Studiengang „Audiovisuelle Medien“ Hochschule der Medien, Stuttgart.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatik Ausbildung und Berufsbild
Advertisements

Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
Der Studiengang Physikalische Technik
Entwicklung von Multimedia-Systemen
Technische Informatik-EmbeddedSystems
Allgemeine Infoveranstaltung
Informatik an der FH Hof
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
Angewandte Informatik
Angewandte Informatik
Multimedia Heute heißt Multimedia: Am PC wird mit Texten, Bildern, Grafiken, Ton und Filmsequenzen interaktiv gearbeitet und mit dem PC über das Internet.
Grundstudium (Vordiplom)
Bachelor Vermittlungswissenschaften
Wirtschafts- ingenieurwesen
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Ich möchte in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Information für Studienanfänger Maschinenbau
Studiengang Geoinformatik
Ergänzungsfach Informationswissenschaft
Anwendungsbereiche 2012/2013 Berufsfeldorientierung im Bachelor-Studiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Hochschule der Medien | Studiengang Medienwirtschaft | Wintersemester 2003/042.
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Studiengänge im FB Chemie
Schieben etc..
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Das Studienkonzept des AK Zukunft
Berufsfeld Multimedia
Dual Master Karlsruhe - Grenoble
Schule  Universität Was erwartet Sie dort?.
Bachelor Studium in Deutschland (Bayern): die Perspektive eines DSA Ehemaligen und BayBIDS-Stipendiaten Vortragender: Stathis Deligeorgopoulos, Student.
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium 1 Wirtschafts- und Entwicklungspolitik Lehrstuhl für Wirtschafts- und Entwicklungspolitik : Prof. Dr. Werner.
FotoTV. von Fotografen, für Fotografen.. Was ist FotoTV.? FotoTV. ist Internet Fernsehen zum Thema Fotografie FotoTV. ist das weltweit größte online Filmarchiv.
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Nachrichtentechnik Telesource AG fon /
S T U D I E N – U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N H U M B O L D T - G Y M N A S I U M.
FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT.
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Nuancer Media Dienstleistungen und Profil.
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
FILMKUNST Sonja Molokowa Klasse 11A. Die Filmkunst — die Art des künstlerischen Schaffens, die sich auf der technischen Grundlage der Filmkunst bildete.
Aufbau des Diplom-Studienganges
Biologie.
Girls in Informatik! Marco Rademacher, Freie Universität Berlin.
Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik BSc-/MSc-Studiengang LRT Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik Luft- und Raumfahrttechnik.

Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
 Allgemeine Infos Allgemeine Infos  Quiz Quiz  Ende Ende.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ingrid Staiger.
Herzlich Willkommen! Bachelorstudiengang Allgemeine Finanzverwaltung + Rentenversicherung Studientag 19. November 2014 Studiendekan Prof. Michael Grau.
1 Sportmanagement Informationen über das Sportmanagement-Studium am RheinAhrCampus in Remagen Cornelia Teubner.
Wahlpflichtfach MEDIEN Grundlagen am Computer Arbeiten im Netz „Super-User“ – Multimedia Arbeiten mit Text, Tabellen, Präsentationen und Grafiken Fotografie.
Das Bachelorstudium HRSGe und Grundbildung/ Schwerpunktfach Studienberatung Mathematik.
Informationen zum Studiengang
M.Ed. Deutsch GPO 2013 / Fachspezifische Bestimmungen 2016
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Stundenplan für den Studiengang BWL Master
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM)
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Neuer Studiengang: Ingenieure gesucht!
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
JETZT BEWERBEN! (bis 1. Juni)
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
 Präsentation transkript:

Studiengang „Audiovisuelle Medien“ Hochschule der Medien, Stuttgart

Audiovisuelle Medien - Technisches Grundstudium (Semester 1-3) - Hauptstudium: Fächer frei wählbar,7 grobe Richtungen: VFX (Visual Effects) Film Fernsehen Ton Event Media Interaktive Medien/ Internet Computeranimation

Allgemeiner Studienverlauf Semester: technisches Grundstudium Ende 3. Semester: 6-Fächer-Prüfung 4. Semester: Studioproduktion 5. Semester: Praxissemester 6. Semester: Studioproduktion 7. Semester: Thesis (Bachelorarbeit)

Stundenplan 1. Semester

Wahlfächer ab dem 3. Semester Digitaler Schnitt Übungen Ton/Film/Fernsehen/VFX/Computergrafik Fotografie Bildgestaltung Produktionsdesign Volkswirtschaftlehre Text-Ton-Bild-Gestaltung Graphic Arts Screendesign Compositing Konzeption für interaktive Medien Grundlagen Betriebswirtschaftslehre Drehbuchentwicklung Radio-Workshop Postproduktion Nachrichtentechnik...

Vorteile: Man muss sich nicht sofort auf eine Richtung festlegen, man kann viel ausprobieren Fächerübergreifendes Wissen Breite Auswahl an Berufsmöglichkeiten Bewerbung: keine Mappe nötig, es zählt nur der NC!

Nachteile Sehr breit gefächertes Studium: Es besteht die Gefahr, dass man am Ende „alles und nichts“ kann!! Deshalb: ab der Hälfte des Studiums in eine Richtung spezialisieren! Oder: Master ;-)

Filmprojekt „Another World“

HDM Stuttgart Bachelorstudiengänge: Audiovisuelle Medien Informationsdesign Medieninformatik Medienwirtschaft Mediapublishing Mobile Medien Online-Medien-Management Verpackungstechnik Werbung und Marktkommunikation etc.... Auführliche Liste alle Studiengänge findet sich auf der Homepage!

WICHTIG: Gerade Künstler sollten die technischen Anforderungen nicht unterschätzen ABER: Es ist machbar ;-) Bewerbungschluss Wintersemester: 15. Juli Infotage für Schüler und Eltern: und