ENIS ÖSTERREICH Aktivitäten von ENIS Online: Fragebogen-Überblick Registration und Prozedere Zukunftsvisionen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfolgreiche Internetpräsenz in zwei Sprachen und zwei Kulturkreisen
Advertisements

Die Europäische Dimension?
Ziel Information/ Bewusstseinsbildung
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Sonja Cradock
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Melanie Siegl
Was tut sich in der RedDot Usergroup? Hannover,
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
Ergebnispräsentation Eurobarometer 69 DI Karl Georg Doutlik Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Dr. Harald Pitters Projektleiter.
Ergebnispräsentation Eurobarometer 72 Mag. Richard Kühnel Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Dr. Harald Pitters Meinungsforscher.
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作有限公司 Handlungsorientierte Gestaltung beruflicher Bildung durch den Einsatz.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Neue Aufgaben brauchen neue Netzwerke:
Global Campus – ……………… Development, the MDGs and Beyond 2015 – A European Programme for Global Citizenship for University Students Deutscher.
KPMG´s International Case Competition Ihr Ticket nach Athen
Kooperationsbereiche im Schuljahr 2009/2010 OA Orlová
Hallo Kommilitone/Kommilitonin!. Du hast noch etwas Zeit neben dem Studium?
INFORMATIVES ÜBER DEUTSCHLEHRER- VERBÄNDE IM BALTIKUM BDLT 2008.
Comenius Projekt
Informationen zum Auslandssemester
QSS Qualitätssicherung in Schulen
M. Schrinner AS Obb., Kompetenz durch Bildung und Erfahrung die AKTIVSENIOREN unterstützen JobGate Kooperation zwischen der bildungsagentur.
MARKETING BEI D & A ENERGIETECHNIK GmbH. Besonderheit D&A Marketing Leistungen sind schwer standardisierbar und kaum für die Allgemeinheit zugänglich!
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Offene Wetter- und Klimadaten Ch. Häberli Bundesamt.
Anbieterkooperation Vulkanradweg
Unterrichtsprojekt «Laufbahnplanung»
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
ESTNISCHER DEUTSCHLEHRER- VERBAND Jena, IDT 2009.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
E-Learning im Schul-Alltag
© ECG GmbH Berlin Willkommen!! Sinn und Zweck der Veranstaltung: N eue Förderperiode N eue EU-Verordnungen N eue Anforderungen N eue EDV.
Swiss Cyber Storm 4 Security Alpen Challenge Die Schweiz sucht die besten Cyber Talente der Zukunft! Wir suchen Dich!
PROGRESS - Jugendprojekt Von der Schule zum Job – ohne Diskriminierung! EU Projekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales und.
FORUM Umweltbildung Dr. Christian Rammel BMUKK Projekt UNECE Reporting.
In Zusammenarbeit mit: BMLFUW Stromsparinitiative – Stromsparen hat was!
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Arbeitsmobilität in der EU. Wie ist die Arbeitslosenquote? hat mit 12% einen neuen Negativrekordstand erreicht. -Die Länder mit weniger Arbeitlose.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Global Warming – I can make a difference COMENIUS Projekt am LITEC, HTBLA Linz.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
AQUAPOL. Ad Hellemons Koordinator AQUAPOL Projekt Basel Oktober 2006.
SILK MITGLIEDBEFRAGUNG
- Möglichkeiten und Grenzen – (vom Individuum zum Team)
European Enterprises’ Climate Cup (EECC) Europäischer Wettbewerb für KMUs zur Steigerung der Energieeffizienz in Bürogebäuden Kontakt:
Für Sie zusammengestellt: Der vereinfachte Leitfaden Erasmus+
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
Trebuchet MS 24 - Titel des Vortrages Name und Affiliation der/des Vortragenden Trebuchet 24 – Titel des Vortrags.
Barbara Konturek Elisabeth Müller Kerstin Kneidinger
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Impulsstatement für den Arbeitskreis Wirtschaft und Technologie (Umwelttechnik)
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart Multiplying Sustainable.
Lieferantenmanagement Bewerbungsprozess für Subunternehmen
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
 Die Rezession in Österreich wird sich nach der jüngsten Prognose der EU-Kommission deutlich verschärfen. ◦ Rezession = ein über mehrere Jahre hinweg.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Nationaler Infotag – Die EU-Verordnung über die Rechte von behinderten Flugreisenden Was bringt sie? Was können wir tun?
MM Holz Holding 1 Präsentation Mayr-Melnhof Holz Holding AG DI Anton Putz, Prokurist der Mayr-Melnhof Holz Frankenmarkt GmbH.
Informationen zum Auslandstheoriesemester International Office.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Vorstellung – Smart Space
Ruhe und Stille im Wald mit Kindern erfahren Samstag,
Managementkreis MANFRED HERTEL
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Förderprogramm der Europäischen Union
 Präsentation transkript:

ENIS ÖSTERREICH Aktivitäten von ENIS Online: Fragebogen-Überblick Registration und Prozedere Zukunftsvisionen

Aktivitäten ENIS Austria Wir stellen online Innovativität unter Beweis? Beispiele? Beispiele Wir realisieren internationale Projekte Zusammenarbeit: Fachhochschule für Informationsberufe Wir planen MEGA-Event: „Grenzen ohne Grenzen“ ENIS-Logo: nationale Identität und Markenzeichen Wir versuchen objektiv die Qualität der Schulen in Österreich zu messen: Online- FragebogenOnline- Fragebogen

Fragebogen: Punkte Hardware Methodik/ Didaktik Organisation Öffentlichkeitsarbeit Homepage Nicht-IT spezifisch

Anmeldung Registration & Datenschutzbestimmungen Ausfüllen des Onlinefragebogens Erreichte Punkteanzahl wird zug t Kontaktaufnahme mit Bewerber

Online – 2 Bereiche Online- Fragebogen CMS-Bereich Deutsch und Englisch

Wir geben Ton in EU an! Zukunft?? Danke für die Aufmerksamkeit !