Ausbildung zum Glaser Fachrichtung Fenster- und Fassadenbau.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Berufswegeplanung an der Hauptschule © 2008 Werner Egger.
Herzlich Willkommen!.
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Umplanung Bauglaserei Klinger
Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin
Mein Traumberuf: Lackierer.
Wernigerode Gießerweg 10a Wernigerode (03943)
Eine Ausbildung Link lehrer arbeiten nach schema F überholt Lernen.
DIE HAUPTSCHULE ...macht stark ...und eröffnet viele Wege.
an der Mittelschule Feldkirchen-Westerham
Fenster-/Türen-/Tormonteur
Schreiner/in.
Modenäherin.
BIJ 2011/2012.
Fachbereich Fahrzeugtechnik Schwerpunkt: PKW-Mechatroniker
Herzlich Willkommen zum -Tag der offenen Tür-
Maschinen- und Anlagenführer
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Ein Baum wird gefällt. Produktionskette Baum-Fenster eine Gruppen/Klassenarbeit der Bau2A und Schr2c Berufsschule Grenchen.
Vortrag Von Yannik Michel
Mit der Natur leben, Licht und Sonne genießen, diesen Wohntraum können wir Ihnen erfüllen. Wintergärten – Markisen – Überdachungen Carports – Fenster –
Metallbauer im Handwerk
Ich will Zimmerer/ Zimmerin werden!.
Tischler Max Berghaus, 8D.
Konstruktions-mechaniker Fachrichtung Metall und Schiffbautechnik
EvoJet Der EvoJet, die neue Generation ist da!
Industriemechaniker für Produktionstechnik
Verfahrensmechaniker „Glastechnik“
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Ein kleiner Einblick in den Elektrobereich der Industriemontage Industriemontage Elsner Start.
Willkommen zu dieser Versammlung
KerschensteinerschuleStuttgart
Altfensterrecycling als eine Betriebsgrundlage
Deutsch: ein Weg zum Erfolg Berufliche Ausbildung + Deutsch = Arbeitsplatz Werbeaktion Minibus « Deutsch Prodialog Express »
Kastenfenster und Klappladen
Technik im Neigungskurs
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Willkommen bei einem Beruf, bei dem die Karriere dort beginnt,
Herzlich Willkommen zum Infoabend zur Berufsorientierung Kurzer Überblick über die Möglichkeiten nach der 8., 9., 10. Klasse Informationen an den „Ständen“
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Ausbildung bei der Sparkasse Rhein-Nahe
Maurer/in.
Holzmechaniker Stand: Februar 2015.
Einjährige berufliche Grundbildung
Wichtige Informationen …für alle Schülerinnen und Schüler in der Berufsschule Fahrtkosten Weg zur Berufsschule KMK-Fremdsprachenzertifikat Erwerb des Mittleren.
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
DLL Das Handwerk Bauelemente. Geschichte DLL das Handwerk Gründung Nebenberuflicher Beginn, mit kleiner Werkzeugkiste und einem PKW Sept
8700 Leoben, Max-Tendler-Str. 3 Tel /
Berufsbild und Ausbildung
Das deutsche Schulsystem
Technik Otto-Hahn-Realschule. Inhalte Klasse 7 und 8 Technikraumregeln und Arbeitssicherheit.
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Abteilung E 6 Ausbildungsberufe im Agrarbereich. Abteilung E 6 Die Grünen 14.
Fremdsprachen/Industriekaufmann Fremdsprachen/Industriekauffrau Ein innovatives Aus- und Weiterbildungsmodell für Firmen und junge Leute, die in der ganzen.
BerufsinformationenBerufsinformationen Friseure / Friseurinnen Friseure / Friseurinnen Jetzt wird mit Vorurteilen aufgeräumt! ^
Schön, dass Sie sich für die Berufsfachschule (BFS) Holztechnik interessieren! Herzlich Willkommen!
1 IG Metall Pforzheim | Pforzheim Herzlich willkommen zur Betriebsratsvorsitzendenbesprechung am 30. März 2012.
Über uns Wir sind ein Familienbetrieb, der 1949 gegründet wurde und seit 2015 in 3. Generation von Uwe Landmann, dem Enkel des Gründers, geführt wird.
BBS GuT Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik Ausbildertreffen Fachangestellte für Bäderbetriebe 14. März 2007.
Ausbildungen mit Zukunft 5 Berufe rund um die Gebäudehülle
Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit
AUSBILDUNG Maler und Lackierer Über uns Ausbildungsplatz
Wir suchen einen jungen motivierten Mitarbeiter
Maler und Lackierer Jens Ariaans Nele Oldenburg.
 Präsentation transkript:

Ausbildung zum Glaser Fachrichtung Fenster- und Fassadenbau

Ausbildungszeit 3 Jahre Berufsschule in Vilshofen (Passau) in Niederbayern Blockschule (immer 2 Wochen am Stück) 5 mal im Jahr

Ausbildungszeit Unterbringung in einem Internat mit Fitnessraum sowie Freizeiträumen mit Internetecken, Tischkicker, Tischtennis und Billard Möglichkeiten. Kosten der Bahnkarte übernimmt der Ausbildungsbetrieb, sofern der Notendurchschnitt besser als 3,0 ist!

Was bieten wir? sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen übertarifliche Bezahlung betriebliche Zusatzversicherungen freundliches und aufgeschlossenes Team Sonderzahlungen und Prämien

Arbeitsbereiche: Aluminium: - Zuschnitt von Alufenster und Türen - Zuschneiden von verschiedenen Materialien - Verarbeitung von Gummidichtungen und Beschlägen - Verglasen

Arbeitsbereiche: Holz: - Zuschnitt von Holzfenster und Türen - Dichtungen einziehen - Schleifarbeiten - Lackieren - Verglasen

Arbeitsbereiche: Kunststoff: - Zuschnitt von Kunststofffenster und Türen - Stahlprofile zusägen - Beschläge einschrauben (Flügel + Blendrahmen) - Verglasen - Verbau von Rolladenschienen und Kleinteilen

Montage: Verschiedene Trupps Einsetzen von Fenstern und Türen (schäumen, versiegeln, abdichten, verputzen) Montage von Sonnenschutz (Rolladen, Markisen) Reparaturarbeiten jeder Art Aufstellen von Pfosten- Riegel Fassaden aus Holz- Aluminium sowie Aluminium

Im Allgemeinen: Professioneller Umgang mit computergesteuerten Maschinen Vielseitigkeit, durch Umgang mit vielen Werkstoffen (Alu, Holz, Kunststoffe) Einblick in Produktion, Schreinereibetrieb, Kunststoffverarbeitung/Metall

Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: 800€ 2. Lehrjahr:900€ 3. Lehrjahr:1000€

Weiterbildungsmöglichkeiten: Glasbautechniker/ Bautechniker: - Dauer 2 Jahre Vollzeitunterricht in Vilshofen Meister: - Dauer 9 Monate Vollzeitunterricht in Vilshofen oder Karlsruhe auf der IHK

Lernfelder der Ausbildungszeit: 1. Lehrjahr: - Flachglasver- arbeitung und Einbau - Verbindungs- materialien - Glasobjekte

Lernfelder der Ausbildungszeit: 2. Lehrjahr: - Glasbearbeitung- und Montage - Energieeinsparung mit Glas - Fenster und Türen herstellen - Fenster und Türen montieren

Lernfelder der Ausbildungszeit: 3. Lehrjahr: - Funktionsglas - Glasfassaden

Ausbildung abgeschlossen. Was nun? Übernahme zu einem unbefristetem Arbeitsverhältnis nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Arbeitsbereich nach individuellen Wünschen einteilbar

Zweigstellen: Isny Neubau Füssen

Voraussetzungen: Qualifizierter Hauptschulabschluss, handwerklich begabt und interessiert, freundlich, offen, körperliches Arbeiten

Aktuelle Objekte

Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildungsstelle und komm in unser Team! Infos unter: