Dental Labor Wollmann in Dresden Workshop. Schmuckherstellung aus Zirkoniumdioxid.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Advertisements

Datenbankdesign mit ACCESS.
Isusimplantatarbeiten Kronen, Brücken & Prothesen
Ein Märchen wird wahr E s war einmal zu einer Zeit, die noch allen gut bekannt ist, in einem Land vor jedermanns Türe. Da machte sich eine Reifeprüfung.
Diamanten.
Asche und Metall 1885 gründete Louis Aufranc in Biel eine kleine Edelmetallschmelzerei Entwicklung über Jahre Sie wurde zu einer dynamischen Firmengruppe.
Wie komme ich… Gehen Sie links. Gehen Sie rechts. Gehen Sie geradeaus.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
 GZD Schon vor aller Zeit hat Gott die Entscheidung getroffen, dass die, die Gott lieben, ihm gehören sollen. Darum hat er auch von Anfang an vorgesehen,
Straumann ® CARES ® System 8.0
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Die Herstellung polymerer Kunststoffe Eine Präsentation von Jannik Schophaus.
Pubertätszeremonie Samathiavidu Milena, Senga und Annina.
KurzwahlÜbersicht Hinter den einzelnen Zahlen sind die entsprechenden Nummern der ILS hinterlegt und werden direkt aus der App heraus angerufen.
Ich habe heute zum ersten mal am Girls‘ Day teilgenommen und war ganz begeistert!
Die Sonderausstellung im Friedberger Schloss: Kleinplastiken. Die Nationalgalerie Berlin zu Gast in Friedberg Weitere Informationen findest du unter
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Die Wasserversorgung Wiens.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Einnahmen und Ausgaben im Haushalt.
Auge und Kamera Das menschliche Auge Strahlengang in der Kamera.
Matthäus25,31-46 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Sich orientieren mittels…
Klimadiagramme.
Das Granit- und Gneishochland
Zu Besuch in Siena und San Gimignano
Wüsten weltweit.
Ältere Männer.
Vulkane – Feuer speiende Berge
Erdöl – Rohstoff und Energieträger
Entstehung der Jahreszeiten (Nordhalbkugel)
Polartag und Polarnacht
Organe der EU.
Produktionsfaktoren.
Klimazonen der Erde gemäßigte Zone subtropische Zone kalte Zone
Tauschhandel auf dem Oasenmarkt
Strom aus Wasserkraft Laufkraftwerke und Speicherkraftwerke
Wasserkreislauf.
Wirtschaftsmacht China
Die NAFTA Kanada USA Mexiko besteht aus
Bevölkerungsentwicklung Chinas
Wüstenbildung.
Elemente-Quiz.
Besonderheiten in unserer Kirche
Trennen Wolfgang Mzyk HFH/Mzyk.
Die Bevölkerung wächst nicht überall
Wirtschaft und Gesellschaft in Regionen Italiens
Besonderheiten in unserer Kirche
Kontinente und Ozeane.
Alkane schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Geocat.ch V3.4 Wiederverwendbare Objekte (Kontakte, Formate und Ausdehnungen) verwalten.
Erdbeben – wenn der Boden bebt
Besonderheiten in unserer Kirche
§ Gleichbehandlungsgesetz §
Die Wiese im Jahresverlauf
Die Wasserversorgung Wiens
Das Alpen- und Karpatenvorland
Banken und Geld.
Produktionsfaktoren.
Tsunami – die große Welle
Lehrlingsausbildung in Österreich
Weiterführende Schulen
Österreichs Landwirtschaft
Hinweis Das Element X wurde im 18. Jahrhundert von einem englischen Chemiker und Physiker entdeckt.
Slums.
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Heute schon geschmunzelt?
Lawinenschutzmaßnahmen
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Die Kalkalpen.
Wirtschaftszentren London Paris.
 Präsentation transkript:

Dental Labor Wollmann in Dresden Workshop

Schmuckherstellung aus Zirkoniumdioxid

CAD-CAM System Zirkon Zahn Komplettsystem CAD/CAM 5- TEC Mit dem CAD-CAM System kann man verschiedenste zahntechnische Werkstücke computerunterstützt herstellen. Das Modellieren, Scannen und Fräsen erfolgt ausschließlich mittels Computertechnik. In unserem Workshop wurde uns dieses System näher gebracht.

Schmuck aus Zirkonia Yttrium-Zirconium: Wird in der Zahntechnik für hochstabile Kronen- und Brückengerüste und bei Zahnimplantaten oder als Verbindungselemente bei Teleskopen verwendet, da sie sehr stabil sind und einen hohen Schmelzpunkt besitzen. Unsere Gruppe durfte daraus verschiedene Schmuckelemente herstellen.

Werkstoff- Zirkoniumdioxid Aus Zirkon wird Zirconium künstlich hergestellt. Es gehört zur Gruppe der Metalle! Zirconiumdioxid- Kristalle sind farblos und besitzen eine hohe Brechzahl. Darum dienen sie unter dem Namen Zirkonia als künstlicher Schmuckstein und Ersatz für Diamanten.

Kopierfräser von Enrico Steger Zirkograph 025 ECO

Fräsmaschine-“Zirkograph“ Der „Zirkograph“, auch Volksfräser genannt, dient zum manuellen Erstellen von Kronen und Brücken aus Zirkon. Im Workshop hatten wir die Möglichkeit durch Abtasten der vorhandenen Vorlage ein Objekt aus Zirkon heraus zu fräsen.

Werbefilme vom Dentallabor Wollmann yer_embedded&v=TseGXlEwHpI.pptx SQjRrRk&feature=player_embedded Typisch Männer Damen im Kaffehaus

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! © Martina Premstaller Workshop Teilnehmer: Lisa Schitter Tanja Dröscher und Martina Premstaller