________________________________________________________ Bezirk Mittelfranken Vereinsvertreterbesprechung Freitag, 27. Juli 2012 Bericht Bezirksschiedsrichterwart.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A/a 8bit 7bit Fehlende Namen? Prinzip Reduzierung erlaubt Wir assuren nur was wir in Ausweisen lesen.
Advertisements

Neue Wettkampfstruktur des DHB
SHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2008
Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Grundausbildung 2006 (aktual. 2010)
Der Spielberichtsbogen
Regeländerungen 2003 (1) Deutscher Basketball Bund e.V. - Regelkommission Juli 2003.
Herzlich Willkommen zur Schulung für Sekretäre/Zeitnehmer
Das Schiedsrichter-Gespann
Oder, wie mach' ich es richtig !
1 Gießen vor dem Spiel 7 Wer wischt ?
Die Spielvoraussetzungen
1 Die Spielzeit Schlusssignal Schlusssignal Time - out Time - out Regel 2 Made by Bezirk Odenwald-Spessart.
Regel 4 Mannschaft, Auswechslung, Ausrüstung
Zusätze für Sekretäre und Zeitnehmer für Jugend-RL
Fortbildungsveranstaltung für Sekretär und Zeitnehmer
Konzept Neue SRA Mitglieder / Ausbilder / Beobachter Frank Lein(für Region West) Tim Meissner(für Region Mitte) Tanja Hartmann(für Region Ost) Angelika.
Herzlich willkommen zur S/Z – Schulung
Das Spielformular 1.
© Handballverband Württemberg 1 Werdegang eines Handball-Schiedsrichters Vom Schiedsrichter-Neuling zum internationalen Schiedsrichter.
Spielbericht + Spielerpass Auszüge aus Teil 1.3 und Teil 1.5
Neuausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
Regel 2 Der Ball.
LIONS CLUB KLOTEN Kloten, Bassersdorf, Opfikon-Glattbrugg Eintrittskarte für 1 Person am Samstag, 2. Juni 2012 (Fr ) GLATTPARK OPFIKON Apéro – Zirkus.
Aufstiegsregelungen Saison 2009 – 2010 Bezirk 3 - Herren - Ergänzung zur Ausschreibung Diese Ergänzung ersetzt die Regelung des Punktes 6.
wfv Schiedsrichteraktion 2014 „ Bleib Fair „
Elektronischer Spielbericht
Aufstiegsregelungen Saison 2010 – 2011 Bezirk 3 - Herren - Ergänzung zur Ausschreibung Diese Ergänzung ersetzt die Regelung des Punktes 6.
Aufstiegsregelungen Saison 2009 – 2010 Bezirk 3 - Damen - Ergänzung zur Ausschreibung Diese Ergänzung ersetzt die Regelung des Punktes 6.
Aufstiegsregelungen Saison 2010 – 2011 Bezirk 3 - Damen - Ergänzung zur Ausschreibung Diese Ergänzung ersetzt die Regelung des Punktes 6.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Änderung Spielerpasskontrolle § 23 jetzt § 32 SpO Spielerpasskontrolle für Spiele unterhalb der NRW-Liga.
ARBEITSHILFE FÜR VEREINE
Arbeitstagung Zeitnehmerchefs Saison 2013/2014. Ein paar Kritiken Saison 2013/2014.
Regel 7 Dauer des Spiels.
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Schiedsrichterfortbildung und Tagesordnungspunkte Begrüßung Begrüßung Listen und Info zur Fortbildung Listen und Info zur Fortbildung.
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR) Fairplay and Respect.
Informationen zur Lizenzkontrolle für die Saison
Mündliche Prüfung Berufsbildender Zweig. Mündliche Abiturprüfung 12B Donnerstag 11.6 (VWL) Freitag 12.6 (Sprachen) Aushang der Prüfungspläne Raum O30/31.
Hinweise zum korrekten Ausfüllen
Lehrarbeit am Oktober-Lehrabend.
VSA-Info Ausgabe 03/2015. ESB Kann ein SR den ESB aus irgendwelchen Gru ̈ nden nicht innerhalb einer Stunde am Spielort abschließen und freigeben, muss.
KM Rückblick auf die KM Was ändert sich für die KM 2016? 3. Was muss ich als Schießsportleiter tun? 4. Termine auf einen Blick 5. Fragen?
Herzlich willkommen! Vorstellung SpielberichtOnline.
Schiedsrichter- Nachwuchsförderung im DHB
Tagung Kifu-Verantwortliche November 2015, Wildegg.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Gebietsbeiratssitzung Siegburg Fred Blum Bericht Jugendarbeitsteam 2014 Aktivitäten im Jahr Punktrichter- u. Jugendleiterschulung - Trainingscamp.
Administration: Kampfgericht, Anschreibebogen Seite 1.
Demographische Entwicklung – Auswirkungen auf den zukünftigen Jugendspielbetrieb Bezirkstage 2010/2011.
© 2015, Harald Herberth SR-Wesen: Jung-SR-Betreuung.
Jugendleiterversammlung Fußballkreis Berg 15. Februar 2016 Herzlich Willkommen.
Ausbildung „Elektronischer Spielbericht“ (kurz: ESB)
Ausbildung „ Elektronischer Spielbericht“ (kurz: ESB) Stand 19. August Ausbildung "Elektronischer Spielbericht"
SpielberichtOnline Ab Saison 2015/2016 sbo-app.handball4all.de
Anwendung des §33 der Spielordnung
Papier und s/w war gestern …?
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Ausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
Schulung für 2016 Zeitnehmer und Sekretäre
Staffeltag 20. August 2016 (Senioren/Jugend)
Referat des Bezirksvorsitzenden Staffeltage 2018
Bitte beachten! Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist während des Lehrgangs nicht gestattet WaRi AKS DA 2011.
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Stand © Hessischer Handball-Verband
 Präsentation transkript:

________________________________________________________ Bezirk Mittelfranken Vereinsvertreterbesprechung Freitag, 27. Juli 2012 Bericht Bezirksschiedsrichterwart Florian Müller

________________________________________________________ Saisonrückblick BSLW Wenig „Erwähnenswertes“, da zur Saison 2011/12 keine Regeländerungen Disqualifikation mit Bericht pendelt sich immer besser ein Eigene SR- Kabine ist Pflicht; auf Wunsch der SR dort Bezahlung vornehmen (-> keine Probleme) Florian Müller, BSLW Vereinsvertreterbesprechung 20122

________________________________________________________ Neue Saison 2012/ 2013 Keine Regeländerungen!!! Auf Bezirksebene bleibt alles beim Alten!!! Florian Müller, BSLW Vereinsvertreterbesprechung 20123

________________________________________________________ Neue Saison 2012/13 Änderungen für den Spielbetrieb im BHV: (alle Bayernliga/ Landesliga der Senioren wie Jugend)  Nur geschulte Zeitnehmer/ Sekretäre  Nur noch BHV- Zeitstrafenzettel erlaubt  Umhängeschildchen A – D für die Offiziellen  Technische Besprechung SR im BHV sind bereits informiert; Bezirks-SR folgen; Bitte um intensives Lesen der Durführungsbestimmungen!!! Bayernliga männl./ weibl. Jug C teilt zukünftig der BHV ein Florian Müller, BSLW Vereinsvertreterbesprechung 20124

________________________________________________________ Nur geschulte Zeitnehmer/ Sekretäre Für alle Ligen des BHV nur geschulte Z/S (über 18) oder mit gültigem SR- Ausweis (über 18) Gültigkeit der Ausweise 2 Jahre Z/S- Schulung am Fr, 14.9, in Altenfurt (Ausschreibung bereits raus) oder alternativ in einem anderen Bezirk Florian Müller, BSLW Vereinsvertreterbesprechung 20125

________________________________________________________ Nur noch BHV- Zeitstrafenzettel erlaubt  Steht auf BHV-Seite zum Download zur Verfügung  muss in ausreichender Menge vom Heimverein zur Verfügung gestellt werden  Vorder-/ Rückseite erlaubt aber kein Abwischen  Aufstellhilfen am Kampfgericht erforderlich  Müssen am Kampfgericht gesammelt werden und nach Spielschluss dem SR ausgehändigt werden  Kein Anzeigen von Zeitstrafen auf Hallenuhr mehr erlaubt Florian Müller, BSLW Vereinsvertreterbesprechung 20126

________________________________________________________ Umhängeschildchen A – D für die Offiziellen  Steht auf BHV- Seite zum Download zur Verfügung  Muss Heimverein für beide Teams stellen  Schildchen mit A muss auch getragen werden, wenn nur ein Offizieller (MVA) auf der Bank sitzt Florian Müller, BSLW Vereinsvertreterbesprechung 20127

________________________________________________________ Technische Besprechung  Technische Besprechung 30 Minuten vor Spielbeginn mit den SRn, MVAs, Zeitnehmer, Sekretär  SBB muss fertig ausgefüllt den SRn vorgelegt werden  Ausweiskontrolle Z/S  Abklären von Spielkleidungsfarben, evtl. Wischer, usw,…  Angabe Heimverein Anzahl der Ordner  Möglichkeit zur Platzwahl Florian Müller, BSLW Vereinsvertreterbesprechung 20128

________________________________________________________ Fragen? Bei Problemen mit SRn oder Spielleitungen bitte Meldung an mich! Ich wünsche allen Vereinen eine erfolgreiche und möglichst verletzungsfreie neue Saison!!! Florian Müller, BSLW Vereinsvertreterbesprechung 20129