Vorstudie: Probleme bei identifizierten Computer Literacy-Elementen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
und Dr. Winter informieren:.
Advertisements

WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Gespräch zwischen Onkel julius
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
HERA und Changemanagement Scenario. HERA und Changemanagement2 Ausgangssituation Bob erstellt während der Anforderungserhebung mit HERA ein Use Case Projekt.
Wie schreibt man ein Mathe-LernLog?
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Projekt Fahrkartenautomat
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Hier steht der 1. Kommentar auf den Artikel Hier kann eine Antwort darauf oder auf den Artikel eingetragen werden Am Ende mit Klick auf den Kommentar abschicken-Button.
Auftragseingabe im Webshop
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Du musst dieses teure Auto wieder finden, das ein Mann geklaut hat.
Hi Zusammen! Ich möchte eine Graphik in PP erstellen, die wie ein Tacho funktioniert. Das heisst, das Tacho ist gegeben, aber der Pfeil soll sich durch.
Ein Thema aus der Kartenkunde: Generalisieren
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1

Geschichten um den Computer
Sachen gibt es !! Die gibt es garnicht!
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
Hallo zusammen, hab da eine schwierige Aufgabe für euch
wenn ich auf eine bestimmte Stelle auf einer Folie klicke
Wie ein Paradigma entsteht
Einführung in das Programm
OMDS-Einspielung in den KundenManager. Der Import beginnt im chegg.net-Kundenmanager. (Links oben über das Pulldown-Menu erreichbar).
Textverarbeitungsprogramme
Die Hilfe zu ... Der Bildschirmaufbau Das Inhaltefenster
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Wie viele Beine hat dieser Elefant?
MQuest ® und Geräte Einweisung Mobile Market Research with mQuest ® Interviewer Schulung Handling PDA Einweisung.
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Hilfe Dokumente.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Erste Schritte in DELPHI
Wie ein Paradigma entsteht
Wir vergessen 99, % UZG KZG LZG Verankerung Daten:
Helpdesk
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Eine Liebe im Frühling.
Grundlagen von PowerPoint
Giovanni der kleine Esel
Das Fragezeichen Zeichensetzung.
Ganz schön verwirrend wenn hier 3 mal Deutschland steht.
Ein Suchtest Es sind zum Schluß Hunde auf einem Bild zu suchen. Es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern um sie zu sehen.
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
Hier beginnt deine große Reise. Wenn du mehr wissen willst… Weiter… Entdecke die Welt!
Max und Moriz sind wohl überall bekannt. Früher kannte man sie als…. Hansli und KariFritz und Franz.
Farbe Ändern von Rosa/lila zu (Hell- und Dunkel-)Grau Farben AGB FAQ Einbauservice Pumpenanfrage Versand & Lieferzeit.
Experimente mit Natrium
Schere- Stein- Papier Versuch ausgeführt von SABBY, SANNY & ANGI.
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Personas des Walk-up&use Infokiosks Michael Folz Ruben Reiser.
ANMELDE-LEITFADEN LTF IM GYMNET EINLOGGEN Die Internetseite öffnen -Adresse und Passwort des Vereinslogins eingeben und.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Fahrkartenschalter.
Wir sind Menschen, die durch ihre Liebe zum Hund und dem Wunsch hilflosen, gequälten und vernachlässigten Vierbeinern zu helfen, zusammengeführt wurden.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Bundestagswahlen.
Hallo, schön dass du mich in meinem Wald besuchen kommst. Ich bin Frida. - - © Marlitt Kaun Stella Hagemeyer.
Debugging.
Der chaotische Pinguin Paul
 Präsentation transkript:

Vorstudie: Probleme bei identifizierten Computer Literacy-Elementen

2 Personen übersahen Funktionleiste 6 Personen kannten Bedeutung der Farben grün/gelb nicht (3 davon dachten dies steht für Tarifpreise)

1 von 10 Bedeutung unbekannt

1 von 10 Bedeutung unbekannt („Internationale Bahnhöfe“)

6 von 10 Bedeutung unbekannt

6 von 10 Bedeutung unbekannt (1 dachte „alles zurück“)

Aufgabe 1 Kaufen Sie eine Tageskarte aus dem Tarifgebiet AB Ermäßigungstarif!

