3. Internationale Konferenz Wachstum im Wandel 2016 22.-24. Februar 2016, Wirtschaftsuniversität Wien Säkulare Stagnation Eine politische Debatte Prof.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2
Advertisements

Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
- Überblick - Wirtschaftspolitische Maßnahmen - Volkswirtschaftliche Kenngrößen
ein historisch neues Phänomen?
4. Dynamische Makroökonomie
3.3 Neoklassische Synthese
Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:
7. Konvergenz oder Divergenz von Regionen
HALLO 2014! Ziele, Fragen, Antworten ....
Durch die Nacht “through the night” Silbermond
How do Caritas organisations adopt to these requirements ? Berlin, May 7, 2008 Dr. Christopher Bangert.
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
Was heißt Staatsverschuldung?
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
European Conference EUROPE: 20 Years in Transition Univ.-Prof. Dr Ewald Nowotny Gouverneur Oesterreichische Nationalbank.
Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Wissen By Gannon Blain Home What is Wissen What is Wissen How to use Wissen How to use Wissen Irregular Form Irregular Form Quiz.
Konjunkturzyklus Wachstumstrend – langfristige Entwicklung
Veranstaltung Ressourcenverbrauch und Wachstum Umweltbundesamt und Lebensministerium, am Umgestaltung des Wirtschaftssystems - Neue Arbeitskonzepte!
China 中华人民共和国.
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Ordoliberalismus: (Freiburger Schule: Walter Eucken)
Tutorium Makroökonomik
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Das Magische Viereck.

Geld und Vertrauen.
Iss dich fit! MUST be able to recognise healthy and unhealthy lifestyles SHOULD be able to say what you do to lead a healthy life COULD think about other.
Wirtschaftliche Entwicklung
This is Marlon. Marlon's parents are dead.. If Marlon's parents weren't dead, Marlon would not live alone in the streets.
Konjunkturpolitik.
Environment problems The problems - The problem of waste  too much trash -People use too much cars -Oil platform accidents -Exhaust gas pollution -Deforestation.
VERBEN KONJUGIEREN. What is a verb? An ________ _______, mental __________ or ________.  Examples of verbs:  __________________________ actionword state.
5. Übung Makroökonomische Theorie. Staatsausgaben Staatsausgaben umfassen im weiteren Sinn alle Ausgaben, die von der öffentlichen Hand getätigt werden.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung h/vorträge/Tutzing_ ppt Dr. Ulrich Walwei Beschäftigungspotenziale mobilisieren – Das Erwerbspersonenpotenzial.
Geringe Inflation Aktuelle Entwicklung Aktuelle Entwicklung Argumente dafür Argumente dafür Aktuelle Infos Aktuelle Infos Zielkonflikte/Zielharmonie Zielkonflikte/Zielharmonie.
Magisches Viereck.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Der Nahe Osten Kapitel.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Science and Information Centre for Sustainable Poultry Production – WING vechta.de Auswirkungen der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung auf.
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
“wish” “as if” “if only it were so” Ich wünsche, ich wäre in Deutschland. I wish I were in Germany. Es scheint, als wäre es möglich. It seems as if it.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Migration A. Good Herzlich Willkommen! fluechtlinge-aus-seenot-gerettet Tagesschau vom Sonntag,
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AGEin Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Konjunkturentwicklung & -prognosen Unterföhring, Juni 2016.
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Arbeitslosigkeit in Deutschland
Wipo-Seminar: Aktuelle Probleme der Umweltpolitik
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Bauwirtschaft
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
By the end of today’s lesson you will be able to:
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Konjunkturlehre und Konjunkturpolitik
Stephan Schulmeister Die Ursache der großen Krise Europas – nicht eine „sekuläre Stagnation“, sondern eine falsche Navigationskarte Workshop „Sekundäre.
Digitaler Wandel – Chance oder Risiko
Impact of Digitalization for Engineers and Engineering Education
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
School supplies.
 Präsentation transkript:

3. Internationale Konferenz Wachstum im Wandel Februar 2016, Wirtschaftsuniversität Wien Säkulare Stagnation Eine politische Debatte Prof. Dr. Angelika Zahrnt

Während der Begriff der Stagnation eine vorübergehende Phase der Wirtschaftsentwicklung bezeichnet, wird unter dem Begriff „säkulare Stagnation“ eine lang andauernde Phase des Stillstands bezeichnet (Säkulum lat. Zeitalter, wird verwendet im Sinne von Ära, Jahrhundert)

Interpretation der Entwicklung 1) Droht eine säkulare Stagnation? Wie erreichen wir wieder einen Wachstumspfad? oder 2) Trend ist ein Grund (neben anderen Gründen), über eine Postwachstums-gesellschaft nachzudenken

Wachstumsbegriffe, -definitionen und -assoziationen Wachstum Exponentielles Wachstum Lineares Wachstum Nullwachstum Stagnation Säkulare Stagnation Steady state (Stationärer Zustand) Degrowth Postwachstumsgesellschaft

Wachstum – Entwicklung einer Volkswirtschaft gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) Exponentielles Wachstum – Bestandsgröße ändert sich prozentual (um festen Prozentsatz) Lineares Wachstum – Bestandsgröße ändert sich um konstanten Zuwachs Nullwachstum – Bestandsgröße unverändert

7

Stagnation - Entwicklung im konjunkturellen Gesamttrend, der Stillstand der Wirtschaft signalisiert -Bezeichnung für konjunkturelle Phase, in der Auf- oder Abschwung sein Ende gefunden hat und wirtschaftliche Entwicklung still steht

