1 © 29.02. 2016 Michael Seeger SSDL FR www.michaelseegr.dewww.michaelseegr.de KGS Fritz Reuter Bad Bevensen am 29.02.2016 Projektunterricht Vertiefungs-Workshop.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Advertisements

Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Individuelles Fördern in der Schule durch
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Rechtliche Probleme und Fragestellungen
Projektunterricht „Erzähle es mir, und ich werde es wieder vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun, und ich werde es können!“
Methodisch- Förderpädagogischer Kommentar
Kompetenzorientierter Unterricht im cooperativen, offenen Lernen
Lernen mit dem Internet
8.1 Planungscoaching: Wofür ist die Methode einsetzbar und wofür nicht
Mag.Georg Hessel TKS VL UFG 2 1. LV-Einheit ( )
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Seminar: Berufspraktischer Kontext Abschlussveranstaltung Emanuel Wüthrich.
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Methodentagung am Faust-Gymnasium vorläufiger Zeit- und Angebotsplan Version 8.0 v (ständig im Fluss bis zur Deadline am 20. Januar 2006)
Fallbeispiel: Privacy Was ist Privacy? Wie wird Privacy gesch ü tzt? Gibt es im Internet Anonymit ä t? Was kann die Schule f ü r den Schutz von Privacy.
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Bitte weiter durch Mausklick
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Präsentieren mit PowerPoint Einführung beim Präsentationstraining für die Klassenstufe 12.
1 © 2015 Michael Seeger AGL-FR 2. Lern-Wiederholungsschleife Thema: Fluchten im Roman „Homo faber“ >>>> und „Agnes“
Kopf Datum:…………………. Fach: Grundbegriffe FDC Einheit NN Mein heutiger Plan ist: …………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………
Seminarkurs CHINA.  Übungen zu einzelnen Elementen einer Präsentation Unser heutiges Ziel:
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Informationen zu den Prüfungen an der CDF-Schule - Stand Dezember 2015.
BRAIN SURFING „Wer besser nach- und vorausdenken kann hat Vorteile in einem von Veränderungen geprägten (Arbeits-) Leben!“
SEMINARKURS Wasser.
Menschen A1.1 Lektion 1 Im Deutschkurs.
Lernziel-Kontrolle Visuelles Feedback für Lehrpersonen mit der Hilfe der Ampelmethode.
SEMINARKURS Biologische Landwirtschaft
Inhaltsorientiertes Unterrichten im 1. Lernjahr Martina Gunske von Kölln, Universität Fukushima, Japan.
Kooperatives Lernen – Ein Konzept zur Schüleraktivierung und Lehrerentlastung T3-Regionaltagung Unna.
Geographie des Wahljahrs (Öffentliche Auftritte) UE Digitale Information in Raum, Gesellschaft und Wirtschaft Gruppe A2: Hartl, Hartner, Hemetsberger,
1 © Michael Seeger SSDL FR KGS Fritz Reuter Bad Bevensen am Projektunterricht Michael Seeger.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Selbstständigkeit CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation So mache ich mich selbstständig.
Handelnd lernen Vorschläge und Ideen für den handlungsorientierten DaF-Unterricht Comenius 3 Netzwerk DAF-SÜDOST.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Studierende(r)
1 Michael Seeger LV BsAs: Methodik II 2009 Donnerstag, Einstieg 2.Hospitationen 3.Zeitplan – 1 Klausur streichen?Zeitplan 4.Was.
Förderung von historischen Kompetenzen im Geschichtsunterricht Referent: Gabriella Scherer Veranstalter: Nemzeti Tankönyvkiadó 2006.
Projekte planen und durchführen
@ Wissensdatenbank der FHS WIKI Wiki-Kollaboration Gruppenarbeit, Referate, Präsentationen wiki.fh-sm.de Jena Erfurt.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Berufsakademie Handelsmanagement Berufsakademie Marketing- und Verkaufsmanagement Mag. Johanna.
Wir haben ein modernes neues Whitboard  Wie kann das Whitebord effektiv genutzt werden? bei der didaktische Vorgehensweise im Unterricht bei Schülertätigkeit.
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
Projekte planen und durchführen
Sitzung 2: Stadtbesichtigung Gruppenkurs E-Learning Deutsch A2 Datum
Vom Rohstoff zum Produkt
Leittextorientierter Unterricht
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Integrativer Deutschunterricht
Geschäftsplanpräsentation
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
einen Videoclip machen
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
 Präsentation transkript:

1 © Michael Seeger SSDL FR KGS Fritz Reuter Bad Bevensen am Projektunterricht Vertiefungs-Workshop I10:15 – 11:45 II13:00 – 14:30

2 © Michael Seeger SSDL FR KGS Fritz Reuter Bad Bevensen am Projektunterricht: Vertiefung-Workshop Aspekte Bildimpressionen aus Projektarbeit >>>> Bewegung: Molekül >>>> Fragerunde >>>> Teambildung >>>> Planung / MindMap >>>> Gruppenarbeit ca. 30 Min. >> Präsentation >>>> Feed Back >>>>

3 © Michael Seeger SSDL FR Situationen aus dem Projektunterricht

4 © Michael Seeger SSDL FR Sinn des Moduls solche Lernsituationen erzeugen!

5 © Michael Seeger SSDL FR

6 © Michael Seeger SSDL FR

7 © Michael Seeger SSDL FR

8 © Michael Seeger SSDL FR

9 © Michael Seeger SSDL FR

10 © Michael Seeger SSDL FR

11 © Michael Seeger SSDL FR

12 © Michael Seeger SSDL FR

13 © Michael Seeger SSDL FR Aktivierende Methoden Muntermacher Molekül

14 © Michael Seeger SSDL FR Fragerunde ?

15 © Michael Seeger SSDL FR Organisation mit dem „ABC-Gruppen“-Verfahren >>>> Exkurs zur idealen Team-Größe

16 © Michael Seeger SSDL FR Kleingruppen-Zusammensetzung heterogen oder homogen ?

17 © Michael Seeger SSDL FR ABC-Gruppen (Modell: Zeitungsredaktion) ProjektleiterinChefredakteurin Filialredaktion 5 A B C Chefredakteur Filialredaktion 4 A B C Chefredakteur Filialredaktion 3 A B C Chefredakteur Filialredaktion 2 A B C Chefredakteur Filialredaktion 1 A B C Chefredakteur Teamarbeit zwingend

18 © Michael Seeger SSDL FR Instruktionen ProjektleiterinChefredakteurin Filialredaktion 5 A B C Chefredakteur Filialredaktion 4 A B C Chefredakteur Filialredaktion 3 A B C Chefredakteur Filialredaktion 2 A B C Chefredakteur Filialredaktion 1 A B C Chefredakteur Alle Chefredakteure zu mir!

19 © Michael Seeger SSDL FR Instruktionen ProjektleiterinChefredakteurin Filialredaktion 5 A B C Chefredakteur Filialredaktion 4 A B C Chefredakteur Filialredaktion 3 A B C Chefredakteur Filialredaktion 2 A B C Chefredakteur Filialredaktion 1 A B C Chefredakteur Filialen arbeiten weiter

20 © Michael Seeger SSDL FR ABC-Gruppen (Modell: Zeitungsredaktion) ProjektleiterinChefredakteurin Filialredaktion 5 A B C Chefredakteur Filialredaktion 4 A B C Chefredakteur Filialredaktion 3 A B C Chefredakteur Filialredaktion 2 A B C Chefredakteur Filialredaktion 1 A B C Chefredakteur Progression Weiterarbeit mit neuer Instruktion

21 © Michael Seeger SSDL FR Gruppenbildung zur Projektplanung Gruppe 5 A B C Gruppe 4 A B C Gruppe 3 A B C Gruppe 2 A B C Gruppe 1 A B C Bilden Sie Kleingruppen nach einem von 1 TN vorgeschlagenen Thema nach Sympathie bleiben Sie in der Molekülgruppe vom Anfang Verteilen Sie auf die TN die Buchstaben A B C (D) I 19 TN >> 5 3er-Gruppen 1 4-Gruppe II 21 TN >> 7 3er-Gruppen

22 © Michael Seeger SSDL FR Planung und Organisation

23 © Michael Seeger SSDL FR Planung und Organisation Ohne strukturierte Organisation verpufft viel „guter Wille“! Nutzen wir Planungsinstrumente wie MindMaps! Beste Erfahrungen damit >> mehr dazu im Vertiefungsworkshop! Exkurs: Planung einer SCHILF >>>> Planung eines Seminarkurses >>>>

24 © Michael Seeger SSDL FR Kleingruppenarbeit ca. 30 Min. Planen Sie ausgehend von Zweig 1 (Thema) mit einem MindMap 1-3 weitere Zweige.

25 © Michael Seeger SSDL FR (2) Kleingruppenarbeit ca. 30 Min. Sie können sich auch mit einem dieser Aspekte befassen. >>>> Arbeitsblatt als Anregung 1a Veränderte LehrerInnenrolle 1b Veränderte LehrerInnenrolle (Rollenspiel) 2. Veränderte SchülerInnenrolle 3. Themenfindung 4. Überwindung von institutionellen Hemmnissen 5. Projektplanung 6. Produkt

26 © Michael Seeger SSDL FR Präsentationen

27 © Michael Seeger SSDL FR Die Anregungen des heutigen Tages waren für mich so, dass ich jetzt oder später mit Projektunterricht starten werde: 1 – Feedback Daumenuhr