SAGW, 28./29. Nov. 20131Broadcasting Swissness Kulturwissenschaftliches Forschen mit Medienarchivalien Digitalisierungsprojekte und Zugang zu Klangquellen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Advertisements

ARBEITSKREIS DIGITALE KUNSTGESCHICHTE
„Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung“
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
DFG-Projekt Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes.
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
Orgel in Ganderkesee.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Elektronische.
Knowledge in Cross-Cultural Management in the Era of Globalization.
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Kurs: Daten- und Metadatenstandards mit Patrick Sahle M. A. Lingua Franca für Daten:
Seminar: Will Kunst kommunizieren ?
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
Teilbereiche der Musikwissenschaft
Spree SoSe 2007 Titel Lexikographie und Metalexikographie Lexikonproduktion und Lexikontheorie Dank an Franziskus Geeb, der mir seine Unterrichtsmaterialien.
Die Dokumenttradition
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Barbara Magagna Johannes Peterseil

Digital Divide und seine Folgen
Für Naturwissenschaftlicher Unterricht, der die Aufgabe scientific literacy ernst nimmt, sollte gelten Kontextorientierung Offenheit (z.B. auch bei experimentellen.
Ein neues Element in der Stundentafel der künftigen gymnasialen Oberstufe Projektkurse für das Fach Kunst und Musik.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Offene Wetter- und Klimadaten Ch. Häberli Bundesamt.
Inhalt Was sind "neue Medien"?
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Studio d A2-05 Medien _____________________________________________________über Medien sprechen Medien – gestern und heute.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Co-funded by the European Commission. Gerade haben Sie das Konzert noch live im Radio gehört, und schon ist es auf dem Weg…
Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
OGD Schweiz: Potenzial und Handlungsempfehlungen Konferenz opendata.ch Juni 2012, Zürich, X-TRA André Golliez, Managing Partner itopia
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktiken Workshop Finalisierung der Forschungsinstrumente 28 – 29. Jänner 2010 USZ 1, Schmelz.
Literaturanalyse zum Projekt Männer und Väter in Familie und Beruf - Herausforderungen in Praxis, Politik und Gesellschaft Gefördert durch die Europäische.
Institut für Geschichte – Abteilung für Historische Fachinformatik und Dokumentation Zyklus EuroMACHS Information 1 EuroMACHS Europe, Digital.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Massendigitalisierung an der Österreichischen Nationalbibliothek Christa Müller
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
Kooperative Digitalisierungsprojekte als Basis virtueller Zusammenführungen verstreuter Bestände Ein Erfahrungsbericht zu internationalen Kooperationen.
Willkommen! hist.net Plattform für Neue Medien in den Geschichtswissenschaften history toolbox Ein Projekt des Historischen Seminars der Universität Basel.
MAS IS1 Elektronische Bibliothek Schweiz – E-lib.ch Ein Innovations- und Kooperationsprojekt der Schweizerischen Universitätskonferenz Zeitraum.
Nora Probst Theaterwissenschaftliche Sammlung Institut für Medienkultur und Theater Digitalisierung, Datenbanken und Digital Humanities. Arbeitsweisen.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
1 Einführungskurs BORIS Submitter Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Datum Name e-Library UB Bern
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek 1 Österreich Von der rechtlichen.
Technische Universität München Universität Stuttgart 02. Juli 2012 Projekttreffen Felix-Müller-Museum Neunkirchen am Brand Die Temperierung als Mittel.
Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Dr. Konrad Kuhn Kulturelle Praktiken und symbolische Dimensionen städtischer 1. Mai- Veranstaltungen.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Minderheiten – Medien – Sprachen Di da la cultura ladina – 22 d’october 2010 – Bulsaun Mariano Tschuor directur RTR.
Digital Humanities Der Beitrag des Bundes im Rahmen der BFI-Botschaften Katharina Eggenberger,
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Schweizerische Nationalbibliothek Sammelauftrag.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
EPortfolio als Employability-Enabler von Hochschulabsolventen Cornel Müller Kernbereichsleiter HRM Forschungsschwerpunkt: eHRM mit Fokus auf elektronisches.
Wie klingt die globale Ordnung? Die Entstehung eines Marktes für „World Music“ Glaucia Peres da Silva Musikwirtschafts-Jour-Fixe Universität für Musik.
Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin: Rasa Sommer.
Employability in einem Sprachfach: Die Kompetenzen von Philologinnen und Philologen Prof. Dr. Peter Schnyder (Neuchâtel)
DigiLitEY Cost Action IS1410
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
La biblioteca digitale italiana e il Network turistico culturale
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
Workshop Elixier-Edutags Feb 2014
Workshop Medizin Orell Imahorn v/o Pavo
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
 Präsentation transkript:

