Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Swiss Forum for Educational Media,

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Swiss Forum for Educational Media,"—  Präsentation transkript:

1 Lernen und Wissensaustausch in Communities of Practice – Erfolgsfaktoren und Gestaltungsdimensionen
Swiss Forum for Educational Media, Prof. Dr. Patricia Arnold, Hochschule München

2 Eine Geschichte zum Beginn…
All single voices are abstracted from dialogues.“ (Bruner 1990) [com-prac] Online-Kurs zu Communities of Practice 1999 5 Schritte Schritte zum AUFBAU EIENR COMMUNITY IM mITTELPUNKT, nicht technologische Unterstützung (panke morgen, Beispiel Pele konkret) Mailingliste Setúbal Dialogue 2002 Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

3 Struktur Was sind Communities of Practice?
Lernen und Wissensaustausch in Communities of Practice - der Nutzen? Open Access & Communities of Practice Gestaltungsdimensionen für Communities of Practice Erfolgsfaktoren für Entstehung und Aufbau 5 Schritte Schritte zum AUFBAU EIENR COMMUNITY IM mITTELPUNKT, nicht technologische Unterstützung (panke morgen, Beispiel Pele konkret) Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

4 Was sind Communities of Practice? - Definition
„CoPs sind Personengruppen, die ein Anliegen, eine Problemlage oder eine Leidenschaft zu einer Thematik teilen, und die ihr Wissen und ihre Expertise in diesem Gebiet durch laufende Zusammenarbeit vertiefen.“ Wenger, McDermott & Snyder 2002. Communities of Practice (CoP) Communities im Moment modisches Konzept – ich orientiere mich an dem CoP Konzept von Lave & Wenger und von Wenger und anderen weiterentwicklet Nicht alle Communities sind auch communities of practice aber idealtypisch sind C von Hochchsullehrenden coPs , die auh gemeinsame Praxis weiterentwickeln Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

5 Vielfältige Formen von CoPs
Existieren in unterschiedlichsten Formen / Grössen / Kontexten Nicht notwendig internetbasiert; häufig komplexe Architektur aus Präsenztreffen und computer-unterstützter Kommunikation Communities of Practice (CoP) Beispiele Vielfältig in Bezug auf Stellung zur organsiation: in Organsiation integriert und anerkannt oder selbst organsierte ohne offizielle anerkennung (unerkannt, Schattendasein, legitimiert, unterstützt, institutionalsiert) Größe – ggf. auch konstellationen von <sub-Communities Selbst organsiert oder von außen initiiert Im Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung – betreiblocher Weiterbildung oder wissensmanagement oder <studium Kein trennscharfes Konzept – ist eine gegebene netzbasierte Gruppe CoP oder nicht analyserahmen, Denkwerkzeug – mehr Perspektive und Orientierung für das eigenen Handeln gewinnen Kundenbetreuung Versicherungsunternehmen / Tech-Clubs in der Automobilindustrie Fachverbunde in der GTZ / Lerngemeinschaften in virtuellen Studiengängen etc. Lave & Wenger 1991, Wenger 1998, Arnold 2003, North / Franz / Lembke 2004 Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

6 Beispiele I www.perlmonks.org www.secretaria.de
Mehr Beispiele in QUEM Studie 2004 GTZ Verbünde, große Unternehmen, oft im Rahmen von KM nitiativen, weniger in der W>Eiterbildung, aber mit Betonung des informellen Lernens in der beruflichen Kompetenzentwicklung auch Bedeutung von Online Communiiites als Lernform stärker diskutiert Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

7 Beispiele II Selbst organisierte CoP im Fernstudium FESA-ommunity
Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

8 Beispiele III Community of Practice für die Forschenden der FFHS Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

9 Strukturelemente einer CoP
Themengebiet, für das Expertise entwickelt und Schwerpunkte gemeinsam ausgehandelt werden Domäne Handlungsbezogenes Wissen, Methoden, Arbeitsweisen, Geschichten, Werkzeuge, Dokumente etc. Gemeinschaft Praxis Beziehungen der Mitglieder untereinander und Zugehörigkeitsgefühl Wenger et al. 2002 Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

10 Lernen und Wissensaustausch in CoPs – der Nutzen I
„CoPs können Wissen in „lebendiger“ Form bewahren, anders als eine Datenbank oder ein Handbuch….Sie machen implizites Wissen zugänglich, dass formale Systeme nicht speichern können.“ Wenger 1998 Communities of Practice (CoP) Deswegen auch zunächst in KM rezipiert und nicht in Pädagogik, wo ursprünglich als Lerntheoreie entwicklet E-LeRNING UND WISSENSMANAGEMENT WACHSEN ZUSAMMEN Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

11 Lernen und Wissensaustausch in Communities – der Nutzen II
Informelles Lernen Praxis- und problemorientiert Lernen im Kontext Hineinwachsen in Expertengemeinschaft Werte und Einstellungen entwickeln Schafft Identifikationsmöglichkeiten Perspektivenvielfalt Erfahrungsaustausch Reflexionsimpulse Communities of Practice (CoP) Arbeit und lernen verbunden, Arbiets- und lernorte Idealtypisches Bild, nicht immer alles so vollständig, auch viele DEfizite Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

12 Lernen und Wissensaustausch in Communities – der Nutzen III
„Die größte Bedeutung: Motivation! Zu sehen und zu lesen, dass es Menschen in vergleichbarer Situation gibt, die sich mit ähnlichen Problemen beschäftigen, hat mich immer wieder aufgebaut.“ (Zitat FESA-Community, Arnold 2003) Communities of Practice (CoP) Großer Selbsthilfeaspekt Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

13 Open Access & CoPs I Knowledge Management for Development Journal
Zeitschrift zu Wissensmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit: Open access, peer-reviewed für und von PrakterInnen und WissenschaftlerInnen in der Entwicklungszusammenarbeit eng verbunden mit der KM4Dev CoP Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

14 Open Access & CoPs II Social Software (Web 2.0) wird benutzt, um Inhalte in CoPs zu erzeugen und zu vernetzen Inhalte in der Regel frei zugaenglich Beispiel: Contributions to are licensed under a Creative Commons Attribution Share-Alike 2.5 License Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

15 CoP als „Kulturpflanze“
Aufbau von CoPs I CoP als „Kulturpflanze“ Fremd-steuerung Ideal Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremd-organisation Realität Selbst-steuerung Prinzipielles Spannungsfeld Metapher Gärtner : man kann pflanzen nicht aus der Erde zeihen, sondern bEdinungen für ihr Wachstum schaffen CoP als „Wildblume“ Reinmann 2000 Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

16 Aufbau von CoPs II Voraussetzungen
Bedarf an Austausch und Kommunikation vorhanden Bedürfnisse der Mitglieder müssen im Mittelpunkt stehen, nicht Funktionalitäten der technologischen Unterstützung Kritische Masse potenziell vorhanden Hilfreich: Auf bereits genutzte Strukturen zurückgreifen Kerngruppe von Engagierten Engagement in Communiteis konkurriert mit anderen tätigekiten: Nutzen muss griefbar sein! Als person sichtbar sein! Möglichst ekin greenfielding Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

17 Aufbau von CoPs III Nutzen fokussieren (benennen, diskutieren)
Raum für Entwicklung und aktive Gestaltung lassen („under-design“) Unterschiedliche Partizipationsformen unterstützen Gemeinschaftsöffentliche und private Kommunikationsmöglichkeiten schaffen Dialog zwischen CoP und Externen fördern („Gäste einladen“) „Vertrautes“ und „Aufregendes“ kombinieren („Routinen und Sonderaktionen“) Dem Austausch einen Rhythmus geben („Thema der Woche“) (Wenger et al 2002) Schritte in unterschiedlichen Kontexten bewährt Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

18 Gestaltungsdimensionen
Interaktion Online-Phasen und Präsenztreffen kombinieren Unterschiedliche Partizipationsformen zulassen offene, übergreifende Mitgliedschaften fördern Personen Wissens-transformation Organi-satorische Verankerung Formaliserungsgrad bewusst gestalten Geschichten / Fälle / Erfahrungsaustausch einbeziehen narrative as a genre for creating a context for learning in virtual settings use “first-person accounts of experience” (Riessman, 1993:17) narrative as a form of meaning-making where human beings engage in symbolic activities to construct and make sense “not only of the world, but of themselves” (Bruner, 1990:2) Raum für Entwicklung / Zeit geben In Anlehnung an North / Romhardt/Probst 2000 bzw. North / Franz / Lembke 2004 Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