Suche nach Ermäßigungstarif da auf Startbildschirm nicht gefunden (2 Personen) 1 Person drückte auf funktionslose Fläche

Aufgabe 2 Kaufen Sie einen Einzelfahrschein Tarifgebiet BC Regeltarif!

Obwohl erkannt, dass „grün“ aktiviert bedeutet, mehrmals auf „Regeltarif“ gedrückt, da Erwartung es passiert noch etwas  Voreingestellter „Regeltarif“ irritiert (4 Personen)

Aufgabe 2a Kaufen Sie einen weiteren Einzelfahrschein für das Tarifgebiet BC Regeltarif!

(2 Personen) Anzahl der Fahrscheine ist missverständlich: heißt es zum bereits ausgewählten Fahrschein zusätzlich „1“ kaufen oder insgesamt „2“ kaufen

3 Personen entdeckten nicht sofort Button; vielmehr nach Auswahl der Anzahl der Fahrkarten Erwartung, dass Fahrkartenkauf angezeigt wird

Aufgabe 2b Kaufen Sie statt der 2 Regeltarife einen Einzelfahrschein BC Regeltarif und einen Ermäßigungstarif!

6 von 10 Bedeutung unbekannt (1 dachte „alles zurück“)

Suche nach Button mit „Ermäßigungstarif“, die strikte Trennung von „Regeltarif“ und „Ermäßigungstarif“ irritiert, man vermutet „Ermäßigungstarif“ nicht unter „weitere Fahrscheine“. Alle hatten bei dieser Aufgabenlösung Schwierigkeiten, betonten, sie würden beiden Karten einzeln kaufen, 5 scheiterten an Aufgaben, benötigten Hilfestellung

Die Ähnlichkeit mit der Startmaske irritiert, da Eindruck entsteht, dass man sich wieder am Anfang befindet (4 Personen) „Oh jetzt komm ich zurück!“

2 Personen mit Onlineerfahrung: Warenkorb nicht realisiert: daher versucht zu markieren (Auswahl), welcher Fahrschein zusätzlich zum bereits erworbenen, gekauft werden soll  da „Fahrschein hinzufügen…“ Person mit sehr niedriger CL: Bedeutung „Warenkorb“ nicht klar Person mit sehr niedriger CL: Bedeutung nicht klar

INKONSISTENZ in Beschriftung Fahrscheinart doppelt sich; richtig wäre Tarif

Aufgabe 3 Informieren Sie sich am Automaten über den Tarif „Brandenburg-Berlin-Ticket“!

1 von 10 Bedeutung unbekannt

6 Personen haben Button übersehen 3 kannten Bedeutung nicht

6 von 10 Bedeutung unbekannt

Aufgabe 4 Kaufen Sie eine Monatskarte (gleitend) für das Tarifgebiet BC. Sie möchten eine Umweltkarte, die ab 3. April gültig ist!

Suche nach „jetzt bezahlen“ – Inkonsistenz zu Fahrkartenkauf Aufgabe 2a und b (1 Person)

Aufgabe 4b Ändern Sie den Tarifbereich BC in ABC!

Versuch Tarif zu ändern, indem auf Schrift gedrückt

5 von 10 war Bedeutung der Ausgrauung unbekannt; 2 Personen kannten es vom Computer, übertrugen es jedoch nicht auf die Automatenanwendung

Aufgabe 5 Wo ändern Sie die Sprache?

Allgemeine Anmerkungen

Insbesondere die 3 ältesten Personen benötigten längere Zeit sich zu orientieren bzw. alles durchzulesen. Dabei wurden Sie stets durch das Zurückspringen in den Ausgangsbildschirm unterbrochen.

Einzelfahrschein, Tageskarte und Kurzstrecke (auf nächster Seite) tauchen nochmals an dieser Stelle auf, das irritiert (1 Person)

1 Person kannte Bedeutung der Scrollfunktion nach unten, konnte jedoch nicht ableiten, was der Button nach oben bedeutet „die Auswahl beginnt ja oben, am Anfang, wieso soll da noch was davor kommen“

INKONSISTENZ in Funktion Nutzt man an dieser Stelle die „Zurück-Button“ springt dieser nicht einen Schritt zurück, sondern auf den Ausgangsbildschir m (müsste jedoch der Scrollfunktion nach oben entsprechen)