Präsentation herunterladen
1
Edith Schreiber-Wicke
Amadeus Wunderkind Edith Schreiber-Wicke Buchinfo Quiz für Einsteiger Quiz für Profis Beenden
2
Amadeus Wunderkind Mit vier Jahren konnte er fehlerlos Geige spielen. Mit fünf komponierte er seine ersten Stücke. Wolfgang Amadeus Mozart war ein Wunderkind. Aber wie war das eigentlich, Wunderkind zu sein? Ständig unterwegs zu sein? In allen Konzertsälen Europas aufzutreten? Nie mit Gleichaltrigen zu spielen? Diesen und anderen Fragen spürt Edith Schreiber-Wicke in einer sachkundigen und zugleich humorvollen Biografie über die Kindheit von Wolfgang Amadeus Mozart nach. Erschienen im Thienemann Verlag
3
Frage 1 von 15 Was wollte Wolfgang eines Tages,
als er gerade vier Jahre alt war, unbedingt spielen? Trompete Orgel zweite Geige
4
Deine Antwort ist richtig!
5
Was begann Wolfgang mit vier Jahren aufzuschreiben?
Frage 2 von 15 Was begann Wolfgang mit vier Jahren aufzuschreiben? Noten Gedichte Briefe
6
Deine Antwort ist richtig!
7
Welche Sprache konnte Mozart schon als kleines Kind im Traum?
Frage 3 von 15 Welche Sprache konnte Mozart schon als kleines Kind im Traum? Französisch Englisch Italienisch
8
Deine Antwort ist richtig!
9
Wieso war das Reisen mit der Postkutsche nicht besonders angenehm?
Frage 4 von 15 Wieso war das Reisen mit der Postkutsche nicht besonders angenehm? Die Straßen waren sehr schlecht. Die Fahrten waren äußerst teuer. Man musste immer schon um vier Uhr morgens aufbrechen.
10
Deine Antwort ist richtig!
11
Vor welcher besonderen Frau spielten die Mozartkinder?
Frage 5 von 15 Vor welcher besonderen Frau spielten die Mozartkinder? vor einer Prinzessin vor Kaiserin Maria Theresia vor der Königin von England
12
Deine Antwort ist richtig!
13
Frage 6 von 15 Welches Instrument spielte Wolfgang
in der Kirche von Ybbs zum ersten Mal? Klavier Orgel Posaune
14
Deine Antwort ist richtig!
15
Was verlangte der Kaiser von Wolfgang?
Frage 7 von 15 Was verlangte der Kaiser von Wolfgang? Er sollte Purzelbäume auf dem Klavier schlagen. Er sollte tanzen und singen. Er sollte auf dem Klavier, das mit einem schwarzem Tuch abgedeckt war, spielen.
16
Deine Antwort ist richtig!
17
Frage 8 von 15 Welche Sprachen lernten die Mozartkinder
während ihren Kutschenfahrten? Englisch und Französisch Latein und Italiensich Italienisch und Russisch
18
Deine Antwort ist richtig!
19
Frage 9 von 15 In welcher Stadt merkte Wolfgang besonders,
dass es neben großem Reichtum auch unendliche Armut gab? in München in London in Paris
20
Deine Antwort ist richtig!
21
Welchen berühmten Musiker lernte Wolfgang in London kennen?
Frage 10 von 15 Welchen berühmten Musiker lernte Wolfgang in London kennen? Joseph Haydn Johann Bach Johann Strauß
22
Deine Antwort ist richtig!
23
Welches Gefühl hatte Wolfgang während seiner Krankheit in Holland?
Frage 11 von 15 Welches Gefühl hatte Wolfgang während seiner Krankheit in Holland? Ein Nebel verschluckt in. Er wird in ein Loch gezogen. Er muss auf Kohlen liegen.
24
Deine Antwort ist richtig!
25
Frage 12 von 15 Welche schlimme Krankheit ging während der
zweiten Wien-Reise der Mozarts in Wien um? die Pest die Cholera die Blattern
26
Deine Antwort ist richtig!
