biomasse – der Hafer
Hafer als Biobrennstoff bei den kleineren Bauern kann man als Lokalheizung verwenden keine hohe Investition in die Straße, die die Briketten herstellt es handelt sich um direkte Getreideverbrennug in den Kesseln
der Hafer Die Forschung zeigt, dass für unsere Bedingungen, von dem Gesichtspunkt der Verbrennugstechnologie, der Hafer am günstigsten ist Der Hafer ist auch nicht so viel bodenaufwendig In Tschechien ist Hafer nur gering benutzt für die Nahrungsmittelindustrie und als Futter
der Hafer von diesen Gründen ist Hafer eine erreichbare und günstige Brennstoffquelle kann die ökologisch nicht günstige Braunkohle ersetzen die Heizkraft: 15,5 -18,5 MJ/kg die Asche: 3 – 5,6 %
der Bauer soll Anbauagrotechnik einhalten hat einen Lager und für Kornverbrennung geignete Kessel ein kleiner Bauer braucht cca 4 ha Feld mit Hafer
das Feld – der Korn man kann sparsame Agrotechnik anwenden die Aussat ist cca 130 kg pro Hektar Düngemittel (kg / ha) 40kg P 15kg N 50kg K Kornfeuchte bei der Ernte – ideal 15 %
der Kessel ein passender Typ: für Schüttbrennstoff ( Getreide ) z.B.: KNP Heißluftofen - billiger Betrieb - einfache Bedienung - niedrige Kosten
Ökonomik Treibstoffenverbrauch Düngemittel Herbizide Sonstige Direkte Kosten cca CZK für Hektar Gewinn cca 2,7 Tonnen pro Hektar
zdroje NOVÁK, Jan. HORKOVZDUŠNÁ KAMNA KNP na obilí a peletky [online]. [cit ]. Dostupný na WWW: kamna-knp-na-obili-peletky Časopis: alternativní energie 2/2013