GEWALT UND AGGRESSION. INHALT Einstieg „10.Bilder“  Kurze Diskussion Was macht mich wütend?  Partnerdiskussion Gewaltrollen Opfer und Täter Ergebnisse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die große Pause als Chance für einen freundlichen Umgang
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Unaufhaltsam Von Hilde Domin.
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
Und wo wohnst DU??.
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
Unterrichtsmaterial 5. Klasse Schwerpunkt Cyber-Mobbing
Kleines Wortspiel mit Ortsnamen.
Die rote Jacke (2002) Florian Baymeyer. Pre-film tasks.
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
Wenn‘s dir mal nicht so gut geht, du wütend oder unglücklich bist.
Manchmal frage ich mich:
Die 5 schwierigen Fragen
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Und wo wohnst DU??.
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
Die 10 besten Chef-Witze.
Kleines Wortspiel mit Ortsnamen
Manchmal frage ich mich:
Die 10 besten Chef-Witze.
Lied von Jonny Hill.
Was machen wir in der Schule
Deutsche Kinderliteratur Einführung 29. August 2006.
Trauerland.
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
WebQuest 1. / 2. Klasse deo, beringen, 2006
Jetzt aber komme ich zu dir
Alphalive frag mal ganz gross
MODAL-PARTIKELN.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Teetän ryhmätyön Työstettävä teksti
Ein Tropfen geht auf eine Reise
Ratespiel… >> weiter Wie sieht der Mann aus?
Mobbing Täter Opfer Was kann ich machen? Was habe ich selbst gemacht?
Unterrichtsmaterial 4. Klasse Schwerpunkt Soziale Netzwerke
Streit gibt es immer mal. - Und was dann?
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Grafitiwand1 Es war einmal ein sehr schöner Tag
Ich bin das Brot des Lebens!
Eine Sequenz zu dem Jugendroman von Morris Gleitzman
Kleines Wortspiel mit Ortsnamen
Gefahren im Internet erkennen und vermeiden
Geht das nicht schneller?. Mit euren Moderatoren Filix und Ruphiel! RuphielFilix.
Wie man keine Präsentation erstellt!
Erzählt und gezeichnet von Marius Graf Februar 2009.
Buch von Mimihops Selbst geschrieben liebe Afterfriends- Leser, Gewidmet für Lisa und Sara!
Überzeugungstech niken SQ II – – Felix, Peter, Marcel.
Mobbing in der Schule Heinz Leymann:
Prüfungstraining Leseverstehen Teil 2
Die 5 schwierigsten Fragen
Psychische Gesundheit Schwerpunkt Mobbing
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
An die Mutter Helmut Zöpfl.
Und wo bist Du zu Hause?.
An der Bushaltestelle.
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Darüber freue ich mich sehr. DANKE! Weißt du, was mir heute passiert ist? Das muss ich dir ERZÄHLEN. BITTE hilf mir. Ich brauche dich! ENTSCHULDIGUNG!
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Über die Schule sprechen
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Evaluation. Evaluationen werden verwendet, um Veränderungen durch Interventionen zu bewerten: Besteht ein Gewaltproblem in einer Schule, das die Einführung.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
 Präsentation transkript:

GEWALT UND AGGRESSION

INHALT Einstieg „10.Bilder“  Kurze Diskussion Was macht mich wütend?  Partnerdiskussion Gewaltrollen Opfer und Täter Ergebnisse

Kurze Diskussion 1. Plenumsrunde Wählt ein Bild aus Erzählt der Klasse was dir zu diesem Bild in den Sinn kommt 2. Plenumsrunde Hast du schon einmal eine Situation erlebt oder warst sogar selbst dabei als Opfer/ Täter? Wenn ja, wenn du möchtest kannst du die Geschichte der Klasse erzählen.

Was macht mich wütend? Beschreibe eine Situationen in der du wütend wurdest: =>Min eine halbe Seite lang => 20 min. Zeit und Einzelarbeit Im Inhalt sollte folgendes erwähnt sein: 1) Wer war beteiligt? 2) Wo fand die Situation statt? 3) Warum wurdest du wütend? 4) Wie endet die Situation, habt ihr euch wieder vertragen?

Partnerdiskussion Erzählt deinem Pultnachbarn deine Geschichte und beantwortet mündlich diese zwei Fragen: 1) Wärst du in dieser Situation auch wütend geworden wie dein Pultnachbar und weshalb? 2) Wie hättet ihr in dieser Situation besser reagieren können?

Wenn Aggressionen entstehen, die nicht mehr mit Worte gelöst werden können, kann dies zu Gewalt führen!

Gewalt Kann in zwei verschiedenen Formen vor kommen: Physische Gewalt: => Körperlichaktive Gewalt Psychische Gewalt: => Geistige Gewalt wie Mobbing oder Ausschliessung von einer Gruppe/ Fremdenfeindlichkeit

Gewaltrollen Opfer Täter Mitläufe r Verstärker Verteidiger Aussenstehende

Opfer und Täter Gruppe A: Konzentriert sich auf das Opfer Florian 1) Was ist Florian passiert? 2) Wie geht er mit der Situation um? 3) Wo hat sich Florian Hilfe gesucht? Gruppe B: Konzentriert sich auf den Täter Andy 1)Warum wehrte sich Andy schon früh mit den Fäusten? 2) Was hat Andy angestellt? 3) Durch welche Übung fand Andy wieder zurück auf den richtigen Weg?

Film Quelle: walt walt

Opfer und Täter /Diskussion der Ergebnisse Opfer Florian 1) Was ist Florian passiert? 2) Wie geht er mit der Situation um? 3) Wo hat sich Florian Hilfe gesucht? Täter Andy 1)Warum wehrte sich Andy schon früh mit den Fäusten? 2) Was hat Andy angestellt? 3) Durch welche Übung fand Andy wieder zurück auf den richtigen Weg?

Ende