FUSSBALL FÜR VIELFALT Fotopreis des LetteVereins & der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
Advertisements

Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Wolfgang Beer,
Ein Projekt des Stadtsportverband Gütersloh DER SPORTLICHE WEG.
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Buntes Berlin mit Jugendlichen Augen. Heute ist es fűr viele Jugendliche ein absolutes Muss, Berlin in Sachen Szene, Kultur und Konsum einmal voll auszukosten.
Ab heute ist morgen!.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Fundraising-methode direkt dialog
Das Bildungs- und Teilhabepaket Mitmachen möglich machen.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Gender im Unterricht Janna Kleinwächter.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Es ist ein fester Entschluss... Es ist mein Entschluss...
Die Qualifikation für`s Leben
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
Die Straubinger Spieletage sind die größte Jugendaktion Straubings Eine Woche lang stehen für alle von 0 – 99 Jahren weit.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
„… und das ist auch gut so“!?
Die verschiedenen Versionen für den Titel finden Sie auf den Seiten 1-3. Hier können Sie sich entscheiden zwischen Layouts mit und ohne Bildern. Um mehr.
Städt. Gesamtschule Iserlohn
Stark im MiteinanderN ist ein Projekt von vier Kooperationspartnern
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Informationen und Bestellung. Nehmen Sie die Herausforderung an! Trotzen Sie unvorhersehbaren Schwierigkeiten, Wirtschaftskrisen, politischen Mauscheleien.
Inklusion aus meiner Sicht
im Wein liegt Wahrheit - falsch kann nur das Etikett sein
Gekonnt visualisieren!
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
28. Oktober 2010 Willkommen zum Runden Tisch im Stadthaus N1 Change 2 Prozess der Stadt Mannheim.
Eine Aktion der Evangelischen Jugend in Deutschland zum 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln Fotos zur sozialen Gerechtigkeit.
Fachtagung Demenz- Nur in gemeinsamer Verantwortung - am im Rathaus Magdeburg Christian Petzold Aktion Demenz e.V. - Gemeinsam für ein besseres.
Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund
Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass ihr es in diesem Jahr geschafft habt, Räume zu finden, die auch barrierefrei sind. Naja, im Publikum entdecke ich.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Angriffspunkt Schiedsrichter. - JSR in der Öffentlichkeit Brennpunkt :
Werde Freiräumer! ​. Wir bauen uns unsere Zukunft! Wir suchen F REIRÄUMER ! F REIRÄUMER zum: Mitwirken Mitgestalten Mitbestimmen Werde Freiräumer!
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Silvan Bosshard & Fabian Siegrist
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Schule ohne Homophobie – Schule der Vielfalt Ein wichtiges Projekt an unserer Schule eine gefördert vom: Initiative von:
Diversity Mangagement vom Nutzen der Vielfalt …. Diversity Management, ein aus den USA kommendes Konzept zur bewussten Integration von Vielfalt (Geschlecht,
Bewerbungsunterlagen
MerkenDenkenFühlen Handeln Wissen
Willkommen Welcome Bienvenue Massnahmen zur Förderung von Frauen im ETH Bereich Fachtagung Europäische Best-Practice Ansätze zur Förderung von Frauen in.
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
MASTERAD.DE GESTALTUNG BEGINNT IM KOPF – WERBUNG BEI UNS! September 2013 Copyright MasterAD.de.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Pointer. Grundsätzliches: Im Arbeitsspeicher werden Daten gespeichert. Um auf die Daten eindeutig zugreifen zu können, werden diesen Daten Adressen zugeordnet.
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Abteilung Beratung Vielfalt, Gesundheit und Prävention Diversity und Schule Akzeptanz von Vielfalt – Gegen Diskriminierungen Beate Proll – Brecht-Schule.
Openprof.eu Project No LT01-KA Bewusstseinsübung Auxilium pro Regionibus Europae in Rebus Culturalibus (Auxilium) Open Professional Collaboration.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
E-Learning und Diversity Volker Mattick, IT & Medien Centrum, TU Dortmund AMH – Frühjahrstagung 2011, , Gießen.
Homosexualität in unserer Gesellschaft Angelika Wittek Modul
Das christliche Leben ist wie ein Sport-Wettkampf
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
TITELFOLIE Name des Webinars
Klassenzimmer-Debatte
 Präsentation transkript:

FUSSBALL FÜR VIELFALT Fotopreis des LetteVereins & der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld 2015

Wer ist die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld?  Von der Bundesrepublik Deutschland 2011 errichtete Stiftung, um der Diskriminierung von Lesben und Schwulen entgegenzu- wirken und Akzeptanz zu fördern.  Stiftung fördert Forschung und Bildung.  Abbau von Homophobie (Homosexuellenfeindlichkeit) im Sport einer der Schwerpunktprojekte.  Magnus Hirschfeld ( ) war einer der Mitgbegründer der ersten deutschen Homosexuellenbewegung.  Alle Infos über die Stiftung unter

