Welcome StudienanfängerInnen Politikwissenschaft 7.3.2016, 16-17 Uhr: HS 380 Informationen zu Studienplänen und Berufsperspektiven Franz Fallend 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BACHELOR Politikwissenschaft (Stand )
Advertisements

O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Master: Friedensforschung und Internationale Politik
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft gemäß Studienordnung vom 14
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse.
Gruppenstundenplanberatung
Allgemeine Infoveranstaltung
Studieninformationstage 2012 Kiel,
Diplom- und Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 1. – 4. Fachsemester.
Einführungs-veranstaltung
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Politikwissenschaft an der CAU Kiel
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Masterstudien Informatik
FAKULTÄT für Politikwissenschaft und Soziologie
KU Elektronisches Präsentieren und Publizieren Das Bakkalaureatsstudium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre (ABW Bakk. 05; ) LV-Titel: Elektr.
Folie 1 Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge an den Pädagogischen Hochschulen.
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
Bachelorstudiengang Sozialkunde (Kernfach) gemäß Studienordnung vom 18
Welcome StudienanfängerInnen Politikwissenschaft , Uhr: HS 388 Informationen zu Studienplan und Berufsperspektiven Franz Fallend 1.
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien Informationsveranstaltung.
Doppelqualifikation BerufsausbildungSteuerfachangestellte/r& Bachelor of Arts Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre.
Bachelorstudiengang Gehobener Dienst der Steuerverwaltung Dekan Prof. Jürgen Hottmann, HS LB 15. September 2015 G II 2015.
Umfrage zur Zufriedenheit des ersten Bachelorjahrgangs VWL 120 Teilnehmer, davon 13 nicht mehr immatrikuliert.
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Curricula neu BA neu.
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt
Informationen zum Studium
Bachelor Kultur & Wirtschaft: Germanistik (nach PO 2010)
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
M o d u l E d u c a t i o n a l S t u d i e s
Franz Fallend Informationen zum Studium
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Weiterer Verlauf des Studiums
International Students Office - IStO
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
2.Phase-Info BWL
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Willkommen beim Studium Business Management STUDIENPLAN
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Mobilitätsfenster 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Übertritt in die Studienordnung HS19 Informationsveranstaltung 21
 Präsentation transkript:

Welcome StudienanfängerInnen Politikwissenschaft , Uhr: HS 380 Informationen zu Studienplänen und Berufsperspektiven Franz Fallend 1

Homepage  Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie > Abteilung Politikwissenschaft > Studium:  mit Links zu Studienplänen, Prüfungspässen, jährlichem Studienangebot 2

Studium Politikwissenschaft  Ziel: fundierte Ausbildung, um die komplexe Welt der Politik zu verstehen  Selbstverständnis als moderne Sozialwissenschaft, die sich u. a. mit politischen Akteuren, Institutionen und Prozessen, mit der politischen Kultur verschiedener Länder sowie mit einzelnen Politikfeldern (Wirtschafts-, Umweltpolitik u. v. m.) auseinandersetzt  nahezu alle Lehrenden haben Teile ihrer akademischen Karriere an ausländischen Unis verbracht  in vielen Lehrveranstaltungen wird englische Fachliteratur verwendet, einige werden ganz auf Englisch abgehalten 3

Studium Politikwissenschaft  ausgewählte Forschungsschwerpunkte von MitarbeiterInnen der Abteilung: 4 Reinhard Heinisch: Populismus Wohlfahrtsstaat Jessica Fortin-Rittberger: Demokratie und Wahlen Andreas Dür: Internationale Handelspolitik Sonja Puntscher-Riekmann: Europäische Integration

Bachelor (BA)  Dauer: 6 Semester  Arbeitsaufwand: 180 ECTS  je Semester 30 ECTS  1 ECTS = 25 Arbeitsstunden  Lehrveranstaltungstypen:  Vorlesung (VO) = 3 ECTS  Proseminar (PS) = 6 ECTS  Seminar (SE) = 8 ECTS 5

6

Bachelor (BA)  VO I und PS II müssen in jedem der 5 Kernfächer absolviert werden, Seminare nur in 4 Kernfächern  d. h. in einem der 5 Kernfächer können zwei Seminare besucht werden, das 5. Kernfach kann (muss nicht) gestrichen werden  zumindest eine Lehrveranstaltung muss besucht werden, die in einer Fremdsprache abgehalten wird  grundsätzlich frei wählbare Reihenfolge der Lehrveranstaltungen 7

Bachelor (BA)  zwei nachdrücklich empfohlene Voraussetzungsketten :  um ein PS Einführung in ein Kernfach zu besuchen, sollte zuvor das PS Techniken politikwissenschaftlichen Arbeitens absolviert worden sein  um ein SE zu besuchen, sollten zuvor alle 4 Methodik- Lehrveranstaltungen absolviert worden sein  Tipp : Steigen Sie in PLUSonline über " Studienangebot " ein, um sich die Lehrveranstaltungen in der Systematik des Studienplans anzusehen. Studienangebot 8

Bachelor (BA)  Pflichtpraktikum :  8 Wochen  12 ECTS  Praktikumsbericht (1.500 Wörter)  Bachelorarbeit :  in einem der besuchten Seminare zu schreiben  Umfang: Wörter  zusätzlich zum Seminar mit 6 ECTS bewertet  es gibt keine Bachelorprüfung (!) 9

Bachelor (BA)  freie Wahlfächer:  frei aus dem Gesamtlehrangebot der Uni Salzburg zu wählen  Umfang: 36 ECTS  Studienergänzung: 24 ECTS  Studienschwerpunkt: 36 ECTS 10

Bachelor (BA) Studierempfehlung für das 1. Semester (SS 2016) VO Einführung in die Politikwissenschaft (Blauberger) VO Politik wissenschaftlich betrachtet (Blauberger/Heinisch) PS Techniken politikwissenschaftlichen Arbeitens (Sokic) VO Einführung in die Internationale Politik (Dür) VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Scherrer) VO Einführung in die neuere Geschichte (Strohmeyer) Freie Wahlfächer 11  Studierempfehlung für das ganze Studium: siehe Studienplan (§ 12 "Semesterplan")

Bachelor (BA)  ab WS 2016 wird ein neues Curriculum gelten (das noch vom Senat beschlossen werden muss)  Studierende nach dem jetzigen Curriculum werden dann die Möglichkeit haben, zwischen 2 Optionen zu wählen:  entweder sie setzen ihr Studium nach dem jetzigen Curriculum fort  oder sie steigen in das neue Curriculum um 12

13

Master (MA)  Dauer: 4 Semester  Arbeitsaufwand: 120 ECTS 14

15

Vorzüge Salzburgs als Studienort  überschaubare Lehrveranstaltungsgrößen (max TeilnehmerInnen in Pro-/Seminaren)  günstige Arbeits- atmosphäre  Nähe zu Lehrenden  intensive Betreuung  starke internationale Ausrichtung, sowohl in der Forschung als auch den Austausch von Studierenden betreffend 16

Studierendenberatung  erster Ansprechpartner: Franz Kok, Staff Scientist  Sprechstunde: Di, Uhr  bei Verhinderung: Franz Fallend, Vorsitzender der Curricularkommission  Sprechstunde: Mi, Uhr  Studierendenvertretung:

Berufsperspektiven  vielfältige Berufsfelder :  Parlamente, Regierungen, öffentlicher Dienst  politische Parteien  Interessenverbände (Gewerkschaften, Kammern etc.), NGOs  Medien  Lokal- und Regionalentwicklung etc. 18

Berufsperspektiven  Empfehlungen :  fachspezifische Nebentätigkeit während des Studiums oder Absolvierung einschlägiger Ferialpraktika  sinnvolle Schwerpunktbildung während des Studiums  Vorlage einer praxisbezogenen Bachelor- oder Masterarbeit bzw. Dissertation  Erwerb von Zusatzqualifikationen, wie z. B. Sprachen, EDV- oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse 19

Berufsperspektiven  Link auf der Homepage:  mit ausführlicher Darstellung der BA-AbsolventInnenbefragung 2012/13 20

BA-AbsolventInnenbefragung 21

BA-AbsolventInnenbefragung 22

BA-AbsolventInnenbefragung 23

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 24