Chart 1 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandenburg im Wandel Untersuchungsanlage
Advertisements

Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Große Umfrage zum Thema Unternehmensbeteiligungen / Geschlossene Fonds Online- und telefonische Befragung Dezember 2005 / Januar Teilnehmer.
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
DIE TIERE.
Die Tiere Fraulein O'Connor.
Die Balance finden mit Triple P
DVDS, HANDYS UND EINKAUFSGUTSCHEINE:
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
Freiwilligenarbeit in Österreich 2012
ein neues Unterrichtsfach
Praxisvolks & Haupschule der Diözese Linz, 12. Mai 2011
N=1.046, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, März 2013, ArchivNr DER FENSTERKAUF IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG n=1.046 | repräsentativ für.
DOKUMENTATION DER UMFRAGE
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei“
Dokumentation der Umfrage
Nachhaltige Jagd schützt und nützt!.
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Bundesweite Elternbefragung 2013.
You need to use your mouse to see this presentation
Jugend und Politische Bildung
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.
Lieben wir sie deshalb so, die Pferde, weil sie Zeugen sind aus einer längst vergangenen Zeit, in der die Freiheit nicht nur ein bloßes Ideal gewesen sein.
Unterhaltung und Freizeit
Der Wolf.
Tiere.
Meine Tiere Spojená škola s organizačnými zložkami OA a SpoŠ, Stojan 1, Spišská Nová Ves Schulprojekt: Europäisches Familienbild Koordinatorin: PhDr. Jana.
- 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr MUSTER - SEPTEMBER H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.
Omnibusumfrage „Vorsorge“
Ausländer.
Sportliche Betätigung gewinnt an Bedeutung
Talking about your pets
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Mein Haustier.
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Die vierteljährliche Umfrage zu aktuellen frauenpolitischen Themen
Lektion 7 Job Interview.
Glaube, was ist das?.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
* Weitere Einzelheiten aus der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, finden sie unter DAS NEUE BUCHJOURNAL Relaunch Februar.
Von F. R. Datum: März bis Juni 2011
Wer wir sind und was wir machen:.
CHART 1 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage BM287: Persönliche Befragung repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 15 Jahren; n=500.
Tiere Tiere leben auf der Erde länger als wir. Manche Tierarten sind ausgestorben (z.B. Saurier). Viele Tierarten begleiten uns seit langen Jahrtausenden.
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Forschungsdesign Forschungsziel Methode Sample Timing
Du möchtest gerne ein Haustier?
Wer ist das? die Gans die Ziege das Pferd.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Online-Versand von Medikamenten in Österreich Juni 2015.
DIE RÄTSEL ÜBER TIERE.
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Wien Wie viele Einwohner hat Wien? a) b) c)
Welches Tier siehst du?.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
Der Bauernhof Wie viel weisst du schon über die Kuh und das Getreide?
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Zufriedenheit und Vertrauen bei Bankkunden Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken April 2014.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien EURO Mindestlohn und -gehalt Sonderauswertung des Österreichischen.
CHART 1 Dokumentation der Umfrage BR1023: n=660 telefonische CATI-Interviews, unter der Bevölkerung ab 16 Jahre in den Bundesländern Niederösterreich,
Die Tierwelt. Wilde Tiere Der Tiger Die Löwe Der Elefant.
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
Mein Haustier 1.
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
TIERE Klasse 6.
 Präsentation transkript:

Chart 1 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Vom Arbeitstier zum Therapiepferd Prof. Dr. Werner Beutelmeyer / market-Institut

Chart 2 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Einstellung/Beziehung der Gesellschaft zu den Tieren Die Einstellung bzw. Beziehung der Gesellschaft zu den Tieren hat sich - Frage:Hat die Gesellschaft Ihre Einstellung bzw. Ihre Beziehung zu den Tieren verändert oder ist Sie die letzten Jahre über eher gleich geblieben? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre sehr verändert etwas verändert eher gleich geblieben kann ich nicht beurteilen %

