Peru In Armenvierteln zu Hause. Peru, Bolivien und Guatemala sind die Länder Lateinamerikas, in denen die indigene Bevölkerung die Mehrheit bildet. Vor.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berlin.
Advertisements

Seite 1/24. Seite 2/24 Argentinien Eine etwas andere Familie.
Seite 1/22. Seite 2/22 Mit dem Mut der Verzweiflung Guatemala.
Seite 1/24. Seite 2/24 Laos Quell der Zuversicht.
1. Wann beginnt der Schulanfang in Russland?
Sieben Neue Weltwunder
Rio de Janeiro – Stadt der Gegensätze
Weihnachten.
Von Margitta. Es ist Montag, der 31. Mai Der Radiowecker reißt Peter K. (46 ) aus dem Schlaf. Die Uhr zeigt 5 Uhr morgens… Der Oldie-Sender spielt.
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Staatsordnung:Bundesrepublik, 16 Bundesländer
Berlin.
Volksarchitektur in Ungarn
Was ist das Integrationshaus ?? Es ist ein Haus für Menschen, die Probleme haben: Drogen, Obdachlosigkeit, Leben als Flüchtling, Arbeitslosigkeit oder.
Vergleich von Islam und EKD in der BRD
1+1=1 ? Informationen zu einer möglichen Fusion der beiden Kirchengemeinden.
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Auch zum Mitnehmen (→ Opferkörbe)
Das Schulprojekt der Sandfish-Stiftung in Bolivien Seit 2004 arbeiten wir mit einer Partnerorganisation in Bolivien zusammen dem CIMF* in Santa Cruz Das.
Innenraum einer katholischen Kirche
Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.

Die sieben neuen Weltwunder
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Lektion 6.
Sachsen Valentina Bencek, 4.a.
Hier eine besondere Freundschaft!
Äthiopien: Bildung gegen Armut.
Minsk-Projekt Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde ‚Zur Ikone der Gottesmutter aller Betrübten Freude‘ in Minsk.
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder.
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Bolivien Fotoserie unserer Plan Stifterreise in Bolivien,
Die goldene Stadt und Zentrum der Gelehrsamkeit Ein erster Blick auf die Stadt und die Kathedrale.
Humniska, Brzozów und die Umgebung. Geografische Lage Humniska liegt im Südosten Polens in der Woiwodschaft Karpatenvorland (Podkarpackie).
Libanonreise vom 15. bis
Unterwegs in den Anden Eine Fotoreportage zur Unterrichtseinheit
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Matt, Kevin und Raj. In vielen Städten gibt es verschiedene Weihnachtsmärkte. Sie verkaufen Bratwurst, Glühwein, Stollen, Kartoffeln Kuchen, Suβigkeiten,
Kinderarbeit arbeiten um sich das Überleben zu sichern.
ERFURT.
Brasilien Wenn Müll zu Gold wird 1.
Landgemeinde - Ost Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rittermannshagen (Ab 1. Oktober 2015)
In vielen Gegenden der Welt ist das täglich Brot gar kein Brot, sondern etwas anderes: zum Beispiel Maniokmehl.
VENEZUELA Für mehr Schule in Barrios. Die Evangelisch- Lutherische Kirche in Venezuela zählt nur Mitglieder. Sie bildet eine winzig kleine Minderheit.
- Bolivien – ein katholisches Land?. Bolivien trägt den Namen des südamerikanischen Freiheitskämpfers Simón Bolívar, der das Land 1825 befreite. Heute.
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
AP Thema Globalisierung: Schokolade Helena Shirai, 2014.
Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -
URUGUAY Nachkommen der Kolonisten. Wer die Geschichte von Uruguay geschrieben hat, wird schon an vielen Ortsnamen deutlich: Colonia del Sacramento, Nueva.
KOLUMBIEN Kleine Kirche mit deutlicher Stimme. Kolumbiens Hauptstadt Bogotá liegt in den Bergen, Meter über dem Meeresspiegel. Sie hat über sieben.
IELV Iglesia Evangélica Luterana en Venezuela Evangelisch-Lutherische Kirche in Venezuela Eine Projektreise zur Partnerkirche des Gustav- Adolf-Werks und.
Lebendige Ha ̈ user bauen in Einer Welt Ausgewählte Projekte der 146. Jahressammlung 2016 des Gustav-Adolf-Werkes der Prot. Landeskirche der Pfalz.
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Die kleine Fiorella ist
Die kleine Fiorella ist
Hallo aus Wien! Danijela Kikić Dakić Zoran Dakić.
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Huanta - Stadt im Hochland Perus -
Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung. Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung.
Lima Hauptstadt von Peru.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Berlin.
Peru Bio-Bananen für den Fairen Handel 1.
 Präsentation transkript:

Peru In Armenvierteln zu Hause

Peru, Bolivien und Guatemala sind die Länder Lateinamerikas, in denen die indigene Bevölkerung die Mehrheit bildet. Vor der spanischen Eroberung existierte auf dem Gebiet Perus das Zentrum des hochentwickelten Reiches der Inka.

Die Stadt „Cusco” im Hochland der Anden ist die ehemalige Hauptstadt des Inkareiches und sie ist eine Welterbestätte der UNESCO. Zugleich ist Cusco das Tor zur Inkastadt Machu Picchu.

Das Stadtbild wird von prächtigen katholischen Kirchen geprägt.

Am Stadtrand, im Armenviertel „Sol de America”, sieht es ganz anders aus. Die Häuser sind so rot wie die Erde, aus dem sie gebaut sind. Seit Kurzem gibt es hier wenigstens eine Kanalisation.

Seit 2002 gibt es hier die evangelisch-lutherische Gemeinde „Talitha Kum”. 16 Familien und Sympathisanten gehören dazu. Vor einigen Jahren sah der Bauplatz ihrer Kirche so aus.

Heute wächst das Gebäude mit der Unterstützung des Gustav-Adolf-Werks. Vom Kirchsaal sind bereits die Bodenplatte und die Wände fertig gestellt. Im Untergeschoss befinden sich seit Weihnachten 2009 die Gemeinderäume.

Vorgesehen ist auch ein Platz für die Nachbarschaftsküche der Gemeinde, die bisher aus einer Feuerstelle und einem Blechdach bestand.

Valentina Calderon leitet die Frauengruppe. Ihre Näharbeiten haben ebenfalls zur Finanzierung des Kirchenbaus beigetragen. Die Gemeinde wächst durch Kinder und durch Taufen.

Pfarrerin Ofelia Davila Llimpe wünscht sich, dass sie jeder Familie eine Bibel und einen Kleinen Katechismus schenken könnte. Kaufen können es sich die Menschen in Sol de America nicht.

Perus Hauptstadt „Lima” liegt am Pazifik und hat über sieben Millionen Einwohner.

Die Armensiedlungen am Stadtrand wachsen täglich.

Die neugebaute lutherische Kirche „Vida Nueva” im Stadtteil San Francisco de la Cruz ist von außen kaum als eine Kirche erkennbar. Von innen dagegen wirkt sie wie eine Oase.

Die 1998 gegründete Missionsgemeinde möchte der „Iglesia Luterana Evangélica Peruana” beitreten.

„Peruaner brauchen sakrale Räume”, bekennt der Gemeinde- ratsvorsitzende der Gemeinde „Cristo Salvador” Alexandro Ramos. Der Kirchsaal seiner Gemeinde ist aber schmal und karg. Das verwinkelte Gebäude eignet sich kaum als Gemeindehaus.

Deshalb hat sich die Gemeinde mit ihrer deutschen Pfarrerin Dr. Ulrike Sallandt vorgenommen, ein neues Gebäude zu errichten.

Das Gustav-Adolf-Werk will sie dabei unterstützen. Aber die Gemeinde muss auch selbst zum Bau beitragen. Seit dem frühen Morgen sind Frauen in der klitzekleinen Küche beschäftigt.

Die Erträge aus dem Verkauf der „Papas rellenas” (gefüllte Kartoffeln) werden für das neue Zentrum der Gemeinde zur Seite gelegt.

Viele Gemeindeglieder sind ehemalige Katholiken, die sich von der lutherischen Lesart der Bibel angezogen fühlen und die Offenheit gegenüber wiederverheirateten Geschiedenen oder Frauen im Pfarramt schätzen.

Den Raum für die Kinderarbeit haben die Kinder selbst gestaltet. Im neuen Gemeindehaus sollen auch Räume für einen Kindergarten und für die zahnärztliche Versorgung entstehen.

Jeder Besucher, der in Lima die Gemeinden der „ Iglesia Luterana Evangélica Peruana” aufsucht, muss damit rechnen, dass er sich hauptsächlich in ärmeren Vierteln am Stadtrand aufhält.

Die Filadelfia-Gemeinde in Lurin ist eine der ältesten lutherischen Gemeinden in Peru. Sie besteht schon seit 40 Jahren.

Sie besitzt nur einen kaum sakral wirkenden Kirchensaal und auch insgesamt ist das Gebäude eine sehr bescheidene Kirche, die eher an eine Garage erinnert.

2008 hat der Ausbau der Gemeinderäume im zweiten Stock begonnen. Ein Kreuz auf der Fassade soll künftig schon von Weitem verkünden, dass dieses Haus eine Kirche ist.

Auch die Räume des Kindergartens und der Sonntagsschule in den Hofgebäuden sollen mit Hilfe des GAW ein neues Gesicht bekommen.

Der Kindergarten ist eine Dienstleistung der Kirchgemeinde für die Kommune. Angedacht ist auch ein Grundschulprojekt.

Die Kirchengemeinde in Lurin hat schon drei Pfarrerinnen für die ILEP hervorgebracht. Eine von ihnen, Adita Torres, leitet jetzt die Gemeinde.

Die Kirche der Gemeinde „San Juan Camino de Esperanza” verbirgt sich hinter dieser unscheinbaren Mauer. Im aufstrebenden Stadtviertel wirkt sie wenig einladend.

Die Arbeit mit den Kindern hat mit sieben Kindern in Privatwohnungen begonnen. Inzwischen kommen rund 100 Kinder jede Woche zur Sonntags- schule und zum Nachhilfeunterricht.

Die Pläne für ein neues Gebäude sind fertig. Ein großes Problem ist aber, dass die Preise für die Baumaterialien rapide steigen. Dadurch könnten sich die Baukosten verdoppeln.

Ana Maria Jara zeigt die Holzkreuze, die von Gemeinde- gliedern hergestellt werden. Mit deren Verkauf erwirtschaftet die Gemeinde ihren eigenen Anteil an den Baukosten.

Auch das Gustav-Adolf-Werk wird den Bau unterstützen.

Das Gustav-Adolf-Werk fördert jedes Jahr mehrere Projekte in Peru:  Das Spendenkonto Landeskirchliche Kredit-Genossenschaft Sachsen eG-LKG BLZ: Konto: Gustav-Adolf-Werk e.V. Fotos: Just, Pauska