Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits."—  Präsentation transkript:

1 POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits als POWERPOINT-Präsentation vorführen, in der viele der Möglichkeiten zu sehen sind, die POWERPOINT bietet. Benötigte Software: Powerpoint XP Pädagogische Hinweise: Zeitpunkt: Zu Beginn der Unterrichtssequenz über Powerpoint-Präsentationen Ziel: – Zeigen, was ist eine PP-Präsentation, Motivation für eigenes Erstellen einer PPP, Vermitteln von Inhalten. Dauer: ca. 25 Minuten Inhalt: Was sind Präsentationen Gestaltungsrichtlinien für Power-Point-Folien Planung und Aufbau einer Präsentation Vorführung einer Präsentation Die Sprache ist bewußt einfach gehalten (Zielgruppe: 15 Jährige) Vortrag durch den Lehrer, Schüler haben den PC ausgeschaltet 1

2 WAS IST POWERPOINT? Optische Unterstützung für Referate, Vorträge
Ein Programm zur Erstellung von Präsentationen Optische Unterstützung für Referate, Vorträge Diashows Webseiten Eine Präsentation ist eine (Visuelle) Vorführung Zum Beispiel, um bei einem Referat oder einem Vortrag das, was gesagt wird, durch das Einblenden der entsprechenden Überschriften oder Stichpunkte zu verstärken, oder um dem Publikum zu zeigen, wovon die Rede ist. (z.B. Fotos, Grafiken, Diagramme ....) Beim Vorführen von Dias können zusätzlich Überschriften oder Kommentare eingeblendet werden. Ein Geschäft kann über einen Bildschirm im Schaufenster automatisch Werbespots ablaufen lassen Auch animierte, d.h. belebte Webseiten können mittels POWERPOINT Gestaltet werden.

3 EINE PRÄSENTATION BESTEHT AUS FOLIEN
POWERPOINT ^^ EINE PRÄSENTATION BESTEHT AUS FOLIEN GESTALTUNGSMITTEL VON FOLIEN Medium = BILDSCHIRM LEINWAND / BEAMER OVERHEAD (ausgedruckt) HANDZETTEL (ausgedruckt) Das Medium, das heißt, das Gerät, über das die Präsentation an die Zuschauer gebracht wird, sind Der Bildschirm eines PC`s (z.B. Werbespots im Schaufenster, Webseiten) Der Beamer, angeschlossen an einen PC projiziert auf eine Leinwand (bei Vorträgen) Der Overhead-Projektor – ebenfalls bei Vorträgen, wobei die Folien hier auf Klarsichtfolien ausgedruckt werden können und keine Abhängigkeit von einem PC besteht. Handzettel, auf denen auch mehrere Folien auf einmal angeordnet werden können, oder auf denen Platz für Notizen besteht. Als Unterstützung für den Vortragenden, der nicht immer auf die Leinwand schauen muß, um den Faden nicht zu verlieren. Zum Nachlesen und zum Dazuschreiben für das Publikum.

4 GESTALTUNGSMITTEL für Folien
Schrift Farben Hintergrund Grafiken (Clip Art), Diagramme, Fotos Animationen Sound Schrift, die durch ihre Größe, Farbe und Schriftart die Bedeutung des Textes hervorhebt und ihn strukturiert Farben für Hintergrund, Schrift und graphische Elemente, die die Aufmerksamkeit erregen und eine bestimmte Stimmung erzeugen Ein Hintergrund, der die Folien lebendiger macht Grafiken, Diagramme und Fotos die das Gesagte verdeutlichen Animationen, d.h. bewegte Bilder, die das Publikum „aufwecken“, wenn etwas Neues kommt. Sound – Musik, Geräusche können eventuell zusätzlich verwendet werden, besonders bei automatisch vorgeführten Präsentationen.

5 Im Vordergrund steht die Lesbarkeit!
SCHRIFT Im Vordergrund steht die Lesbarkeit!

6 SCHRIFTGRÖSSE (44pt) SCHRIFTGRÖSSE (32 pt) SCHRIFTGRÖSSE (24 pt)
DieVariation der Schriftgröße eignet sich besonders gut, um Gliederungsebenen des Textes zu verdeutlichen (Hauptkapitel, Unterkapitel ....) Die verschiedenen Gliederungsebenen des Textes sollen eine deutlich verschiedene Schriftgröße aufweisen Unterhalb einer bestimmten Schriftgröße ist der Text aber nicht mehr deutlich zu lesen – unterhalb etwa. 18 pt. – kommt auch auf die Größe der Bildleinwand bzw. auf die Entfernung an.

7 Schriftart: LESERLICHKEIT BEACHTEN Leserlichkeit beachten
Eine „flippige“ Schrift kann zwar zum Thema passen, aber sehr schlecht zu lesen sein. – Die Leserlichkeit ist ein wichtiger Gesichtspunkt – man will ja Information weitergeben.

8 Schriftfarbe + Hintergrund
Buntheitskontrast Helligkeitskontrast Gleich bunt Verschieden hell gering mittel Verschieden bunt Verschieden hell Gleich bunt Gleich hell stark

9 Schriftfarbe + Hintergrund: Für bessere Lesbarkeit:
ausgedruckte Handzettel: dunkle Schrift auf hellem Hintergrund Bildschirm-präsentationen: Helle Schrift auf dunklem Hintergrund

10 GESTALTUNGSMITTEL für Folien
Schrift Farben Hintergrund Grafiken (Clip Art), Diagramme, Fotos Animationen Sound

11 Der Hintergrund Kann einfärbig sein
Kann aus einer Bibliothek für Entwurfsvorlagen entnommen werden

12 Der Hintergrund Kann einfärbig sein
Kann aus einer Bibliothek für Entwurfsvorlagen entnommen werden Oder selbst gestaltet werden

13 HERBST Unser Design: Der Hintergrund NATÜRLICHKEIT EINFACHHEIT
Soll zum Thema passen Darf nicht zu lebhaft sein - Leserlichkeit Soll für alle Folien gleich sein - Einheitlichkeit Unser Design: NATÜRLICHKEIT EINFACHHEIT KLARHEIT Beim selbst gewählten Hintergrund muß darauf geachtet werden, Daß es einen Textbereich gibt, in dem die Leserlichkeit erhalten bleibt,


Herunterladen ppt "POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen