Yvonne Schnocks, 30.04.2010 Neues in der Internet-Portal zu Praktikum und Studium in Europa.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die-trainerin.com Wirkungsvolle Rhetorik! Datum 20. Juni 09 OrtMünchen.
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Soziale Vernetzung & kollektives Wissen
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Berufsbildende Schule Montabaur
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Die Strategien der LandFrauen im Medienzeitalter
Die Vertiefungsphase im Fach Politikwissenschaft
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Die Informations- und Werbekampagne “go out! studieren weltweit”
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Wie kann ein International Career Center Studierende bei ihrem Berufseinstieg unterstützen?
031212MVA2_022126_003_k Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich. Deswegen.
Film ab... Bitte öffnen !... für Ihre Produkte. Geräteaufbau kinderleicht Ein Film von U l r i k e C r e m e r Infos & more:
AUSLANDSPRAKTIKUM BEI DER FIRMA K&S IN IRLAND IM RAHMEN DER AUSBILDUNG ZUR INDUSTRIEKAUFFRAU BEI BIERBAUM-PROENEN GMBH & CO KG.
LEONARDO-BÜRO PART SACHSEN
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Programmvorstellung German Studies Russia
Career Service Center an der Hochschule Bremerhaven Betriebswirte des Handwerks Bremerhaven Cuxland e.V
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
QFC - unsere Erfahrung fördert gute Arbeit qfc.de qfc-news.com Innovationstransferprojekt TraWi, Auftaktmeeting – Halle (Saale), Folie 1.
Studieneingangsphase als Schlüssel zum Studienerfolg ausländischer Studierender? Modelle und Erfahrungen DAIA-Tagung 28. Februar 2014 Alles ganz tollt.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Hamburg, Björn Dransfeld, Perspectives GmbH.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Als DAAD-Lektor in Russland
Der Vitalo-Award Das Label – die Ergebnisse W. Fischmann, J. Kiesel, H. Drexler.
Vorbereitung von Mobilitätsteilnehmern Auswahlverfahren Verträge Nachbereitung …
Willkommen bei FEDORA Europäisches Forum für Hochschulberatung Forum Européen de l’Orientation Académique European Forum for Student Guidance.
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
13·02·2015 DAIA Tagung: Wollen und können wir den Arbeitsmarktübergang von ausländischen Studierenden kompetent begleiten? Das Projekt „Berufskompass“
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Agenda DSAG-Thementag 'Neue ERP-Funktionalitäten auf Basis Upgrade ERP6.0 und EhP's' 30. Juni 2009 SAP Geschäftsstelle Wien SAP Österreich GmbH Lassallestraße.
Agenda Vorstellung Special Interest Group Mittelstand Praxisbericht Einsatz von Linux, MySQL u.a. Linux - eine Momentaufnahme Gespräche.
Praxis als wichtiger Faktor in der akademischen Lehre Hans Paul Prümm.
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
BrokerStar Userday 2015 Persönliche Einladung Donnerstag, 19. November 2015, – h WMConference Center Kägenstrasse Reinach Das Team.
Praktikum im Ausland Susan Brode, ,
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.
Zürcher Fachhochschule Departement Gesundheit Tagung „Zukunft der Hochschulbildung für Gesundheitsberufe im europäischen Kontext“ Workshop: Didaktik.
AK Migration & Integration Begrüßung, heutige Ziele KURZE Vorstellung (8:50 Uhr) Richtung und Arbeitsfelder (9:10 Uhr) Thementische & kurze Zusammenfassung.
Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
Eine Präsentation von: I. Walter, M. Hofmann, P. Sauer, C. Grenzer.
Finanzmanagementseminar ERASMUS-Projektmanagement und Erstellung des ERASMUS-Abschlussberichtes 2009/2010 Ref. 603, Michaela Klinge und Yvonne Schnocks.
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
| ON AIR-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Inside-Plan Flooring Systems GmbH.
| CROSSMEDIA-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Loft Shoes & Lifestyle e.K.
| ON AIR-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Inside-Plan Flooring Systems GmbH.
DOAG Hochschul-Community
 Präsentation transkript:

Yvonne Schnocks, Neues in der Internet-Portal zu Praktikum und Studium in Europa

2 Status Quo Ziel  Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt  Förderung der Kommunikation und Vernetzung  Erfahrungsaustausch zum Auslandsaufenthalt Zielgruppe  Studierende, insbesondere ERASMUS-Studierende Tools  Kommunikationsplattform  Interkulturelles Online-Training  Erfahrungsberichte  Länderinformationen  Informationen zu Praktikum und Studium im Ausland

3

4 Was ist neu?  Experten-Chats  Newsletter „Europa bewegt“  Case Study zum Zielland Polen  Interkulturelle News  Interkultureller Fotowettbewerb

5 Wie geht es weiter?  Feedback zu den Neuerungen  Bedarfsanalyse bei Hochschulvertretern  Bedarfsanalyse bei Studierenden

6 Was ist geplant?  Bekanntheitsgrad verbessern  Weiterer Ausbau der interkulturellen Vorbereitung  Bündelung und Verbreitung von vorhandenen Instrumenten zur interkulturellen Vorbereitung  Aktive Beteiligung von Studierenden  Weitere Einbindung von Hochschulen  Stärke Beteiligung von Unternehmen  Öffnung für IP und Studierende mit special needs

7 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Welche Erfahrungen haben Sie mit der eu-community gemacht? Welche Anregungen und Ideen möchten Sie uns heute mit auf den Weg geben? Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen auch unter gerne zur Verfügung. Yvonne Schnocks, Ref. 603, DAAD,