Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Anbau- und Anlageberatung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Anbau- und Anlageberatung"—  Präsentation transkript:

1 Anbau- und Anlageberatung
ROSARY Anbau- und Anlageberatung

2 Klimaeffekt Bilder eines sterbenden Waldes

3 Lösung Nachhaltige Rekultivierung Hügelbeet

4 Aufwuchs Im Jahresverlauf

5 Klimazertifikate (CER)
Aus Biomasse Ökosystem Wald pro Jahr und Hektar 36 Tonnen Das anthropomorphe Ökosystem Hügelbeet liefert pro Jahr und Hektar 2.500 Tonnen Biomasse 1 Tonne CO²- Äquivalent = 1 Cer Soll bis 120 € kosten (z.Z. 9,00 €)

6 Klimabewertung Evaluierung als small-scale CDM
Clean Developement Mechanisms - forestry - agriculture

7 Verfahren Hügelbeet: Kontrolle für CO² - Klimaeffekt –
Die Hügelbeetkultur stellt ein intelligentes, nachhaltiges Land- und Gartenbausystem dar, das als CO²- Sink aus Biomasse positive Klimaeffekte ausweist und vom UN-Klimasekretariat certifiziert werden kann. Auch in der Fortstwirtschaft kann das Hügelbeet als „Clean Developement Mechanism“ eingesetzt werden. Von der Kleinparzelle ausgehend wird der Hektarertrag ausgerechnet. Die Beobachtung wird mittels Luftbildaufnahme gesteuert. Folgendes Schaubild zeigt die Erhebung der verschiedenen Biomasse-Komponenten:

8 Luftbild

9 Verfahren Als CDM-Verfahren durchläuft die Hügelbeetkultur als „small-scale-project“ vereinfachte Durchführungsverordnungen bis zur Anerkennung: Patent Hügelbeet mit Teich DPMA # A 01 G Leakage Small scaleBis 15 GTCO² Verfahren CDM – Clean Developement Mechanism *** CER Monitoring CO²- CO-Messung, elektronisch vom Schornsteinfeger, Energieberater oder selbst mit eigenem „Greengas-Messgerät“ Screening- Zeit2005 –2025

10 CDM

11 CDM ---Berechnung der Biomasse aus Bäumen:Das Hügelbeet

12 CDM Modellrechnung: 1.) Biomasse im Beet
Größe der Anlage: r1= Radius des Teiches; r2= Radius des Hügelbeetes Höhe des Beetes = h1; Tiefe des Beetes = h2 Volumenberechnung: a) unterirdisch ((2 x Π x r2² ) – ( 2 x Π x r1²)) x h2 b) oberirdisch (Π x r2 – Π x r1 ) x h1 2.) Biomasse im oberirdischen Aufwuchs Summe ∑ = BA (Tree) + AH (Kräuter,Stauden) – BA (FORREST FUELS) – BA (Früchte, Blätter, Knollen aus Ernte) 3.) Biomasse im Beet + oberirdischer Aufwuchs x Anzahl der Jahre = nachhaltiger CO²- sink Anzahl der Beete auf 1 ha x nachhaltiger CO²-sink = CER-Wirksamer Klimaeffekt pro Hektar

13 CDM Das Hügelbeet als Ressourcenpool: 1= CO²- input aus der Athmoshäre
2= CO²- sink aus Biomasse Kräuter und einjährige Blumen 3= CO²- sink aus Biomasse Sträucher 4= H²O- Kreislauf 5= Energie-input aus Sonnenkollektor 6= Energie-sink (Gelbatterie oder potentielle Lageenergie) 7=H²O-Verteiler 8= Steuerungselement (CO², H²O, andere Greenhouse-Gase) 9= Bodensensor für CO² und H²O aus Biomasse des Hügelbeetes

14 Modellrechnung Hügelbeetkultur
Schaubild ROSARY AUTARK

15 Modellrechnung Das Hügelbeet als Ressourcenpool:

16 Perspektive Blue Roses

17 Nano-Technologie Life Science
Anthocyane aus geklonten Vergissmeinnicht-Rosen

18 Biomassefonds Gründung LTD & Co KG Kommanditanteile

19 VISION He`s got the whole world

20 In HIS HANDS Ich sah einen Neuen Himmel und eine Neue Erde

21 ROSARY


Herunterladen ppt "Anbau- und Anlageberatung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen