Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Aufbau der Sekundarstufe II Pflichtbedingungen Versetzungsbedingungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Advertisements

Informationsveranstaltung über die Wahlmöglichkeiten

Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Die Gymnasiale Oberstufe
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Die Beratungskomponenten: Einzelberatung Allgemeine Beratung Laufbahnkontrolle Informations -pflicht.
Dienstag, , Uhr.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
Abitur 2017 Hinweis zu Abkürzungen:
Die neue Oberstufe in G8 34 Wochenstunden
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Informationen für Realschülerinnen und Realschüler zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel.
Die gymnasiale Oberstufe im letzten nicht verkürzten Bildungsgang
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Die gymnasiale Oberstufe
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule
Informationen zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1 Planung und Durchführung der Qualifikationsphase (Q1 und Q2)
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Schiller-Schule Bochum. Die gymnasiale Oberstufe Dauer der gymnasialen Oberstufe Mögliche Abschlüsse am Gymnasium Versetzung in die Qualifikationsphase.
Einführung Oberstufe Schülerinformation Elterninformation.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
H ÜFFERTGYMNASIUM W ARBURG Herzlich Willkommen am Hüffertgymnasium Warburg.
Abiturjahrgang 2019 Oberstufenkoordinatorin S. Lange Jahrgangsstufenleiter I. Baum L. Degenhardt Informationen zur Einführungsphase 24. Februar 2016
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Die gymnasiale Oberstufe
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Information der Jgst. 9 (G8)
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Aufbau der Sekundarstufe II Pflichtbedingungen Versetzungsbedingungen und Schulabschlüsse

Beratung pro Jahrgang zwei Beratungslehrer/-innen als Ansprechpartner für Eltern und Schüler/-innen; regelmäßige Informationsveranstaltungen für Schüler/-innen sowie deren Eltern; wöchentliche Sprechstunden der Beratungslehrer (je 2 Stunden); Einzelberatung im Verlauf der Oberstufe (Beratungsstunden/ Beratungstage).

Förderung/Angleichung Vertiefungskurse in den Jahrgängen EF (10) und Qualifikationsphase in den Fächern D, E, M; stabile Lerngruppen in der Jahrgangsstufe EF (10) in den Fächern D, E, M; Möglichkeit der Teilnahme an Förderkursen (als AGs) in den Fächern D, E, M;

Selbstständiges Lernen Lernzentrum mit Präsenzbibliothek Multimediacomputern Internetzugang lehrerunabhängiges Wiederholen, Vertiefen und neu Erarbeiten von Unterrichtsinhalten im Schülerarbeitsraum der Oberstufe (C-Gebäude)

Wissenschaftliches Arbeiten Methodentage zu Beginn der Jahrgangsstufe EF (10): - Grundlagen der Lernorganisation; - Elementares Zeitmanagement; - Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens; - Präsentationstechniken; Vorbereitung auf die Facharbeit (in der Q1).

Berufsorientierung Regelmäßige Sprechstunden des Berufsberaters (Herr Dröge) Weitere Angebote zur Studien- und Berufsorientierung im BOB (B 1.34): – 2-wöchiges Berufspraktikum (EF); – Informationsveranstaltung „Wege nach dem Abitur“ (Q1); – Bewerbungstraining/ Assessmentcenter (Q1); – Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufswahl (Q2); – Weitere schulisch begleitete individuelle Orientierungsmaßnahmen (z. B. Besuch von Informationsveranstaltungen der umliegenden Universitäten).

Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr der Qualifikationsphase (Q2) (Block I) 1. Jahr der Qualifikationsphase (Q1) Versetzung (Mittlerer Schulabschluss) Einführungsphase (EF) FHR schul. Teil

9 Aufgabenfelder und Fächer Aufgabenfeld Isprachlich-literarisch- künstlerisch Deutsch alle Fremdsprachen (E, F-6, L-6, S-10) Kunst, Musik, Literatur (Q1) Aufgabenfeld IIgesellschaftswissenschaftlich Geschichte, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Geographie, Philosophie Aufgabenfeld IIImathematisch- naturwissenschaftlich- technisch Mathematik Biologie, Physik, Chemie außerhalb der Aufgabenfelder Religion (Ersatzfach: Philosophie) Sport Vertiefungsfächerin Deutsch, Mathematik und Englisch Projektkursei. d. R. Business English, Rhetorik (in Q2)

Stunden und Pausen im 70-Minuten-Modell MoDiMiDoFr UUUUU 10‘ Pause UUUUU 25‘ Pause UUUUU 10‘ Pause UUUUU 60‘ Pause UUUUU 15.50

Wochenstunden und Kurse Ein Kurs entspricht der Belegung eines Faches in einem Halbjahr. Anzahl der Wochenstunden in der gymn. Oberstufe: insgesamt mindestens 102 (45-Minuten-Stunden) bzw. 66 (70-Minuten-Stunden) in den zwei Halbjahren der Einführungsphase durchschnittlich 34 (45-Minuten-Stunden) bzw. 22 (70-Minuten-Stunden) in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase durchschnittlich 34 (45-Minuten-Stunden) bzw. 22 (70-Minuten-Stunden)

11 Grundkurse : D, E, Ku oder Mu, Ge oder Sw M, eine NW Re oder Pl, Sp, weitere Spr. oder NW zwei Wahlfächer  falls Spanisch gewählt wurde: Belegverpflichtungen erfüllt;  falls kein Spanisch gewählt wurde: ein Vertiefungskurs im ersten oder zweiten Halbjahr Die Einführungsphase Belegverpflichtungen und Jedes Fach wird 3-stündig (2 x 70-Minuten-Stunden) unterrichtet. Ausnahmen: ~ neu einsetzende Fremdsprache : 4-stündig (3 x 70-Minuten-Stunden in EF und Q1, 2 x 70-Minuten-Stunden in Q2) ~ Vertiefungskurse: 2-stündig. Ein Fachwechsel (Ausnahme: Vertiefungskurse) ist zum Halbjahr nicht möglich. Nur in der EF belegte Fächer können in der Qualifikationsphase weiter belegt werden und somit als Abiturfächer dienen. Die Neuwahl eines Faches ist zu Beginn der Qualifikationsphase nicht möglich (Ausnahme: Literatur anstelle von Kunst/Musik).

Fremdsprachliche Pflichtbelegung 1.Englisch ab Klasse 5; 2.Zweite Fremdsprache ab Klasse 6: 4 Jahre Pflichtbelegung; 3. Keine zweite Fremdsprache bzw. muttersprachlicher Unterricht als zweite Fremdsprache: Pflichtbelegung von Spanisch ab EF (4-stündig bzw. 3 x 70 Minuten-Std. in EF und Q1, 2 x 70-Minuten-Std. in Q2) bis einschließlich Q2.

Klausurverpflichtungen Deutsch Mathematik Alle Fremdsprachen 1 Naturwissenschaft 1 Gesellschaftswissenschaft In EF2: mündliche Prüfungen in Englisch (anstelle 1. Klausur EF2); Zentrale Klausuren in M und D (2. Klausur EF2)

Vertiefungsfächer Zweistündige Halbjahreskurse Halbjährlicher Wechsel ist möglich. Individuelle Förderung im Kernfachbereich D, M, E Keine Benotung, sondern qualifizierende Bemerkungen („teilgenommen“, „mit Erfolg teilgenommen“, „mit besonderem Erfolg teilgenommen“); Fehlzeiten werden auf dem Zeugnis vermerkt Anrechnung auf Wochenstundenzahl, aber keine Anrechnung im Rahmen der Gesamtqualifikation

Versetzung in die Qualifikationsphase Grundlage: Leistungen in den neun Kursen des Pflichtbereichs (D, E, M, NW, GE o. SW, RE o. PL, SP, KU o. MU, eine weitere FS o. NW) und in einem Kurs des Wahlbereichs Versetzung erfolgt, wenn in den 10 versetzungswirksamen Kursen ausreichende und bessere Leistungen erzielt wurden. Mangelhafte Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch müssen durch eine mindestens befriedigende Leistung in einem anderen Fach dieser Fächergruppe ausgeglichen werden.

Leistungskurse werden 5-stündig unterrichtet: 2 x 70-Minuten-Std., 1 x 85-Minuten- Std. Grundkurse werden 3-stündig unterrichtet: 2 x 70-Minuten-Stunde. Ausnahmen: neu einsetzende Fremdsprache: 4-stündig (nur als Grundkurs möglich): 3 x 70-Minuten-Std. (in Q2: 2 x 70-Minuten-Std.) Vertiefungskurs und Projektkurs: 2-stündig 2 Leistungskurse (i. d. R.: D, E, M, BI, Sport, SW, GE, EW, GEO) 8 Grundkurse Die Qualifikationsphase Belegverpflichtung: mind. 38 anrechenbare Kurse, durchschnittlich 34 (45 Minuten) bzw. 22 Wochenstunden (70 Minuten)

Wahl der vier Abiturfächer (2 LK und 2 GK) Zwei Fächer aus dem Kanon „Deutsch, Mathematik, Fremdsprache“ Abdeckung aller drei Aufgabenfelder (Kunst oder Musik können das erste Aufgabenfeld nicht alleine abdecken) Erster Leistungskurs muss Deutsch, Mathematik, eine fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein.

Wichtige Termine 14./ : Durchführung der Wahlen mit Hilfe des LuPO Oberstufenpro- grammes: Donnerstag, 14.4.: 1./2. Std.: 9e (C00.49) 3./4. Std.: 9c (C00.49) 5./6. Std.: 9a (C00.49) Freitag, 15.4.: 3./4. Std.: 9d (C00.49)

Wichtige Termine Durchführung der Wahlen mit den Schülerinnen und Schülern anderer Schulformen: Donnerstag, um Uhr, Treffpunkt: Foyer C-Gebäude

Wichtige Termine : Abgabe der Wahlen : Elternsprechtag Bis Möglichkeit der Korrektur, z.B. schriftlich/mündlich; danach ist die Wahl verpflichtend für das 1. Halbjahr EF.

Noch Fragen? Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Laufbahnplanung!