27
Welches war die erste Mozart-Oper, die auch aufgeführt wurde?
Frage 13 von 15 Welches war die erste Mozart-Oper, die auch aufgeführt wurde? die Zauberflöte Bastien und Bastienne die verstellte Einfalt
28
Deine Antwort ist richtig!
29
Von wem bekam Wolfgang den „Orden vom Goldenen Sporn“ verliehen?
Frage 14 von 15 Von wem bekam Wolfgang den „Orden vom Goldenen Sporn“ verliehen? vom Papst von der Kaiserin vom Erzbischof von Salzburg
30
Deine Antwort ist richtig!
31
In welcher Stadt verbrachte Mozart einige Zeit,
Frage 15 von 15 In welcher Stadt verbrachte Mozart einige Zeit, als er 15 Jahre alt war? in Wien in Paris in Venedig
32
Hurra, geschafft!
33
Profifrage 1 von 10 Wie hieß der Freund der Familie Mozart,
der schon ganz früh Wolfgangs Talent erkannte? Schachtner Schickaneder Hagenauer
34
Deine Antwort ist richtig!
35
Profifrage 2 von 10 Wieso ärgert sich Mozart über die feinen Leute,
als er mit seiner Schwester vorspielte? Weil sie zu spät kamen. Weil sie nicht zuhörten und stattdessen plauderten und lachten. Weil sie die ganze Zeit auf die Uhr sahen.
36
Deine Antwort ist richtig!
37
Wer war vom Orgelspiel Wolfgangs in Ybbs besonders angetan?
Profifrage 3 von 10 Wer war vom Orgelspiel Wolfgangs in Ybbs besonders angetan? die Kirchenbesucher die Nonnen die Mönche
38
Deine Antwort ist richtig!
39
Wovon phantasierte Wolfgang während seines hohen Fiebers?
Profifrage 4 von 10 Wovon phantasierte Wolfgang während seines hohen Fiebers? von der Musik der Sterne vom guten Essen von einem schönen Haus
40
Deine Antwort ist richtig!
41
Profifrage 5 von 10 Was war eines der Lieblingsspiele Mozarts
während der langen Kutschenfahrten? Schach Halma Königreich der Kinder
42
Deine Antwort ist richtig!
43
Profifrage 6 von 10 Was sagte Wolfgangs innere Stimme, als er sich Sorgen machte, dass er bald erwachsen sein könnte? „Mit 20 ist man erwachsen.“ „Manche werden nie erwachsen.“ „Kindsein hat nichts mit dem Alter zu tun, Kindsein heißt staunen können!“
44
Deine Antwort ist richtig!
45
Profifrage 7 von 10 Was musste Wolfgang als Prüfungsaufgabe
für den Erzbischof komponieren? ein Oratorium eine Oper eine Operette
46
Deine Antwort ist richtig!
47
Profifrage 8 von 10 Wieso gefiel auch dem Vater Wolfgangs
schließlich die Idee einer Geheimsprache? Er war auch stets zu Scherzen aufgelegt. So konnte der Erzbischof ihre Post nicht mehr lesen. Leopold Mozart hielt eine Geheimsprache für eine ausgezeichnete Gedächtnisschulung.
48
Deine Antwort ist richtig!
49
Profifrage 9 von 10 Wie ging die Abstimmung über die Aufnahme Mozarts
an die Musikakademie in Bologna aus? Alle waren dafür. Zwei stimmten dagegen. 25 der Gelehrten waren für Wolfgangs Aufnahme, 24 dagegen, weil er noch zu jung war.
50
Deine Antwort ist richtig!
51
Wann und wo starb Mozarts Mutter?
Profifrage 10 von 10 Wann und wo starb Mozarts Mutter? 1770 in Salzburg 1778 in Paris 1805 in Wien
52
Hurra, geschafft!
53
Oje, denk noch einmal nach!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.