ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Corporate Citizenship – Teil 1
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Controller Leitbild 2002  2013.
Willkommen bei Bevola Bevola verfügt über die breiteste Produkt-Plattform für Aufbau von LKW, Anhänger und Auflieger. Unsere Lösungen werden durch unsere.
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
WINTEGRATION®.
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Nachhaltige Entwicklung: Die 16 Engagements des Kantons Wallis Von der Absicht zur Tat … Olivier Guex Chef der Dienststelle für Wald und Landschaft François.
SVFKM – wie weiter?.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Grazer Erklärung der ARGE STEIRISCHE EB vom 8. Juli 1999 Bildungspolitische Enquete ORF-Landesstudio 21. September 1999.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
l Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet EVTZ für die Stettinger Metropolregion SOM Krzysztof.
1. Wenn möglich – bitte wenden… Hintergründe & Auswirkungen der Energiewende Vorstand Martin Graf 21. November 2013.
| Folie | Folie 2 Neue Herausforderungen im Bereich Umweltinformationsmanagement Wilhelm Vogel.
1. Jugend 2013 Ein Bericht des Jugendgemeinderates der Stadtgemeinde Melk.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
1 Die Niederlande: Organisation der PPP- Initiative Internationales Symposium “PPP - ein Modell für Nordrhein-Westfalen” Düsseldorf, 26. Oktober 2001 Jean-Paul.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
1/18 START. 2/18 Fédération Européenne des Activités du Déchet et de l’Environnement European Federation of Waste Management and Environmental Services.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
Das System Copernicus  Sept – Dez. 2002, Projekt “Copernicus “: eLearning System der Autonomen Provinz Bozen umgesetzt.  Mitwirkende am Projekt:
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE La Giunta ProvincialeDie Landesregierung Bestimmungen zum Flughafen Bozen Landesgesetzentwurf.
Geodaten-Infrastruktur
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Die prioritäre Aufgaben der Cuba-Solidarität
Masterplan Migration/Integration
 Präsentation transkript:

ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A

Integrierende Steuerung innerhalb der öffentlichen Verwaltung und Dialog mit den externen Akteuren Struktur des Konzepts Integration aller Instanzen der öffentlichen Verwaltung in die strategische und operative mehrjährige Planung und in die Steuerung des IT-Budgets Einbezug der Wirtschaft bei der Definition der Richtlinien für das E-Government und die Entwicklung des IT-Sektors 2 Einbezug der Akteuren des Bildungsbereichs (Aus- und Weiterbildung) zur Förderung der digitalen Kultur IT - Governance Steuerung Dialog

Integration der IT-Governance der öffentlichen Verwaltung 3 Überblick über die Steuerungsgremien Landesverwaltung Gemeinden Verband Region Sanitäts- betrieb Andere IT-Planungsgruppe IT-Governance Board IT-Steering Board

IT-Governance Board IT-Steuerungsgremien Zweck Das Board stellt sicher, dass Investitionen in die Informationstechnik im Sinne der Entwicklung der öffentlichen Verwaltung Südtirols als Ganzes getätigt werden. Die IT- Investitionsentscheidungen führen zu einem koordinierten IT-Auftragspaket an die Südtiroler Informatik AG, operativer Arm der öffentlichen Verwaltung. Themen Entscheidung über die strategische Ausrichtung der IT-Investitionen Entscheidung über einheitliche Kommunikationsstrategie Verabschiedung spezieller, digitaler Entwicklungspläne und der eGovernment- Strategie (aktuell Südtirol Digital 2020) Entscheidung über die IT-Jahresprogramme der öffentlichen Verwaltung Südtirols mit der Verabschiedung des Gesamt-IT-Drei-Jahresplans der öffentlichen Verwaltung Evaluierung der erzielten Ergebnisse Dialog mit der Wirtschaft zum Beitrag der öffentlichen IT an der digitalen Entwicklung Südtirols Dialog mit den Akteuren aus dem Bereich Bildung zur Förderung der digitalen Kultur 4

IT-Steering Board IT-Steuerungsgremien Zweck Dieses Board stellt die Koordination und die einheitliche, gemeinsame Ausrichtung der Informationstechnik der im IT-Governance Board festgelegten Ziele sicher. Steuert die konkrete Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen, stellt sicher, dass dabei keine Zweigleisigkeiten auftreten. Beobachtet die neuen IT-Trends und erarbeitet in Folge Vorschläge zur Weiterentwicklung des IT-Systems der öffentlichen Verwaltung. Themen  IT-Trends in der öffentlichen Verwaltung  IT-Entwicklungen auf europäischer und nationaler Ebene  Koordination mit IT anderer öffentlicher Verwaltungen  IT-Service-Catalog der öffentlichen Verwaltung Südtirol Einheitliche IT-Architektur der IT-Systeme der öffentlichen Verwaltung (auch einheitliche Datenmodelle) Stand der laufenden IT-Projekte Zusammenschau der geplanten IT-Projekte aller Partner Auswahl und Konsolidierung der IT-Technologien in der Verwaltung Einheitliche Lizensierungsmodelle für die gesamte Verwaltung Sourcingmodelle und -strategien, Zusammenarbeit mit dem lokalen Markt 5

Integrierte Planung 6 Überblick über die IT-Planungskaskade Landesverwaltung Gemeinden Verband Region Sanitäts- betrieb Andere IT-Drei-Jahresplan LV Südtirol Digital 2020 IT-Strategie Gesamt IT-Drei-Jahresplan der öffentlichen Verwaltungen

Tisch mit der Wirtschaft über den IKT-Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Dialog mit der Privatwirtschaft Teilnehmer Landeshauptfrau/ Landeshauptmann Landesrätin / Landesrat für Informatik (Vorsitz) Ressortdirektorin / Ressortdirektor Verwaltung und Familie Generaldirektorin / Generaldirektor der Landesverwaltung Abteilungsdirektorin / Abteilungsdirektor der Informatikabteilung (Projektbüro) Südtiroler Wirtschaftsring Handelskammer Arbeitnehmervertreter Themen Beziehungen Wirtschaft / Öffentliche Verwaltung Beitrag der IKT zur Steigerung der Effizienz in den Beziehungen Privat / Öffentliche Verwaltung Allgemeine Herausforderung für die Südtiroler Wirtschaft Möglicher Beitrag der IKT zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Anforderungen an die Öffentliche Verwaltung im IKT Bereich Frequenz des Treffens Einmal im Jahr 7

Tisch mit den IT-Unternehmen Zusammenarbeit und Synergien im IT-Sektor 8 Dialog mit der Privatwirtschaft Teilnehmer Abteilungsdirektorin /Abteilungsdirektor der Informatikabteilung (Vorsitz und Projektbüro) IT-Leiterin / IT-Leiter des Gemeindeverbandes IT-Leiterin / IT-Leiter des Sanitätsbetriebs Direktorin / Direktor der Südtiroler Informatik Vertreter von IT-Unternehmern Themen Trends im IT-Sektor Kompetenzen im Südtirol IT Sektor Anforderungen der öffentliche Verwaltung Mögliche Synergien und innovative Kollaborationsarten Frequenz des Treffens Zweimal im Jahr

Tisch mit den Akteuren im Bildungsbereich zur Förderung der digitalen Kultur Dialog mit dem Bildungsbereich Teilnehmer Landesrätin / Landesrat für Informatik und Familie (Vorsitz) Landesräte für Schule und Kultur Abteilungsdirektorin / Abteilungsdirektor Informatik (Projektbüro)  Optional je nach Thema Vertreter:  der öffentlichen und privaten Schulen  der Weiterbildung Agenturen  der Bürger  der Unternehmer Themenbereiche  Lernen mit IKT Technologien  Neue Berufsbilder  Chancen und Gefahren im Internet  Digital Divide  ….. Frequenz des Treffens  Zweimal im Jahr 9