ERFOLGREICH BEENDEN ARITE HEUCK OEC., RAUM: 1.136 TELEFON: +49 551 39 7197 SPRECHZEITEN: MO, DI, MI, DO 9:30 - 11.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informations- veranstaltung im Rahmen der Schwerpunkt- präsentation.
Advertisements

Das Kreditpunkte- Akkumulierungs- und Transfersystem KATS Gerhard Zimmermann Universität Kaiserslautern.
Diplom Volkswirtin Vanessa Rieß Nebenfachberatung am FB 02
Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
WIRTSCHAFTSLEHRE/POLITIK Lehramt an Berufskollegs
Informationstreffen Staatsexamen nach LPO I 2002
Bachelor of Arts Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Bachelor-Phase 65 CP Katholische Theologie 65 CP anderes Fach 30 CP Optionalbereich.
Hauptstudium Anwendungsfächer
Arbeitseinheit 09 - Pädagogische Psychologie
Willkommen in der Universität Heidelberg!
Angewandte Informatik
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
MSA HPO 11/2007 Scheunemann.
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Meldung zur Masterarbeit
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Informationen zur Bachelorarbeit
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Informatik in Paderborn: Der zweite Studienabschnitt Prof. Dr. Gerd Szwillus Vorsitzender des Prüfungsausschusses Juli 2007.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Einführungsveranstaltung SS 2015
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Verordnung über die Ausbildung u. Prüf. ab 2015/2016 (2016/2017) Überblick:
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufmännisches Berufskolleg 2 + ÜFA Verordnung über die Ausbildung und Prüfung ab 2015/2016 Überblick: 1. Warum das.
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufm. Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Verordnung über die Ausbildung u. Prüf. ab 2015/2016 (2016/2017) Überblick:
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
06. Oktober 2015 Information zum Abitur an der Kooperationskursstufe IGS Halle & KGS „U.v.Hutten“ Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider.
Während der Qualifikationsphase
Neue (Modulare) Oberstufe. Grundsätze gilt ab der 10. Schulstufe (2. Jahrgang HLW/HLT, 2. Klasse FW/HF) Der Lehrstoff wird semesterweise gegliedert (=
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung am 21. Oktober Orientierungs- und Zwischenprüfung -
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Vortrag Studium der Sozialen Arbeit Christine Cremer Christine Cremer.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Endspurt. Wichtige Informationen zur Prüfung Nichtteilnahme, Rücktritt Prüfungen, an denen der Schüler ohne wichtigen Grund nicht teilnimmt, werden jeweils.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
 Präsentation transkript:

ERFOLGREICH BEENDEN ARITE HEUCK OEC., RAUM: TELEFON: SPRECHZEITEN: MO, DI, MI, DO 9: UHR Diplom-Studium Sozialwissenschaftliche Fakultät Der Studiendekan

Überblick 1.Vordiplom  Leistungen für das Vordiplom in den Sowi-Fächerm  Leistungen für das Vordiplom in dem Wiwi- & Jura-Fach  Leistungen im Vordiplom 2. Diplom  Leistungen für das Diplom in den Sowi-Fächern  Leistungen für das Diplom in dem Wiwi- & Jura-Fach  Leistung im Diplom 3. Frequently Asked Questions 4. Raum für Ihre Fragen

1. Leistungen für das Vordiplom- Sowi-Fächer Integriertes sozialwissenschaftliches Grundstudium Erfolgreiche Teilnahme an „Soziale Probleme“ oder „Sozialwissenschaftliche Theorie“ Erfolgreiche Teilnahme an „Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung“ (Vorlesung + empirisches Proseminar) Erfolgreiche Teilnahme an Statistik (Statistik 1 und 2) und 1 Proseminarschein (Politik, Sozialpolitik, Soziologie, Wisogesch) 2 Proseminarscheine (Ethnologie, MuK, Pädagogik, Wisopsy) Ausnahme: Sport

1. Leistungen für das Vordiplom – Wiwi-Fach Volkswirtschaft: Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu Mikroökonomik (Mikroökonomik I oder Mikroökonomik für Sozialwissenschaftler) und Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zu Makroökonomik (Makroökonomik I oder Makroökonomik für Sozialwissenschaftler) Betriebswirtschaftslehre: Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Übung zum Jahresabschluss oder Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Übung zur Internen Unternehmensrechnung und Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an zwei der folgenden Veranstaltungen:  Finanzwirtschaft  Produktion und Logistik  Beschaffung und Absatz

1. Leistungen für das Vordiplom – Jura-Fach Vortrag von Frau Herrmann vor einer Woche (29.10) Falls dazu Fragen bestehen, bitte im Anschluss an diese Veranstaltung

1. Vordiplom Anmeldung bei Frau Macke (Sprechzeiten: Mo-Do: 9:30 -11:00 Uhr, Oec., 1. Stock, Raum: 1.139) Nur bestimmt Dozenten dürfen Prüfungen abnehmen (Liste: goettingen.de/de/49811.html ) Formulare: Leistungen  In dem einen Sowi-Fach: Hausarbeit (20 Seiten, Bearbeitungszeit 3 Wochen)  In dem anderen Sowi-Fach: Mündliche Prüfung (Dauer 30 min) Vorsicht: Wisogesch = nicht mündliche Prüfung, sondern Klausur!  Das WiWi- Fach und das Jura-Fach werden studienbegleitend abgeschlossen Wiederholung, wenn durchgefallen („nicht ausreichend“) und muss in 6 Monaten wiederholt werden – eine zweite Wiederholung ist nicht möglich (Härtefallantrag möglich)

2. Leistungen für das Diplom – Sowi-Fächer PO 2004: 2 QL aus unterschiedlichen Bereichen und 1 QT nach Wahl PO 2000: 1 QL aus Integrationsbereich „Wirtschaft“ und 1 QL aus Integrationsbereich „Recht“ und 1 QL aus Hauptseminar Ausnahme: Sport

2. Leistungen für das Diplom – Wiwi-Fach 1. offenes System (18 Credits – 3 Veranst.) Volkswirtschaftslehre 1) Volkswirtschaftslehre Pflichtbereich Eine Veranstaltung aus dem Theoriebereich ( z.B. Mikroökonomik II oder Makroökonomik II) und „Einführung in die Wirtschaftspolitik“ oder „Finanzwissenschaft A (Einführung in die Finanzwissenschaft)“ oder „Finanzwissenschaft B (Allgemeine Steuerlehre)“ Wahlbereich Freie Auswahl einer Lehrveranstaltung aus VWL-Bereich, sofern sie nicht im Pflichtbereich gewählt wurden 2) Entwicklungsökonomik und Internationale Wirtschaft Pflichtbereich Freie Auswahl von Lehrveranstaltungen im Umfang von mind. 12 CP. Kernveranstaltungen sind die Module Entwicklungsökonomie I und II. Wahlbereich Freie Auswahl einer Lehrveranstaltung aus VWL-Bereich

2. Leistungen für das Diplom – Wiwi-Fach 1. offenes System (18 Credits – 3 Veranst.) Betriebswirtschaftslehre 1. Allgemeine BWL Unternehmensrechnung und Unternehmensleitung Betriebliche Finanzwirtschaft Beschaffung und Absatz Produktion und Logistik Unternehmensführung und Organisation Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Rechnungslegung und Prüfungswesen 2. Spezielle BWL Bankbetriebslehre Handelsbetriebslehre Finanzcontrolling Personalwirtschaft Unternehmensforschung Wirtschaftsinformatik

2. Leistungen für das Diplom – Wiwi-Fach 2. Geschlossenes System – nur BWL Bankbetriebslehre Beschaffung und Absatz Betriebliche Finanzwirtschaft Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Finanzcontrolling Handelsbetriebslehre Personalwirtschaft Produktion und Logistik Rechnungslegung und Prüfungswesen Unternehmensforschung Unternehmensführung und Organisation Unternehmensrechnung und Unternehmensleitung (24 Credits – 4 Veranst.) Modulbuch: goettingen.de/de/34566.htmlhttp:// goettingen.de/de/34566.html

2. Leistungen für das Diplom – Jura-Fach Vortrag von Frau Herrmann vor einer Woche (29.10) Falls dazu Fragen bestehen, bitte im Anschluss an diese Veranstaltung

2. Diplom Anmeldung bei Frau Kasper (Sprechzeiten: Di, Do und Fr: 9:30 -11:00 Uhr, Oec., 1. Stock, Raum: ) Formulare: Leistungen (PO 2004) In dem Fach der Diplomarbeit: zwei studienbegleitende mündliche Prüfungen (näheres am von Frau Brockelmann-Grabo) In dem anderen Sowi-Fach: eine studienbegleitende mündliche Prüfung + einen studienabschließenden Vortrag Das WiWi-Fach und das Jura-Fach werden studienbegleitend abgeschlossen

2. Diplom Leistungen (PO 2000 – vorsicht Anmeldefrist!) In dem Fach der Diplomarbeit: eine studienabschließende mündliche Prüfung + einen studienabschließenden Vortrag In dem anderen Sowi-Fach: eine studienabschließende mündliche Prüfung + eine studienabschließende Klausur Das WiWi-Fach und das Jura-Fach werden studienbegleitend abgeschlossen Zeugnis: Unverzüglich nach Bestehen beantragen Einsicht in die Prüfungsakten: auf Antrag möglich (spätestens 1 Jahr nach Zeugnisausstellung)

3. Fequently Asked Questions Wie kann ich eine Prüfung vorziehen, obwohl ich in den Partnerfächern nicht alle Scheine habe?  Grundsätzlich nicht möglich (Härtefallantrag an Prüfungsausschuss)  Speziell: MuK Ist es möglich einen außer-fakultären Erst- oder Zweitprüfer für die Abschlussarbeit zu nehmen?  Ist grundsätzlich möglich mit Antrag an den Prüfungsausschuss, auf dem Erst- und Zweitgutachter und der Vorstand des betroffenen Faches schriftlich (Unterschrift) zustimmen müssen Wer ist für Anerkennung von Scheinen aus anderen Fakultäten, Unis oder Ländern zuständig?  Die jeweiligen Fachberater der Fächer – Liste: Wie berechnen sich die Noten im Diplom-Zeugnis?  Fachnoten (PO 2004): Die beiden studienbegleitenden Prüfungen in dem einen Sowi-Fach werden gemittelt. Die eine studienbegleitende Prüfung und der Vortrag in dem anderen Sowi-Fach werden ebenfalls gemittelt.  Fachnoten (PO 2000): Die eine studienabschließende mündliche Prüfung und der studienabschließende Vortrag in einem Sowi-Fach werden gemittelt. Die eine studienabschließende mündliche Prüfung und die studienabschließende Klausur in dem anderen Sowi-Fach werden gemittelt.  Bei den Jura-Klausuren wird die Zugangsklausur nicht mit einbezogen, sondern nur die anderen beiden bzw. drei Klausuren und zwar wird jede einzelne Punktzahl in die Note umgerechnet und dann werden beide/drei Noten gemittelt.  Im Wiwi-Fach werden alle Klausuren gesamt gemittelt.  Diese 4 Fachnoten plus die Note der Diplomarbeit werden dann durch 5 geteilt und man hat die Gesamtnote, die als Wort und genaue Kommazahl im Zeugnis steht.

3. Fequently Asked Questions Wie kann ich mir zusätzliche Scheine/bzw. ein zusätzliches Grundstudium bescheinigen lassen?  direkt an das jeweilige Fach wenden und sich dort eine Tabelle der Studienleistungen im Grundstudium + dazugehörigen Scheine kontrollieren und abstempeln lassen oder bei mir Wie kann ich mir ein komplettes Fach mit Prüfungsleistungen bescheinigen lassen?  ist ja mit aufgenommen und steht dann mit auf dem Zeugnis (wenden sie sich direkt an Frau Kasper) Welche Möglichkeit habe ich gegen eine Note Widerspruch einzulegen?  Antrag an den Prüfungsausschuss nach Abgabe des Zeugnisses Wie häufig darf man wiederholen, wenn man durchgefallen ist?  Grundsätzlich darf man einmal wiederholen und auf Antrag an den Prüfungsausschuss ist ein zweites Mal der Wiederholung möglich (nur bei Diplomarbeit nicht).  Spezialfall WiWi und Jura Wie viel Zeit darf zwischen nicht Bestehen der Diplomarbeit und dem 2. Versuch liegen?  Die Wiederholung der Diplomarbeit muss innerhalb von 6 Monaten erfolgen. In begründeten Ausnahmefällen kann die Frist (nach Antrag beim Prüfungsausschuss) auf 9 Monate verlängert werden. Wie kann ich in meinem letzten Semester die Studiengebühren zurückbekommen?  Falls man die letzte Prüfung bis 4 Wochen nach Veranstaltungsbeginn abgelegt hat, kann man sich exmatrikulieren und bekommt das Geld zurück (Genaueres im Studentensekretariat erfragen)

WiWi: Fequently Asked Questions BWL: Vorteil 18 Credits-Fach (offen) und 24 Credits-Fach (geschlossen)?  18 Credits-Fach: wenig Punkte, große Freiheit (3 Veranstaltungen zu je 6 Credits) – im Zeugnis steht dann „Betriebswirtschaftliches Prüfungsfach“ mit Fußnote der einzelnen Veranstaltungen  24 Credits-Fach: mehr Punkte und Spezialisierung möglich, es gibt einen einzuhaltenden Pflicht- und Wahlbereich (4 Veranstaltungen zu je 6 Punkten) - im Zeugnis steht das einzelne Fach wzB. „Personalwirtschaft“ mit Fußnote der einzelnen Veranstaltungen Kann zwischen offenem und geschlossen Fach gewechselt werden?  Eigentlich ist die Anmeldung zu Beginn des Hauptstudiums verpflichtend, aber es kann bei Frau Kasper ein Antrag auf Umbuchung gestellt werden. Wann kann ich den Freiversuch machen und kann ich mich danach verbessern/verschlechtern?  Gilt, wenn eine Veranstaltung das erste Mal innerhalb der Regelstudienzeit von einschließlich 9 Semestern belegt wurde. Man kann sich, um sich zu verbessern (verschlechtern ist nicht möglich) zum nächstmöglichen Termin (kann auch schon Nachschreibetermin sein – also Vorsicht!), wieder über FlexNow anmelden. Was bedeutet die 25%-Regelung?  Zwecks Notenverbesserung können freiwillig 25% mehr als die erforderten Kreditpunkte erbracht werden. Bei der Berechnung der Fachnote fließen die Veranstaltungen mit der besten Note ein. Eine Veranstaltung aus dem Pflichtbereich kann nicht mit einer aus dem Wahlbereich ersetzt werden.