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Kulturwissenschaftliches Forschen mit Medienarchivalien Digitalisierungsprojekte und Zugang zu Klangquellen: das Beispiel des Projekts Broadcasting Swissness Johannes Müske, Universität Zürich Karoline Oehme-Jüngling, Universität Basel

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Fritz Dür (m) im Aufnahmestudio mit Rolf Amiet und Erich Bachmann (v.l.n.r., Foto: SRF) Sammlung Dür: - ca Tonbänder mit «Schweizer Musik» –67 beim KWD (Kurzwellendienst) entstanden - zusammengetragen aus gesamter SRG (Eigentümerin) - mit Unterbrüchen genutzt bis heute (Foto: Ruedi Müller) (Abb.: SRG) Broadcasting Swissness – Musikalische Praktiken, institutionelle Kontexte und Rezeption von «Volksmusik». Zur klingenden Konstruktion von Swissness im Radio (SNF-Sinergia-Forschungsgruppe )

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Gliederung 1) Metadaten und Dokumentation: Besonderheiten des kulturwissen- schaftlichen Forschens mit Medienarchivalien 2) Auswahl: Herausforderung Massen-Daten-Speicher 3) Digital Humanities – Chancen und theoretische Implikationen (Foto: Th.Järmann)

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Archiv-Nr. KWD (neu vergeben für Dür-Slg.) Originalarchiv-Nr. Kopier-Datum (7. Feb. 1964) ! Aufnahmedatum: , lt. Nachrecherche Metadaten: Rundfunk-Logik (Finden) vs. Forschungslogik (Provenienz, Kontext) -> Aufbereitung der Daten, hoher Recherche- und Dokumentationsaufwand

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Gliederung 1) Metadaten und Dokumentation: Besonderheiten des kulturwissen- schaftlichen Forschens mit Medienarchivalien 2) Auswahl: Herausforderung Massen-Daten-Speicher 3) Digital Humanities – Chancen und theoretische Implikationen (Foto: Th.Järmann)

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness 1) Auswahl treffen: Institutionelle Kontexte und Überlieferung (Uni Zürich) Musikalische Praxis (HS Luzern) Nutzung und Rezeption (Uni Basel) Slg. Dür = ca Stk. = ca. 800 Stk. / ~ 10 Prozent Musikalische Kriterien / Schweiz-Bezug Nutzung Musica Helvetica/ Transcriptions Formale Kriterien / Herkunft nach Studios / Regionen (SRG-Radiostudios)

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Gliederung 1) Metadaten und Dokumentation: Besonderheiten des kulturwissen- schaftlichen Forschens mit Medienarchivalien 2) Auswahl: Herausforderung Massen-Daten-Speicher 3) Digital Humanities – Chancen und theoretische Implikationen (Foto: Th.Järmann)

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Zugang und Popularisierung: Memobase, Forschung, Publikationen … Digitales Kulturerbe? – von der Nutzung zur Ko-Konstruktion Nutzen für Forschung, Öffentlichkeit Memobase (Screen) Hörplätze Nationalphonothek (Screen) Herausforderung Datenqualität: Recherche- und Dokumentationsaufwand! -> Auswahl

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Sammlung Dür im 7. UG der Nationalbibliothek (Foto: R. Müller) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Broadcasting Swissness – Fragestellungen 1) HS Luzern: Musikalische Praktiken Swissness spielen und singen? Traditionelle populäre Musik zwischen Stubete und Studio 2) Uni Basel: Nutzung und Rezeption En-/Decoding Swissness: Nutzung und Rezeption der «Stimme der Schweiz» bei Schweizer Radio International 3) Uni Zürich: Institutionelle Kontexte Institutionelle Swissness-Politiken mit Klang: Archive überdenken – Genese, Überlieferung und Bedeutung von Klangsammlungen im gesellschaftlichen Kontext

SAGW, 28./29. Nov Broadcasting Swissness Kooperationspartner und Expertennetzwerk: - Memoriav - SRG SSR / Swissinfo, SRF Musikwelle, D+A - Schweizerische Nationalphonothek - Haus der Volksmusik, Altdorf - Gesellschaft für die Volksmusik in der Schweiz - Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde - Volksliedarchiv, Basel - «Intangible Cultural Heritage: The Midas Touch?», Universität Neuchâtel - Cultural Property, Universität Göttingen - Forschungskolleg Kulturwissenschaftliche Technikforschung, Zürich - Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Kiel - Mathers Museum, Indiana University - Departemente Kunst und Medien + Kulturanalysen und Vermittlung, ZHdK