Dr. Stefan BilgerDossenheim, 15.11.2001 Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akutes Nierenversagen vermeiden
Advertisements

Gesundheitstraining - Fit im Beruf und Alltag. Gefahren im Alltag (Di)Stress zu viel Distress zu wenig Ausgleich Bewegungs- Mangel zu viel Sitzen zu wenig.
„Schach dem Herzinfarkt“
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Medizinische Psychologie
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Herz - Kreislauferkrankungen
Sanitätsausbildung A 7. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung.
Darmkrebs: Kann verhindert werden! Informationen für Patienten
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Eine Aktion der BRK-Bereitschaften
Homocystein - Gefahr für die Blutgefäße ?
Das Transportsystem unseres Körpers
PAVK: Finden Sie heraus, was sich dahinter verbirgt!
Diabetes Mellitus Diagnose Risikofaktoren Therapie
Herzrasen – beim Arzt ist es immer wieder weg?
Schlaganfallnetzwerk Südliches Sachsen-Anhalt Zusammenarbeit zur Optimierung der Versorgung von Schlaganfallpatienten Schlaganfallzentrum Halle Berufsgenossenschaftliche.
Übergewicht eine weltweite Epidemie
Franz Xaver Roithinger
Inhalt (3) Schock Starke Blutung Akutes Koronarsyndrom Insult
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Schlaganfall Zeit ist Hirn
Diabetes Mellitus (ZuckerKrankheit)
Arteriosklerose – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Schwangerschaftsdiabetes
Praxis Dr. Hans-J. Backhaus Thymus Sind Sie oft und lang- anhaltend erkältet? Kleine Wunden heilen nicht mehr so schnell?
Ursache für Diabetes ist ein Insulinmangel
Arteriell und venöse Gefäßverschlüsse
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Wie der Schlaganfall die Weltpolitik beeinflußte
Protokollierung und Rapportübergabe an den Rettungsdienst
Diabetes.
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
Durchblutungsstörungen im GEHIRN
Schlaganfall-Vorsorge Bilder einer USA-Reise
Anfang des Kapitels Prostatakrebs und Genetik (Prostate Health Sensor) 25.
Was ist eine chronische Nierenerkrankung?
Erste Hilfe Maßnahmen von Senioren und Angehörige für Senioren
Diabetes!.
Herausforderung Demenz
Risikofaktoren Herz-Kreislauf-System und Alter
Familiengesundheitspflege aus Sicht der Caritas – Chancen und Herausforderungen Vortrag anlässlich des Absolvent/innentreffens Familiengesundheitspflege.
Oder: Wie lange dauert es, bis es mir wieder gut geht ?
Die Bedeutung von Gesundheit für Männer und die Konsequenzen für BGM – Erkenntnisse aus einem Männergesundheitsbericht Gesundheit und Krankheit sind die.
Makuladegeneration und Genetik (AMD Sensor)
Herzgesundheit und Genetik (Cardiovascular Sensor)
Untersuchungsmethoden des NS
a. ernähren b. abbauen c. treiben d. vorbeugen
1 optomap ® Ultra-Weitwinkel Netzhautuntersuchung.
Bluthochdruck von Annabelle Kemper.
Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag Schlaganfall
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
1 Bild Schlaganfall. Informationen 2  Ursache ist der Verschluss eines Hirngefässes oder eine Hirnblutung  Symptome sind grösstenteils gleich und können.
1 Primärprävention. Vorhersehbares ist vermeidbar 2 Notfallsituationen verursachen  Angst  Schmerzen  Arbeitsausfall  Bleibende Schäden  Menschliches.
Dr. Susanne Baier Medizinische Onkologie Bozen. » derzeit erhalten jedes Jahr mehr als 12 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Krebs » 7,6 Millionen.
Unterkühlung / Erfrierung
1 Bild Herzinfarkt. 2 Information  Ursache für einen akuten Herzinfarkt ist der Verschluss eines Herzkranzgefässes  Es kommt zur Minderdurchblutung.
Das Herz-Kreislauf-System … altert 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Hoher Blutdruck Der stille Killer.
Das Herz-Kreislauf-System
Herzinfarkt und Schlaganfall
STROKE TEAM Algorithmus - Alarm Tel
 Präsentation transkript:

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Häufigkeit in Deutschland 200 Tausend Erkrankungen im Jahr Jeder fünfte Patient verstirbt. Bei jedem dritten kommt es zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen.

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Wissen über Erkrankung 62 % der Befragten können kein einziges Symptom nennen. 74 % kennen keinen Risikofaktor. Nur 18 % würden bei Schlaganfall- Warnzeichen sofort Klinik kontaktieren. Füsgen, 2001

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Ursachen und Risiken Warnsignale bei drohendem Schlaganfall Erste Hilfe und Behandlung Vorbeugung Übersicht

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Ursachen Durchblutungsstörung des Gehirns Gefässverschluss (Arteriosklerose) Hirnblutung

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Risikofaktoren

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Risikofaktoren Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen Nikotin und Alkohol Bewegungsmangel Bluthochdruck Herzerkrankungen Diabetes mellitus

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Warnzeichen erkennen Lähmungen, Schwäche Sehstörungen Sprachstörungen Kopfschmerzen Schwindel

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Behandlung Schlaganfall ist ein Notfall Erstversorgung im Krankenhaus Time is brain

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Behandlung Untersuchung: Computertomografie, MRT Medikamente: Lysetherapie Vermeidung von Folgeschäden Übungsbehandlung Rehabilitation

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Behandlung Bildgebende Verfahren: MRT und Spect

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Behandlung

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Behandlung Basismaßnahmen: Beruhigung von Patient und Angehörigen, Lagerung, O2-Gabe Dokumentation von Vitalparametern und Zeitpunkt des Symptombeginns (Verlauf) BZ-Stix, venöser Zugang, eventuell ASS Keine im.-Spritzen Blutdruck nicht senken Schonender Transport in ein Zentrum

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Vorbeugung Gesunde Ernährung Rauchen aufgeben Mehr Bewegung Behandlung von Bluthochdruck und Diabetes

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall: Vorbeugung Regelmässige Arztbesuche (Blutdruck etc.) Medikamenteneinnahme Aktive, gesundheitsbewußte Lebensweise Schlaganfall-Gruppe

Dr. Stefan BilgerDossenheim, Schlaganfall Ein Schlaganfall ist kein unabwendbares Schicksal. Vorbeugen ist besser als heilen. Bei Schlaganfall-Verdacht sofort handeln!