Projekt „Alter Leben“ Dr. Axel Viehweger, Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Dr. Dagmar Israel, UV Sachsen Projektentwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Advertisements

Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
II. Alter schafft Neues – Das Programm „Aktiv im Alter“
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
AGID – AGING AND DISABILITY ISSUES LÄNGER LEBEN – LEBENSLANGES LERNEN Beeinträchtigte Menschen werden älter. Neue Anforderungen an die Fortbildung. Wien,
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
Kooperation Jugendhilfe & Schule im Land Bremen - eine Zusammenfassung - Kalkstr Bremen Tel.: /11, Fax: -22
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Herzlich Willkommen! Oh nein, nicht schon wieder ein neues System!
2 Die Welt der Chillventa Mit ihrem umfassenden Fachangebot präsentiert die Chillventa einen Querschnitt der Industrie, mit Komponenten, Systemen und.
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Case Management Ein Lösungsvorschlag für die Unterstützung des Case Managements in der Betreuung und Pflege.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! – Uhr Landratsamt Bad Tölz.

Folie 1 © Prof. Dr. Lutz Thieme Sportstätten im demografischen Wandel: Fakten-Trends- Herausforderungen Ausgangspunkt: Aktuelle Anforde- rungen an den.
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
 Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German , Garching Informatik 7 Rechnernetze.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Manfred Beck Chart 1 GAR/HBS Inklusion findet Stadt.
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
Barrierefreiheit aus der Sicht des Mittelstands – Herausforderungen für das private Busgewerbe Anja Ludwig Leiterin Recht Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite 1 Kurzvortrag „Leere Kassen, aber auch große Sparpotentiale?“ Zur eigenen Person:  Dipl. Soz.-Päd. (KSFH.
Crowdsourcing als neue Methode der Marktforschung.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Nach der Migration: Teilhabe ermöglichen! „Creating Community“ München 16. März 2016 Dr. Hubertus Schröer – Institut IQM.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Seniorenzentrum „MITTENDRIN…“ Ein Tag im Seniorenzentrum „MITTENDRIN…“
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Europäisches Modell für die Unterstützung von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Dr. Anthony Williams EU Sekretariat.
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
„Interaktiver Funkstreifenwagen“ Polizei des Landes Brandenburg
Bedeutung des Projektes aus Sicht des Landes Berlin Burkhard Horn, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Dr. Axel Viehweger Verbandsdirektor Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Gesetzlicher Prüfungsverband.
Altersgerechtes Wohnen – Wie gestaltet das sich in Sachsen? Moderne Ansprüche und differenzierte Entwicklung MdL Enrico Stange, Fraktion DIE.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Digital Business Coaching
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Zugänge zu Unternehmen
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Vorbereitung auf Externenprüfung
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
 Präsentation transkript:

Projekt „Alter Leben“ Dr. Axel Viehweger, Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Dr. Dagmar Israel, UV Sachsen Projektentwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH OPEN-WORKSHOP Gesundheit und Pflege für alte Menschen: Aktives Altern Meißen, 19. Oktober 2009

Altern lebenswert gestalten – selbstbestimmtes Wohnen in der Einheit von technischer Lösung und Dienstleistung Alter Leben steht für:

Projektziele Ziel ist die Entwicklung von Pilotlösungen zur Erhaltung der Selbständigkeit im häuslichen Wohnbereich durch Etablierung mikrosystemtechnischer Lösungen in Formen generationsübergreifenden Wohnens. ● Verbindung von persönlichen Dienstleistungen, technischen Assistenzsystemen aber auch bautechnischen Maßnahmen ● Wohnungsgenossenschaften, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen arbeiten zusammen, um optimale Lösungen für das Leben im Alter zu entwickeln, erproben und umzusetzen. ● Mit dem “Lösungsansatz der mitalternden Wohnung“ soll ein “mitwachsendes“ Konzept umgesetzt werden, dass durch seine modulare Gestaltung eine hohe Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Leistungsanforderungen der Menschen sichert.

Zentrale Projektvision: durch Ausgleich der Funktions- einschränkungen (sensorisch, kognitiv, physisch) durch Erhaltung der häuslichen Umgebung durch Vermittlung von Sicherheit bei erhöhten Risiken (Prävention) so lang wie möglich unabhängig zu Hause leben können. Das Konzept „Mitalternde Wohnung“ Grundanforderungen sichern: Vorbereitung auf bauliche/ wohnliche Veränderungen Unterstützung des Geistes (Informationsverarbeitung, Gedächtnis) Abschaltsysteme (Herd, Licht) Überwachungssysteme (Fenster, Türen) Anziehhilfen Gegenstände zur Orientierung („alte Technik“) Soziale Dienstleistungen - Kommunikation, geistige Anregung, Organisation Soforthilfe u.a. Unterstützung der Sinne (Sehen) des Körpers (Kraft) Notrufsystem in Kopplung mit Dienstleistung elektronisch verschließbare Fenster und Türen Telefonausstattung in jedem Raum 80 Jahre Unterstützung der Sinne (Sehen, Hören, Fühlen/Tasten) des Körpers (Beweglichkeit, Fingerfertigkeit) des Geistes (Koordination) Barrierearme Zugänge zu/ in der Wohnung (Türen, Treppen) Barrierearme Bad- und Küchenausstattung Anpassung Lichtbedarf, Farbgestaltung an körperliche Bedürfnisse (Wahrnehmung des Farbspektrums) Schallfreie Räume, niedrig frequentierte Signaltöne Unterstützung der Beweglichkeit z.B. durch Fahrstühle, Fahrservice Unterstützung bei spezifischen Krankheitsbildern (Demenz u.a.) Bewegungssensoren, Sturzmelder Füllstandsmelder (Aqua-Stopp-Systeme) Einbindung pflegerischer Unter- stützungsleistungen des alltäglichen Lebens Vitaldatenüberwachung Telemedizinische Dienste

Projektansatz Lösungsansatz für Geschäftsmodelle Jungsenioren Senioren Kunden- bezogene Zielebene Einbindung der Kundenbedürfnissen und -erwartungen sich wandelnder Wünsche aufgrund der Individualisierung von Lebensstilen bzw. demographischen Veränderungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Anforderungen Junge Familien Singles Jugend-WG`s Hochbetagte Inhaltliche Zielebene Entwicklung und Initiierung von Dienstleistungsbündeln, mit Orientierung an Bedürfnissen verschiedener Bewohnersegmente  Vernetzte Geräte  Fernbedienung und zentrale Steuerung  Wunschklima in allen Räumen  Sonnenschutzfunktion  Energieeffiziente Verbraucherprodukte  Notrufzentrale  Vitaldatenüberwachung  medizinische Überwachung von Körperfunktionen  Ferndiagnose  Funktionsüberwachung  Erinnerung ans Abschließen  Sprachsteuerung für technische Geräte  Anwesenheitssimulation  Einbruchssicherung  Sicherheit bei Gewitter/ Überspannung Home Cinema  Homeserver und Vernetzung Freizeit Komfort Sicherheit Gesundheit

Vorgehensweise (1) ● Erforschung der Nachfrage- und Angebotsentwicklung von mikrosystemtechnisch basierten Dienstleistungen in Einheit mit der marktgerechten Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes, ● Erarbeitung von Leistungspaketen für die Unterstützung eines selbstbestimmten Wohnens in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter bzw. bei Behinderungen, unterstützt durch den verstärkten Einsatz neuer mikrosystemtechnischer und multimedialer Systemlösungen im Bereich Komfort, Sicherheit und Gesundheit ● Prüfung der Etablierung von “Serviceketten im Bereich baukonzeptioneller Dienstleistungen - mikrosystemtechnischer Dienstleistungen - wohnbegleitender Dienstleistungen“

● Etablierung langfristig tragfähiger Kooperationsstrukturen von Dienstleistern unterschiedlichster Branchen und Bereiche in einem Netzwerk „Alter leben“ (Zusammenarbeit mit Sozial- und Ärzteverbänden, Krankenkassen/Pflegekassen sowie Behörden zur Erarbeitung abgestimmter Betreuungskonzepte) ● Ergänzung der Dienstleistungserbringung durch Tätigkeit im Ehrenamt und Etablierung geeigneter Formen des Erfahrungsaustausches, der Wissensvermittlung in informellen Formen des Lernens ● Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle unter Beachtung regionalspezifischer demografischer Faktoren sowie unter Berücksichtigung der Finanzierbarkeit von Dienstleistungen in der Seniorenwirtschaft Vorgehensweise (2)

Sie sind herzlich eingeladen! Auftaktveranstaltung Dienstag , – Uhr, Radison Hotel Radebeul Programm: – Uhr Anreise und Begrüßung – Uhr Schwerpunkte im BMBF – Förderprogramm „Innovationen mit Dienstleistungen“ Frau Annette Rautenberg (DLR) – Uhr Projektvorstellung Dr. Axel Viehweger (VSWG) – Uhr Konzept der „mitalternden Wohnung“ Dr. Dagmar Israel (UV GmbH) – Uhr Ansatz kombinierter Lösungen zum Wohnen im Alter Herr Rainer Richter (WBG Burgstädt eG) – Uhr Podiumsdiskussion ab Uhr Mittagsimbiss mit Erfahrungsaustausch

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontaktdaten : VSWG Verband sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Dr. Axel Viehweger, Tel.: Mail: Projektmitarbeiterin Alexandra Brylok Tel.: 0171 – Mail: UV Sachsen Projektentwicklungs- & Verwaltungsgesellschaft GmbH Dr. Dagmar Israel Tel.: Mail:

Projektpartner Sicherung Rahmenbedingungen für erfolgreiche demografische Lösungen der Wohnungspolitik, Bildungspolitik, Finanzpolitik und Beschäftigungspolitik 1. Koordination der Netzwerkbildung und –erweiterung 2. Erkenntnis- und Produkttransfer, Marketing/PR UV Sachsen GmbH Koordination und Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben Initiierung und Begleitung von Unternehmensverbünden ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH arbeitswissenschaftliche Begleitung (u.a. Erfolgskontrolle + Ergebnistransfer) Modelle, Konzepte und Lösungen der Dienstleistungsintegration Konsortialführer ccc software GmbH Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eG Pilotlösung: Kooperatives Geschäftsmodell „Kompetenzzentrum“ beim Aufbau mikrosystemtechnisch unterstützter Dienstleistungen Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. Projektpartner Methoden und Verfahren zur Adaption, Integration und Nutzung spezifischer Systeme und Technologien bautechnisch, haptisch und ergonomisch optimaler Einbindung MFPA Leipzig GmbH Pilotlösung: Demonstrations- und Dienstleistungszentrum für mikrosystem- technische Dienstleistungen und Anwendungen im Wohnbereich LebensRäume Hoyerswerda eG Praxispartner Transfer- partner DGB Sachsen Helios Kliniken Leipziger Land GmbH GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilien- unternehmen e.V. Volkssolidarität e.V. national international I.IBW Wien Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Zürich National Federation of Housing Cooperatives Hungary, Budapest Entwicklung von Steuerungs- und Informationssystemen elektrotechnische Konzipierung und Umsetzung alternssgerechter Ausstattung