Chart 3 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Einstellung gegenüber Tieren Der Mensch bzw. unsere Gesellschaft ist gegenüber Tieren - Frage:Wie hat sich die Einstellung geändert gegenüber Tieren: Ist der Mensch bzw. unsere Gesellschaft mitfühlender gegenüber Tieren geworden oder eher nicht? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre mitfühlender geworden nicht mitfühlender geworden kann ich nicht beurteilen

Chart 4 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Interesse und Informationen über Nutztiere, Wildtiere und Freizeittiere Es haben über folgende Tiere - Frage:Tiere haben eine große Bedeutung als Nutztiere in der Landwirtschaft, sind wichtig für die Umweltqualität und Artenvielfalt in der freien Natur und sie spielen eine große Rolle als Haustiere oder in der Freizeit. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit verschiedenen Tieren. Für welche dieser Tiere interessieren Sie sich persönlich? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) InteresseInformation Frage:Wie gut fühlen Sie sich über die verschiedenen Tierarten informiert? Haushund Hauskatzen Milchkühe Lege-Hühner Weiderinder Rehe Luchse Rotwild, Hirsche Braunbären Wölfe Hasen Schafe Fuchs Pferde Ziegen Kaninchen Esel Gämsen Masthühner Reitpferde Mastschweine Reitpferde Wildscheine Mastochsen Meerschweinchen

Chart 5 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Aufmerksamkeit für die unterschiedlichen Tiere Es haben folgende Tiere in den letzten Jahren Aufmerksamkeit - Frage:Und welche dieser Tiere haben in den letzten Jahren eher an Aufmerksamkeit gewonnen, besitzen eine gleichbleibende Aufmerksamkeit oder haben eher an Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft verloren? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) gewonnenverlorengleich geblieben Lege-Hühner Braunbären Wölfe Haushund Luchse Masthühner Milchkühe Weiderinder Hauskatzen Mastschweine Wildscheine Pferde Reitpferde Mastochsen Schafe Rehe Rotwild, Hirsche Ziegen Fuchs Hasen Kaninchen Gämsen Esel Meerschweinchen

Chart 6 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Interessante Nutzungsmöglichkeiten von Pferden Es finden bei Pferden Nutzungsmöglichkeiten interessant - Frage:Nun zu dem Thema Pferde. Pferde werden ja unterschiedlich genutzt. Welche der untenstehenden Nutzungsmöglichkeiten bei Pferden finden Sie besonders interessant? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Therapiepferde Reitpferde Arbeitspferde Kutschenpferde Turnierpferde Rennpferde, Galopppferde Zirkuspferde keine davon

Chart 7 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Reiten oder den Umgang mit Pferden erlernen Es würden gerne reiten oder den Umgang mit Pferden erlernen - Frage:Würden Sie selber gerne reiten oder den Umgang mit Pferden erlernen? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre sehr ziemlich weniger eher gar nicht %

Chart 8 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Einsetzgebiete von Pferden Es kennen Einsatzgebiete von Pferden - Frage:Nachfolgend sind verschiedene Einsatzgebiete von Pferden angeführt. Welche davon kennen Sie? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Sporteinsatz bei Turnieren und Wettbewerben Einsatz als Freizeitaktivität Einsatz als Arbeitstier Therapie bei psychischen Problemen Therapie bei körperlicher Beeinträchtigung Unterstützung bei der Gesundheitsförderung Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung Führungskräftetraining mit Pferden keines davon

Chart 9 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Bekannte Pferderassen bzw. Zuchtlinien Es kennen Pferderassen bzw. Zuchtlinien - Frage:Welche Pferderassen bzw. Zuchtlinien kennen Sie zumindest dem Namen nach? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Lipizzaner Haflinger Shetland Pony Arabisches Vollblut Noriker Isländer Warmblut Hannoveraner Friese Holsteiner Englisches Vollblut American Quarter- Horse Trakehner Shire Horse Appaloosa Oldenburger Paint Horse Hessisches Warmblut Lusitano keine davon

