© Walter Niederbauer – Atemschutz.org Wärmebildkamera.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Computer Support .
Advertisements

Brandschutz in der Arztpraxis
Gott ist für mich heute wie… Das Materialbuffet wurde aufgedeckt.
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Geschichten aus der 4.Dimension
Satzgefüge Nebensatzarten
Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung
Fernseher LCD- Bildschirme.
ESA/ISO (Feuchtgruber, Helmich, van Dishoeck & Wright)
Was ist Infrarot? Radio Infrarot Sichtbar Ultraviolett Röntgen
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Entropie und Temperatur
Linsen und ihre Anwendung
H1.
Lokaladverbien hin und her.
Wenn Rauch in das Zimmer dringt…
Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz
WÄRMELEHRE Wärmeumwandlung
- Sicherer Umgang mit Strom -
Die Energiespar AG.
Redsys 2.82 Neue Features - Userinterface. 2 Sendeliste Visualisierung des Reloadvorganges Im rechten unteren Eck des Hauptfensters von Redsys wird die.
Sie wollen das Internet
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Goldener Schnitt Anregungen u.a. von
Gefährliche Situationen mit dem Fahrrad
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Wärmebildkamera; Wie funktioniert die denn ?
In der Diashow werden einige der wichtigsten Gefahren des Radfahrens aufgezeigt. Lasse die Bilder ein wenig stehen, bevor du die Texte holst, und mache.
Das expandierende Universum
LICHT; SCHATTEN; SPIEGEL;LICHTBRECHUNG;………
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
Licht Licht brauchen wir überall. Ohne Licht können wir nicht leben.
Temperaturmessung.
Abschlussquiz ©
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
von Margitta Text aus dem Englischen übersetzt
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Existiert das Böse?.
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Unter dem Dach des Rathauses findest du ein Wappen.
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
in der Stadt und erklärte, er habe das schönste Herz im ganzen Tal.
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Bilder, Grafiken & Clips
Anfang.
DiE Samichlaussuche 4 Es ist 4. Dezember. Am 6. Dezember ist Samichlauseneinzug, darum gehe ich in den Wald den Samichlaus suchen. Mein.
Wichtige Foto-Regeln   Wenn ich mir die von den Kindern der Zeitungs-AG in den letzten Wochen gemachten Fotos ansehe, kann ich einige Fehler finden, die.
Wärmelehre Lösungen.
fragte ich den alternden Professor für griechische Kultur und Geschichte. Das übliche Gelächter folgte und Leute standen auf, um zu gehen. Papaderos.
Aufgaben zur Lesekiste „Die haftenden Gläser (10)“
EVOLUTION 4000 und Wärmebildtechnologie allgemein Hinweis:
Das schönste Herz Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge.
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Personas des Walk-up&use Infokiosks Michael Folz Ruben Reiser.
Ludwig-Erhard-Schule ELMO L-12i
2 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, ohne Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
4 Technik: Punktion rechtwinklig zum Schallkopf, mit Navi In dieser Technik sehen Sie die Nadelspitze erst als weißen Punkt, wenn diese die Schallebene.
Funktion und Aufbau des Auges
Es ist wahr Weihnachtsgeschichte der 4.Klasse B Schweizer Schule Madrid.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
1 optomap ® Ultra-Weitwinkel Netzhautuntersuchung.
Gedanken G.W
KBM Ziegler Übungsbeispiele für den Umgang mit der Wärmebildkamera Heizungsrohre.
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
 Präsentation transkript:

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org Wärmebildkamera

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org WAS IST EIGENTLICH EINE „WÄRMEBILDKAMERA“? Die Wärmebildkamera ist ein Gerät, welches Wärmestrahlung, die von jedem Körper oder Medium ausgeht, sichtbar machen kann. Was man auf dem Monitor einer Wärmebildkamera sieht, ist nicht der Körper als solcher, sondern man sieht dieses Objekt auf Grund der Wärme, die von ihm ausgeht. Mit „Wärme“ ist hier jede Art von Temperatur gemeint, auch Minustemperaturen! MSA-Auer Wärmebildkamera Evolution 5200

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org FUNKTIONSPRINZIP EINER WÄRMEBILDKAMERA FUNKTIONSPRINZIP EINER WÄRMEBILDKAMERA Jeder Körper und auch jedes andere Medium (Flüssigkeit, Gas) das wärmer als der absolute Nullpunkt (-273°C) ist, gibt auf Grund seines Wärmezustands Infrarotstrahlung ab. Eine Wärmebildkamera (WBK) kann diese Infrarotstrahlung aufnehmen und als Bild auf dem Monitor darstellen. Dräger Kamera Talisman Elite Lite

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org VERGLEICH NORMALBILD - WÄRMEBILDKAMERABILD VERGLEICH NORMALBILD - WÄRMEBILDKAMERABILD „Normal“ sichtbares Bild Die selbe Stelle als Wärme- oder Infrarot-Bild

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org INFRAROTSTRAHLUNG Infrarotstrahlung ist, genauso wie Rundfunk- und Fernsehwellen, Mikrowellen, Röntgenstrahlung, Gamma(γ-)strahlung… eine elektromagnetische Wellenstrahlung. Sichtbares Licht Infrarot-Strahlung UV-Strahlung Radio- u. Fernsehwellen γ -Str. Mikrowellen Wellenlänge Die verschiedenen elektromagneti- schen Strahlen unterscheiden sich in der Wellenlänge

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org UNTERSCHIED SICHTBARES LICHT - INFRAROTSTRAHLUNG Die Wellenlänge des sichtbaren Lichts ist etwas kürzer als IR-Strahlung und kann Rauch nicht durchdringen Infrarotstrahlung durchdringt Rauch dagegen problemlos, kann aber vom Menschen ohne Hilfsmittel (z. B. einer WBK) nicht erkannt werden.

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org VERGLEICH WÄRMEBILDKAMERA - NACHTSICHTGERÄT Eine WBK ist kein „besseres Nachtsichtgerät“. Nachtsichtgeräte verstärken vorhandenes Licht und werden daher oft auch als Restlichtverstärker bezeichnet. Nachtsichtgeräte werden von Licht geblendet, WBK´s nicht Ein Farbmuster auf einem Hemd (oder Fell) ohne Temperaturunterschied wäre im Wärme -Bild nicht erkennbar Typisches Bild eines Nachtsichtgeräts

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN DER WBK BEI DER FEUERWEHR VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN DER WBK BEI DER FEUERWEHR „Durchblick“ auch durch starken Rauch, z. B. zur Personensuche in verqualmten Räumen Suchen von versteckten / kleinen Brandnestern Suchen von Personen im Freien in der Nacht Suchen von Körperteilen Kontrollieren der Temperatur von z. B. Gasflaschen Erkennen von (exothermen) chemischen Reaktionen Erkennen von Gefahrstoff-Schlieren auf Gewässern Erkennen der Füllhöhe in einem Behälter Erkennen der Austrittsstelle von Gasen Erkennen von Löscherfolg Erkennen von Gaswolken ….

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Unterschiedliche Temperaturen werden im Bild der Wärmebildkamera in unterschiedlichen Grau- oder Farbabstufungen dargestellt. Heller abgebildete Objekte sind (in der Regel) wärmer als dunklere. Je größer der Kontrast, desto größer der Temperaturunterschied

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Frühere Geräte waren Röhrenkameras mit „rundem“, recht unscharfen Bild. Röhrenkamera-Bild BST- oder Mikrobolometerkamera-Bild Moderne Kameras arbeiten nach der BST (Barium-Strontium-Titanat) oder Mikrobolometer-Technologie mit besserem Bild

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org EINGEFÄRBTE BILDDARSTELLUNG EINER MODERNEN WÄRMEBILDKAMERA Neuere Kameras können be- stimmte Bereiche elektronisch einfärben. Die farbigen Bereiche kommen deshalb nicht von einer rotgelben Jacke … sondern kennzeichnen z. B. besonders warme / heiße Regionen im Bild. Die Darstellungen (welche Farben) sind teilweise vom Benutzer anpassbar Monitoranzeige einer Argus 3 (Rosenbauer)

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org EINGEFÄRBTE BILDDARSTELLUNG EINER MODERNEN WÄRMEBILDKAMERA Inzwischen ist, wie hier zu sehen, auch die Darstellung in mehreren (vielen) Farben möglich. Diese Falschfarbendarstellung (Dräger „Gefahrgutmodus“) kann geringfügige Temperaturunterschiede eventuell besser anzeigen. Monitoranzeige einer Argus 3 (Rosenbauer)

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Bei den neueren Kameras können heiße Flächen wie gesehen farbig dargestellt werden. Einige Kameras stellen zur besseren Erkennbarkeit besonders heiße Flächen mit einem umgebenden dunkleren Ring dar („Ringbildungseffekt“) um den Kontrast zu erhöhen. Bild: Bullard

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Wieder andere Kameras stellen, besonders wenn die Temperaturunter- schiede noch nicht so gravierend sind, verhältnismäßig warme Bereiche in einer ganz anderen Farbe (z. B. blau) dar.

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Sowohl Gegenstände, (Schrank, Tisch, Stuhl, Gasflaschen, Leitungen...), als auch z. B. Rauch werden immer im (Temperatur-) Verhältnis zu ihrer Umgebung dargestellt. Beispiel: Ist die Umgebung 20°C warm, werden Gegenstände mit etwa 50°C Ist die Umgebung durch ein Feuer z. B. 300°C warm, werden die gleichen Gegenstände heller, da wärmer, dargestellt. dunkler, da kälter als die Umgebung angezeigt. Für alle Wärmebildkameras gilt:

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA „Normales“ WBK Bild: Person ist heller, da wärmer als die (winterliche) Umgebung Aber Achtung! In bestimmten Modi kann es genau anders herum sein: Bild einer Dräger UCF 9000 im „Freilandmodus“ (MSA: „BH = Black hot“): je dunkler desto wärmer

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Im invers dargestellten „Freilandmodus“ kann es leichter sein Personen zu erkennen

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Mit dem Vielfarbmodus kann es manchmal einfacher sein etwas zu erkennen bzw. richtig zu deuten. Wie würden Sie die Bilder interpretieren? Bild: wbk-einsatz.de Deutung: Linkes Fass leer, Mitte halbvoll, rechts voll Deutung: Linkes Fass leer, Mitte halbvoll, rechts halbvoll + Gas /Dampf

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Bild: wbk-einsatz.de Mit dem Vielfarbmodus kann es manchmal einfacher sein etwas zu erkennen bzw. richtig zu deuten. Saß in dem Auto ein Beifahrer? Die Sitzheizung ist bei beiden Sitzen an, am Beifahrersitz ist auch die Kopfstütze grün und die hat keine Sitzheizung…

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Nicht immer ist der Vollfarbmodus die beste Wahl Bild: wbk-einsatz.de

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Die Person ist auf beiden Bildern die selbe, mit der selben Bekleidung, aber unterschiedlicher Umgebungstemperatur! Man muß sich bewußt sein, wonach man sucht. Am besten sucht man (auch) nach der Form, nicht nur ausschließlich nach einem dunklen oder hellen Fleck! Wie wird ein menschlicher Körper von einer Wärmebildkamera angezeigt?

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Abdruck auf einem Autositz: saß hier ein Mensch? Bild: wbk-einsatz.de An der Form kann man erkennen: es war nur ein Handtuch!

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Viele moderne Kameras können neben dem eigentlichen Wärme- Bild auch schon ein ungefähres Maß der Temperatur (z. B. 30°C warm) anzeigen. Monitoranzeige einer Argus 3 (Rosenbauer) Hier im Bild die Temperatur als Zahlenwert (hier in Fahrenheit, kann aber auch in °C angezeigt werden)

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Andere Möglichkeit der Temperaturanzeige: Ein Thermometer an der Seite. Die Temperatur wird in der Regel in der Mitte des Bildes (Markierung) abgenommen Je weiter man von einem Objekt entfernt ist, desto ungenauer wird die Temperatur angezeigt!

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Bild: wbk-einsatz.de Auch tagsüber kann es vorteilhaft sein eine WBK zu benutzen …

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA DAS BILD EINER WÄRMEBILDKAMERA Auch tagsüber kann es vorteilhaft sein eine WBK zu benutzen … Bild: wbk-einsatz.de

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK: WASSER GRENZEN DER WBK: WASSER IR-Strahlung kann Wasser nicht durchdringen, sie wird verschluckt! Wärmbildkameras sind nicht nur einfach nützlich, sie haben leider auch Grenzen

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK GRENZEN DER WBK Aber: Personen oder Gegenstände, die an der Wasseroberfläche schwimmen sind mit der WBK sichtbar Tip: Zum Absuchen von relativ ebenen Fläche beispielsweise bei der Per- sonensuche im Wasser oder auf einem Feld einen erhöhten Standpunkt wählen (z. B. DLK)

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK GRENZEN DER WBK Chemikalien in Gewässern können sichtbar sein. Voraussetzung: Sie sind nicht wasserlöslich Bild: Bullard

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK: MAUERN ODER ANDERE FESTE HINDERNISSE GRENZEN DER WBK: MAUERN ODER ANDERE FESTE HINDERNISSE Die Kamera kann nicht erkennen, was dahinter ist … außer die Mauer hat sich schon selbst bis außen durchwärmt

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK: GLAS GRENZEN DER WBK: GLAS Glas ist für IR-Strahlung undurchsichtig! Sie wird vom Glas nur gespiegelt

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK: GLAS GRENZEN DER WBK: GLAS Glas ist für IR-Strahlung undurchsichtig! Sie wird vom Glas nur gespiegelt Realbild, keine Personen sichtbar WBK-Bild, wir spiegeln uns

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK: GLAS GRENZEN DER WBK: GLAS Auch andere glatte Flächen, z. B. Metalltüren oder Blechbehälter können spiegeln. ●Um zu erkennen ob es sich um eine Spiegelung handelt, nachschauen ob es unter einem anderen Winkel noch genauso aussieht! ●Achtung: Spiegelungen sind nicht auf absolut glatte Oberflächen beschränkt. ?

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK: GLAS GRENZEN DER WBK: GLAS Neben Spiegelungen gibt es auch andere Störeinflüsse Wasserdampf, CO 2 und manche anderen Gase Diese können das Bild der Wärmebildkamera stören, da die Moleküle der Gase die Wärmestrahlung absorbieren oder reflektieren können. Rußpartikel Rußflocken können Wärmestrahlen absorbieren (aufnehmen) und ergeben dann ein genauso falsches Bild der Lage

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK: GLAS GRENZEN DER WBK: GLAS Die Füllhöhe, aber auch exotherme chemische Reaktionen in einem Tank / Fass / Behälter / Waggon etc. können sichtbar gemacht werden. Erkennen auch aus großer Entfernung = Sicherheit Erkennen ist allerdings nur möglich, wenn der Behälter nicht isoliert ist!

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org GRENZEN DER WBK: GLAS GRENZEN DER WBK: GLAS Man beachte unbedingt „die Grenze“ Isolierung! Normales“ Bild (Foto) WBK-Bild

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org TECHNISCHE HINWEISE: „FEUERWEHRMODUS“ TECHNISCHE HINWEISE: „FEUERWEHRMODUS“ Viele Kameras verfügen über das automatische Umschalten in einen höheren (unempfindlicheren) Bereich, wenn die dargestellte Temperatur (=IR-Energie) zu hoch wird. Dies wird auch „Feuerwehrmodus“ genannt Wann die Kameras umschalten, ist von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell unterschiedlich Beispiel Evolution 4000: Rotfärbung der Hitzepunkte im Normalmodus bei Temperaturen ab 200°C bzw. im erweiterten Modus ab 600°C Müßte die Kamera mehr als 10% der Bildschirmfläche rot darstellen, schaltet die Kamera automatisch um

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org TECHNISCHE HINWEISE: „FEUERWEHRMODUS“ TECHNISCHE HINWEISE: „FEUERWEHRMODUS“ „Empfindlicher“ Normal- Modus „Unempfindlicher“ Feuerwehr- Modus

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org TECHNISCHE HINWEISE: „FEUERWEHRMODUS“ TECHNISCHE HINWEISE: „FEUERWEHRMODUS“ Je nach Kamera (-hersteller, -typ) wird unterschiedlich eingefärbt bzw. differieren die Schwellwerte

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org TECHNISCHE HINWEISE: „FEUERWEHRMODUS“ TECHNISCHE HINWEISE: „FEUERWEHRMODUS“ Auch manuell verschieden einstellbare Modi können unterschiedliche Darstellungen erzeugen Personensuchmodus: die Auflösung ist für die kühleren Bereiche optimiert, die heißen Bereiche werden als eine heiße Fläche dargestellt Feuermodus: die heißen Bereiche werden feiner aufgelöst Bilder: Dräger

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org TECHNISCHE HINWEISE: „Thermal Scan“ TECHNISCHE HINWEISE: „Thermal Scan“ Der Thermalscan ist eine vom Anwender einstellbare Schwelle ab welcher warme Stellen angezeigt werden (im Gegensatz zu den Schwellen die zum automatischen Umschalten führen). Bild: Dräger

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org TECHNISCHE HINWEISE: AKKUSTANDZEIT TECHNISCHE HINWEISE: AKKUSTANDZEIT Beispiel der Auer Evolution 4000 / 5000: Kameratemperatur Akkulaufzeit 80 °C > 30 min 120 °C > 10 min 260 °C > 5 min - 30 °C > 40 min - 40 °C > 25 min Die Temperatur der Kamera ist abhängig von der Umgebungstemperatur, ergibt sich aber auch aus der eigenen Betriebstemperatur. Wird die Temperatur zu hoch, schaltet sich die Kamera ab, kann aber nach dem Abkühlen wieder normal weiter betrieben werden. Eigentemperaturder Kamera Die Zeit, wie lange der Akku hält, ist neben dessen Füllgrad beim Einschalten auch von der Eigentemperatur der Kamera abhängig.  

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org TECHNISCHE HINWEISE: AKKUSTANDZEIT TECHNISCHE HINWEISE: AKKUSTANDZEIT Einige Kameras zeigen die Überhitzung an (bevor sie abschalten) Bild: Dräger

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org VORGEHEN IM BRANDFALL: „WÜRFELBLICK“ VORGEHEN IM BRANDFALL: „WÜRFELBLICK“ Das Gehen mit vor den Augen gehaltener Wärmebildkamera kann zu Unfällen führen, da man nicht sieht, was direkt vor einem ist. Dagegen und um möglichst alles in einem Raum zu erkennen, wendet man den so genannten Würfelblick an:

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org VORGEHEN IM BRANDFALL VORGEHEN IM BRANDFALL Nach vorne und oben: Heißer Brandrauch, herunterhängende, unter Strom stehende Kabel Nach links: Erfassen der Fluchtwege, Erfassen von Fenster / Türen Nach hinten (zurück): Kontrolle des Rückzugswegs Nach rechts: Erfassen der Fluchtwege, Erfassen von Fenster / Türen Nach unten: Erkennen von Hindernissen Identifizieren von Personen, Lokalisieren von Abgründen … Aber Achtung! Die WBK ersetzt keine Rückzugswegsicherung!

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org VORGEHEN IM BRANDFALL: „WÜRFELBLICKE“ VORGEHEN IM BRANDFALL: „WÜRFELBLICKE“

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org VORGEHEN IM BRANDFALL VORGEHEN IM BRANDFALL Löschen bzw. Kontrollieren des Löscherfolgs Falls helle Flächen bei der Wasseraufgabe dunkler werden, deutet das auf einen Löscherfolg, sonst nicht. Wichtig ist aber auch zu kontrollieren ob die dunklen Flecken dunkel bleiben! Bild Bullard

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org INNOVATIONEN Funkübertragungseinrichtungen

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org INNOVATIONEN ●Sehr hohe Temperaturauflösung (0,035°) ●Insgesamt sehr viel besseres Bild ●Farbige Darstellung der Hitzezonen ●Direkte Temperaturanzeige ●Übertragungsmöglichkeit nach außen ●Möglichkeit Bilder (Videos) aufzunehmen und zu speichern In den letzten Jahren hat sich auf dem WBK-markt sehr viel getan. Z. B. :

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org INNOVATIONEN ●Standbildfunktion: Ein Bild kann geschossen und sofort vor Ort betrachtet werden z. B. aus dem sicheren Bereich heraus „um die Ecke“ Bild: Dräger

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org INNOVATIONEN ●Damit kann dem weiteren Mann im Trupp ohne Sicht auf den Monitor etwas angedeutet werden (wo er hinspritzen soll, wo etwas bestimmtes zu sehen ist, wo sich die heißeste Stelle befindet, …) Eingebauter Laserpointer Bild: Dräger

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org INNOVATIONEN ●Digitaler Zoom ●Breitbild ●automatische Anpassung des Monitorbildes an die Umgebungshelligkeit ●ATEX-Zulassung (wichtig beim Gefahrguteinsatz) ●eingebaute Normalbildvideokamera als Erweiterung der Einsatz- möglichkeit z. B. um echte Bilder im Gefahrguteinsatz vor Ort aufzunehmen und außerhalb des Gefahrenbereichs (auf der WBK!) herzuzeigen… Eine der wichtigsten Neuerungen ist auch die Verkleinerung (= Gewichts- ersparnis) der Kameras. Die Bedienknöpfe sollten aber auch mit Handschuhen noch bedienbar bleiben!

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org INNOVATIONEN

INNOVATIONEN

INNOVATIONEN In den Helm ein- bzw. angebaute Helm-Wärmebildkameras sind bereits auf dem Markt. Vorteil: Man hat die Hände frei und Das Bild ist ständig vor dem Auge Nachteile: Gewicht des Helms Sicht mit Atemschutzmaske? Normale Sicht wird eingeschränkt Größe des Helms incl. Kamera…

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org INNOVATIONEN Die Hersteller bieten inzwischen sehr viele unterschiedliche Ausstattungsmöglichkeiten und -optionen an. Dies macht die Kameras nicht unbedingt einfacher in der Bedienung Man sollte sich überlegen: Was ist für mich wirklich notwendig? Brauchen wir alle Features? Können wir die Kamera dann noch einfach bedienen? Was kostet es (mehr)? Rosenbauer Argus

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org NUTZEN DER WÄRMEBILDKAMERAS NUTZEN DER WÄRMEBILDKAMERAS

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org NUTZEN DER WÄRMEBILDKAMERAS NUTZEN DER WÄRMEBILDKAMERAS Ohne Wärmebildkamera wurde in 60% das Opfer nicht gefunden in 30% der Weg nach außen nicht mehr gefunden?!? Mit Wärmebildkamera wurde die Zeit bis zum Fund der Opfer um 75% verkürzt Bei vielen Einsätzen hat sich die Technik auch bei uns schon bewährt. Auch ohne Menschenrettungseinsatz spart die WBK in vielen Fällen Sehr viel Zeit Viele Ressourcen Sehr viel Geld Aber sie muß geübt werden, OBWOHL sie so einfach zu bedienen ist!  Bei einer Untersuchung im Jahr 1999 wurde festgestellt:

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org NUTZEN DER WÄRMEBILDKAMERAS NUTZEN DER WÄRMEBILDKAMERAS Brennt es hinter dieser warmen Tür? Das Bild einer WBK erfordert es anders zu denken als wir es (vom normal sichtbaren Bild her) gewohnt sind, da immer nur Wärmeverhältnisse zueinander abgebildet werden.

© Walter Niederbauer – Atemschutz.org KRITERIEN ZUR ANSCHAFFUNG EINER WBK KRITERIEN ZUR ANSCHAFFUNG EINER WBK WBK´s sollten nach dem derzeitigen Stand der Technik: Robust sein Möglichst leicht Ein gutes, scharfes Bild liefern Temperaturunempfindliche Kamerafunktionen bieten Große Temperaturauflösung Einen großen Griff haben Möglichst wenige Schalter und Knöpfe (dafür aber große) besitzen. Leistungsfähige Akkus beinhalten Bei Übertragungsmöglichkeit nach außen Postzulassung Evtl. ein Fernthermometer integrieren