19 Entwicklungsphasen Entstehung Findung Reifung Kompetenz- ausübung
Trans- formation Domäne weiter entwickeln Kontakte zu anderen CoPs Nach außen gehen Verein-barungen testen Werkzeuge entwicklen Koordinatoren/innen bestimmen Neue Mitglieder einführen „Erbe“ sichern Losere Form der Zusammenarbeit finden Treffpunkte schaffen Visionen entwickeln BestPractice Beispiele Entwicklungsphasen brauchen anderen Unterstützung DCP – nur an zwei Stellen gelichzeieit ändern , intervenieren Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

20 Erfolgsfaktoren Thema, das Kerngruppe begeistert
Kompetente und anerkannte Moderation Einbeziehung von ExpertInnen Konkrete Probleme aus der Praxis bearbeiten Aktivitätenmix Thema muss strategisch wichtig sein Sichtbare Anerkennung von Organisation (ohne Einmischung) Verzahnung von formalen und informellen Strukturen Ausreichende Ressourcen Kooperation im Vordergrund, nicht Technologie Sind GEstaltungsprinzipeien plausibel Wie ist ihr Stand vor Ort? Fragen/Anregungen Wenger 2002 Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
While information technology has inspired the "knowledge revolution“ it takes building human communities to realize it. Denham Grey Kontakt: Prof. Dr. Patricia Arnold Hochschule München Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Sind GEstaltungsprinzipeien plausibel Wie ist ihr Stand vor Ort? Fragen/Anregungen Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

22 Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

23 Kommunikationskanäle nach Grad der Öffentlichkeit
Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

24 Selbst organisierte CoP im Fernstudium
Gemeinsames Unterfangen Aufeinander- bezogenes Handeln FESA-Community Gemeinsames Repertoire Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access

25 What elements to develop? What are communities of practice?
Domain: Community: Practice: Cultivating communities of practice a quick start-up guide by Etienne Wenger What elements to develop? What are communities of practice? the definition of the area of shared inquiry and of the key issues Communities of practice are groups of people who share a passion for something that they know how to do and who interact regularly to learn how to do it better. the relationships among members and the sense of belonging Where to start? set strategic context the body of knowledge, methods, stories, cases, tools, documents A strategic context lets communities find a legitimate place in the organization educate Communities of practice are a familiar experience, but people need to understand how they fit in their work. Articulate a strategic value proposition Identify critical business problems Articulate need to leverage knowledge integrate The formal organization must have processes and structure to include these communities while honoring their root in personal passion and engagement. Conduct workshops to educate management and potential members about the approach Help people appreciate how communities of practice are inherently self-defined and self-managed Establish a language to legitimize communities and establish their place in the organization support encourage Communities of practice can use some light-handed guidance and technology infrastructure. Practitioners usually see the value of working as a community but may feel the organization is not aligned with their understanding. get going Integrate communities in the way the organization works Identify and remove obvious barriers Align key structural and cultural elements Provide some process support, coaching, and logistic assistance Identify needs and define adequate infrastructure without undue emphasis on fancy technology Starting to cultivate communities of practice as early as possible creates early examples that allow people to learn by doing. Find sponsors to encourage participation Value the work of communities Publicize successes Have a few pilot communities going as soon as possible Find communities to start with by identifying areas where there is potential and readiness Interview some prospective members to understand issues, start discussing a community, and identify potential leaders Gather a core group to prepare and initiate a launch process Help members organize an initial series of value-adding activities Encourage them to take increasing responsibility for stewarding their knowledge Why focus on communities of practice? help with challenges access to expertise confidence fun with colleagues meaningful work strategic capabilities keeping abreast innovation retention of talents new strategies personal development reputation professional identity network marketability problem solving time saving knowledge sharing synergies across units reuse of resources short-term value long-term value members organization What are some critical success factors? community organization Domain that energizes a core group Skillful and reputable coordinator Involvement of experts Address details of practice Right rhythm and mix of activities Strategic relevance of domain Visible management sponsorship, but without micro-management Dance of formal and informal structures Adequate resources Consistent attitude Patricia Arnold Swiss Forum for Educational Media - Open Access


Herunterladen ppt "Swiss Forum for Educational Media,"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen