Ausbildung zum Glaser Fachrichtung Fenster- und Fassadenbau
Ausbildungszeit 3 Jahre Berufsschule in Vilshofen (Passau) in Niederbayern Blockschule (immer 2 Wochen am Stück) 5 mal im Jahr
Ausbildungszeit Unterbringung in einem Internat mit Fitnessraum sowie Freizeiträumen mit Internetecken, Tischkicker, Tischtennis und Billard Möglichkeiten. Kosten der Bahnkarte übernimmt der Ausbildungsbetrieb, sofern der Notendurchschnitt besser als 3,0 ist!
Was bieten wir? sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen übertarifliche Bezahlung betriebliche Zusatzversicherungen freundliches und aufgeschlossenes Team Sonderzahlungen und Prämien
Arbeitsbereiche: Aluminium: - Zuschnitt von Alufenster und Türen - Zuschneiden von verschiedenen Materialien - Verarbeitung von Gummidichtungen und Beschlägen - Verglasen
Arbeitsbereiche: Holz: - Zuschnitt von Holzfenster und Türen - Dichtungen einziehen - Schleifarbeiten - Lackieren - Verglasen
Arbeitsbereiche: Kunststoff: - Zuschnitt von Kunststofffenster und Türen - Stahlprofile zusägen - Beschläge einschrauben (Flügel + Blendrahmen) - Verglasen - Verbau von Rolladenschienen und Kleinteilen
Montage: Verschiedene Trupps Einsetzen von Fenstern und Türen (schäumen, versiegeln, abdichten, verputzen) Montage von Sonnenschutz (Rolladen, Markisen) Reparaturarbeiten jeder Art Aufstellen von Pfosten- Riegel Fassaden aus Holz- Aluminium sowie Aluminium
Im Allgemeinen: Professioneller Umgang mit computergesteuerten Maschinen Vielseitigkeit, durch Umgang mit vielen Werkstoffen (Alu, Holz, Kunststoffe) Einblick in Produktion, Schreinereibetrieb, Kunststoffverarbeitung/Metall
Ausbildungsvergütung 1. Lehrjahr: 800€ 2. Lehrjahr:900€ 3. Lehrjahr:1000€
Weiterbildungsmöglichkeiten: Glasbautechniker/ Bautechniker: - Dauer 2 Jahre Vollzeitunterricht in Vilshofen Meister: - Dauer 9 Monate Vollzeitunterricht in Vilshofen oder Karlsruhe auf der IHK
Lernfelder der Ausbildungszeit: 1. Lehrjahr: - Flachglasver- arbeitung und Einbau - Verbindungs- materialien - Glasobjekte
Lernfelder der Ausbildungszeit: 2. Lehrjahr: - Glasbearbeitung- und Montage - Energieeinsparung mit Glas - Fenster und Türen herstellen - Fenster und Türen montieren
Lernfelder der Ausbildungszeit: 3. Lehrjahr: - Funktionsglas - Glasfassaden
Ausbildung abgeschlossen. Was nun? Übernahme zu einem unbefristetem Arbeitsverhältnis nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung Arbeitsbereich nach individuellen Wünschen einteilbar
Zweigstellen: Isny Neubau Füssen
Voraussetzungen: Qualifizierter Hauptschulabschluss, handwerklich begabt und interessiert, freundlich, offen, körperliches Arbeiten
Aktuelle Objekte
Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildungsstelle und komm in unser Team! Infos unter: