Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Annemarie Kempter Geändert vor über 10 Jahren
1
LIFESTYLELIFESTYLE Clarissa Reichl Nadine Stelzl Stefanie Stadler Stephanie Vogl Susanne Gagula
2
I NHALT Definition Lifestyle Mode Wohnen Bars & Pubs Umfragen
3
W AS BEDEUTET L IFESTYLE Der Begriff Lifestyle bezeichnet in sehr umfassender Art die „stylische“ Erscheinung eines Menschen und schließt seine Verhaltensweisen und seine Freizeitgewohnheiten mit ein. Das bezieht sich auf Merkmale wie Wohnstil, Kleidung und Aufenthaltsorte. Der Lebensstil ändert sich zum Beispiel mit der Mode und bringt deswegen nachhaltige Bewegung in die Volkswirtschaft.
4
M O D E
6
E INKAUFEN IN S ALZBURG In Salzburg erwartet Sie das pure Einkaufserlebnis. In der Altstadt die Getreidegasse und Judengasse. Zum Einkaufserlebnis der besonderen Art lädt der Europark und das Designer Outlet ein.
7
G ETREIDEGASSE Die Getreidegasse gehört wohl zu den schönsten Einkaufsstraßen der Welt. Hinter wunderschönen Fassaden, in den traditionellen Durchhäusern und in denkmalgeschützten Gemäuern verbirgt sich eine Vielzahl von Geschäften, die zum Bummeln und Einkaufen einladen. Darunter alteingesessene Läden ebenso wie internationale Ketten und kleine Boutiquen.
8
E UROPARK Das Einkaufszentrum am Stadtrand von Salzburg gilt als das schönste Einkaufszentrum der Welt und wurde zu dem als weltbestes Einkaufszentrum in den Kategorien architektonisches Design und nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Für Sie bedeutet das: Shopping im Weltformat! Der Europark bietet eine Vielfalt an Mode, Taschen, Kosmetik, Schmuck, Literatur, Papierwaren, Elektrogeräte und vieles mehr, in seinen 130 Läden.
9
D ESIGNER O UTLET Über 100 Designermarken präsentieren sich in rund 100 Shops in einer rundum schönen Atmosphäre und sind ganzjährig bis zu 70% günstiger. Lassen Sie sich verzaubern von der außergewöhnlichen Architektur, angelehnt an die eleganten, traditionellen Kaufhäuser oder Einkaufspassagen des vorigen Jahrhunderts und der 20er Jahre.
11
E INKAUFEN L ONDON Zusammen mit Paris und New York bietet London vermutlich die beste Einkaufserfahrung jeder möglicher Stadt in der Welt an. London ist eine Luxus-Einkaufsmetropole, die dem anspruchsvollen Kunden alles bietet.
12
O XFORD S TREET Die Oxford Street ist eine der Haupteinkaufsstraßen von London und meistens überfüllt. Hauptsächlich findet man hier Schuh-, Souvenir- und Jeansläden, aber auch größere Modekonzerne wie GAP oder Top Shop. Die Londoner Oxford Street gilt als die bedeutendste und bekannteste Einkaufsstraße der Stadt und eine der umsatzstärksten in Europa und liegt im Norden des Stadtteils Mayfair.
13
C ARNABY S TREET Einzelhandelsgeschäfte der internationalen Modeszene wetteifern um einen Standort im weltberühmten CARNABY, das sich rasch zu einem Shoppingmekka für Eingeweihte entwickelt. Das Viertel Carnaby umfasst die weltbekannte Carnaby Street sowie eine ganze Reihe historischer Nebenstraßen aus der gregorianischen Zeit, beispielweise Ganton Street, Foubert's Place, Kingly Street, Marshall Street, Broadwick Street, Newburgh Street und Beak Street. Überall in dieser Gegend schießen innovative, stilvolle Geschäfte wie Pilze aus dem Boden.
14
H ARRODS Harrods ist ein Luxuskaufhaus mit exklusiven Waren und exklusivem Service, das inzwischen in das 150. Jahr nach seiner Gründung geht. Unter seinem Dach befinden sich eine große Auswahl an Antiquitäten, Spielzeug, Herren- und Damenkleidung und vieles mehr. Harrods ist ein Wahrzeichen Londons.
15
C AMDEN M ARKET Camden Market ist besonders unter Studenten für seine etwas ausgefalleneren Kleidungsstücke, Accessoires und vor allem Schuhe sehr beliebt. Er ist auch bekannt für Antiquitäten, Bücher, Schmuck und Möbelstücke.
16
W OHNEN
17
In London ist der Wohnraum kostbar und entsprechend teuer. Man wohnt auf sehr engen Raum zusammen, die Häuser sind recht schmal wegen Platzmangel und Kostenersparnis. Daher kamen Reihenhäuser in die Mode und prägen seither das Stadtbild vieler britischer Siedlungen. Generell herrscht Massenabfertigung betreffend Unterkünfte & Restaurants. Die Hygienebedingungen lassen zu wünschen übrig. In Salzburg legt man mehr Wert auf Sauberkeit, gepflegtes Wohnen und Grünflächen.
19
B ARS & P UBS
20
B ARS, P UBS & N ACHTLOKALE In London ist der Besuch einer Bar erst ab 18 Jahren gestattet. Alkohol und Zigaretten sind auch erst ab 18 Jahren erlaubt. Die Mehrheit der Londoner sind Nichtraucher, es herrscht in allen Lokalen striktes Rauchverbot. Hingegen gibt es in Salzburg Lokale welche bereits ab 16 Jahren sind. Die 16-jährigen bekommen bereits Bier, Wein und Sekt. Der Zigarettenkonsum ist auch bereits ab 16 Jahren gestattet.
22
U MFRAGEN
23
W ANN BEGINNT DEIN A RBEITSTAG ?
24
W ANN ENDET DEIN A RBEITSTAG ?
25
M IT WEM VERBRINGST DU DEINE F REIZEIT AM L IEBSTEN ?
26
W AS MACHST DU AM L IEBSTEN IN DEINER F REIZEIT ?
27
W IE WOHNST DU ?
28
S TIL DEINER E INRICHTUNG ?
29
T RÄGST DU M ARKENMODE ?
30
W IE VIEL GIBST DU MONATLICH FÜR K LEIDUNG AUS ?
31
W IE OFT BESUCHST DU EINE B AR, P UB ODER EIN N ACHTLOKAL ?
32
W ELCHE L OKALITÄT BEVORZUGST DU ?
35
V IELEN D ANK FÜR EURE A UFMERKSAMKEIT !
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.