Was ist das Projekt "Fußball für Vielfalt"?  Fußball für Vielfalt ist eine 2013 von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gestartete Bildungs- und Forschungsinitiative mit folgenden Zielen:  Sichtbarkeit von Lesben und Schwulen im (Fußball)Sport,  Enttabuisierung von Homosexualität,  Bildungsmaßnahmen zum Abbau von Vorurteilen und zum Aufbau von Akzeptanz,  Gewinnung von Zahlen, Daten und Fakten zu diesem Thema (Forschungsdaten).  Seit Februar 2015 werden bundesweit Broschüren des Projekts verteilt - Download der Broschüre unter: vielfalt.de/files/4514/2565/9506/FfV_Broschuere.pdf  Alle Infos über die Initiative unter

Was bezwecken LetteVerein und BMH mit dem Fotopreis?  Der LetteVerein und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) arbeiten 2015 erstmals im Bereich Bildung zusammen:  Gemeinsame Auslobung des Fotopreises Fußball für Vielfalt.  Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für das Thema Homosexuellenfeindlichkeit, aber auch Homosexuellenakzeptanz in unserer Gesellschaft am Beispiel des Fußballsports.  Einbettung des Themas Homosexualität als roter Faden in einen Zusammenhang mit anderen Diversity-Merkmalen. Diversity bezeichnet die Vielfalt der Menschen z.B. im Sport: Ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich anhand bestimmter Merkmale - den Diversity- Dimensionen - fassen: Zum Beispiel sexuelle Orientierung, Geschlecht, Alter, Religion & Weltanschauung, ethnische Zugehörigkeit, physische Fähigkeiten.  Mehr öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema  Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld hat die Charta der Vielfalt unterschrieben - Infos dazu:

Fotopreis 2015: Fußball für Vielfalt

2 Ziele: schwullesbischbisexuell heterosexuell Frau, Mann, Trans*, Inter* Christ, Jude, Muslim, etc. alt, jung deutschstämmig, türkischstämmig etc. Handicap (Behinderung) 1. Thematisierung der Lebensweisen von Schwulen und Lesben 2. Verknüpfung des Merkmals "sexuelle Orientierung" mit anderen Vielfalts- Merkmalen Vorurteil 1: "Im Männerfußball gibt es keine schwulen Spieler." Vorurteilt 2: "Im Frauenfußball gibt es ausschließlich lesbische Spielerinnen."

Das Unsichtbare sichtbar machen. Es geht nicht um die Darstellung der (Homo-) Sexualität. Es geht um die Sichtbarkeit der Lebens- weisen von Homosexu- ellen.  Viele sagen: "Sexualität hat im Sport nichts zu suchen". Das ist richtig. Das ist aber auch genau das Vorurteil, das manche Leute "den" Homosexuellen unterstellen.  Worum geht es? Es geht darum, dass Lesben und Schwule ihre Lebensweisen nicht länger im Sport verstecken müssen! Also: Zu sich stehen können.

"Der moderne Fußball ist kein Lebensraum für Gestrige und Leute mit angestaubten Vorurteilen." Thomas Hitzlsperger Thomas Hitzlsperger ist der erste deutsche Ex-Profi, der sich im Januar 2014 getraut hat, zu seinem Schwulsein öffentlich zu stehen (d.h.: Coming-out). Er ist offizieller Botschafter von Fußball für Vielfalt.

Was ist Ihre Aufgabe? Zeigen Sie mit Ihren Fotoarbeiten die Vielfalt im Fußball- sport!  Beweisen Sie mit Ihren Fotoarbeiten, dass der Fußballsport fortschrittlicher (oder aber auch rückwärtsgewandter) ist, als "allgemein gedacht".  Zeigen Sie dies mit der ganzen Vielfalt, die der Fußballsport zu bieten hat - z.B. anhand der Menschen (z.B. Spielerinnen und Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Vereinsfunktionäre, Fans, Mitarbeiter in den Vereinen, Freunde/Lebenspartner der Spielerinnen und Spieler, Profi-/Amateursport, etc.) oder der Situationen/Orte (z.B. auf dem Platz, in der Kabine, privat/zuhause/unter Freunden/in der Familie, in der Freizeit, am Arbeitsplatz etc.), dass Lesben und Schwule längst ein selbstverständlicher (oder aber auch noch sehr tabuisierter) Teil des Fußballsports sind.

1. Preis: 2.500,- Euro. 2. Preis: 1.500,- Euro. 3. Preis: 1.000,- Euro. Verantwortlich für die Betreuung des Projekts: Berufsausbildungszentrum Lette-Verein Stiftung des öffentlichen Rechts Teilnahmebedingung: Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld darf alle Fotos unentgeltlich für ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen (z.B. Tätigkeitsbericht, Homepage der Stiftung und ihres Fußballprojekts, Facebook, Twitter) und diese während der 3. Charity-Gala am in einer Präsentation auf der Bühne und evtl. zusätzlich in einer Ausstellung zeigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preise. Gestiftet von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Impressum & Copyright by: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) Vorstand: Jörg Litwinschuh Mohrenstraße 34, Berlin Telefon: 030 – Telefax: 030 –