Willkommen zur Zeitreise in die Zukunft: „Komm retten wir die Welt“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konfirmanden und TheaterKids Wachenbuchen spielen
Advertisements

Bilder Strimmer Roland
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Herzlich Willkommen bei Deutsch 2
Unser Dorf war so klein Doch ich war nie allein
Text: Christian Bachmann und Manuel Steinhoff
Das Perfekt Die Vergangenheit.
Mein Kind, so sprachen Lisas Eltern -damals war sie noch sehr klein – Das Christkindlein, es kann nicht kommen, doch du darfst jetzt nicht traurig sein.
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Кудряшова Ирина Петровна учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 2 города Заринска.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen Besorgte.
Wien hat eine Fläche von 415 km2 und zählt heute etwa 1,7 Millionen Einwohner. Wien ist die Bundeshauptstadt und Bundesland zugleich. Die Stadt liegt.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
1. Jugend 2013 Ein Bericht des Jugendgemeinderates der Stadtgemeinde Melk.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Kleines Österreich-Quiz (Lösungen). Der höchste Berg von Österreich heißt Großglockner.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Leben spendende Grenzen Was sagt Gottes Wort über Grenzen?
Telegramm! Liebe Freunde1 Ich bin sehr krank. Aber sie können mir helfen. Man muß ins grammatische Land gehen und eine Arznei bei der Frau Grammatik nehmen.
W ACHSEN BEIM W EITERGEBEN Himmelfahrt: Apostelgeschichte 1: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet.
Wenn ich spüre, wie gut du mir tust, Und deine Nähe genieße, Weil du mich einfach in den Arm Genommen hast, nur so, Hab ich dich lieb.
Battalion HG: Bericht der Operation Doppel V Um 1200 HG Zeit, nach einer kräftigen Stärkung in der Basis, konnte die Gruppe im Hockeyfahrzeug zur französischen.
Projekt : Gesundes Leben Thema der Präsentation : Wasser – eine Lebenskraft.
_________________________________________________ 60 Jahre Pestalozzi Kindergarten – von früher bis heute Herzlich Willkommen bei der Arbeiterwohlfahrt.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
© Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, Leipzig Wer will fleißige Handwerker sehen?
Министерство образования Саратовской области Государственное автономное профессиональное образовательное учреждение Саратовской области среднего профессионального.
Landesserver Baden-Württemberg, Redaktion Deutsch,
Eine Geschichte zum nachdenken
“Hechtsommer” von Jutta Richter
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену» 8 класс
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Meine Reise nach Berlin
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Проект выполнил ученик
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Lebe das Leben.
Mein Lieblingsschriftsteller Hans Christian Andersen
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Draußen ist Blätterfall
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Eine Präsentation von:
Lebenslicht Wir Menschen sind Engel mit nur einem Flügel.
die Kraft aller Elemente
Politik und Gesellschaft: Österreich
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
FAKTEN, DIE WIR WÄHREND UNSERER VOLKSSCHUL- ZEIT MOCHTEN
ბერნჰარდ შლინკის წამკითხველი
Das Leben.
Advent ... Christsein ... neues Jahr in Sicht ... Wohin gehe ich?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
5 Und ich sprach: Ach, HERR, Gott des Himmels, du großer und furchtbarer Gott, der den Bund und die Gnade denen bewahrt, die ihn lieben und seine Gebote.
Wir setzen Zeichen.
 Präsentation transkript:

Willkommen zur Zeitreise in die Zukunft: „Komm retten wir die Welt“

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 PÖLLA / Tondiaschau – Zeitreisen Tauchen Sie ein in die spannende Erdgeschichte unserer Heimat zwischen Kalkalpen und Böhmischer Masse KIERLING / Die ehemaligen Reichslande Bosnien-Herzegowina Land, Sarajevo, Meletta-Gedenken, Attentatsmuseum,… WIEN / Der 12. Februar 1934 Standgerichtliche Prozesse im Bürgerkrieg FISCHAMEND / Stadtgeschichte auf Schritt und Tritt Zeitreise für die Kinder der 3. Klasse Volksschule GLOGGNITZ / Österreich - vom Kaiserreich zur EU Diavortrag

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 HAUSLEITEN / Kulturspaziergang Zeitreise - Kultur und Geschichte von Wolfpassing nach Hausleiten KAUMBERG / Kurrentschrift lesen können Kurrentschrift-Lesetag WEITERSFELD / Zeitreise: Heimat.Film.Musik Ausstellung, Film "100 Jahre 1. Weltkrieg", Buchpräsentation des Weitersfelder Heimatbuches SCHALLABURG / , , Zeitreise „exQUIZit“ Dinner-Quiz-Show WEITRA / Heimat Europa - gestern, heute, morgen - zwischen Freiheit und Verantwortung Hochkarätiges Podium diskutiert in Weitra über die Vergangenheit und Zukunft

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 MISTELBACH / , Verbrannte Erde 100 Jahre Eintritt in den 1. Weltkrieg KOTTINGBRUNN / Jahre Kottingbrunn - Zeitreise mit Büchern Eröffnung der Buchausstellung HAUGSDORF / Haugsdorf geht an seine Grenzen III Zeitreise zurück zum Eisernen Vorhang KARLSTETTEN / Zeitreise Chorfest WIEN / Wege in den großen Krieg III

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 MISTELBACH / Kulturelles Kleinod Marterl und Bildstöcke WILHELMSBURG / Mostviertler Genealogen-Stammtisch Lateinische Texte in Matrikenbüchern GARS AM KAMP / Jahre Hotel Gars Zeitreise: 100 Jahre Fremdenverkehr der Gemeinde Gars/Kamp ARTSTETTEN-PÖBRING / Eröffnung der Ausstellung „1914 in Artstetten ST. PÖLTEN / Sarajewo - Um Thron und Liebe filmfestival "WELT KRIEG FILM 14/18"

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 ST. PÖLTEN / Berge in Flammen filmfestival „WELT KRIEG FILM 14/18“ NEUPÖLLA / Relikte mit Geschichte Ausstellungsreihe über Objekte mit Bezug zum ehemaligen Ostblock und zum damaligen Geist des Realsozialismus. GLOGGNITZ / "Der verblasste Krieg" von Eva Anna Welles Lesung ST. PÖLTEN / Bataillon der Verlorenen filmfestival "WELT KRIEG FILM 14/18„ ARTSTETTEN-PÖBRING / Schloss Artstetten bei Nacht Zeitreisen 2014

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 SCHALLABURG / , Präsentation der Schülerarbeiten zum Thema „Heimatfront“ im Rahmen der Ausstellung „Jubel & Elend. Leben im großen Krieg “ MÖDLING / Mödling im Sommer 1914 Der Erste Weltkrieg - von der Anfangsbegeisterung zu Trauer und Schmerz ARTSTETTEN-PÖBRING / Artstetten und Kronprinz Franz Ferdinand Besuch von Schloss und Schlosspark Artstetten ST. BERNHARD-FRAUENHOFEN / Zeitreise - 2. kulturhistorische Wanderung in Frauenhofen LAXENBURG / Ritterkämpfe und Turnierspiele Vom europäischen Mittelalter bis zur Laxenburger Gegenwart

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 ARTSTETTEN-PÖBRING / „100 Jahre Attentat in Sarajevo“ Gedenkfeier im Schloss Artstetten LANGAU / Freizeit-Reise durch Langau Freizeit Ideen zum Zuschauen, Ausprobieren und Mitmachen FISCHAMEND / Was uns Straßentafeln erzählen Stadtspaziergang HAUGSDORF / Eine weinselige Zeitreise durch Haugsdorfs Zeitreise in die „weinselige“ Vergangenheit - Kellertrift und Weingärten SCHALLABURG / Ein 101jähriger Zeitzeuge erzählt Marko Feingold erzählt über ein Leben voller Wendungen, Brüchen und Gegensätzen.

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 SCHWARZENBACH / Keltentage in Schwarzenbach Zeitreise in die Vergangenheit SCHALLABURG / , Jubel & Elend. Leben mit dem großen Krieg Besuch der Ausstellung auf der Schallaburg ARTSTETTEN-PÖBRING / Willkommen in Artstetten, Willkommen im Schloß Franz Ferdinand und Sophie - unsere Hoffnungsträger? GAWEINSTAL / Unsere Gemeinde im Ersten Weltkrieg Zeitreisen - Erinnerungen in Wort und Bild ARTSTETTEN-PÖBRING / Jahre - Vergessen? Vorüber? Vorbei? Vorträge und Podiumsgespräche

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 LEOPOLDSDORF / Musikalische Zeitreise zum Mitsingen Die Geschichte von 1914 bis 2014 wird als einzigartiges Musikerlebnis spürbar. STEINAKIRCHEN AM FORST / Zeitreise-Wanderung Perwarth und Steinakirchen nach dem Ersten Weltkrieg MÖDLING / Als der Krieg in die Luft ging Ausstellung 1.Weltkrieg GAWEINSTAL / , Zeitreisen Jahre Erster Weltkrieg Wie war es damals in Gaweinstal KAUMBERG / bis 1914 Wie kam es zum Ersten Weltkrieg?

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 ENGELHARTSTETTEN / Von Brennessel-Stoffen und Holzschartenbrot Nahrungs- und Produktproduktion in den Hungerjahren des 1. Weltkriegs. MÖDLING / Jahre 1. Weltkrieg Podiumsdiskussion FISCHAMEND / Jahre weg von Wien Rückblick auf die damalige Fischamender Parteienlandschaft und deren Persönlichkeiten nach der Ausgemeindung SCHALLABURG / Wie eine Ortsgeschichte/Ortskunde erarbeitet wird Teil 1: Voraussetzungen, Notwendigkeit und Zweck, Arbeitsorganisation, Begleitmaßnahmen. HAUGSDORF / Sarajevo - eine Zeitreise Bestsellerautor und Weinfreund Erich Pello erzählt über seine Reisen nach Sarajevo und Ex-Jugoslawien

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 GÄNSERNDORF / Heimat bist du Ein Wort.Klang.Bild. zur Österreichischen Bundeshymne SIGMUNDSHERBERG / Kriegsgefangenschaft in Sigmundsherberg Das Lager - "Im Hinterhof des Krieges" Kriegs-Nebenschauplatz in der Gemeinde Sigmundsherberg VITIS / Der 1. Weltkrieg Kurzeinführung FISCHAMEND / Da Mundl, de Maltschi, di Poldi und der noble Herr Franz Erinnerungen an Persönlichkeiten, Typen und Originale aus der Buchreihe "Fischamender Fotogeschichte(n) EIBESBRUNN / Eine Zeitreise - nicht zum Jubilieren, sondern zum Lernen Lesung im Kulturhaus Eibesbrunn

Zeitreise-Veranstaltungen 2014 KOTTINGBRUNN / Zeitreise „exQUIZit“ Dinner-Quiz-Show GRÜNBACH AM SCHNEEBERG / BHW Zeitreisen – Malwettbewerb Ausstellung der prämierten Schülerwerke LUNZ AM SEE / Lunz im Jahr 1914 Sonderausstellung zu den Ereignissen im Jahr 1914 in Lunz am See. HOLLABRUNN / Zeitreise in die Zukunft unter dem Motto „Komm retten wir die Welt!“