1. Elektrostatik 1.1.1. Elektrische Ladung Beobachtung (Griechenland, Altertum): Bernstein (gr. „elektron“) zieht nach Reibung Stroh und Federn an Erklärung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Feldlinien
Advertisements

4. Vorgänge in elektrischen Nichtleitern
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
1 2. Vorlesung SS 2005 Computational Chemistry1 Elektrostatik Elektrische Wechselwirkungen zwischen Ladungen bestimmen grosse Teile der Physik, Chemie.
Vorlesung Kolloidchemie I
Elektrische Felder:.
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
V. Magnetische Felder in Materie
II. Elektrische Felder in Materie II.1. Dielektrika
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Das elektrische Feld.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Lösungsweg: Satz von Gauß
Einführung in die Physik für LAK
Materialeigenschaften: Dielektrika
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Das elektrische Feld.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Die elektrische Feldstärke
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Der Plattenkondensator
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Materialeigenschaften - Startpaket
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Das Potential, die elektrische Spannung
Materialeigenschaften - Startpaket
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Elektrische Wechselwirkung I
Wechselwirkungen und Felder
Wechselwirkungen und Felder
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
Elektrostatik Kräfte zwischen Ladungen Elektroskop
Elektrisches Radialfeld
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Nicolas Mohn Ladung und Felder
Elektrizitätslehre Historische Entwicklung
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
1 ELSTATIK Günter & Sylvia Lüttgens Nach Erscheinen dieses Zeichens mit Cursortaste vorwärts oder rückwärts klicken.
Galvanisches Element Referat Nadine Sahm Anja Thiemann.
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Kraft, Feld, Potenzial und potenzielle Energie am Beispiel Gravitation
Energie im elektrischen Feld 1) Elektrisches Potential 2) Potential im homogenen elektrischen Feld 3) Potential im radialsymmetrischen Feld 4) Kapazität.
Das homogene el. Feld (Energie, Kondensator, Potenzial)
Materialeigenschaften - Startpaket
Ferrofluid Gauss-Pistole Wirbelstrombremse
Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen
Übungsblatt 7 – Aufgabe 1 Spiralförmige Bahn eines Elektrons
Zweck der Isolierstoffe
Der elektrische Strom Elektr. Energie findet man überall
Leiter, Isolator und Halbleiter
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

1. Elektrostatik Elektrische Ladung Beobachtung (Griechenland, Altertum): Bernstein (gr. „elektron“) zieht nach Reibung Stroh und Federn an Erklärung durch Kraftfelder: Masse m ⇒ Gravitationsfeld (elektrische) Ladung Q ⇒ Elektrisches Feld (und bei Bewegung magnetisches Feld 1.1. Elektrische Ladungen und elektrische Felder Die Masse ist Quelle des Gravitationsfeldes. Die elektrische Ladung ist Quelle des elektrischen Feldes.

Empirische Tatsachen: a)Quantisierung: Millikan-Versuch (1907): statisch geladene Öltröpfchen im E-Feld ⇒ „Elementarladung“ Elektron e − Q(e − ) = −e Positron e + Q(e + ) = +e Proton p Q(p) = +e Teilchen und Antiteilchen m(e − ) = m(e + ) Ungelöstes Rätsel: aber

Elektrisches Feld b)Ladungserhaltung: Abgeschlossenes System ⇒ Beispiel: Konversion von Gamma-Quanten e+e+ e−e− Atomkern Ladung Z∙e

c)Richtung elektrischer Kräfte zwischen Ladungen: −+ − + + − − + Ungelöstes Rätsel: Für Elementarteilchen gilt

Messung von |Q|: Elektrometer Laborinstrument Schulinstrument

Coulomb-Gesetz Q1Q1 Q2Q2 Punktladungen Wichtige Beobachtung für Systeme von Punktladungen: Gesamtkraft durch Vektoraddition der Einzelkräfte Interpretation im Kraftfeld-Modell: Für elektrische (Kraft-)Felder gilt das Superpositionsprinzip Experiment ⇒

Defintion der Ladungseinheit: Umweg über Stromstärke I2I2 Experiment: 2 parallele, von Elektronen durchströmte Drähte Definition:Stromstärke I = Ladungsstrom ∝ Zahl der Elektronen, die pro Sekunde durch Drahtquerschnitt strömen Messung: Kraftwirkung ist proportional zu I 1 und zu I 2 I2I2 Definition: 1 A = 1 Ampere = diejenige Stromstärke in zwei unendlich langen parallelen geraden Leitern in 1 m Abstand, die pro m Leiterlänge eine Kraft von 2·10  7 N verursacht. I1I1 1 2 d I1I1 1 2 d AbstoßungAnziehung

Defintion der Ladungseinheit: Umweg über Stromstärke Experiment: 2 parallele, von Elektronen durchströmte Drähte Definition: 1 A = 1 Ampere = diejenige Stromstärke in zwei unendlich langen parallelen geraden Leitern in 1 m Abstand, die pro m Leiterlänge eine Kraft von 2·10  7 N verursacht. Definition: 1 C = 1 Coulomb = diejenige Ladung, die bei einer Stromstärke von 1 A pro Sekunde durch einen Draht strömt: 1C = 1As 1A = 1C/s I1I1 1 2 d I1I1 1 2 d AbstoßungAnziehung

Defintion der Ladungseinheit: Umweg über Stromstärke Messung der Elementarladung (z. B. Millikan-Experiment): (In diesem Sinne ist ein Coulomb „viel“)

Folgerung: Messung der Proportionalitätskonstante im Coulomb-Gesetz wird möglich Messung: Dielektrizitätskonstante Q1Q1 Q2Q2 Punktladungen

Elektrisches Feld q Probeladung Q Quellladung Coulomb-Gesetz: Elektrisches Feld (Eigenschaft der Quellladung Q) Feldlinienkonzept des elektrischen Feldes:  Beginnen an positiven, enden an negativen Ladungen  E-Vektor ist überall Tangente an die Feldlinien  Dichte der Linien ist Maß für die Stärke des E-Feldes

Superpositionsprinzip: Feld beliebig vieler Ladungen Q i Explizite Formulierung → Tafel Elektrischer Fluss Potential und Spannung Feldgleichungen der Elektrostatik → Tafel

a) Feld des elektrischen Monopols Radialfeld Äquipotentialflächen Q Spezielle Ladungsverteilungen b): Feld des elektrischen Dipols (→ Übung) +Q+Q −Q−Q Elektrisches Dipolmoment: r → ∞: Dipol → Monopol der Ladung Q + (−Q) = 0

c) Feld zweier gleicher Ladungen (qualitativ) +Q+Q +Q+Q r → ∞: → Monopol der Ladung 2Q d) Feld eines elektrischen Quadrupols (qualitativ) + + − −

i) Homogenes Feld von 2 unendlichen, geladenen Platten z Plattenkondensator Details und weitere Beispiele → Tafel +− e)-h) → Tafel analog zur geladenen Ebene: (zwischen den Platten)

Kraftwirkung auf Punktladung und Dipol a) Homogenes Feld, Ablenkung: + q − x z m „Wurf “-Parabel

b) Homogenes Feld, Beschleunigung: +− Glühkathode e−e− meme U e−e− meme Erinnerung:Einheit „Elektronenvolt“:

Radius r c) Zentralfeld, Spitzeneffekt: Spitze − Ladungsemission an Spitzen in metallischen Oberflächen

d) Dipol im homogenen Feld: +− Dipolmoment:   Drehschwingung des Dipols um Richtung des E-Feldes Dämpfung ⇒ Ausrichtung des Dipolmoments in E-Richtung Molekulare Dipole mit Drehimpuls ⇒ Präzession von um

e) Kraft auf Dipol im inhomogenen Feld: + − +Q Quellladung Probedipol zeigt auf Q, d.h. in Richtung des größten E-Feldes Experiment: Ablenkung eines Wasserstrahls O H H −− + + Wasser-Molekül +q −q

Beweis (Tafelrechnung): exemplarisch für die x-Komponente

1.2. Elektrische Leiter im elektrischen Feld Definition: Ein Medium heißt elektrischer Leiter, wenn Ladungsträger frei (ohne Kraftaufwand) verschiebbar sind. Beispiele: Supraleiter, Metalle (annähernd), astrophysik. Plasmen (annähernd) Folgerung: In statischer Situation verschwindet im Innern eines elektrischen Leiters überall das elektrische Feld. Beweis:Wäre irgendwo, würde auf die dort lokalisierten freien Ladungsträger q die Kraft wirken ⇒ Ladungsverschiebung ⇒ Widerspruch zur Annahme einer statischen Situation.

