Vehicle Simulation Kit. CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 2 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Advertisements

der Universität Oldenburg
Prüfung objektorientierter Programme -1
Phasen und ihre Workflows
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
Designing Software for Ease of Extension and Contraction
Das „Vorgehensmodell“
Kooperierende autonome Fahrzeuge
Ruby on Rails im Überblick
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme System- und Abnahmetests Inhalt Testen des Systems unter Mitwirkung des Auftraggebers.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
DOM (Document Object Model)
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Deklaratives Debugging (Seminar Software Engineering) Tim Sender Deklaratives Debugging Seminar Software Engineering.
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Access 2000 Datenbanken.
Einführung in Visual C++
Referat zum Thema „DLL“
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Powertrain Hybrid Systems Electric Drives.
Spezifikation von Anforderungen
Vier Jahre nach München Michael Christoffel und Bethina Schmitt Universität Karlsruhe V3D2-Symposium in Braunschweig UniC a ts.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Di., 8.30 – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
1 iBOLT ITIL-Integration-Suite. Schnittstellen vs Integrations-Framework Schnittstellen-Programmierung Integrations-Framework Wartung.
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Migration der HLA aus militärischen in zivile Domänen Steffen Straßburger, Uni MD Übersicht Die Vergangenheit Die Gegenwart Die Zukunft (?)
Datenbanken im Web 1.
Webserver, Apache und XAMPP
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
Dokumentname Folie 1 Das Virtuelle Labor des DLR – eine e-science Plattform für Wissenschaft und Industrie Jochen Wauer, DLR.
Objektorientierte (OO) Programmierung
© WZL/Fraunhofer IPT MATLAB Simulink am Beispiel schwingender mechanischer Systeme Seminarvortrag im Rahmen des Studiengangs Scientific Programming von.
, Claudia Böhm robotron*SAB Anwendungsentwicklung mit dem Java und XML basierten Framework robotron*eXForms Simple Application Builder.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Die Rolle des ‘Synthetic Environment’ in der virtuellen Flugsimulation Seminarvortrag Tobias Vollberg.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
SEMINARVORTRAG Von Jonas Robers METHODEN UND TOOLS ZUR ERFASSUNG VON TESTFÄLLEN.
Einführung. Ziel der Veranstaltung  Vermittlung von Grundkenntnissen in C++  Solide Basis für anschließende Weiterentwicklung  Fähigkeit, kleine Programme.
Christoph Wirtz | Seminarvortrag EBC | Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Ein Tool zum automatisierten Erstellen von Conversion Scripts.
Statistische Auswertung und Darstellungsmöglichkeiten von Messdaten Seminarvortrag von Christian Gorgels im Studiengang Scientific Programming.
Die Programmiersprache Ruby Seminarvortrag von Lia Schulze Dephoff 1.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Systems Requirements & Achitectur ENG 2 & ENG 3 Training Kunde,
Datentransformation mit XSLT Seminarvortrag von Johannes Engels.
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
A nwendungsfalldiagramm. Ü berblick  Allgemein  Anwendungsfalldiagramm in Stichpunkten  Zusammenhang  Anwendungsbereich  Diagramm.
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Motherboard Marko Drinic – 1ahwit.
Von Diana Braun und Daria Bures
Wissenschaftliches Projekt
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Schmock Mutter nicht ausreichend versorgt  fast verhungert Mutter bei Geburt verstorben Schmock mit Flasche aufgezogen.
 Präsentation transkript:

Vehicle Simulation Kit

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 2 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode VSK/ACS-Methode Vergleich Hybride Methode Ausblick

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 3 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode VSK/ACS-Methode Vergleich Hybride Methode Ausblick

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 4 Einleitung CAE entwickelt Flugsimulationen in Deutschland Entwicklung, Integration und Wartung von Simulatoren für die Bundeswehr

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 5 Einleitung Fluggeräte müssen modelliert werden Unterteilung in Systeme Systeme einzeln modelliert in Simulation zusammenspielen

