ETI-Großprojekt Gruppe 5 Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation ETI-Großprojekt Gruppe 5 VGA-Ausgabe mit Netzwerkanschluss 29.01.2008 Albert.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KS-Encodier-Server Marco Korrmann / Dominik Sommer 1 KS-Encodier-Server Karlsruhe B e g r ü ß u n g.
Advertisements

Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Tipps für den Umgang mit SCHÜLERVZ
PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak
Gruppe A - Personalentwicklung
LFE Medieninformatik  3D – Programmierpraktikum 08 Gruppe X Fabian Schmidt, Alexander Lang.
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
NJV Strukturreform - Arbeitsbericht zum VT 2012 Tätigkeitsbericht AG Strukturreform Verbandstag 2012.
Mobile Lernbegleiter im Unterricht Maria Gutknecht-Gmeiner,
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Seminararbeit Theorie und Umsetzung einer Cloud-Computing-Lösung mit Eucalyptus zur Durchführung von Computer-Simulationen.
Modellbildung und Simulation Linienfolger Folgen einer Linie mithilfe des LEGO EV3 2014/2015 WS Denis Barrachina Claudio Cedric Stahl.
Einführung. Ziel der Veranstaltung  Vermittlung von Grundkenntnissen in C++  Solide Basis für anschließende Weiterentwicklung  Fähigkeit, kleine Programme.
WEB QUEST „WebQuests are designed to use learners' time well, to focus on using information rather than looking for it, and to support learners' thinking.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
EET: Leistungselektronik 1 (6. Semester: 1/1/1) Verkehrsingenieure: Leistungselektronik 1 (8. Semester: 1/1/1) Wirtschaftsingenieure:Leistungselektronik.
: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной работы) Тема: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
Ralf Stockmann, Stefan Schmunk SUB Göttingen, Abteilung Forschung & Entwicklung Forschungsdaten in Raum und Zeit.
SGF Industrie Harald Stix Vertriebsgebiet Vorarlberg Reinhard Metzler Verkaufsteam Arbeitsschutz, Werkzeuge Verkaufsteam Industrieschläuch/ Armaturen,
Drehen eines Projektvideos
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt Lehrstuhl für Raumfahrttechnik Technische Universität München Hardwareprogrammierung.
Projekt Numerik Felder in einem Magnetventil. Die Aufgabenstellung Magnetventil:  2 Magnetfelder:  Induktionsfeld  Kraftfeld  Zusammenhang dieser.
Bewertung.
AG Neue Medien Projektvorstellung. Projektidee Neue Medien in sportlicher Atmosphäre lernen - und das alles mit einer Menge Spaß und Fantasie! Lego Mindstorm.
Projekte planen und durchführen
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Wir haben ein modernes neues Whitboard  Wie kann das Whitebord effektiv genutzt werden? bei der didaktische Vorgehensweise im Unterricht bei Schülertätigkeit.
ETI-Großprojekt Gruppe 5 Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation ETI-Großprojekt Gruppe 5 VGA-Ausgabe mit Netzwerkanschluss Albert.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Introduction to Advanced discrete dynamical Systems Differenzengleichungen und diskrete dynamische Systeme Einführung: 1. Organisation 2. Inhalte 3. Literatur.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Darstellung Kundenprojekt
Ampel für Lebensmittel
Guidelines für PPT-Präsentationen
Projekte planen und durchführen
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Leuchtpol- ist ein Bildungsprojekt im Elementarbereich,
Einführung Ortsbegehung
Gruppe 3: Maximilian Bambauer, Sebastian Reigber
Interdisziplinäres Studium Generale: Modul Qualitätsmanagement
Präsentation "Geschäftsplan"
Hochschul-Logo Überschrift 60 PT MPC Kann auch 2-zeilig sein
Checkliste für trimediale Produktion
Titel der Präsentation
Die 7 Wege zur Effektivität
Gertie Ries Millionaire Team Hasan Günes GET Team.
Eric Grohe Eric Grohe ist der realistischen Maler der großen Wände, verwandelt er die Wände in Kunstwerke, die Größe seiner Arbeiten und Gründlichkeit.
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Die Prinzen Deutschland
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Jugendhilfeausschuss am in Radevormwald
Eine Einführung nach H. Köhler
Abteilung Produktionssysteme
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
Lernpfade und Kernkompetenzen
Das Projekt des BKE-Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit der
Tutorium Physik 1. Impuls.
Solution versatility Standalone Große Installationen
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Zwischenbericht Ihr Name.
DD Level.
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
Wissenschaftliches Projekt
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Implementierung von Anwendungssystemen
Thema der Diplomarbeit/des Großen Beleges
 Präsentation transkript:

ETI-Großprojekt Gruppe 5 Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation ETI-Großprojekt Gruppe 5 VGA-Ausgabe mit Netzwerkanschluss Albert Feller, Stefan Heßel, Moritz Höser, Valeriy Khakhutskyy, Martin Levihn, Korbinian Mögele, Matthias Reitinger, Jan Sommer, Maxi Springer, Marc Ströbel, Jiayan Xu

ETI-Großprojekt Gruppe 5Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 0. Überblick 1. Aufgabenstellung 2. Ziele 3. Ergebnis 4. Lösung 4.1 Organisation 4.2 Netzwerk 4.3 AVR 4.4 FPGA 5. Präsentation

ETI-Großprojekt Gruppe 5Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 1. Aufgabenstellung Spezifikation und Entwicklung einer VGA- Graphikausgabe mit Netzwerkanschluss (+ Client-Software) Vorhandene Komponenten: –Netzwerkkarte (ISA) –Mikroprozessor (AVR ATmega128) –FPGA (Spartan-3 XC3S200)

ETI-Großprojekt Gruppe 5Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 2. Ziele Obligatorische Ziele: –Einfach formatierte Textausgabe Variable Schriftgröße Variable Farbe –Ausgabe einfacher graphischer Formen Optionale Ziele: –Erweiterte Formatierungen –Anbindung von RSS-Feeds –Ausgabe von Bildern

ETI-Großprojekt Gruppe 5Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation 3. Ergebnis Ausgabe von: –formatiertem Text (Farbe, Größe, Laufschrift…) –graphischen Elementen –RSS Feeds (eingeschränkt?)

ETI-Großprojekt Gruppe 5 4. Lösung Organisation : –11 Leute Analyse des Problems -> kleinere Teams wurden gebildet 3 Teams: –Netzwerk/Client –AVR –FPGA Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation

ETI-Großprojekt Gruppe 5 4.Lösung Selbständige Einarbeitung der Teams –Danach Zeitplan Erstellung –Übungsleitung hat regelmäßige Treffen organisiert und geleitet –Probleme: Gruppe insgesamt zu groß Unterschiedliche Motivation Zu wenig Schlüsselkarten Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation

ETI-Großprojekt Gruppe 5 4. Lösung Weitere Probleme: –Verzögerung in den Gruppen –AVR und FPGA Zusammenführung schwieriger als gedacht –Arbeit in den Semesterferien notwendig, immer unterschiedliche Leute Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation

ETI-Großprojekt Gruppe 5 4.Lösung Zusammenfassung der Organisation: –Interessante Aufgabe –Sehr gute Dokumentation der Hardware –Gute Verfügbarkeit der Hardware –Gute Arbeitsatmosphäre durch eigenen Raum –Gruppengröße überdimensioniert Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation