Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Manfrid Arensdorf Geändert vor über 11 Jahren
1
Navigieren / Suchen 12.Oktober 2006 - 1
2
Kann ein Browser das? 12.Oktober 2006 - 2 Bei http://dict.leo.org findet man für das Wort browsehttp://dict.leo.org die folgenden Begriffe:
3
Navigieren und Suchen ? 12.Oktober 2006 - 3
4
Nur Navigieren ? 12.Oktober 2006 - 4
5
Nur Suchen ? 12.Oktober 2006 - 5
6
Aspekte 12.Oktober 2006 - 6 1.) Weg 2.) Ergebnis
7
Internet Suche 12.Oktober 2006 - 7 Suchmaschinen entsprechen eher einem Index als einem Inhaltsverzeichnis. Als Ergebnis einer Anfrage erhält man eine Liste, bei der ein Navigationsschritt zum Ziel führt. Eventuell vorhandene Hierarchien werden umgangen. Es werden parallel Welten generiert Strukturierte Site Flacher Index der Suchmaschine
8
Der Weg 12.Oktober 2006 - 8 Der Weg kann über Beziehungen von Elementen beschritten werden. Die Zugriffsrechte können die Anzahl der Möglichkeiten zusätzlich einschränken. Dabei kann es zu Endlosschleifen kommen. Der Weg selbst muss nicht zielführend sein (auch ohne Endlosschleifen). Ein großer Teil der angezeigten Information ist belanglos.
9
Das Ergebnis 12.Oktober 2006 - 9 Typ im Sinne eines ASAM ODS Applikationselements Attribute einer Instanz dieses Typs andere referenzierte Elemente mit bestimmten Attributen Zugriffsrechte
10
Ergebnis - Weg 12.Oktober 2006 - 10 Bestimmte Eigenschaften des Ergebnisses sind von Beginn an bekannt, sonst würde man es nicht finden, oder man wäre an ihm nicht interessiert ! Folgerung: Ist der Weg nicht Bestandteil des Ergebnisses, so hat der Anwender daran kein Interesse. Der Weg ist in diesem Fall nicht das Ziel!
11
Behauptung 12.Oktober 2006 - 11 Diese Denke wurde uns von einem bekannten System aufgezwungen !
12
ASAM ODS Struktur 12.Oktober 2006 - 12 Fahrzeug Name Projekt Name Fahrer Name Messreihe Datum Fehlernummer Messung Messwerte Suche Messung im Projekt xyz, bei dem der Fehler 4711 im Fahrzeug abc beim Fahrer Hugo aufgetreten ist.
13
These 12.Oktober 2006 - 13 1.Die Anzahl der Fragen, die im täglichen Betrieb gestellt werden ist begrenzt. 2.Übermäßige Flexibilität der Anwendung belastet nur und ist hinderlich.
14
Vorschlag 12.Oktober 2006 - 14 Eine Benutzerschnittstelle sollte es zunächst erlauben den Typ (Use-Case) der Frage zu selektieren. In einem zweiten Schritt wird mit den vorhandenen Informationen die Frage präzisiert. Die so gewonnen Ergebnisliste braucht nicht mehr eingeschränkt zu werden. Ein Browser im Sinne eines Windows-Explorers wird nur in Ausnahmefällen benötigt.
15
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.