E-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Advertisements

Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Neue Medien. Zuerst die gute Nachricht: Neue Medien Zuerst die gute Nachricht: Sie müssen (fast) nichts mitschreiben!
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Präsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2011/12.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Erstellen, Bearbeiten und Verwenden von eigenen
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Liebe Austauschbewerberin, lieber Austauschbewerber, Du bist von einem Rotary Club für die Teilnahme am Rotary Austauschprogramm ausgewählt worden. Im.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Kennen Sie Windows Live oder Office Live? Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH blogs.technet.com/bernhard_frank.
IT-Infrastruktur an der FHS
IT-Anwendungen an der FHS
Präsentation Neue Medien E-Portfolios & Mahara
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Textverarbeitungsprogramme
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Datentransfer Zwischen dem Eingabemodul und den mitgelieferten.
Software Struktur und Beispiele
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Information Rights Management Nutzen und Grenzen Daniel Schnyder.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Präsentationsvorlagen Entwurfsvorlagen Einheitliches Erscheinen der Präsentationen Für alle Folien einer Präsentation (Standard-Einstellung) Als PPT-Dateien.
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
Online Zusammenarbeit
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
WeLoad Tagung der eLSA-Bundeslandkoordinator/innen
PowerPoint  Microsoft PowerPoint ist ein Computerprogramm, mit dem sich interaktive Präsentationen unter Windows und Mac OS erstellen lassenWindowsMac.
Präsentation: Google Picasa
TUDWCMS Wie kann der Autor eines Dokumentes geändert werden ?
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Folie Zentral- und Hochschulbibliothek 1 Literaturverwaltungs- programme: April 2015 Simone Rosenkranz,
Projekt Tablet-PC-Klasse
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
E-Learning Tools Informationsquellen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
Office 365 (O365) Schulplattform
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
E-Learning Tools Informationsquellen Weiterbildungszentrum FHS St. Gallen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
Der Europäische Computer Führerschein ® ist das international anerkannte Zertifikat für PC-Kenntnisse. ECDL.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
eLearning Office 365/SharePoint IT-Tools Informationsquellen
Tablet-PC-Klasse.
Hausarbeitentutorium
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

e-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit

e-Learning

Link

Loginseite

Login über SwitchAAI Anmeldung mit FHSNet-Kennwort

Übersicht Studiengänge

Info-Seite

Modulübersicht

Modulinhalte / Navigation

Informationsgehalt in Moodle Je Modul: Administrative Unterlagen Disposition (EventoWeb) Modulkurzbeschrieb Teilnehmendenliste (EventoWeb) Literaturliste Prüfungsdesign Nachrichtenforum Begleitetes Selbststudium Je Lernblock Lernmaterialien für Download Informationen/Hinweise zum Unterricht

Meine Module Hier können alle bisherigen Module aufrufen werden!

Profil aufrufen oben rechts: unten links:

Profil ändern Passwort kann nur von denjenigen geändert werden, welche keinen FHS- bzw. Hochschul-Account haben. Einstellungen zur -Notifikation:

Profilbild hoch laden

Wichtigste Links Im Moodle: Im IT-Portal individualisiert:

Mahara – E-Portfolio Plattform zur eigenen Verwaltung Einführung in E-Portfolio:

Tools

Übersichtsseite im IT-Portal

MS-Office 2013 Folgende Pakete kommen zum Einsatz: –Textverarbeitung: Word –Zeichnen: Visio –Projektmanagement: Project –Tabellenkalkulation: Excel –Präsentationen: PowerPoint –Datenbank: Access (Hauptstudium) Anstelle von Outlook ist Googl im Einsatz! Office365: – Beschaffung für eigenen Notebook: –Project, Visio und Windows gratis über DreamSpark Programm der MicrosoftDreamSpark Programm –Office Professional über

Citavi Quellen aus Literatur und Internet merken Quellen im Text zitieren Literaturverzeichnis erstellen Download von Campuslizenz siehe FHS IT-Portal ( IT-Portalhttp://portal.fhsg.ch/it/citavi/

Mind-Map-Tool MindManager Kostenlose Beschaffung für Studierende siehe im FHS IT-Portal ( FHS IT-Portal Einführungsvideo (beim Aufruf von MindManager)

Bildbearbeitungstool Snagit ® Homepage mit sämtlicher Information: – –Beschaffung über studyhousestudyhouse Praktisches Arbeiten: –Mittels «Shift – Ctrl – P» Screen-Capturing vornehmen –Bild bearbeiten (Pfeile, Beschriftungen, etc.) –Speichern oder in Zwischenablage nehmen –Einfügen in Dokument, Folien etc. Kurzeinführung im IT-Portal ( Bitte Copyright-Bestimmungen beachten!!

Homepage mit sämtlichen Informationen: – Datenkomprimierungs-Tool: –Archivierung von Einzeldateien oder ganze Verzeichnisstrukturen –Erstellen von einer Zip-Datei, um diese zu versenden –Schützen des Inhaltes mittels Passwort –Kann direkt in Windows-Explorer verwendet werden: Datenkomprimierung 7zip

PDF-Dateien erstellen In Office 2013 –direkt einlesen oder schreiben als PDF Einsatz von PDF-Writer: –Adobe PDF Writer –docuPrinter von Neevia

Kollaborationsplattformen Lotus Quickr: Download des Connectors siehe IT-PortalIT-Portal Alternative:

Cloud-Speicherdienste SwitchDrive – darf während des Studiums auch für private Zwecke genutzt werden! Alternativen (für den Privatgebrauch): Dropbox

Hinweise für MacOS Bitte die Hinweise im IT-Portal beachten: –Einschränkungen mit MacEinschränkungen mit Mac –Windows unter MacWindows unter Mac –WLAN Printing mit Mac OS XWLAN Printing mit Mac OS X –Weitere Hinweise über «Suchen» Kann günstig über Neptun Projekt bezogen werden:

Hinweise für Einsatz von Tablets Tablets sind für folgende Tätigkeiten nicht geeignet bzw. je nach Version und Betriebssystem eingeschränkt: Für die Übungen und Vorbereitungen in Modul INFA Zum Erstellen von Semesterarbeiten Im Hauptstudium: –Excel mit Statistikprogrammen –SPSS –Softwareentwicklung

Informationsquellen

– – Achtung: Wikipedia ist ein guter Einstieg, aber im Normalfall nicht Zitierwürdig, da Sekundärquelle!!

Zugang via VPN Bei einigen Ressourcen ist jeweils angegeben, dass es nur Zugang über VPN (Virtual Private Network) gibt. D.h. mit VPN ist man im FHS internen Netz Weitere Informationen und Anleitung zur Installation: –

Professionelle Internetrecherche

Hilfestellungen

IT bezogen: e-Learning, Tools: jeweiliger Dozent INFA bzw. Forum Dieser Foliensatz ist unter elearning.fhsg.ch unter dem Link «Anleitungen/Hilfe»!