IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen „Situation der IdA I und II Zielgruppen am Thüringer Arbeitsmarkt“ Frau Irena Steier Geschäftsführerin Jobcenter Weimar
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen Allgemein Teilnehmerzahl bisher insgesamt 99 (IdA 1 & 2) bisher ein Expertenaustausch in Finnland – Mai 2012 Perspektivisch: ► noch eine Gruppe für IdA 1 geplant (ca. 10 Teilnehmer) ► Projektabschluss im Dezember 2012 ► Für IdA 2 noch ca. 65 Teilnehmer geplant bis Mitte 2014
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen Gründe für die Teilnahme an IdA mangelnde schulische und berufliche Qualifikationen Sozialisations- und Lerndefizite geringe Orientierung bzw. Unkenntnis der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen Psychosoziale Probleme körperliche Erkrankungen oder Behinderungen hohe sozialräumliche Bindung kaum nationale oder transnationale Mobilitätserfahrung Motivationslosigkeit
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen Zielgruppe IdA I arbeitsmarktferne Jugendliche am Übergang Schule/Ausbildung mit Unterstützungsbedarf, wie ► Jugendliche ohne Schulabschluss, ► Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, ► alleinerziehende junge Frauen. arbeitslose junge Erwachsene an der Schnittstelle Ausbildung/Beruf, insbesondere ► nach Abschluss außerbetrieblicher Berufsausbildungen, ► Akademiker/innen mit besonderen Vermittlungshemmnissen, ohne Berufserfahrung
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen Zielgruppe IdA II Jugendliche mit Behinderung am Übergang Schule/Ausbildung arbeitslose junge Erwachsene mit Behinderung an der Schnittstelle Ausbildung/Beruf arbeitslose Erwachsene mit Behinderung Vertreter/innen von Selbsthilfeorganisationen, von Verbänden der Sozialpartner und der Arbeitsverwaltung (strategische Akteure)
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen Lernerfolge von IdA-Teilnehmern aus Thüringen Persönlichkeitsentwicklung und positive Charakterstärkung Mobilitätssteigerung Erwerb arbeitsmarktrelevanter Schlüsselqualifikationen Erhöhung der Chancen für eine Partizipation am Arbeitsmarkt Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten Wahrnehmung und Darlegung unterschiedlicher Standpunkte Kommunizieren in verschiedenen Umgebungen, auch mehrsprachig Aufbau von Frustrationstoleranz und Erlernen von Umgangsweisen mit Stress Nutzung des „europass Mobilität“
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen Jugendliche unter 25 Jahren - Jobcenter Weimar, Stand
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen Teilnehmer je Flow/Kurs – jeweils für Ida I „KanEU“ und IdA II „ReTour“