WS 2005/2006 Prof. Dr. Klaus Juncker 1 Philipps-Universität-Marburg „ Kunden - und wertorientierte Unternehmensführung im Firmenkundengeschäft der Banken“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
BPM Standards – Aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Rechnungswesen und Finanzierung
Kurzvorstellung zum Auftaktworkshop Int-PEM
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Innovation und Umwelt 1 / Dipl.-Ing. Stefan vom Schemm (IHK Im Team für Südwestfalen), 21.
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Marketing, Handel und Electronic Business
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
CRM - Software für das effiziente Kontaktmanagement Präsentation für
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Effektives Marketing für Bildungskooperationen
Unternehmenspräsentation
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
BWL-Schwerpunkt Marketing im Bachelor-Studium
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements
Schwerpunktfach Strategisches Management
Schwerpunktfach Strategisches Management
O. Univ. Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER (Abteilung für Corporate Finance) Univ. Prof. Dr. Teodoro D. COCCA (Abteilung für Asset Management)
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Grüß Gott und herzlich willkommen
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
Grafiken Kapitel 4.
Aktuarielles Controlling I
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2014 / 2015
Informationen zum Stand des Projektes. Projektplanung Zeit- und Personalplanung Planung Datenerhebung Theoretische Grundlagenarbeit für Kategorienbildung,
Heutige Ziele Kurze Einführung in die Halbleiterphysik
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  Ziele  der „mündige Wirtschaftsbürger“ (Problemlösefähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Inhaltsverzeichnis: I. Der Begriff „Coopetition“
Schwerpunktfach Strategisches Management
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Controller Stammtisch Abendveranstaltung am
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Volkswirtschaftlehre / Fachbereich IV
...ich seh´es kommen !.
Wien Informationsveranstaltung Management College.
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Grundlagen von CAMPUSonline
Unternehmensberatung
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2015 / Vorhandener Abschluss in: Diplom I oder B.Sc. in Maschinenbau (o.ä.), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften.
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
...ich seh´es kommen !.
Workshop Future Publications in den Humantities | #fupush DFG-Projekt:
Cluster-Informationsveranstaltung 2016
WS 2006/07 Prof. Dr. Klaus Juncker 1 Philipps-Universität-Marburg „Markt- und wertorientierte Unternehmensführung im Firmenkundengeschäft der Banken“ Vorlesung.
REWE Online Hessischer IHK Nahversorgungstag 4. November 2013.
WS 2006/2007 Prof. Dr. Klaus Juncker 1 Philipps-Universität-Marburg „Markt- und wertorientierte Unternehmensführung im Firmenkundengeschäft der Banken“
WS 2006/07 Prof. Dr. Klaus Juncker 1 Philipps-Universität-Marburg „Markt- und wertorientierte Unternehmensführung im Firmenkundengeschäft der Banken“ Vorlesung.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007Marketing 1 Gliederung Vorlesung „Marketing“ 1 Komponenten und Anwendungsfelder von Marketing 2 Der Entwurf.
Prof: Dr. Swen GüntherLehre & Forschung im Bereich „Prozess-, Qualitäts- und Innovationsmanagement“01. Juli 2016Page 1 Prof. Dr. Swen Günther HTW Dresden.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
BO - Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Ansprechperson: Cordelia Becker-Werner Mail:
Vorträge und Sonderveranstaltungen im WS 2016/2017
Management Neue Bücher Die Klassiker zum Thema
Ringvorlesung „Existenzgründung“
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Konzepte: Das Psychosoziale Konzept nach Florence Hollis Der psychosoziale (diagnostische)
 Präsentation transkript:

WS 2005/2006 Prof. Dr. Klaus Juncker 1 Philipps-Universität-Marburg „ Kunden - und wertorientierte Unternehmensführung im Firmenkundengeschäft der Banken“ Vorlesung WS 2009/10 - Prof. Dr. Klaus Juncker - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Abteilung BWL 02, Bankbetriebslehre Universitätsstr. 24 D Marburg Tel.: (06421) Fax: (06421) Philipps-Universität-Marburg

Prof. Dr. Klaus Juncker 2 Allgemeine Informationen zur Veranstaltung Zeit: Uhr Ort: HS 100 Landgrafenhaus Universitätstrasse Ablauf und Inhalt der Lehrveranstaltung: Die Vorlesungen sollen eine Brücke schlagen zwischen Marketingtheorie und -praxis. Daher werden zu einzelnen Fachthemen auch Bankpraktiker Rede und Antwort stehen..

Prof. Dr. Klaus Juncker 3 Literaturhinweis Bergmanns, Bernhard: Banken - Handbuch Firmenkundenmarketing, Berlin, 2007 Büschgen, H.E.: Bankbetriebslehre: Bankgeschäfte und Bankmanagement, Wiesbaden 2003, Drittes Kapitel, Bankbetriebliche Marktpolitik; Juncker, K., Lippmann, I.: Firmenkundenbank der Zukunft, in: Handbuch Firmenkundengeschäft, Hrsg. Juncker, K. und Priewasser, E., Frankfurt, 2002, S.177 ff.; Meffert, H.: Marketing, Wiesbaden 1998; Obst/Hintner, Geld-Bank- und Börsenwesen, Stuttgart 2000, Abschnitt Marketing Priewasser, E.: Die Priewasser-Prognose zum Firmenkundengeschäft, Frankfurt, 2000 Juncker,K.: Kundenwertmanagement: Der Schlüssel zum Erfolg im Firmenkundengeschäft, in: Der Bankensektor im Wandel, Hrsg. Emmerich,N. und Rossbach,P.,Frankfurt 2006, S.343 ff

WS 2005/2006 Prof. Dr. Klaus Juncker 4 Inhaltsübersicht 28. Oktober Das Firmenkundengeschäft heute – eine Bestandsaufnahme 1.1 Marktanteile und Ergebnisstrukturen im Firmenkundengeschäft 1.2 Trends 1.3 Erfolgsfaktoren Gastreferent: N.N. zeb/rolfes, schierenbeck and associates Thema: „Das Firmenkundengeschäft heute“ 11. November 2009 fällt aus 25. November Grundlagen und Spezifika des Marketings im FK Geschäft 2.1 Begriff des Marketings 2.2 Ansätze der neueren Marketingtheorie 2.3 Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings 2.4 Instrumente des Marketing Gastreferent: Gastreferent: Rainer Kurth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hagen Thema: „Aus der Praxis des Firmenkundengeschäfts einer Sparkasse“.

Prof. Dr. Klaus Juncker 5 13.Januar Kundenwertmanagement 4.1 Einführung 4.2 Instrumente 4.21 Vertriebsstrategie 4.22 Kundenwertorientiertes Marketing 4.23 CRM 4.24 Wertorientiertes Controlling 4.25 „Value Pricing“ 4.3 Ausblick Gastreferent: N.N., Deutsche Bank Thema: „Zielgruppe Multinationals“ Inhaltsübersicht 9. Dezember Von der Strategie zur Umsetzung 3.1 Strategie und Strategieentwicklung 3.2 Das Vertriebskonzept 3.3 Vertriebsplanung und -controlling 3.4 Der Change Management Prozess 3.5 Fallstudie Kompass 21 Gastreferent: N.N.,DZ-BANK Thema: „Aufgaben und Rolle der DZ Bank im Geschäft mit Firmenkunden“