 Wie lebt der Mensch in der Gesellschaft?  Wie ist die Gesellschaft entstanden?  Welche Rolle spielt die Natur?  Was ist das Ziel einer Gesellschaft?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Advertisements

Meine Erfahrung in Deutschland
Hier ist ein Bild. Wie finden Sie das Bild? Ist das Bild
Gott beeinträchtigt unsere Freiheit
Der Heilige Geist macht lebendig
Nicht von dieser Schweiz!
Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
Grundwissen: Rousseau Direkte Demokratie
Grundkurs praktische Philosophie 10
Fotoroman: Kleider machen Leute
Weißt du wo der Himmel ist?
Philosophie des Alterns
Präsentation der Gruppe Kreuz im Informatikunterricht am – Szenario 3.
Smart leben mit RWE SmartHome
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Der Benzinpreis Guten Tag, Man hört sagen, dass der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1,70 / Liter steigen wird.
Straßenkinder in Bolivien
Manchmal frage ich mich:
Ein Teilzeitjob in Österreich
Der Benzinpreis Guten Tag, Man hört sagen das der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1,70 / Liter steigen wird.
Die wahre Geschichte vom Osterei
Familienföderation e.V.
Rufe das Leben.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Gymnasium №6 und 5d2.
Viertes Buch: Reifezeit
Manchmal frage ich mich:
Der wichtigste Körperteil
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
Unterhaltung und Freizeit
Deutsche Kinderliteratur
Philosophie des Alterns George Carlin (im Alter von 102 Jahren) Wenn Du dieses nicht bis zum Schluss liest, dann hast Du einen Tag Deines Lebens verloren.
und das Modell der direkten Demokratie
Staatstheorie der Aufklärung 1:
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Gefühlswelt
Willkommen zum Seminar
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Frauen mit 18 sind süß, Frauen mit 25 bezaubernd, Frauen ab 30 sind gefährlich, aber Frauen ab 40 sind hinreißend, unwiderstehlich, atemberaubend.
Philosophie des Alterns George Carlin (im Alter von 102 Jahren) Wenn Du dieses nicht bis zum Schluss liest, dann hast Du einen Tag Deines Lebens verloren.
K a t z e n Musica: Gioacchino Rossini Montserrat Caballé mit Tochter
Abe nteuer Jungpfadfinderstufe Der 7 Jahresplan des Juffi AK´s Juffi AK Niederrhein-Süd.
Das Lesestück: Deutschland: Geographie und Klima
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Lukas erzählt: Jesus freut sich über Zachäus Lukas 19
Staatstheorien.
nachdenken . Was jetzt kommt , darüber sollten wir alle, einmal gut, aber sehr gut nachdenken .
WAS IST GLÜCK? Tamara Švikart.
Die Evolution der Kooperation Ringvorlesung “Ökonomische Ansätze auf dem Prüfstand”, Universität Düsseldorf, 1. Dezember 2008 Daniel Korth.
Wenn das Beten sich lohnen würde…
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Выполняла ученица 7 класса Полянская Дарья_* ЗАГРЯЗНЕНИЕ ПРИРОДЫ*
Fast Food Eine Präsentation von: Florian Mandl Christian Huemer
Der rosarote Schmetterling
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Oberflächlich?.
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
seines Lebens kommen will, darf sich nicht mit
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Gnade in der Rechtfertigung 4: Wie in Adam, um wie viel mehr in Christus.
Die grösste Not der Welt.
Gedanken G.W
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Was ist der Mensch und was sind die Ziele seines Lebens? Dritter Satz.
Page 1 Umweltschutz fängt schon bei dir an! Von Arina Dowgaljuk Klasse 9b Lyzeum № 7 Leiterin Stschaewa N.A.
Thomas Hobbes ( ) Englischer Philosoph Ausschnitt aus seinem wichtigsten Werk, « Leviathan » Seine Philosophie: Konzept der Gesellschaftsvertrag.
Immanuel Kant: Siebenter Satz „Das Problem der Errichtung einer vollkommenen bürgerlichen Verfassung ist von dem Problem eines gesetzmässigen äusseren.
Kant, Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht: Vierter Satz Catherine Paschoud und Manon Reist.
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
Der wichtigste Körperteil
 Präsentation transkript:

