Optik Finsternisse Eine Folge von Licht und Schatten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eigenschaften des Lichtes
Advertisements

Zahnrad Z Spiegel S2 Spiegel S1 Beobachter B Lichtquelle L
Na, hast du Lust, deine Augen ein wenig zu verwirren???
Wie weit ist der Mond entfernt?
Zunehmend oder abnehmend ?
Wie weit ist der Mond entfernt?
Die Entstehung der Mondphasen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Der Mond – Zyklen und Finsternisse
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
4 Wiener in Bayern Fotos und Kommentare von Leni+Laurin.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Eine Entdeckungsreise durch die Zeit
Schau dir das folgende Bild zuerst einmal genauer an
Farbenzerlegung.
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten

Der Mond Warum ist das so?
15. Januar Tag der Sonnenfinsternis Dhammayangyi-Pagode
Hallo, habe folgendes Problem: Habe mehrer Bilder (10-15) in der selben Größe. Nun möchte ich in PowerPoint eine Folie machen, wo diese Bilder nacheinander.
Der Mond wendet der Erde immer die gleiche Seite zu.
Der Mond Warum ist das so?
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
. start von unserer Sonne Sonnenwagen von Trundholm
Stress ?.
Hacky‘s Zaubertrick Nr. 1
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Entdeckungen VII: Kolumbus
Wie entsteht eine Mondfinsternis ?
Gelenkverbindung Konstruiere eine Gelenksverbindung
Der ultimative Stress-Test
Mondfinsternisse.
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Wie blase ich eine Beule aus dem Auto?
B LUTMOND E Vier aufeinanderfolgende Mondfinsternisse in den Jahren 2014 & 2015.
01 - Schaltflächen- 1 Schaltfläche Cosmic Schaltflächen Ändern Sie die Größe des Hintergrunds auf 140x40 Pixel und die Farbe auf Schwarz.
B LUTMOND E Vier aufeinanderfolgende Mondfinsternisse in den Jahren 2014 & 2015.
Subnetting.
Schau dir dieses Bild zuerst einmal genauer an So was siehst du? Untersuchungen haben gezeigt, dass kleine.
Konstruktion eines Rechtecks
Die elektro-magnetische Induktion
1 Nichts anderes als einfache Logik!. 2 Schau dir das Bild genau an. Jetzt folgen vier Fragen zum Bild. Bist du bereit? BA D C 4 Square Questions.
Optik Licht und Schatten Die Optik ist die „Lehre vom Licht“!
Wie kommt es zu den Mondphasen?
Witze weiter mit Mausklick. Katze: "Der Chef war auf einem Managment- Seminar. Er will uns jetzt mehr motivieren." Hund: "Und wie soll ich mehr.
Wenn sich da was dreht - rasch heimgehen. Sie sind reif für den Feierabend! optische Täuschungen.
Liebe Kollegen Am letzten Unti-Abschluss kam diese Illustration (der blinde Skifahrer und sein Vertrauen) so gut an, dass ich sie Euch mit Ruedis freundlicher.
Optik Reflexion des Lichtes Wie wir bereits wissen, sehen wir den Mond nur weil er Licht der Sonne auf die Erde reflektiert! Aber was ist nun Reflexion?
„Sehstrahlen“ und Spiegelbilder
Ein Mann soll operiert werden, weil sein Penis bis auf die Erde hängt
Was! Und das soll ich essen? Anleitung 2 Vom Steinsalz zum Kochsalz Nutze die Trennverfahren -Teilchenebene-
Optik Brechung des Lichtes Von Brechung des Lichtes
Die gleichförmige Kreisbewegung
Distanzbestimmung im erdnahen Weltraum. Aristarch von Samos ( v. Chr. ) - griechischer Philosoph und Mathematiker - drückt Entfernungen mithilfe.
Mondphasen (c) Hansen. Die Erde dreht sich in 365,25 Tagen einmal um die Sonne.
Licht & Schatten.
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
Astronomische Uhr am Ulmer Rathaus
Mondfinsternis.
Sonnenfinsternis.
Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger - Januar 2019
Warum scheint der Mond auch am Tag?
 Präsentation transkript:

Optik Finsternisse Eine Folge von Licht und Schatten sind die Finsternisse! Totale Sonnenfinsternis auf den Färöern und Svalbard am 20. März 2015 (Bild: www.kvf.fo)

Optik Finsternisse Für die folgenden Konstruktionen müssen Schauen wir uns zuerst den Schatten von fünf Lichtquellen genauer an! Für die folgenden Konstruktionen müssen wir berücksichtigen, dass die Sonne keine punktförmige Lichtquelle ist, sondern viel größer als die beleuchteten Körper:

Optik Finsternisse Jede einzelne der fünf Lichtquellen wirft Du erkennst unterschiedliche Schattenstufen! Jede einzelne der fünf Lichtquellen wirft einen Schatten auf den Schirm:

Optik Finsternisse Ist ja kompliziert … ! Hier sind die Halbschattengebiete beschriftet worden:

Schattenstreifenmuster! Optik Finsternisse Schattenstreifenmuster! Hier sehen wir, was auf den Schirm zu sehen ist:

Optik Finsternisse Die Streifen sind verwischt worden! Nun werden die fünf Lichtquellen durch eine große Lichtquelle ersetzt:

Optik Finsternisse Ah ja – der Mond war ja ein beleuchteter Körper! Die Mondphasen entstehen infolge der Beleuchtung des Mondes durch die Sonne und der für uns sichtbaren Perspektive:

Optik Finsternisse Die Mondfinsternis entsteht, wenn Was ist nun Schatten? Die Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät:

Optik Finsternisse Die Mondfinsternis (Konstruktionsanleitung): Jetzt wollen wir das konstruieren! Die Mondfinsternis (Konstruktionsanleitung):

Optik Finsternisse Die Mondfinsternis (Konstruktionsanleitung): Zuerst zeichnen wir die Randstrahlen …

Optik Finsternisse Die Mondfinsternis (Konstruktionsanleitung): … und ergänzen die Schattengebiete! Der Mond befindet sich im Schatten der Erde!

Optik Finsternisse Die Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Schatten des Mondes auf die Erde fällt: Aha – das geht also nur bei Neumond…

Optik Finsternisse Die Sonnenfinsternis (Konstruktionsanleitung): Da haben wir wieder Sonne, Mond und Erde …

Optik Finsternisse Die Sonnenfinsternis (Konstruktionsanleitung): Zeichnen die Randstrahlen …

Optik Finsternisse Die Sonnenfinsternis (Konstruktionsanleitung): Der Schatten des Mondes fällt auf die Erde und verdeckt die Sonne! … und die Schattengebiete!

Optik Fassen wir zusammen: Finsternisse Die Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät. (Dazu muss der Mond hinter der Erde stehen – also nur bei Vollmond möglich.) Die Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Schatten des Mondes auf die Erde fällt und die Sonne verdeckt. (Dazu muss der Mond vor der Erde stehen – also nur bei Neumond möglich.)

Optik Finsternisse Wenn ich die Lampe ausschalte wird es auch finster Das war‘s zu den Schatten. Das nächste Mal geht es mit der Reflektion weiter!