3. Fequently Asked Questions Wo bekomme ich finanzielle Hilfe?  „BAföG“ ( ) – (nicht einkommens- und vermögensabhängig; Förderung bis 585 Euro; Förderungshöchstdauer = Regelstudienzeit; Rückzahlung nach 5 Jahren in Raten von 105 Euro; zinsfrei)  Studienabschlussförderung: "Bildungskredit zur Finanzierung der Studienendphase" ( – (einkommens- und vermögensunabhängig; 3-24 Raten je 300 Euro; nur bis 12.Semester; Zinssatz 5,1; Rückzahlung nach vier Jahren monatlich 120 Euro)  Finanzierung der Lebenshaltungskosten: „KfW Studienkredit“ ( foerderbank.de) – (einkommens- und vermögensunabhängig; pro Monat Euro; bis zum 10. Semester (Ausnahmefälle bis 14. Semester); Zinssatz 6,29; Rückzahlung innerhalb von 19 Jahren (längstens 25 Jahre)) foerderbank.de  „Studienbeitragsdarlehen“ ( ) – einkommens- und vermögensunabhängig; Rückzahlung 2 Jahre nach Studienende; Darlehensbegrenzung auf Euro; Rückzahlung innerhalb von 19 Jahren (längstens 20 Jahre); Zinssatz 6,16) Sozialdienst (für besondere Einzelfälle) - Allgemeine Sozialberatung, Orientierungshilfen, Studienabschlussdarlehen, Kurzfristige Darlehen, Gesundheitsförderung, Buchbeihilfe, Einzelhilfen für besonders bedürftige Studierende

3. Fequently Asked Questions Hilfe bei psychischen Problemen (Psychosoziale Beratungsstelle):  Beratung und Hilfe in Krisensituationen, bei Arbeits- und Lernstörungen, Kontaktschwierigkeiten, Ängsten, Partnerschaftsproblemen und psychischen oder psychosomatischen Beschwerden. Veranstaltungen: Fit für den Prüfungsstress Wintersemester 08/09: Strategien gegen Prüfungsangst* ab Dienstag, Uhr – Uhr, 6 Termine Kursgebühr: 25,00 € Lesetraining Wochenende: 05./ je – Uhr Kursgebühr: 25 € Effektiver Lernen Wochenende: 21./ Fr: u. Sa Kursgebühr: 25 € Autogenes Training* ab Dienstag, Uhr – Uhr, 6 Termine Kursgebühr: 25 € Zeitmanagement und Motivierung* ab Donnerstag, Uhr – Uhr, 6 Termine Kursgebühr: 25 € Studienabschlusscoaching: als Einzel- und Gruppencoaching, um individuelle Situation zu analysieren, Arbeits- und Zeitplan zu erstellen, effektive Lern- und Arbeitstechniken zu erlernen und Prüfungsängste abzubauen.

3. Fequently Asked Questions Was macht der Carrer Service?  PC-Arbeitsplätze zur Recherche in regionalen und überregionalen Stellendatenbanken  deutsch- und englischsprachige Fachliteratur und Informationsmaterial zu berufsrelevanten Themen + kostenloser Ausleihservice  Aushang von aktuellen Praktikums- und Stellenangeboten sowie Veröffentlichung eines semesterbegleitenden Veranstaltungskalenders mit Terminen für Bewerbungsworkshops, Unternehmenspräsentationen, Exkursionen und Firmenkontaktmessen  "Click-a-Job" CD-ROM; Zeitschrift Arbeitsmarkt "Bildung, Kultur, Sozialwesen“; Reader: Bewerben in Europa; Reader: Bewerben im Ausland; Reader: Bewerben - gewusst wie; Reader: Vorstellungsgespräche souverän führen

Nach 2011/2012 Nach 2011/2012 wird nicht mehr geprüft, außer es liegt unbilligende Härte vor (Antrag an Prüfungsausschuss):  1. Pflege und Erziehung von Kindern,  2. bei Behinderung oder einer schweren Erkrankung,  3. Opfer einer Straftat,  4. Überschneidungen von Pflicht uns Wahlpflichtveranstaltungen in Studiengängen unterschiedlicher Fächer und Fakultäten,  5. die Mitwirkung in den Gremien der Universität

Gibt es noch Fragen?