Vom Paddler – für Paddler Flusspaten der Gewässer Bayerns.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite
Advertisements

NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Schaffung von Rechtsbewusstsein
Schulwegpläne – Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit auf dem Schulweg
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Startpaket und Meldeversion - 1 – Das Startpaket ist für Vereine kostenlos Eine einfach zu bedienende nur mit den notwendigsten Feldern ausgestattete Version,
Konzept Neue SRA Mitglieder / Ausbilder / Beobachter Frank Lein(für Region West) Tim Meissner(für Region Mitte) Tanja Hartmann(für Region Ost) Angelika.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Das Juleica-Online- Antragsverfahren: Schritt für Schritt zur neuen Juleica Bayerischer Jugendring Referent für Jugendringe und Ehrenamtliches Engagement.
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
Familienfrau – auf zu Neuem 1. Auf einen Blick Kurzbeschreibung Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie.
Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Management, Führung & Kommunikation
KAIZEN Japanisch Kai = Veränderung Zen = zum Guten/Besseren
Thema Diese Einführung möchte den Freizeitkompass für barrierefreien Urlaub vorstellen und in seine Handhabung einführen. Die beste Methode, sich mit einer.
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
„Erfolgreiches Verhalten am Telefon“
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Wir beten Warum?. Wir beten Warum? Weil uns Jesus dazu ermutig! Mat 6,
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
Das Deutsche Handelsregister:
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Landes – und Gemeindeentwicklung Abteilung 16 DI Sabina Cimerman Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung Referat Landesplanung.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Die aktuelle Arbeit von INITIATIVE e.V. in Deutschland und in Mittel- und Osteuropa.
Ausgangslage 19 Landes Kanu-Verbände Kanuvereine 800 eigene Bootshäuser Mitglieder Damit sind Kanuvereine flächendeckend in Deutschland.
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Die Umwelt fängt von unserer Schule an Die Umwelt – das sind nicht nur Wälder, Felder, Flüsse und Seen, die uns umgeben. Das sind auch Häuser, wo wir wohnen,
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Jugendherberge POLYTECHNIK
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Werde Freiräumer! ​. Wir bauen uns unsere Zukunft! Wir suchen F REIRÄUMER ! F REIRÄUMER zum: Mitwirken Mitgestalten Mitbestimmen Werde Freiräumer!
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Unternehmensinterne Kontaktstelle Familie und Beruf Ein Angebot für KMU im Kreis Euskirchen.
Dienstleistung Lohnabrechnung
Unbekanntes Deutschland
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Operation 6500! Nachhaltige Gewinnung neuer Mitglieder für die niedersächsischen Schachvereine.
HRM-Systeme und Arbeitnehmerdatenschutz Folie 0 © BayME, Human-Resources-Managemnt-Systeme und Arbeitnehmerdatenschutz: Ein Widerspruch? BUSINESS.
Karriere-Event Trainee 2007 Gute Gründe für eine Teilnahme: Mit den Karrieretagen "Trainee 2007" haben Ihre Studierenden die Moeglichkeit, zahlreiche.
Unser ver.di Ortsvereinsvorstand in Braunschweig Du willst die Politik in Braunschweig aktiv mitgestalten? Und ver.di-Politik öffentlich machen! Da bist.
Elternbefragung Krippe.
Leitbild ACE-Kreise Diskussionspapier Die ACE-Clubarbeit baut auf das Engagement der Mitglieder und lädt sie zur Mitarbeit ein. Die ehrenamtliche Arbeit.
Behindertenfreundlichkeit – Fairness und Wettbewerbsvorteil Eine Beratung von Hotel-, Gastronomie- und Kulturbetrieben durch DUNITAL e.V. DUNITAL e.V.
Elena Wittwer und Teresa Schneider
Berufliches Gymnasium
Zuständigkeiten Gewässer Planeranlass 2. November 2015
Warum die Unwetter bei uns zunehmen.
Kinder- und Jugendschutz Was kann ich tun?. Zeichen erkennen, Informationen aufnehmen Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind/Jugendlicher ihnen seltsam.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Unsere Erde.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
DKV-Ökologiekurs (Gewässerschutz). Überblick Ziele Bestandsaufnahme Inhalte des Ökologiekurses Petra Schellhorn – DKV Freizeitsportausschuss.
Prioritäten im Leben neu ordnen
Beratungszentren im DRK Auftaktveranstaltung Beratungszentren am 16. und 17. Januar 2012 Tobias Nowoczyn.
Warum schaden wir unserer Umwelt?
1 Stufe 2 Arbeit mit Partnern (FW, RD, Polizei). Grundsätze 2  Nicht immer hat sie der Ersthelfer bestellt, Aufgebot erfolgt häufig anhand von Einsatzstichwörtern.
HzV Thema Verband medizinischer Fachberufe. Die meisten Ärzte/Ärztinnen sind zur Wahrung ihrer Interessen Mitglied in einem Berufsverband  z.B. Deutscher.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
1 Registrierung einer neuen Organisation. 2 Registrierung Wenn Ihre Organisation bei Lieferanzeiger.at noch nicht vorhanden ist, müssen Sie bei der Registrierung.
© Netzwerk politische Bildung Bayern 2008 Wer und wie wird gewählt?
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Fragen
Schöne Orte Deutschlands
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Webseiten kritisch beurteilen
 Präsentation transkript:

Vom Paddler – für Paddler Flusspaten der Gewässer Bayerns

VP Freizeit- u. Kanuwandersport2 Flusspaten  Was ist ein Flusspate?  Warum brauchen wir Flusspaten?  Was ist die Aufgabe der Flusspaten?  Wer eignet sich zum Flusspaten?  Wie mache ich mit ?

