Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
BERLIN
2
Wegen seiner geografischen Lage und günstiger Verkehrswege bezeichnet man Berlin auch als das Tor zu Osteuropa.
3
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland
Ist die größte Stadt Deutschlands Ist eines der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland
4
Wie sieht das Wappen Berlins aus?
5
Wie groß ist die Fläche Berlins?
Sie beträgt 883 Quadratkilometer. Wie groß ist die Fläche Berlins?
6
Wie viele Einwohner hat Berlin?
Rund 3,4 Millionen Einwohner. In der Stadt wohnen mehr als Menschen nicht deutscher Herkunft. Sie stammen aus über 180 Nationen und sorgen für eine große Vielfalt an Lebensformen und Kulturen. Wie viele Einwohner hat Berlin?
7
Berlin ist schon 765 Jahre alt
Berlin ist schon 765 Jahre alt stand der Name Berlin zum ersten Mal in einer Urkunde. Aber erst 634 Jahre später wurde sie Hauptstadt des Deutschen Reiches, im Jahre wie Berlin zu seinem Namen kam, darüber wurde viel gestritten.
8
Der Bär im Stadtwappen ist jedenfalls nicht der Namensgeber
Der Bär im Stadtwappen ist jedenfalls nicht der Namensgeber. In der Mitte des 12. Jahrhunderts regierte die Stadt ein Markgraf Albrecht, den man such Albrecht, den Bären nannte. Aber auch er war nicht der Namensgeber.
9
Geschichtsforscher meinen, dass der Name der Stadt „Insel im Sumpfland“ bedeutet. Denn vor vielen hundert Jahren gab es dort, wo heute Berlin steht, tatsächlich nur Sumpf und einen Fluss. Am Ufer im Südosten wohnten Fischer. Am anderen Ufer im Nordwesten lebten Händler, Gastwirte und Fuhrleute. So begann der Handel. Es entwickelten sich langsam zwei Stadtteile. Sie wuchsen über die Jahrhunderte zusammen.
10
Flughafen Berlin - Tegel
Nach Berlin zu gelangen, ist nicht schwer. Es gibt in der Stadt drei Flughäfen…
11
… und sieben Fernbahnhöfe.
12
Einer der größten Bahnhöfen ist der Ostbahnhof.
13
Berlin ist eine Reise wert
14
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Brandenburger Tor
16
Bis 1989 war das Brandenburger Tor Symbol der geteilten Stadt Berlin
Bis 1989 war das Brandenburger Tor Symbol der geteilten Stadt Berlin. Ursprünglich war es nur eins von 18 Stadttoren, erbaut vom Architekten Carl Gotthard Langhans, die Quadriga stammt vom Bildhauer Gottfried Schadow.
17
Gleich an Brandenburger Tor beginnt „Unter den Linden“ - eine der schönsten Straßen Berlins. Sie ist über 300 Jahre alt.
18
Der Alexanderplatz hat seinen Namen zu Ehren des russischen Zaren Alexander der Ersten bekommen.
19
Auf dem Alexanderplatz steht der hohe Fernsehturm
20
Der Fernsehturm ist 365 Meter hoch.
21
Die Humboldt-Universität ist die älteste und zweitgrößte der Berliner Hochschulen. Sie hat ihren Hauptsitz Unter den Linden
22
Die Deutsche Staatsoper ist das älteste Opernhaus und Theatergebäude in Berlin
23
Das Museum für deutsche Geschichte
24
Das Berliner Rathaus nennen die Berliner Rotes Rathaus
Das Berliner Rathaus nennen die Berliner Rotes Rathaus. Auf 36 Terrakottareliefs können wir die Geschichte der Stadt zum Jahre 1871 sehen.
25
Der Reichstag ist der Sitz des Bundesparlaments
26
In der Nähe des Reichtages befindet sich die Siegessäule, die an der Spitze mit einer vergoldeten Siegesgöttin geschmückt ist. Den Platz um die Siegessäule nennt man Großen Stern.
27
Die Museumsinsel befindet sich im Zentrum Berlins - zwischen der Friedrichstraße und dem Alexanderplatz
28
Pergamonmuseum Hier befindet sich die Monumente vergangener Zeiten
29
Der berühmte Pergamon-Altar
30
Das Ischtar-Tor im Pergamonmuseum
31
Der Berliner Dom ist eine evangelische Kirche auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, der hier Museumsinsel genannt wird, im Ortsteil Mitte von Berlin.
32
Ägyptisches Museum
33
Büste der Nofretete im Ägyptischen Museum
34
Bodemuseum
35
Stark vertreten sind die deutschen Bildhauer der Spätgotik, unter anderen mit Tilman Riemenschneider
36
Diese Sammlung enthält Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus Westrom und dem Byzantinischen Reich vom 3. bis zum 15. Jahrhundert.
37
Das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten befindet sich im Großen Tiergarten im Berliner Ortsteil Tiergarten (Bezirk Mitte) an der Straße des 17. Juni. Die Anlage wurde 1945 errichtet, um die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee zu ehren.
38
Das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park ist eine Gedenkstätte in Berlin. Die im Mai 1949 fertiggestellte Anlage wurde im Auftrag der sowjetischen Truppen errichtet, um die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee zu ehren.
39
Statue des Sowjetsoldaten mit dem Kind und zerbrochenem Hakenkreuz
40
Der Berliner Zoo ist einer der beiden Zoologischen Gärten in Berlin
Der Berliner Zoo ist einer der beiden Zoologischen Gärten in Berlin. Er ist 35 Hektar groß und gilt als der artenreichste Zoo der Welt (über Tiere in fast Arten).
41
Es ist die große Stadt Berlin da zieht´ s mich immer wieder hin Die Stadt , die ihre Geschichte lebt wie hat die Stadt den schon gebebt Dort gibt es Elend und auch Leid für andere ist sie Zeitvertreib Da gibt es Prunk und auch Vergnügen die Hütchenspieler die Menschen betrügen Die Stadt von Königen und von Kriegen und konnte das Unrecht, doch besiegen Kennst du die große Stadt Berlin dann zieht´ s dich immer wieder hin
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.