„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom 14.03. bis 18.03.2016 „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Riesen starten mit einem neuen Projekt… Wochenrückblick vom bis Abschließend zum Projekt Phantasie und Fabelwesen werden wir von den.
Advertisements

Wir steigen voll ein … Wochenrückblick vom bis Mittlerweile sind die Riesen richtig in ihr Dino-Projekt eingestiegen und das Interesse.
Minispielfest DHB-Handball-Aktionstag Spielst du mit?
Die wahre Geschichte vom Osterei
Wir machen ein „Dino-Projekt“… Wochenrückblick vom bis
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Warum die Ostereier bunt sind
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
Einige Riesen hatten gleich zu Beginn
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
Eine Projektidee zeichnet sich ab… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche haben wir uns eingehender mit dem Jahreskalender beschäftigt.
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick vom bis
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
„Gesprächsregeln werden gebraucht…“ Wochenrückblick von Mo
Wochenrückblick vom – Das große Interesse an unserem Projektthema zeigte sich auch am Mitbringtag, denn einige Kinder hatten Autos oder.
„Wir planen den Abschluss… Wochenrückblick vom bis Mit großem Elan wurden in dieser Woche unter anderem auch die Weih- nachtsgeschenke.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
Wir machen Bonbons Wochenrückblick – Anfang der Woche gingen die Elfen auf Einkaufstour in unserem örtlichen Lädchen. Wir brauchten.
Einkaufstour und neues Projekt – Anfang der Woche machten sich die Elfen auf den Weg in das nahe gelegene Kaufland, um die Zutaten.
„Die Riesen im Wasserwerk…“ Wochenrückblick vom bis
„Wassereis und Motorboote“ Wochenrückblick vom bis Endlich hatten die Riesen Zeit sich der Herstellung des Wassereises zu zuwenden. In.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
„Noch mehr Dinos….“ Wochenrückblick vom bis Da die Dino-Kekse am Martinsfest gegen Spenden angeboten werden sollten, musste der Verkauf.
„Ein Projekt wird ausgewählt…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem in der letzten Woche die Auswahl der Projektideen sich auf zwei Themenbereiche.
„Der Wasserkreislauf…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche konnten wir endlich die bestellte Bücherkiste aus der Bibliothek öffnen.
Wochenrückblick vom – Passend zu unserem Thema Fahrzeuge haben wir ein neues Fingerspiel gelernt: „Die Räder vom Bus machen . . .“ Auf.
„Fasching …. Masken entstehen…..“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in der letzten Woche Entwürfe für die Theatermasken entworfen hatten,
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
„Die Apfelwoche“ Wochenrückblick vom Gleich am ersten Tag nach der Ferienwoche betrachteten wir im Projektkreis nochmal unsere Äpfel.
„Waldtag und mehr…“ Wochenrückblick vom bis Zum Wochenbeginn prüften wir unseren Kalender, schrieben einen Infozettel zum Waldtag für.
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Ausflug zur Kippenburg Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
Wochenrückblick vom bis
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
Wünsche für den guten Schulstart Wochenrückblick vom bis
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
Am ersten Advent wenn die erste Kerze brennt… Wochenrückblick vom 04
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
„Wir backen Planeten“ Wochenrückblick vom –
Die Zwerge läuten Ostern ein Wochenrückblick vom –
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit Spritzen und Nadeln und entfernten ohne Blasen und Pusten Eigelb und Eiweiß aus dem Ei. Tatsächlich ließ sich mit dieser Methode der Inhalt des Eies gut entfernen, aber die Ausbeute an intakten Eiern war leider nicht sehr groß. Waren wir zu ungeschickt oder die Eierschalen zu dünn? Uns war´s egal, hatten wir doch interessante Erfahrungen machen können.Solch naturwissenschaftliche Erfahrungen sind für Kinder sehr spannend. Sie erhalten die Möglichkeit selbst Hypothesen aufzustellen und diese im Experiment zu überprüfen.

Nach unserem Experiment hatten wir ein große Menge an Ei-Masse übrig, die wir nicht einfach wegschütten wollten. So entstand die Idee für alle Rührei zu kochen und ein Kleingruppe bereitete dies gemeinsam zu. Die Riesen überlegten, welche Arbeitsgeräte sie hierzu benötigen, organisierten diese und rührten die Zutaten zusammen. Dann ging es ans Anbraten und besondere Vorsicht war notwendig, damit sich niemand an der heißen Herdplatte verbrannte. Dabei können die Kinder ein Grundverständnis über die Produktion, Beschaffung, Zusammenstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln erwerben.

Mit großem Respekt rührten und brutzelten die Riesen die große Pfanne um und passten auf, dass das Riesenrührei nicht anbrannte. Dann kam der beste Teil, das gemeinsame Verzehren des Rührei. Alle probierten das Ergebnis und die leere Pfanne zeigte, dass es recht gut geschmeckt hatte. Das Kochen an einer eingeschalteten Herdplatte birgt besondere Gefahren, die nur in der praktischen Auseinandersetzung wirklich kennengelernt werden können. So können die Kinder mögliche Gefahrenquellen kennen und einschätzen lernen. Das gemeinsame Verzehren von selbst hergestellten Speisen, ist ein besondere Genuss, der mit allen Sinnen erlebt werden konnte.

Zur näheren Vertiefung mit dem Fest „Ostern“ erzählten wir in dieser Woche eine besondere Bilder-Geschichte. Kunstvoll- gestaltete und großflächig präsentierte Bilder zeigten Eindrücke aus der Passionsgeschichte und regten die Riesen zu einer aus- giebigen sprachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten an. Zum Abschluss malten die Kinder eigene Bilder zur Geschichte, die sie dann kurz in der Gruppe vorstellten. Das Kennenlernen von religiösen Geschichten und Festen kann Kindern helfen Eigenes und Fremdes zu erschließen. Es unter- stützt sie in der Auseinandersetzung mit ihren Fragen und stärkt die Ausbildung einer eigenen Werteorientierung und Religiosität.

Die Woche endete mit der Einstimmung auf die Osterferien. Wir starteten diesen Tag mit bekannten Osterfinger – und Kreissingspielen, wie z.B. „KleinHäschen, Ein Hase hoppelt… und Häschen in der Grube…“ Mit einem Eierlauf beendeten wir die Spielzeit und stärkten uns beim „Osterfrühstück“, dass heute aus frischen Brötchen, frischem Kräuterquark und selbstgefärbten Eiern bestand. Solche Spielangebote machen den Kinder viel Spaß und stärken die Freude am Zusammenspiel und der Bewegung mit anderen in der Gruppe. Dabei können Teamgeist und Kooperation weiter ausgebaut und motorische und koordinative Fertigkeiten erprobt und verfeinert werden.

Den Abschluss des Vormittags bildete ein Frühlingspaziergang, bei dem wir tatsächlich einige Schokoeier finden konnten. Offensichtlich hatte der Osterhase diese auf dem Weg in den Kindergarten verloren, denn als wir zurückkamen, konnten alle Kinder ein Osternest im Garten finden. Das dauerte bei dem einen oder anderem durchaus auch ein bisschen länger bis es gefunden war, aber mit gegen- seitiger Hilfe konnten alle am Ende stolz ihr Nest zeigen. Die Kinder lernen bei gemeinsamen Aktivitäten zusammen- zuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Dabei entwickeln sie gute Beziehungen zueinander und bauen ihre sozialen Kompetenzen weiter aus.