Säkulare Stagnation Von Keynes und v.a. Hansen (1938) vertretene Hypothese: Kapitalistisches Wirtschaftssystem geht langfristig in stationären Zustand über, d.h. kein wirtschaftliches Wachstum. Entsteht bei relativ hohem Pro-Kopf-Einkommen, das Sparvolumen übersteigt das Investitionsvolumen. Folge: langfristiger Kontraktionsprozess; stoppt erst bei niedrigem Niveau an Nationalein- kommen, wenn Volumen von Ersparnis und Investition übereinstimmt. Wirtschaft verharrt dann auf diesem Niveau. Wertung: Plausibel für geschlossene Volkswirtschaften Offene Volkswirtschaften: überschüssige Ersparnisbildung fliesst ins Ausland -> Inlandswährung wertet ab -> Güterexporte steigen -> expansiver Multiplikatorprozess -> Rückgang inländisches Nationaleinkommen stoppt. (Quelle: Gablers Wirtschaftslexikon, H.-W. Wohltmann)

Aussagen zu Wachstum bei alternativen Konzepten der Wirtschaftsentwicklung -Steady state: konstantes Bruttoinlandsprodukt, Nullwachstum -Degrowth: Im Allgemeinen gilt Schrumpfung des BIP als nötig Postwachstumsgesellschaft: wirtschaftliche und gesellschaft- liche Wachstumsunabhängigkeit (weder Wachstumsgebot noch –verbot) Entscheidende Bedingung: Entwicklung innerhalb der Tragfähigkeit der Erde

Die Debatte zu säkularer Stagnation im 20. Jahrhundert „Secular stagnation, we have learned, is an economist`s Rorschach Test. It means different things to different people.“ (Barry Eichengreen, 2014, S. 41) Keynes (1937) Hansen (1938) Hajo Riese (1965: Ein neoklassisches Modell der säkularen Stagnation) Paul Sweezy (Vortrag 1982, veröffentlicht 2012 in Monthly Review)

Nach dem 2. Weltkrieg gab es kaum eine Debatte um säkulare Stagnation. Die reale Wirtschaftsentwicklung legte dies auch nicht nahe, der Glaube an unbegrenztes Wachstum war vorherrschend. Nach der Wirtschaftskrise 2008 und der langsamen Konsolidierung und fehlendem neuen Aufschwung traf der (alte) Begriff der säkularen Stagnation den (neuen) Zeitgeist. Larry Summers These einer möglichen säkularen Stagnation auf einer IWF-Konferenz im November 2013 führte vor allem in den USA zu einer intensiven Debatte in Wirtschaftstheorie und Politik (Paul Krugman, Barry Eichengreen, Robert Gordon u.a.)

Die Debatte zu säkularer Stagnation ab 2013 Zusammenfassung der Diskussion: Säkulare Stagnation ist Zustand, bei dem negativer Zins nötig ist, um Ersparnisse und Investitionen anzugleichen In dieser Situation könnten Wachstum, Vollbeschäftigung, finanzielle Stabilität mit konventioneller Geldpolitik möglicherweise nicht erreichbar sein. Deshalb seien unkonventionelle Maßnahmen nötig: mehr staatliche Nachfrage, Umbau des Geldsystems (Abschaffung des Bargelds und Negativzinsen) oder zumindest eine Förderung der Inflationserwartung, Finanzblasen als Konjunkturprogramme (adressing excess savings, not fighting the bubble), mehr Einkommensgleichheit für mehr Nachfrage

Von anderen wird die These von der säkularen Stagnation als Drohkulisse verstanden, vor der eine weitere Ankurbelung des Wachstums als unausweichlich erscheint – und die eben auch außergewöhnliche Maßnahmen rechtfertige. Es werde nicht nach den Verteilungswirkungen dieser Maßnahmen gefragt. Nachhaltigkeit und ökologische Fragen spielen in der Debatte keine Rolle.

„It is too early to know if secular stagnation is more than just old-fashioned slow growth, but economists and policymakers should start thinking hard about what should be done if secular stagnation materialises - the old macroeconomic toolkit is inadequate.“ Aus: Teulings, Baldwin (Ed.), 2014: Secular Stagnation: Facts, Causes an Cures, S. 2.

Debatte zu steady state, Degrowth und Postwachstum Begründung: Ökologische Grenzen des Wachstums, nachhaltige Entwicklung weltweit erfordert massive Verringerung des Energie- und Ressourcenverbrauchs in den Industriestaaten, ab- nehmender sozialer Nutzen des Wachstums, Wachstumsziel als Barriere einer nachhaltigen Politik Daly Latouche et al. Jackson, Victor Seidl/Zahrnt et al.

Erklärungen für abnehmende Wachstumsraten und Stagnation -Demographie -Technischer Fortschritt, Innovationen -Zunehmende Systemkomplexität -Konsumsättigung -Steigende Ressourcenpreise -Hohe Verschuldung (Banken, Private, Staaten) -Zins: zu niedrig oder zu hoch - Mangelnde Strukturreformen (z.B. zu viel Bürokratie, Starrheit) - Probleme auf Angebotsseite und/oder Nachfrageseite

Schlussfolgerungen hängen davon ab, worin man die Ursachen sieht und was das Ziel ist: weiteres Wachstum (insbesondere in Industrieländern) mit Maßnahmen gegen eine säkulare Stagnation oder Nachhaltige Entwicklung weltweit mit Transformation zur Postwachstumsgesellschaft

19 Post- wachstums- gesellschaft Hrsg. Irmi Seidl und Angelika Zahrnt Metropolis-Verlag, Marburg, 2010 Konzepte für die Zukunft