Chart 10 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Eigenschaften der Pferde Folgende Eigenschaften treffen bei Pferden - Frage:Welche Eigenschaften werden Pferde zugeschrieben? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) trifft zu (Note 1) Note 2Note 4 gar nicht zu (Note 5) ∑ Note 3 Pferde sind auch ein Statussymbol Es besteht eine besondere Beziehung zwischen Menschen und Pferden Pferde haben ein besonders eindrucksvolles Aussehen Pferde sind besonders große Tiere mit bemerkenswerter Kraft Pferde sind soziale Tiere Pferde sind besonders gutartig und menschenfreundlich Pferde verkörpern Freiheit und Mut Pferde sind eine wichtige Arbeitshilfe Pferde sind unberechenbar und manchmal störrisch Pferde sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Pferde und Menschen sind von der Wesensart ähnlich Pferde sind ein wichtiger Fleischlieferant

Chart 11 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Bild des Pferdehalters Folgende Erklärungen für Pferdehalter treffen - Frage:Wenn sie an einen Pferdehalter denken: Was glauben Sie ist das für ein Mensch? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) trifft zu (Note 1) Note 2Note 4 gar nicht zu (Note 5) ∑ Note 3

Chart 12 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Bild des Haustierhalters Folgende Erklärungen für Haustierhalter treffen - Frage:Jetzt denken Sie an einen Haustierhalter: Was trifft auf diesen zu? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) trifft zu (Note 1+2) Ist mir sympathisch Kann besonders gut mit Tieren umgehen macht etwas Sinnvolles Kennt sich mit der Natur gut aus kann man vertrauen kann gut mit anderen Menschen umgehen erfüllt eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft besitzt höhere gesellschaftliche Stellung isst gerne Fleisch

Chart 13 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Bild des Bauern Folgende Erklärungen für Bauern treffen - Frage:Welches Bild haben Sie von einem Bauern der Viehhaltung betreibt? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) trifft zu (Note 1+2) Kennt sich mit der Natur gut aus erfüllt eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft macht etwas Sinnvolles Kann besonders gut mit Tieren umgehen Ist mir sympathisch isst gerne Fleisch kann man vertrauen kann gut mit anderen Menschen umgehen besitzt höhere gesellschaftliche Stellung

Chart 14 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Bild des Jägers Folgende Erklärungen für Jäger treffen - Frage:Und welche dieser Eigenschaften treffen auf einen Jäger am ehesten zu? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) trifft zu (Note 1+2) Kennt sich mit der Natur gut aus isst gerne Fleisch erfüllt eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft macht etwas Sinnvolles Kann besonders gut mit Tieren umgehen besitzt höhere gesellschaftliche Stellung Ist mir sympathisch kann man vertrauen kann gut mit anderen Menschen umgehen

Chart 15 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Qualitätsunterschiede beim Fleisch Beim Fleisch gibt es Qualitätsunterschiede - Frage:Was ist ihr Eindruck: Gibt es beim Fleisch Qualitätsunterschiede: Würden Sie sagen- Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre sehr große große weniger große eher gar keine kann ich nicht beurteilen

Chart 16 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Gegessenes Fleisch Es haben schon Fleisch gegessen - Frage:Welches Fleisch haben Sie schon gegessen? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Rindfleisch Putenfleisch Hühnerfleisch Schweinefleisch Wildfleisch Pferdefleisch Esse kein Fleisch

Chart 17 Dokumentation der Umfrage MA766: n=400; Online Befragung repräsentativ für österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre Erhebungszeitraum: 22. bis 25 Jänner 2016, maximale statistische Schwankungsbreite n=400 +/- 5,00 Prozent Das hochwertigste Fleisch Folgende Erklärungen für Pferdehalter treffen - Frage:Und welches Fleisch ist qualitativ eher hochwertig? Sagen sie mir das nach Schulnoten. Eins heißt sehr hochwertig und fünf bedeutet ganz und gar nicht hochwertig? Basis: Österreichische Bevölkerung ab 15 Jahre (Ergebnisse in Prozent) sehr hochwertig (Note 1) Note 2Note 4 ganz und gar nicht hochwertig (Note 5) ∑ Note 3 Wildfleisch Rindfleisch Pferdefleisch Hühnerfleisch Putenfleisch Schweinefleisch