Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ein multimediales Projekt für den modernen Deutschunterricht

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ein multimediales Projekt für den modernen Deutschunterricht"—  Präsentation transkript:

1

2 Ein multimediales Projekt für den modernen Deutschunterricht
Guten Appetit Ein multimediales Projekt für den modernen Deutschunterricht von Joachim Körner

3 Programm 9:00 – 9:30 Guten Morgen 9:30 – 10:30 Gute Ideen 10:30 Pause
10:45 – 11:30 Vorstellung des Projekts 11:30 – 12:30 Kochen mit den TeilnehmerInnen 12:30 – 2:00 Essen und Film: Bella Martha 2:00 – 4:00 Didaktisierungen in Gruppen mit anschließender Vorstellung

4 National Standards Communicate in Languages Other Than English
Participate in Multilingual Communities at Home and Around the World Gain Knowledge and Understanding of Other Cultures Connect with Other Disciplines and Acquire Information Develop Insight Into the Nature of Language and Culture

5 Benefits Draws in parents, family, and community
Appeals to multiple learning styles Terrific chance to advertise Engages every student Hands-on learning Motivates Fun

6 Frühstück

7 Mittagessen

8 Materialien

9 Music “Aber bitte mit Sahne” (Udo Jürgens)
“ Vergammelte Speisen” (Die Prinzen) “Currywurst” (Herbet Grönemeyer) Bsp.: Heute hier morgen dort. Langenscheidt. Berlin pg 46 ff. Uwe Kind. Eine kleine Deutschmusik. Langenscheidt. Berlin 1983. pg. 51“Was können Sie empfehlen”

10 Video Hallo Aus Berlin. Goethe Institut/ BBC. Hueber. Ismaning. 2000
Folge 5: Essen und Trinken Bildschirm 8. Inter Nationes. Bonn 1991 Fernsehwerbung Bildschirm 28. Inter Nationes. Bonn 1995 Loriot. Folge 1: “Frühstücksei”; Folge 4: “Schmeckt’s”

11 Film Bella Martha. Regie: Sandra Nettelbeck.
Good Bye Lenin. Ein Film von Wolfgang Becker. (esp. “Online-Game)

12 Spiele Jan & Andrea Snook. German Games with Aims. NTC. Chicago 1998.
14 “Guten Appetit” pg. 43 ff. Walter Lohfert. Kommunikative Spiele. Hueber Verlag. München 1993 “Lebensmittel” pg 50; “Geschirr und Besteck” pg. 51; “Bestellungen im Restaurant” pg. 74  Lisa Prange. 44 Sprechspiele. Max Hueber. Ismaning “Im Restaurant” pg. 50; “Lebensmittel vom Nachbarn” pg. 86;

13 Hörtexte Carola Heine et al. Ohrwurm.Inter Nationes. Bonn. 1998.
Caroline Coit. Was möchten Sie wissen? Inter Nationes. Bonn Werner & Alice Beile. Alltag in Deutschland. Inter Nationes. Bonn. 1991

14 Textarbeit: Beginners
Eric Carle. Die kleine Raupe Nimmersatt. Gerstenberg. Hildesheim. 1984 Catherine Bruzzone. German for Children. NTC. Chicago pg ; 54/55 M.B. Rey & K. Maloof. Deutsch Macht Spaß, a first year German reader/workbook. AMSCO Inc. New York pg. 8ff, 29 ff, 62 ff M. Flagan. Hannas Tagebuch. European Language Institute. Recanati, Italy pg 36 – 49

15 Textarbeit: Intermediate
Sigrid & Harald Theilig. Komm koch und back mit mir. Falken Verlag. Niedernhausen. 1995 Einfache Rezepte für Kinder zur Textarbeit: Karin Gündisch. Im Land der Schokolade und Bananen . Belz Verlag. Weinheim pg. 11/12 Nel Boschma et al. Lesen, na und? Langenscheidt. Berlin Texte: 2, 7, 13.

16 Textarbeit: Advanced Will Hasty & Christa Merkes-Frei. Werkheft Literatur. Goethe Institut Atlanta. 1996 Pg. 7 “Treue”, Zehra Cirak. Essen im Zug: Ernährung und Gesundheit Kontrovers: Deutschland schreibt Geschmack: Fast Food Namen: Schreibaufgabe zu Fast Food:

17 WWW In der Küche Essen und Trinken I Essen und Trinken 2 Einkaufen 1
Kochen (Rezepte befolgen) Kochen (ein Rezept schreiben) Websearch: Im Restaurant Quia

18 Planning the Project Level of proficiency Curriculum
Beginner (focus on culture) Intermediate (focus on language; comprehension) Advanced (focus on language; production) Curriculum Komm Mit I, Kapitel 8/9 Komm Mit II, Kapitel 4/5 Komm Mit III, Kapitel 2

19 Resources Classroom Library School Library City/County Library
Family & Consumer Sciences Private Libraries Internet

20 Implementation

21 Evaluation Students study each other’s projects
They award extra credit Teacher evaluates projects by categories

22 Schülerbeispiele

23 The meal in the classroom
echte schwäbische Maultaschen

24 Group Work The workshop participants are divided into groups by topics, media, or student groups They evaluate existing materials and develop one product in each group, ready to be used in the classroom

25 Auswertung


Herunterladen ppt "Ein multimediales Projekt für den modernen Deutschunterricht"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen