Karriere bestmöglich! Angie Gifford Geschäftsführerin Hewlett Packard Enterprise – VP Software Deutschland 08.11.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Advertisements

Bester Arbeitgeber Deutschland
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Initiative „Frauen des 21
MobilCom systems – we create new Business Services for a Mobile World.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Karrierechancen von Frauen im Hochschulmanagement
Entwicklung eines generationenorientierten Human Resources Management-Konzeptes Master-Thesis an der Hochschule Koblenz, Standort RheinAhrCampus Remagen.
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Work Life Balance – Balance im Unternehmen
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Clean-IT Quiz zu iPhones und iPads. In welchem Land werden iPhones und iPads hauptsächlich produziert? A: In den USA B: In China C: In Deutschland.
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Haben im Konj II hätte hättest hätte hätten hättet hätten Sein im Konj II wäre wärest wäre wären wäret wären werden im Konj II würde würdest würde würden.
KAIZEN Japanisch Kai = Veränderung Zen = zum Guten/Besseren
Gesunde Ernährung und Bewegung in Spielgruppen Eltern-Information
Folie 1 Landratsamt Ebersberg Von der Selbstbewertung zu Verbesserungsmaßnahmen Forum Erfolgreiche Gestaltung von Modernisierungsprozessen VI am
„Raumfahrtmütter“ Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Frauen in Führungspositionen im Ingenieurbereich Referentin Claudia Kessler Geschäftsführerin.
Militär- und Zivildienst. Miliärdienst Must be 18 years old (you can finish school before you do your service) 10 months long About 70% of young men choose.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Die Berliner Verkehrsbetriebe 2013 Familiengerechte Personalpolitik
VALUE WHAT IS YOURS! © The Song of the Birds.
Tim Cole Internet-Publizist Mitbegründer, KuppingerCole
Betriebliche Gestaltungsfelder
Globalisierung und Internationale Verantwortung
New ways of getting it/IT done
Erfolgsfaktor Frau: Quote & Co im Wirksamkeits-Test
Breitband: Basis der Digitalisierung
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
SPD.DE WIE VERÄNDERT DAS INTERNET UNSER LEBEN?
, Stuttgart Gewidmet Frau Ursula Kress Evang. Oberkirchenrat Stuttgart
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn
© 2006 Cisco Systems, Inc. All rights reserved.Cisco ConfidentialPresentation_ID 1 Cisco Systems Der Weg durch das Unternehmen Monika Schaufler Vertriebsleiterin.
Personalentwicklung und Frauenförderung im MTV- Bereich? 12. März 2015 UNBEDINGT!
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Willkommen Welcome Bienvenue Massnahmen zur Förderung von Frauen im ETH Bereich Fachtagung Europäische Best-Practice Ansätze zur Förderung von Frauen in.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
7 Gründe für Zeitungen The content of this presentation is designed to promote print media’s power to communicate. You are welcome to use this as part.
Elia Bragagna. Sexualmedizin im Fokus 7. – 9. Okt Lilly Die Kunst, Power, Lust und Sinnlichkeit.
Den Wind in richtige Bahnen lenken! Frauen in einer innovativen Unternehmenskultur Vortrag von Sylvia Reckel, Windwärts Energie GmbH, Netzwerktreffen demografische.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
2. Continental-Studentenumfrage 24. Februar 2005, TU Darmstadt.
Saarbrücken, 14. Dezember 2015 Den Lügnern auf der Spur Aus dem Leben eines Statistikers in Politik und Wirtschaft Gerd Bosbach, Köln.
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
Dangerous Innovation Digitale Transformation und die Folgen Tim Cole Internet Publizist St. Michael im Lungau.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Erstelle deinen Avatar von Doktor-Conversion. Inhalt Was ist ein Avatar?...…………………………………………………………….. Was ist ein B-Vatar? ……………………………………… ………
Vorstellung des Projekts Die Great Place to Work ® Befragung Great Place to Work ® Deutschland 2016/17.
Was ist eigentlich… Big Data?
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
Eröffnungsfolie Digitale Welt.
1. Erst mal leben – Kidner später
Important Information
Anhang 4 Videoinhalte vergleichen
 Präsentation transkript:

Karriere bestmöglich! Angie Gifford Geschäftsführerin Hewlett Packard Enterprise – VP Software Deutschland

AGENDA 2 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel ?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „The Power of Four“ Call to action

3

4

5

6

7 Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Tourismus, … Informatik, Mathematik, Angewandte Wissenschaften, …

AGENDA 8 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action

Frauen in der Wirtschaft I Seit 2006 machen mehr Frauen als Männer einen Hochschulabschluss, 1994 gingen noch gut 60% der Abschlüsse an Männer. (Destatis 2015) Obwohl die Zahl der erwerbstätigen Frauen stetig steigt, bleibt der Gender Pay Gap seit Jahren konstant, 2014 verdienten Frauen immer noch 23% weniger. (Destatis 2015) 9 Erwerbstätigkeit Hochschulabschluss

Frauen in der Wirtschaft II In den vergangenen Jahren hat sich kaum etwas getan, den der Anteil der weiblichen Vorstände stieg um lediglich 4,2%. (DIW 2015) Nur ⅓ aller Frauen mit Kindern arbeiten 2014 in Vollzeit, davon hat die Hälfte das Gefühl ihre Kinder zu vernachlässigen. (DIW 2015) 10 Familie & Beruf Vorstände in Top-200-Unternehmen

11

Exzellenz braucht Vielfalt – Diversity als Wirtschaftsfaktor Sind Unternehmen mit einem signifikanten Frauenanteil erfolgreicher?! 13 Die Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher Benachteiligung von Frauen könnte die deutsche Wirtschaftsleistung (BIP) bis 2025 um 390 Milliarden Euro wachsen lassen. Dazu müsste sich die Frauenerwerbstätigenquote und die Anzahl der von Frauen geleisteten Arbeitsstunden an die der Männer annähern. McKinsey 2015 Der Aktienkurs von Unternehmen mit mindestens einer Frau in der Führung entwickeln sich besser als die von rein männergeführten Gesellschaften: Bei Großkonzernen macht der Unterschied 26% aus, bei kleinen und mittleren Unternehmen 17%. Handelsblatt 2015 Unternehmen, die viele Mitarbeiterinnen beschäftigen und fördern haben im Schnitte eine bessere Rendite und Bewertung an der Börse. Focus 2015

AGENDA 14 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action

15 Darüber hinaus fordert das Gesetz die Unternehmen auf, sich Zielquoten zu setzen, die in den oberen Managementebenen erreicht werden sollen. Für deren Einhaltung sind noch keine Sanktionen vorgesehen.

16 BPM 2015 Stuttgarter Zeitung 2015 Focus 2015

17 Handelsblatt 2015 Haufe 2015 WiWo 2015

AGENDA 18 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action

Gesellschaftliche Veränderungen … Daten, Informationen und Menschen verbinden Kampf um Talente Unterschiedliche Kommunikations- und Arbeitsstile verbinden 19

„Für die Wahl meines (nächsten) Arbeitgebers ist entscheidend, ob er seinen Mitarbeitern neueste Technologie und State-of-the- Art-Equipment zur Verfügung stellt.“ 20 65%Schüler/Studenten Berufstätige 67%

21 Die „alte“ Art zu Arbeiten –Hierarchien in Organisationen –Starre Kommunikationsstrukturen –Statisches Wissen –Wissen isoliert in Silos –Informationsüberfluss –Software als ein Produkt –Anwesenheit im Büro

22 Die „neue“ Art zu Arbeiten –Vernetze und projektbasierte Kommunikation –Im Stil des „Miteinander“ –Wissen entwickelt sich über die Teamgrenzen hinaus –Offenheit und Teilen von Wissen –Informationen werden immer individueller, aber Regeln sind nötig –Software in Kombination mit web-basierten Services –Flexible Arbeitsverhältnisse und Mobilität

In 2060 werden 34% der Deutschen über 65 Jahre alt sein… …und nach Japan hat Deutschland die am schnellsten alternste Gesellschaft. Nie zuvor waren so viele verschiedene Generationen auf dem Arbeitsmarkt: –Die “Veterans”, geboren bis 1945 –Die “Baby Boomers”, geboren bis 1960 –“Generation X”, geboren bis 1980 –“Generation Y”, geboren bis 2000 –“Nexters”, geboren bis ??? Neue Teamkonstellationen erfordern neue Arten der Führung!

Im Schnitt verbringen die Deutschen 379 Minuten oder 6,3 Stunden pro Tag vor Bildschirmen: TVs, Laptops, Tablets, Smartphones, PCs, … Neuer Rekord bei Apple: die Vorbestellungen für iPhone 6 und 6 Plus übersteigen die 4 Millionen in den ersten 24 Stunden. Im Schnitt checken Deutsche 60-80x ihr Smartphone am Tag. Im Jahr 2010 wurden rund Tablets in Deutschland abgesetzt, in 2015 waren es rund 7,7 Millionen. Das entspricht einer über 100-fachen Steigerung.

25 IT im ständigen Wandel… Millionen von Fotos und Billionen von Likes – Facebook verarbeitet 500 TB an Daten täglich. 40 Millionen Fotos werden täglich auf Instagram gepostet. 55% des täglichen Mailverkehrs kommt von Unternehmen – über 100 Billionen Mails werden täglich gesendet und empfangen. Im Schnitt werden auf Twitter 6000 Tweets pro Sekunde getweeted. Verbraucher sind für 70-75% des jährlichen Datenberges verantwortlich.

AGENDA 26 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action

Gender Diversity bei HPE – vom Sprint zum Marathon 27 % weibliche FührungskräfteFY12FY15 Manager 1/214%17% Director17%16% Executives10%12% Total Manager14%16% Total Manager (local influence)12%18% % NeubesetzungenFY12FY15 Total Manager20%26% Manager 1/221%29% Unsere Maßnahmen Extern (Gesetzliche Frauenquote) AR Level 1 GL Level 2 19% 25% 17% Unsere Ziele bis FY17 Unsere Ergebnisse Unsere Awards 1.Platz für faire Karrieremöglichkeiten für Frauen im Women Career Index 2013 und 2014

AGENDA 28 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action

„the power of four“ 29 Wirtschaft −Unternehmenskultur −Bekennung zu Diversity- Unternehmenskommunikation −Modernes Personalmanagement −Förderung von Chancengleichheit −Flexible Arbeitszeitmodelle −Kinderbetreuungsmodelle −Mentoring-Programme −Interne und externe Netzwerke fördern Frauen −Arbeitgeber bewusst wählen −Sich selbst treu bleiben, den eigenen Weg finden −Forderungen klar formulieren und durchsetzen −Netzwerken / Mentoring −Partner der unterstützt Politik −Bildungspolitik −Chancengleichheit im Beruf −Betreuungsstätten, Tagesstätten −Elternzeit und -geld Gesellschaf t −Mit Vorurteilen brechen, sich öffnen −Vielfalt ist in – Show it! −Erfolgsmodelle leben, fördern und fordern −Initiativen leben (Roberta, Girls Day) Gesellschaft & Frauen Politik Wirtschaft

AGENDA 30 Tradierte Muster Status Quo in Deutschland – Besserung in Sicht? Die Quote als Allheilmittel?! Gesellschaftliche Veränderungen Gender Diversity bei HPE „the power of four“ Call to action

Start by doing what is necessary, then do what is possible, and suddenly you‘re doing the impossible! St. Francis of Assis Gründer des Franziskaner Ordens DANKE