Influenz Ladungs- Verschiebung Gegenfeld im Leiter Beispiele: +− − Externes Feld

Folgerungen: a) im Inneren Ladung nur auf Leiteroberfläche c)In zusammenhängenden Leitern gilt b)statische Situation ⇒ Oberfläche ⇒ Oberfläche = Äquipotentialfläche. - q Leiter

d)Faraday-Käfig: Potential im Innenraum: Randbedingung (Innenwand): Lösung: Folgerung: geschlossene Leiterwand Vakuum e)Netzkäfige, Lochdimension d: Durchgriffslänge des E-Feldes ist O(d) Grund:d ist einzige Längenskala des Problems d

Experiment zur Influenz: + − Metallplatten mit isolierten Griffen a)Ungeladene Metallplatten in Berührung ⇒ ins Feld schieben b)Metallplatten trennen und herausziehen c)Platte 1 → Elektrometer → Ausschlag d)Platte 2 → Elektrometer → Ausschlag

Experiment: Feldliniengerät +− Metallring − Spiegelladung mit Spiegelfeld + Metallplatte

Experiment: Becher-Elektrometer a)Ladung außen auflöffeln: max = Löffel a) b)Ladung innen auflöffeln: max =  ∞ b) c)Probeladung in den Innenraum halten: Ladungsmessung per Influenz (ohne Umladung) c)

Van-de-Graaf Generator: (Kombination von Spitzeneffekt und Faradaykäfig) Leiterkamm U =  +10 kV Erde U = 0 V Isolatorband Metallkugel U Kugel (im Prinzip unbegrenzt)

Ladung auf metallischen Oberflächen Influenz lokale Flächenladung Gesamtladung Allgemeiner Fall lokale Flächenladung Gesamtladung Stets gilt aber: Oberfläche dA Leiter. Gaußsches Gesetz ⇒ Oberflächenfeld:

Kondensatoren Q2Q2 Q1Q1 U Konfiguration zweier Leiterflächen 21 2 = 0 Batterie + - U Erde Aufladung Q + Influenz −Q−Q Schaltzeichen: Feldlinien starten auf 1, enden auf 2 Kapazität (Ladungsfassungsvermögen) Einheit: ( gebräuchlich: pF, nF, F ) 1 = U

Beispiel: Plattenkondensator +Q+Q −Q−Q 1 2 x 0 d A → ∞ in Praxis: A ≫ d 2 U = 1 − 2 Symmetrie ⇒

Beispiel: Kugelkondensator +Q+Q −Q−Q i a U = i − a 2 ri2 ri 2 ra2 ra

Parallelschaltung: C1C1 C2C2 C3C3 Q1Q1 Q2Q2 Q3Q3 0V U Identische Spannungen Gesamtladung

Serienschaltung: U1U1 C1C1 C2C2 C3C3 U0V +Q+Q+Q+Q+Q+Q −Q−Q−Q−Q−Q−Q U2U2 U3U3

Energie des geladenen Kondensators 21 2 = 0 1 = U Q −Q−Q dQ Plattenkondensator: Energiedichte: gilt auch allgemein

1.3. Dielektrika (Isolatoren) a)polare Dielektrika: z.B. Wasser permanente molekulare Dipole Ausrichtung ⇒ starkes Gegenfeld   b)nicht-polare Dielektrika: induzierte molekulare Dipole: „Polarisation” ⊕ Atomkerne ⊝ Elektronenwolke der Atomhüllen Polarisation ⇒ Gegenfeld, oft ∝ E +−

Influenz: Verschiebung freier Ladungen Polarisation: Atomare Verschiebung gebundener Ladungen heißt relative Dielektrizitätskonstante

Wirkung der Polarisation: U + Gasblase − − − Abstoßung Verschiebung des Ladungs- schwerpunkts im Medium Abschwächung des E-Feldes Experiment: Medium (Öl) mit Loch (Gasblase)                       ⊕ ⊖

Beispiel: Kondensator mit Dielektrikum − A Dielektrikum + z d                             Molekulare Dipolmomente Definition: Polarisation N Dipole in V ⇒ Polarisation ⇒ Flächenladung pol an Rändern

Beispiel: Kondensator mit Dielektrikum Definition: Polarisierbarkeit ist mikrospopischer Materialparameter e heißt dielektrische Suszeptibilität e ist makroskopischer Materialparameter − A Dielektrikum + z d                            

Beispiel: Kondensator mit Dielektrikum Betrachte feste Plattenladung Q ohne Dielektrikum: mit Dielektrikum: Kapazität: Plattenkondensator: − A Dielektrikum + z d                            