VP Freizeit- u. Kanuwandersport3 Flusspaten Was ist ein Flusspate ?  Ein Flusspate ist Teil des Netzwerkes Gewässerinfo.  Im Gegensatz zum Informant der punktuelle, aktuelle Informationen von jedem befahrenem Gewässer, wie z.B. umgestürzte Bäume, geplante Baumaßnahmen usw. an das Netzwerk weitergibt, beobachtet der Flusspate kontinuierlich und systematisch seinen Patenfluss oder Patengewässer.  Der Flusspate überarbeitet turnusmäßig die vorhandene Flussbeschreibung.

VP Freizeit- u. Kanuwandersport4 Flusspaten Warum brauchen wir Flusspaten?  Die aktuellen Meldungen der Gewässerinfo reichen alleine nicht aus, dem Kanufahrer eine verläßliche Flussbeschreibung zu bieten.  Die Flussbeschreibungen müssen komplett, systematisch und kontinuierlich (2-3 Jahre Rhythmus) überprüft und aktualisiert werden.  Der Referent Kanuwanderführer, Otto Schneider, wäre mit der Datensammlung vor Ort überfordert.  Für die Beobachtung der Gewässer und Überprüfung der Daten sind wir auf die Mitarbeit der Paddler vor Ort angewiesen. Denn nur der ortsnahe Paddler erhält am schnellsten Informationen über Veränderungen.  Der neue Online-Flussführer, (Teilausgabe 2008 geplant) soll so zuverlässig wie möglich sein. Denn Aktualität ist Attraktiv!

VP Freizeit- u. Kanuwandersport5 Flusspaten Was ist die Aufgabe der Flusspaten?  Der Flusspate überprüft systematisch die vorliegenden Daten des Kanuwanderführers Bayern, 10. Auflage, auf Übereinstimmung mit der Realität. Dazu gehören: Beobachtung der Befahrbarkeit des Gewässers; Einfügen neuer Bauwerke sowie Streichung entfernter Verbauungen; Bewertung gefährlicher Stellen in Diskussion mit weiteren Fachpersonen; Überprüfung der Mindestwasserpegel und Hochwassermarken.  Er ergänzt den Kanuwanderführer mit neuen Informationen, auch im Bereich der Infrastruktur wie Homepage-Adressen von Campingplätzen und weiteren touristischen Einrichtungen.  Gewässertypische Fotos geben Eindrücke der Paddelmöglichkeiten weiter.  Die Überarbeitung der Flussbeschreibung soll systematisch im Turnus von 2-3 Jahre erfolgen.

VP Freizeit- u. Kanuwandersport6 Flusspaten Wer eignet sich zum Flusspaten?  Grundsätzlich jeder Paddler(in) vor Ort, die Interesse am Heimatfluss oder Lieblingsgewässer hat  Die Mitarbeiter des Ressorts Umwelt und Gewässer  Die Wanderwarte der Vereine und Bezirke

VP Freizeit- u. Kanuwandersport7 Flusspaten Wie mache ich mit?  Einfach beim jeweiligen Bezirkswanderwart melden. Er nimmt die Koordination (Einteilung der Flüsse und Abschnitte, Registrierung der Mitarbeiter) in seinem Bezirk vor.  Ansprechpartner und Adressenlisten unter - flusspaten  Meldungen an den BKV-Ressortleiter Kanuwandern Klaus Ulrich unter Tel oder über das ONLINE-Formular

VP Freizeit- u. Kanuwandersport8 Gewässerinfo Vom Paddler – für Paddler  Das Meldesystem für aktuelle, punktuelle Informationen der Paddler.  Meldungen werden gegeben von jedem Kanuten von jedem Kanuten Alle Gewässer der Kanuwanderführer des DKV in Europa, Deutschland, Bayern wie Flüsse, Seen, Wildwasser, Kleinflüsse und Bäche. Alle Gewässer der Kanuwanderführer des DKV in Europa, Deutschland, Bayern wie Flüsse, Seen, Wildwasser, Kleinflüsse und Bäche. über Gefahrenstellen, neue Hindernisse aktuelle Baustellen, neue Regelungen, geplante bauliche Eingriffe, Bootsunfälle mit Personenschäden über Gefahrenstellen, neue Hindernisse aktuelle Baustellen, neue Regelungen, geplante bauliche Eingriffe, Bootsunfälle mit Personenschäden an Gewässerinfo-ONLINE-Formular oder als PDF-Datei zum Ausdruck an Gewässerinfo-ONLINE-Formular oder als PDF-Datei zum Ausdruckwww.kanu-bayern.de  Die Informationen zu bayerischen Gewässern sind zeitnah veröffentlicht unter aktuell – Gewässerinfo  Alle Infos werden geprüft auf Einflüsse in die Bereiche der Ressorts Umwelt u. Gewässer, Sicherheit und Kanuwanderführer

VP Freizeit- u. Kanuwandersport9 Gewässerservice Vom Paddler – für Paddler  Durch Ihre Informationen sind die Kanu-Wanderführer Planungsunterlagen Planungsunterlagen Aktuell Aktuell Kompetent Kompetent Zuverlässig Zuverlässig Attraktiv Attraktiv  Für alle Kanusportler  Danke für die Aufmerksamkeit  Danke für das Engagement