Technologietag Baugruppentest Matthias Heß, GÖPEL electronic GmbH Zuverlässige 3D-Lotpasteninspektion – ein wesentlicher Faktor zur Prozessoptimierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Messen Sie jede auftretende Störung
Advertisements

exos® 9300 Schnittstelle SAP ERP HCM
Beam Based Alignment von Quadrupol-Magneten in den HERA Bögen
Prüfungspläne Bachelor-Thesis
Rückengerechtes Arbeiten im Gesundheitsdienst
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Fiery Command WorkStation 5
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme System- und Abnahmetests Inhalt Testen des Systems unter Mitwirkung des Auftraggebers.
FS_Geschwindigkeitsmessung
Gruppe 1 Janka Bossert Sven Hilz Jan Nathem
eXtreme Programming (XP)
Stand: Oktober 2005 Rückengerechtes Arbeiten im Gesundheitsdienst Einführung rückengerechter Arbeitsweisen im Betrieb.
Grundsätze zum Bewegen von Patienten
Stand: Oktober 2005 Rückengerechtes Arbeiten im Gesundheitsdienst Notwendigkeit rückengerechten Arbeitens im Gesundheitsdienst.
SICK - Führender Hersteller industrieller Sensorik - Weltweit mehr als 4000 Mitarbeiter - Über 40 Tochtergesellschaften in allen Industrienationen - Umsatz.
Beispielrelation Buchbestellungen H = Menge der bedeutenden Ziele = {a, d} Schwelle T = 4 Stichprobe S = {a, b, a, a, a, a} mit s = |S| = 6 N = Anzahl.
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Druckbestäubung PowderStar Druckbestäubung.
Konzeption und Realisierung von DSS
Driss Harrou FH D Fachhochschule Düsseldorf 1 Aufgabenstellung - Erstellung eines modularisierten Akquirierungsprogramms für die aerodynamischen Messgrößen.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
HR-Office Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung von stellenanzeigen.de.
Tcall ® Callshop Komplettlösungen. Tcall Tcall ® ist eine kostengünstige und effiziente Komplettlösung für Callshops. Der Einsatz einer Telefonanlage.
Online-Feuerwehr-Verwaltung
haubold-kihlberg GmbH
Internet und Intranet im Krankenhaus
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Prozessoptimierung & Qualitätssicherung durch innovative Technik
Industrial Projects and Technical Services - ATD TD MCH 8 Information Technology Electronic Design - Test Engineering Herbert Schmidt GmbH Flying Probe.
BREWERY-AUTOMATION Solutions for Micro- Breweries
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
TELERATE SMART BUSINESS SUPPORT SYSTEM
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Die Struktur von Untersuchungen
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Neue Produkteigenschaften der aktuellen MediTOOLs V5.x MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.:
Beantwortung der Fragen. Vorteile und Nachteile, wenn die Notenverwaltung mit dem PC durchgeführt wird. Vorteile: Lehrer müssten keine Notenkonferenzen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
NeuroStrategy Ist ein hochintelligentes Werkzeug für den professionellen Trader. Es generiert Handelsanweisungen pro Titel und unterstützt nachhaltig das.
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006 Empirische Softwaretechnik.
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Kurzvortrag Bestückungsautomaten
Markentreue erhöhen, wenn es mal nicht brennt. eine Störung ist oft das erste mal, dass der Endkunde Ihr Produkt wahr nimmt. Wird eine Störung schnell,
Montage. Beseitigung potentieller Fehlerquellen Fehler: Fehlerhaftes Kontaktieren Verunreinigungen mit Spiritus entfernen Mindestabstände einhalten Leiterbahnen.
Bestellvorgänge von Shops verbessern Florian Wiessner Smart Weblications GmbH
EQUIcon Software GmbH Jena OpenVMS CPU-Performance auf CHARON-AXP Jörg Streit Emulatoren/Virtualisierung PDP-11, VAX, Alpha.
Qualitätsmanagement-Systeme - ein Wirtschaftsfaktor
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
CONFIDENTIAL Corsair Speicher Training November GB vs. 2GB Und warum es nicht so einfach ist…
For better results. Daten zu Elmo Gegründet im Jahr 1988 Entwicklung und Fertigung von hochwertiger Antriebstechnik: Über 250 Mitarbeiter, davon mehr.
Inventurabwicklung Szenarioübersicht
Von Lucas Weinguny.
MESSE DIE QUALITÄT VON DIENSTLEISTUNGEN MIT INTELLIGENTEN CHECKLISTEN MODERNE QUALITÄTS-CHECKS EINFACH.SCHNELL.INTELLIGEN T.
Fuel Cell Box Wettbewerb 2013 – Phase II
Vorgehen Um die Betriebsorganisation aufzubauen werden zuerst die betrieblichen Prozesse definiert Die Aufbauorganisation passt sich den Prozessen an Basis.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Mit Hilfe der dargestellten Drehscheibe soll ein Drehwinkel erfasst werden. Die Scheibe ist in 16 Sektoren mit jeweils 4 Feldern.
© 2008 by algorithmica technologies GmbH, Bremen 1 Optimierung von Produktionsprozes sen mit OMEN algorithmica technologies Presentation für Brökelmann.
Qualitätsstandards bei Buchung und Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern Josina Monteiro IBS gemeinnützige GmbH, ein Unternehmen der AWO Thüringen.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Produktionssysteme und Mitarbeiterbeteiligung (1) Produktionssysteme sichern die Grundordnung der Produkt- und Produktionsorganisation. Standardisierung.
 Präsentation transkript:

Technologietag Baugruppentest Matthias Heß, GÖPEL electronic GmbH Zuverlässige 3D-Lotpasteninspektion – ein wesentlicher Faktor zur Prozessoptimierung

2 No. 2 1.Warum Lotpasteninspektion 2.Warum 3D-Lotpasteninspektion 3.OptiCon SPI-Line 4.Prozessoptimierung 5.Prozessparameter optimieren mit Hilfe von 3D-SPI 6.Zusätzliche Feature 7.Zusammenfassung Inhalt

3 No. 3 Fehler können an verschiedenen Stellen der Linie auftreten ca. 60% der Fehler verursacht durch Lotpastendefekte Drucken steht am Anfang der Wertschöpfungskette => Fehler sind weniger kostenintensiv Effizientes, frühzeitiges Agieren möglich  60 % Lotpasten- defekte  20 % Bestück- defekte  6 % Reflow-Löt- Defekte Warum Lotpasteninspektion D I E I N S P E K T I O N B E G I N N T N A C H D E M D R U C K E N

4 Was sind die typischen Testkriterien? ● OFFSET ● BRÜCKENBILDUNG ● FLÄCHENBEDECKUNG Diese Defekte lassen sich mit einem 2D-Inspektions-System erfassen. Warum 3D-SPI? 4 Warum 3D-Lotpasteninspektion

5 No. 5 Warum 3D-Lotpasteninspektion Wichtige Prüfkriterien, die nur durch 3-dimensionale Prüfung realisierbar sind: HÖHENINFORMATION (Max, Min, Variation) VOLUMEN Volle Testabdeckung nur mit 3-dimensionaler Auswertung möglich

6 No. 6 High Speed 3D-Sensor: Streifenprojektion 4 Mega-Pixel CMOS-Kamera, 180 fps LCoS* Mikrodisplay, 180 fps Triangulationswinkel γ ≈ 20 ° Eigenentwicklung am High-Tech- Standort Jena *LCoS- Liquid Crystal on Silicon OptiCon SPI-Line 3D Projektor CMOS-Kamera PCB Lotpastendepot (nicht maßstabs- getreu)

7 No. 7 Gewähltes Messprinzip: Streifenprojektion Im Detail: Kombination aus Triangulation, Gray-Code und Phase-Shift OptiCon SPI-Line 3D h = d tan(α) Phase-ShiftTriangulation Kameraachse Projektorachse

8 No. 8 Vorteile Streifenprojektion: Kurze Messzeiten erreichbar Hohe Auflösung und Präzision Keine Messergebnis beeinflussenden Schatten Keine mechanisch-beweglichen Teile im Messkopf => wenig störanfällig, reduzierter Kalibrieraufwand OptiCon SPI-Line 3D Quelle: Fraunhofer IOF

9 No. 9 High Speed 3D-Sensor Sehr intuitive und benutzer- freundliche Software Kurze Programmierzeiten SPC Modul Closed-Loop zum Drucker OptiCon SPI-Line 3D Spezielle Eigenschaften:

10 No. 10 Intuitives, benutzerfreundliches Softwareinterface OptiCon SPI-Line 3D

11 No schnelles Programmieren durch den SPI-Wizard OptiCon SPI-Line 3D

12 No. 12 Selbsterklärende Parametrisierung OptiCon SPI-Line 3D

13 No. 13 Inspektionsergebnisse OptiCon SPI-Line 3D

14 No. 14 Wie wird mit Verbiegungen der Leiterplatte umgegangen? OptiCon SPI-Line 3D

15 No. 15 Leiterplattendurchbiegung wird durch Nachregelung der z-Achse und durch zusätzliche Softwarekompensation ausgeglichen! Wie wird mit Verbiegungen der Leiterplatte umgegangen? OptiCon SPI-Line 3D

16 No. 16 Wie präzise sind die Messungen? Eine der wichtigsten Forderungen an ein Lotpasteninspektions- system sind die Reproduzierbarkeit und die Maschinenfähigkeit! OptiCon SPI-Line 3D

17 No. 17 Maschinenfähigkeit X/Y Versatz Reproduzierbarkeit (auf PCB) < 0,04 mm bei ± 3σ Cg bei 6σ> 1,33 Volumen Reproduzierbarkeit (auf PCB) < 3 % bei ± 3σ Cg bei 6σ>> 1,33 Gage R&R << 10 % at ± 6σ OptiCon SPI-Line 3D

18 No. 18 Prozessoptimierung SPEZIFIKATION PROZESSSTABILITÄT QUALITÄT Eine Spezifikation reicht nicht aus, um Qualität zu gewährleisten. Nur ein stabiler, vorhersehbarer Prozess erzeugt maximale Qualität.

19 No. 19 Prozessoptimierung Ein 3D-Lotpasteninspektionssystem soll nicht nur Einzeldefekt finden, es soll zur Kontrolle und Stabilisierung des Prozess führen. Prozess- optimierung zufällige Einzeldefekte verschwinden

20 No. 20 Prozessoptimierung Der Einfluss eines Lotpasteninspektionssystems bei der Einführung eines neuen oder veränderten Produkts t Ausbeute mit SPI-System ohne SPI-System Dieser Bereich steht für:  Ertrag  Qualität  Kundetreue Dieser Bereich steht für:  Ertrag  Qualität  Kundetreue Verkürzte Produktanlaufzeit Produktanlaufzeit bis zum stabilen Prozess kürzer Maximale Ausbeute wird schneller realisiert Prozess unterliegt kleineren Schwankungen => Steigerung von Qualität und Ertrag

21 No. 21 Prozessparameter optimieren Druckparameter, die den Prozess maßgeblich beeinflussen: Rakelgeschwindigkeit Anpressdruck Rakelrichtung Reinigungszyklus  um Prozessparameter optimal einstellen zu können wird 3D-SPI benötigt

22 No. 22 Prozessparameter optimieren Rakelgeschwindigkeit VolumenHöhe 20 mm/s50 mm/s20 mm/s50 mm/s Erhöhung der Druck- bzw. Rakelgeschwindigkeit => Breitere Prozesshistogramme für Höhe und Volumen. Prozess wird instabiler

23 No. 23 Prozessparameter optimieren Anpressdruck Volumen Höhe Erhöhung des Anpressdruck => Breitere Prozesshistogramme für Höhe und Volumen. Prozess wird instabiler

24 No. 24 Prozessparameter optimieren Rakelrichtung Reinigungszyklus Der Trend der Volumina zeigt deutlich ob eine Reinigung notwendig wird => Close-Loop zum Lotpastendrucker Ausbildung von Spitzen am Rand (über 200% möglich) sind richtungsabhängig.

25 No. 25 Zusätzliche Feature OptiCon SPI-Line 3DLotpastendrucker Optimierung Feedback

26 No. 26 Close-Loop zum Drucker Verbindung zum AOI/AXI Reparaturplatz Barcode und QR-Code lesen Zusätzliche Feature

27 No. 27 Verbindung zum AOI/AXI Reparaturplatz Zusätzliche Feature

28 No. 28  Volle Testabdeckung nur mit 3D-Lotpasteninspektion  Pastendefekte werden mit hoher Präzision und hoher Geschwindigkeit erkannt  Schnelle Programmerstellung durch benutzerfreundliche Software  Der Einsatz des OptiCon SPI-Line 3D schafft neue Möglichkeiten der Prozessoptimierung und -stabilisierung: Close-Loop zum Pastendrucker Verbindung zum AOI/AXI Reparaturplatz Optimales einstellen der Prozessparameter Zusammenfassung

Technologietag Baugruppentest Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!