 Wie lebt der Mensch in der Gesellschaft?  Wie ist die Gesellschaft entstanden?  Welche Rolle spielt die Natur?  Was ist das Ziel einer Gesellschaft? Kieran Miles 401 Nicolas de Félice 401

 Gesellschaft: Organisation/Gliederung in einer Gruppe von Menschen, wo alle an einer bestimmten Funktion arbeiten.  Die Gesellschaft gibt dem Menschen ein Gefühl, dass er eine Wert hat.  Paradoxa: der Mensch muss sich um sich selbst kümmern aber seine persönliche Freiheit darf nicht die Freiheit anderen Menschen beeinträchtigen. Es muss ein Gleichgewicht zwischen seinem Egoismus und der Notwendigkeit mit anderen zu leben geben.

Natur:  Der Mensch hat einen Herdentrieb in Gruppen zu leben.  Die Gesellschaft ist notwendig, ohne sie würde es keine Menschheit geben.  Andere Tiere machen das Gleiche (Ameisen, Bienen) durch Instinkt und ohne Vernunft. Willen:  Die Gesellschaft ist ein künstliches Werk der Menschen.  Dank seiner Vernunft hat er nachgedacht, ein System zu finden, wo alle Leute zufrieden leben können.  Die Gesellschaft ist erschienen nach dem Anfang der Menschheit.

 Das Ziel einer Gesellschaft ist das Menschenleben zu verbessern: die Menschengattung kann doch wirklich leben und nicht nur uberleben.  Die Gesellschaft hat sich sehr seit Jahrhunderten verändert. Sind wir heute mit riesige Städten, wo Millionen Menschen leben, egoistischer als vorher?

 Anlagen: installations, aménagements  Unwiderstehliche Gewalt: violence/force irrésistible  Vollziehung: exécution, consommation  Gehege: enclos  Wohlgefallen: agréabilité, grâce, contentement

Das grösste Problem für die Menschengattung: Erreichung einer bürgerlichen Gesellschaft (S.13). Ziel: sich gerecht und so frei wie möglich zu entwickeln (S.14).

 Die Natur treibt den Mensch zu einer wildlichen Freiheit.  Aber zu viele Freiheit führt zur Anarchie, deshalb muss man einen Zustand finden, wo alle Menschen harmonischerweise leben würden: die Gesellschaft.  Die Menschen sollen in einer solchen Gesellschaft zufrieden sein, weil sie ihnen Disziplin und Kultur bringt.  «Unsere Freiheit hört auf, wo die Freiheit der Anderen beginnt»

 Wenn ein Baum allein steht, wächst er freiwillig(krumm, schief, kruppelig).  Wenn ein Baum in der Mitte des Waldes steht, muss er auf die andere Bäume achten(schönen, geraden Wuchs bekommen).  Konkurrenzprinzip.  Polizei reguliert durch Gesetzen.

Hobbes:  Der Mensch leidet allein in der Natur, deswegen hat er mit anderen Menschen organisierte Gruppen zu gründen versucht. Rousseau:  «Der Mensch ist gut; die Gesellschaft hat ihn verdorben»  Der Mensch war nur zufrieden wenn er in der Natur lebte (ursprüngliche Zustand), jetzt (in der Gesellschaft) ist er unfrei.

 Ähnlich: eine gute Gesellschaft ist sehr schwierig zu finden. Die Gesellschaft erlaubt den Mensch sein künstliches Potenzial zu entwickeln.  Unterschiedlich: Wir denken, dass es unmöglich ist, eine ganz gerechte Verfassung zu erreichen.