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 6 Einleitung aktuelle Methode zur Modellierung Motivation: – schneller – zuverlässiger – einfacher deshalb VSK Vehicle Simulation Kit (VSK) Teil der neuen Methode ein Baukasten aus Komponenten

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 7 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode VSK/ACS-Methode Vergleich Hybride Methode Ausblick

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 8 Aufbau einer Simulation unterschiedliche Typen von Simulationen je nach Typ und Projekt eine spezielle Configuration

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 9 Aufbau einer Simulation - Configuration Configuration besteht aus Dateien aus Configuration werden Executables -die eigentliche Simulation- gebaut

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 10 Aufbau einer Simulation – System Models System Models einzelne Teile einer Simulationsoftware Arten: – Systeme vom Fluggerät (Elektronik, Tankssystem) – realistische Umgebung (Wetter) – Eingriff in die Simulation von außerhalb (Instructor Operating System) speziell auf ein Fluggerät zugeschnitten oder universell einsetzbar

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 11 Aufbau einer Simulation – System Models als Module in Executables verschmolzen einen oder mehrere Entrypoints

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 12 Aufbau einer Simulation - Dispatcher steuern Simulationsablauf Configuration hat einen oder mehrere Haupt-Dispatcher Haupt-Dispatcher koordinieren Ausführung der Executables

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 13 Aufbau einer Simulation - Dispatcher Executable wird zu Prozess in der Simulation Jeder Prozess genau ein Dispatcher Kontrolliert Aufrufe der Entrypoints

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 14 Aufbau einer Simulation – Common Database Die Common Database (CDB)  in Blöcke unterteilt  Shared Memory Zur Kommunikation für alle Module in allen Prozessen Module schreiben und lesen Globale Variablen

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 15 Aufbau einer Simulation – Databases enthalten große Menge an Informationen für System Models Bsp: Visual DB liefert Visual System Geländedaten

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 16 Aufbau einer Simulation – Interface original Fluggeräte Hardware benutzt eigene Protkolle Interface enthält Informationen über Protkolle Konfiguriert Netzwerkverkehr

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 17 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode VSK/ACS-Methode Vergleich Hybride Methode Ausblick

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 18 Legacy-Methode gemeint: bisherige Methode zur Entwicklung der System Models englisch: veraltet nicht standardisiert

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 19 Legacy-Methode System Model durch Sourcen und statische Libs definiert Sourcen je nach Sprache (C/C++:.c/.cpp/.h).lib bei anderen Sprachen (Fortran) Sourcen+Libs zu einem Modul gebaut

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 20 Legacy-Methode viele Probleme: Änderung an Teilsystem erfordert kompletten Rebuild Fehler schwer zu finden Umfangreiche Tests nötig

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 21 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode VSK/ACS-Methode Vergleich Hybride Methode Ausblick

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 22 VSK/ACS-Methode neue Methode zur Entwicklung der System Models Entwickelt vom Mutterunternehmen standardisiert Schnittstellen zum Dispatcher und der CDB

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 23 VSK/ACS-Methode - ACS VSK basiert auf der Aircraft Core Software (ACS) Software Entwicklungs-Framework für Systeme und Subsysteme eines Fluggeräts bietet zuverlässige und performante Funktionen Funktionalität steht im Vordergrund

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 24 VSK/ACS-Methode - ACS C++ Objektorientierte Entwicklung Mit der ACS werden Komponenten eines Systems entwickelt (Pumpe, Schalter) Komponenten werden als DLLs gebaut

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 25 VSK/ACS-Methode - Composition System wird aus Komponenten erstellt System durch genau eine Composition (.xml/.acs) beschrieben standardisiertes Format Composition legt fest:  welche Komponenten-DLLs benutzt werden  wie die Komponenten zusammenspielen  welche Daten in der CDB gelesen und geschrieben werden

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 26 VSK/ACS-Methode - Plugin für jedes System ein Plugin eine Composition zu einem Plugin definiert den Entrypoint (Aufruf durch Dispatcher) in C++ geschrieben wird zu einer DLL gebaut VS-Addin zum Erstellen

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 27 VSK/ACS-Methode - Plugin System Model = Composition+Plugin dynamisch in Executable gelinkt Komponenten-DLLs gemeinsam genutzt Plugin weiß über Composition, wie die Komponenten im System zusammenspielen

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 28 VSK/ACS-Methode - VSK VSK besteht aus eigenständige SDKs jede SDK zur Entwicklung spezieller Systeme übliche System-Komponenten im SDK zusammengefasst VSK liefert also Komponenten zum Erstellen der Compositions Tool zum Generieren der Composition (Modeling Studio) Wiederbenutzung bereits entwickelter Systeme

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 29 VSK/ACS-Methode - VSK Komponenten sind generisch (parametrisiert) High Fidelity Modifizierung und Erweiterung möglich (VSK-Plugin)

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 30 VSK/ACS-Methode - VSK-Einsatzgebiet On-Board Electronics  Elektronik und bediengeräte im Cockpit (Radar, Navigation) Electro-Mechanical  durch Elektronik angetriebene oder gesteuerte Mechanik (Treibstoffsystem, Turbinen) Dynamics  Luft- und Bodenverhalten (Turbulenzen) Cueing Systeme  Sicht, Geräusche, Bewegung

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 31 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode VSK/ACS-Methode Vergleich Hybride Methode Ausblick

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 32 Vergleich - Nachteile Legacy Kompletter Rebuild bei Änderung Bei VSK/ACS:  nur Änderung an Composition => kein Rebuild  Änderung an Komponente => Rebuild der speziellen DLL Dependency Hell durch falsche Libs bei Rebuild Bei VSK/ACS:  Rebuild selten  Versionierungsschema Umfangreiche Tests Bei VSK/ACS:  generisches System bereits getestet => nur Test der Spezifikation

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 33 Vergleich – weitere Vorteile VSK/ACS Modellierung statt Implementierung Wiederbenutzbarkeit gute Dokumentation Portabilität High Fidelity

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 34 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode VSK/ACS-Methode Vergleich Hybride Methode Ausblick

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 35 Hybride Methode Nutzung neuer und alter Methode parallel prinzipiell möglich Trennung über Prozesse

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 36 Gliederung Einleitung Aufbau einer Simulation Legacy-Methode VSK/ACS-Methode Vergleich Hybride Methode Ausblick

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 37 Ausblick bei Einsatz des VSK weniger Entwicklungs- und Testaufwand => schneller, günstiger, zuverlässiger in Deutschland bei vorhanden Simulatoren für Erweiterungen einsetzbar? hybride Methode möglich weiter zu untersuchen:  Aufwand  Verhalten  Zusammenspiel mit Legacy-Modulen

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 38 Quellen Barnes, J. D. P.: Programmieren in ADA. Hanser, 1982 CAE ; CAE Inc. (Hrsg.): CAELib User Guide. CAE Inc., 2005 CAE ; CAE Inc. (Hrsg.): ACS Library User Guide. CAE Inc., 2007 CAE ; Proprietary, CAE (Hrsg.): ACS Software Architecture.2008 CAE ; CAE Inc. (Hrsg.): Modeling Studio User Guide. CAE Inc., 2008 CAE ; CAE Inc. (Hrsg.): VSK-ANC User Guide. CAE Inc.,2008 CAE ; Proprietary, CAE (Hrsg.): CAE Ownship for AEE.,2010 CAE ; CAE Inc. (Hrsg.): AEE Training. CAE Inc., 2011 CAE ; CAE Inc. (Hrsg.): VSK Primer Training. CAE Inc., 2011 Laforest, Hugo: CAE VSK Introduction. (2011) Lee, Alfred T.: Flight Simulation. ASHGATE, – ISBN 978–0–7546–4287–9

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 39 Fragen?

CAE Elektronik GmbH Confidential and/or Proprietary Information 40 Thank you